Ein Auto mit Charakter
Über die technischen Seiten des Caddy wird hier genug geschrieben, da wird sicher jeder fündig.
Mir liegen aber besonders die sinnlichen Qualitäten diese kultigen Fahrzeugs am Herzen. Diesbezügliche Beiträge können für mich gar nicht zahlreich genug sein.
Deswegen frage ich hier nach den "anderen" Qualitäten des Caddy. Es geht um den Bereich, in den Fahrer von leblosen Fortbewegungsmitteln die sich Auto nennen nicht vordringen können.
Der Caddy ist einer der schönsten kompakten Vans der Motorisierungsgeschichte. Nur echte Oldtimer wie der VW Bulli oder der Fiat Multipla Kombi Bus von 1960 können es für mich an Schönheit mit dem Caddy aufnehmen.
Es wäre schön, wenn Ihr hier schreibt, was Ihr bei Eurem Caddy fühlt. Erbsenzähler wie Thunder können sich ja mal zurückhalten.
27 Antworten
Ich kann mir für meine Familie und mich kein besseres Auto mehr vorstellen.
Wir haben im September vorigen Jahres Zwillinge bekommen und unser Caddy macht Sich mehr als bezahlt.
Zwillings Kinderwagen und alles was man so braucht kriegen wir bestens unter.
Da Strahlen sogar meine Twins !!!
Grüße aus`em tal
Casi
Geständnis...
Wenn ich mal einen schlechten Tag habe und mich mit meiner Frau gestritten habe, mein Kind nerft und mein Chef ganz komisch ist - dann, ja, dann habe ich manchmal diesen Traum...
...den Traum alles hinter mir zu lassen, mit meinem Caddy durchzubrennen - einfach alles zurückzulassen, was mich bedrückt - Angstgefühle, die urdeutscher nicht sein können: Krebs, Arbeitslosigkeit, Schwiegermutter,...
Ich würde die letzten Piepen vom Konto holen, mich in meinen geliebten Caddy setzen und wir würden fahren, einfach nur fahren - nach süden.
Es wäre vielleicht eine lange, traumhaft schöne Fahrt nach Italien. Nur der Caddy und ich. Wir beide! Was wäre das schön!
Wir würden uns ein Häuschen suchen (in Kalabrien, vielleicht). Blick aufs Meer.
Ich würde ihn mit allem verwöhnen, was Platinen und Motor verlangen. Nur das beste Öl wäre gut genug.
Und abends würden wir die Sonne über dem Meer untergehen sehen.
Und dann sehen wir uns an. Und er hupt - und ich verstehe.
Das wäre auch zu langweilig. Wir gehören auf die Straße.
Wir beide, wir alle! Mit Frau und Kind.
Und beim fahren verschwinden die urdeutschen Gedanken...
😉 😉
Andreas
Zitat:
Ich kann mir für meine Familie und mich kein besseres Auto mehr vorstellen.
Zitat:
Wir haben im September vorigen Jahres Zwillinge bekommen und unser Caddy macht Sich mehr als bezahlt
Glückwunsch nachträglich, casi!
Tja, Zwillingseltern sind nunmal die kritischeren Autokäufer.
In diesem Hinblick ist das Auto der Idealfall unter den Fahrzeugen.
Viele Grüße vom Zwillingsvater Albert 😎
Natürlich drehe ich mich auch immer noch ein oder zweimal nach meinem Caddy um, wenn ich weggehe!
Und das erhabene Gefühl, wenn ein Touran genau daneben parkt kenne ich auch!
Ähnliche Themen
Ja! Ich gestehe! Ich drehe mich auch um! 🙂
Der Caddy, ein Kompromiss
Moin,
für uns ist der Caddy ein Kompromiss. Seit 1983 fahren wir "Hochsitzer" wie z.B. VW-Bus. Die aktuellen VW-Busse, bzw. die Nachfolger der Bullis sind uns einfach zu teuer geworden. Nicht nur in der Anschaffung, auch in den laufenden Kosten sind diese Fahrzeuge inzwischen völlig abgehoben. Also probieren wir es mit dem Caddy.
Der erste Kommentar meiner Frau als wir zum ersten Mal zusammen losfuhren: "man sitzt aber ganz schön weit unten". Sie sprach dabei aus, was ich beim Caddy-Fahren fühle. Obwohl man beim Caddy höher sitzt als bei normalen PKWs, ist er für uns eine flache Flunder ;-) Im großen und ganzen finde ich den Caddy aber ganz ok, er fährt sich prima und entspannt. Was mir fehlt ist wie gesagt die Übersicht aus meiner Bulli-Vergangenheit. Was mich stört ist, das Fehlen der Möglichkeit längere Gegenstände zu tranportieren. Was mich ärgert ist der obere ins Dach reichende Abschluss der Schiebetüren. Was mir gefällt, er hat eine richtige Knautschzone.
