Ein besonderer Fall ??
Hallo Liebe MK7 Fahrer,
Ich habe mir seit gestern einen MK7 zugelegt.
Es ist der 1.6 TDCI baujahr 2009 90 PS 105.000 tsd gelaufen. Ich habe ihn 700 km weit entfernt aus dem Oberbayern gekauft. Als ich dann endlich zuhause ankam sind mir unschöne Dinge aufgefallen. Das Auto hat irgendwie ein Rostproblem untenrum ist alles angerostet Bremstrommel z.B total verrostet vorne querlenker, jegliche schrauben am kofferraum, schrauben an türen sogar im motorraum sind paar schrauben verrostet . Jetzt kommt das beste hinten am Kotflügel sind schon bläschen also der Lack hat dort auch schon korridiert fängt auch an zu rosten. Der Wagen ist durchgehend Lückenlos bei Ford gepflegt sogar die Korrisionschutzkontrolle erfolgte jedes jahr lückenlos . Bei den Tüv berichten stand auch immer keine Mängel. Aber warum dann soviel Rost das sieht einfach nur blöd aus .Ich habe den MK6 auch noch in meinem besitz er ist viel älter und hat nichtmal eine Flugrost spur .Warum ist das so ?ist es schlimm ? kann man es beheben ? Kann es wirklich davon kommen das es viel Feuchter war im Bayrischen Wald und deswegen so kam.? Ich würde euch sehr danken für eure Antworten oder Ideen LG
28 Antworten
Optisch war das dass erste was mir in den Kopf kam.
Versichern kann ich es dir aber nicht, da nur Ferndiagnose.
Ja,wer weiss das schon.
@Nebiru666 kann das vllt ne fachwerkstatt erkennen ? ofer der tüv das es ein hochwasser schaden gab?
Würde ich auf jeden Fall abklären lassen in einer Werkstatt oder eben TÜV ect.
Nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Ein FFH kann u.U. auch die Rep.-Historie des Fahrzeugs einsehen, und da was erfahren.
Denn ganz ohne Reparatur wird das dann nicht gegangen sein.
Bleibt dann nur zu hoffen das es auch beim FFH gemacht wurde.
Liegen den Unterlagen auch Werkstattrechnungen bei, um evtl. die Adresse dieser raus zu bekommen?
Dann mal anrufen und nach so einem Schaden fragen mit diesem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Wenn es ein Glutschaden ist, müsste denn dann nocht auch die unrere Mutter am Türanschlag rosten?
Beim Autohaus (Ford) anrufen und um Auskunft bezüglich Reparaturen in der Vergangenheit beim Vorbesitzer fragen hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Man hat mich sehr freunlich darauf hingewiesen, dass das aus Datenschutzgründen nicht herausgegeben werden dürfte, selbst wenn die wasin ihren Daten finden würden. Und das hat mit nicht die Trulla am Empfang sondern der Werkstattleiter gesagt.
Das finde ich eigentlich auch nicht verkehrt, sondern gut! Doof nur wenn man Infos gebrauchen könnte xD
@Nebiru666 @Schmidtchen82 Also der Vorbesitzer hat alles immer von Ford machen lassen Korrisionschutz kontrolle sowie Scheckheft alles lückenlos und nachweisbar er hat auch wirklich sehr seriös gewirkt .Ich denke dass es von den Wetter bedingungen streusalz bzw hohen luftfeuchtigkeit sein kann ich weiss es aber nicht .Das Auto kam wie gesagt aus dem Bayrischen Wald hochgebiet.
Aber den Lackschaden würde ich alleine schon aus optischen Gründen machen
@diecampers das wird auch gemacht definitiv bevor es schlimmer wird @Nebiru666 ach und noch was aus meinem amaturen mittig hinter dem radio kommt ein summen das nicjht aufhören möchte weiss jmd was das sein könnte
"Hinterm" Radio könnte links daneben der Innentemperatursensor bzw dessen u.U. vorhandener Ventilator sein, der ausgeschlagen ist.
Guck mal zwischen Mittelkonsole und Lenksäule auf Kniehöhe nach ein paar Schlitzen in der Verkleidung, und lausche da dann mal genauer.
Du hast ja quasi blind die Kiste gekauft!!! Mutig! Aber Motor und co sind i.O?
Zitat:
@Schmidtchen82 schrieb am 22. April 2018 um 14:29:47 Uhr:
Wenn es ein Glutschaden ist, müsste denn dann nocht auch die unrere Mutter am Türanschlag rosten?
Die ist bestimmt schon getauscht worden. Oder ist aus nem anderen Material und bei der Produktion wurden für die Tür drei "Nieten" gezogen xD.
@Nebiru666 jaa hab mich auch etwas durchgelesen im Forum es ist dieser sensor leider :/ kann man es selber tauschen oder was würde das bei Ford kosten? @diecampers Ja Motor Getriebe bzw Kupplung alles Super zum glück
Hier die Anleitung aus einem anderen Thread zu wechseln des Sensors,
Zitat:
@Creacker schrieb am 13. September 2015 um 08:31:49 Uhr:
Ok ich versuche es mal zu erklären.Zuerst das Plastik um die Gangschaltung herum ab machen. Einfach hochziehen ist nur geklipst.
Dann sind da 2 torx schrauben.Danach zwischen Klima Bedienteil und radio ist eine kleine Blende die von oben ab besten mit einen Plastik Keil oder änhlichen rausklipsen und dann raus nehmen. Wieder 2 torx schrauben .
Dann von unten an das Plastik um das Bedienteil abklipsen, auch am besten einen Plastik Keil nehmen. Es Sind 6 klipse und auch wenn es so aus sieht das das Plastik bricht, nein tut es nicht, wenn du es machst verstehst du was ich meine.
Und danach ist das Bedienteil mit 4 kreuz schrauben befestigt , dann einfach raus nehmen vorsichtig die Stecker ab machen.
Der Sensor ist dann gleich unten links , man sieht ja auch unterm Lenkrad die belüftungs Schlitze.
Ich hoffe ich habs gut erklärt. Viel Glück
@Nebiru666 Super vielen Dank