Der Caddy ist für uns auf längere Sicht nicht universell genug, insbesondere was die Transporteinschränkung weger der Kürze angeht.
Was den Charakter angeht: Mein letzter Wagen war ein Japaner - Mitsubishi Space Gear. Der Wagen fuhr sich ganz gut, Sitzhöhe wie beim Bulli (Kaufgrund). Nichts klapperte, alles funktionierte. Aber richtig wohlgefühlt habe ich mich in der Kiste nie, ich wurde mit der Kiste nicht warm. Einfach zu japanisch, und auch viel Rost. Der Space Gear hatte es allerdings schwer, denn als Vorgänger diente uns vom ersten Tag an 17Jahre lang ein T3-Bulli, der nur aufgrund der unsicheren Camingsitzbänke für unsere inzwischen drei Kinder weichen musste (übrigens auch Zwillinge dabei). Für mich war die Abgabe des Bullis fast schon ein kleines Drama. Der Bulli war einfach orginell und unheimlich praktisch, er hat mich auf über 280T km nie im Stich gelassen. Ein unbeschreibbaren Fahrgefühl hinter der hohen und steilen Windschutzscheibe, bei starken Seitenwind brauchte man gute Nerven. Es gab und gibt für mich kein vergleichbares Auto.
Der Caddy ist hier ein wenig einer unter vielen Hochdachkombis, in diesem Segment kein Vorbild sondern eher ein Nachzügler. OK, vorne ist ein großes VW-Zeichen am Kühler, bei dessen Anblick ich aber jedesmal an Polen denken muss, und nicht an das legendäre Transporterwerk Hannover. Er ist für mich kein Verwandter meines alten Bullis.
Das Caddy-Design sieht nicht so trollig verschaukelt aus wie bei den Franzosen, er hat eher klare Linien, einen dezenten Übergang aufs Hochdach, die passende Radgröße und Radstand, er wirkt sogar von vorne ein wenig sportlich. Innen fühle ich mich wie in einem PKW. Er ist und bleibt für uns daher ein (netter) Kompromiss.
Viele Grüße
Armin
PS. Wir haben übrigens auch ein AEG-Waschmaschine, so genau habe ich mir die aber nie angeschaut.....
Re: Der Caddy, ein Kompromiss
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
Der Caddy ist hier ein wenig einer unter vielen Hochdachkombis, in diesem Segment kein Vorbild sondern eher ein Nachzügler.
PS. Wir haben übrigens auch ein AEG-Waschmaschine, so genau habe ich mir die aber nie angeschaut.....
Unsere Waschmaschine und der Wäschetrockner sind von Miele, aber in Design und Präsenz nicht annähernd mit dem Caddy zu vergleichen!
Was Armin mit seinem Bully verbindet, das gilt bei uns für unseren Renault Espace V6.
Wir haben den Wagen nach 13 zufriedenen Jahren beim VW-Händler abgegeben. Erinnerungen wie die erste Urlaubsfahrt mit den Kindern steckten in dem Auto. Der Espace war so praktisch, mit seinen drehbaren Sitzen, den Klappen an den Sitzlehen, die dem Hintermann als Tisch dienen konnten usw.
Wir hätten nie gedacht, dass der etwas kleinere Caddy den Espace so schnell vergessen machen könnte. Doch das ist geschehen.
Warum das so ist? Einfach das wunderbare Gefühl, ein unglaublich schönes, praktisches und wirtschaftliches Auto zu fahren.
Und die Sitzhöhe passt auch zu den Erfahrungen vom Espace.
Klar, einen Bulli ersetzt der Caddy nicht, aber unseren Espace zu 100%, auch mit 70 PS weniger!
So unterschiedlich können die Blickwinkel sein! Ich throne auf dem Caddysitz über der Sitzhöhe der Normalautos und freue mich nach Jahrzehnten des "Tiefstapelns" in diversen Kompakten und Limousinen über den guten Ausblick!
Was für mich auch einen erheblichen Teil des Charmes ausmacht, ist die "Luftigkeit". Sehr gute Kopffreiheit, so viel Platz zur Scheibe wie in einem Van. Und große Innenbreite - alles sehr angenehm.
Dazu ein "versammeltes" Fahrverhalten. Bin erst heute wieder - auf dem Weg zum Skifahren - auf spiegelglatter, schmaler Fahrbahn unterwegs gewesen. Eine Freude, wie gut die Traktion war! Kein Schwänzeln oder Ausbrechen mit dem Heck, in scharfen Kurven kommt der Caddy super beherrschbar quer ums Eck, wenn ich das möchte. Das spricht Bände für ein absolut problemloses Fahrverhalten auf trockenem Asphalt.
Und die Ski und die restlichen Ski-Klamotten einer ganzen Familie passen auch problemlos in den Kofferraum - ohne viel Gedöns mit Skisack oder Dachbox!
Und mit umgeklappter oder ausgebauter Sitzreihe ist's ein kleiner Laster. Kürzer zwar als selbst ein großer Kombi, aber mehr fassen tut er doch.
Liebesbeziehungen habe ich weder mit Waschmaschinen noch mit Autos (wer weiß, was mir entgeht 🙂), aber der Caddy ist ein klasse Kumpel, mit dem man zur Not Pferde (na ja - eher Ponys) stehlen kann.
In jedem Fall ist mehr an dem Auto dran, als technische Fakten aussagen - einen gewissen Kultfaktor kann man ihm nicht absprechen. Obwohl ich letztlich nicht glaube, daß der Caddy mal ein echtes Kultauto wird - dazu ist er nicht innovativ genug.
Zitat:
Original geschrieben von Feirefitz
Obwohl ich letztlich nicht glaube, daß der Caddy mal ein echtes Kultauto wird - dazu ist er nicht innovativ genug.
Ist ein Argument, aber ob er es schon ist, oder wird, das hängt letztlich vor allem an seinen Besitzern, und da gab es in der Automobilgeschichte schon so manche Überraschungen.
Für mich hat er auf jedenfall das Zeug dazu!
Caddy kommt bald und ...
Hallo Caddy - Gemeinde,
wir sind neu bei Euch, wir also meine Frau unsere 6 Wochen alte Tochter und ich haben uns auch einen Caddy bestellt, wir müßen nur noch bis zum 7.2 warten, da es ein Vorführer ist und unser Dealer in erst am 6.12.05 angemeldet hat, 2 Monats - Frist. Schade noch sooo lange !
Na was soll ich sagen ich finde den Caddy schön, praktisch und funktionel wenn ich daran denke wie ich jetzt immer rummfummle bis der Kindersitz im Auto ist ( Opel - Astra 2 Türer ).
Ich habe schon viele Sachen bei Euch gelesen da bin ich mal gespannt wie unserer sein wird.
Ich kann auch alle beruhigen die Probleme mit dem Wagen haben - das haben nämlich andere genauso, wenn ich denke was bei meiner Kiste schon alles im A.... war,
Das einzige was ich noch nicht genau weiß ist das mit der Heizung geht die jetzt gut oder nicht, ich habe bei Euch so viel darüber gelesen - mit Zuheizer ohne ? Mein Dealer hat mir gesagt das alle tdi´s einen haben, wenn nicht auch kein Problem dann baue ich ihn mir halt selbst ein.
Ich wünsche Euch allen eine gute Fahrt bis dann
Robert
Also ich wäre jetzt eher vorsichtig mit Ausdrücken wie "sinnlich". Aber für mich ist der Caddy eine ehrliche Haut und ein prima Kumpel. In 15 Monaten Caddy-Fahrpraxis habe ich noch keine Situation erlebt, der er nicht gewachsen war. Und der Kofferraum war schon etliche Male recht gut gefüllt - nicht wirklich voll, das scheint bei diesem Auto schwer hinzubekommen sein. Wenn man mit Familie oder Freunden unterwegs ist - stets bleibt noch viel Raum übrig für Gepäck und dergleichen. Er lässt einen einfach nicht im Stich. Wie sagt man bei ebay? Alles bestens - jederzeit gerne wieder!
Ich Oute mich auch----Ich dreh mich auch um....
Aber ne AEG hab ich nicht,sondern ne Bosch,aber die ist nicht zum umbringen(ca. 21 Jahre alt),ich hoffe der Caddy wird genau so
[steam24]
(Also ich wäre jetzt eher vorsichtig mit Ausdrücken wie "sinnlich". Aber für mich ist der Caddy eine ehrliche Haut und ein prima Kumpel. In 15 Monaten Caddy-Fahrpraxis habe ich noch keine Situation erlebt, der er nicht gewachsen war. Und der Kofferraum war schon etliche Male recht gut gefüllt - nicht wirklich voll, das scheint bei diesem Auto schwer hinzubekommen sein. Wenn man mit Familie oder Freunden unterwegs ist - stets bleibt noch viel Raum übrig für Gepäck und dergleichen. Er lässt einen einfach nicht im Stich. Wie sagt man bei ebay? Alles bestens - jederzeit gerne wieder!)
Hallo!
Mich hat mein Hugo seit 17 Monaten auch nie im Stich gelassen. Mit 7-Sitzen AHK und Klima hat man eigentlich alles, was man im Leben braucht. Ein mal musste ich 600km vom Urlaub nach Hause im 4-ten Gang zurücklegen. Es ging auch, davon abgesehen, dass er etwas mehr Kraftstoff verbraucht hat. Ich wollte ihn nicht in "fremde Hände" zur Reparatur abgeben, weil ich zur meinem Freunndlichen (VW- Nutzfahrzeug Wersktatt in BS) noch viel Vertrauen habe.
Grrüsse aus Braunschweig
Felix