Ein 9-5 soll's werden
Hallo,
da ich in das Saab-Forum aus unklaren Gründen nicht reinkomme, probier ich's mal hier.
Ich möchte demnächst einen 9-5 Kombi ab EZ 03 bis ca. 80 Tkm kaufen. Motorisierung 2,2 TID, 2,0t oder 2,3t 185 PS jeweil Handschalter (der große Diesel scheidet aus bekannter Ursache aus). Nun zu meinen Fragen:
1. Haben die o.g. Motoren Steuerkette oder ZR? Wenn ZR, wann muß gewechselt werden ?
2. Der Diesel soll ja recht unproblematisch sein, was erwartet mich bei den beiden Turbo-Ottos? Spezielle Macken ähnlich 3,0 TD?
3. Wie verhält es sich Eurer Erfahrung nach bei den o.g. Benzinern mit dem Verbrauch (bitte kein BC!)
4. Hab gelesen, daß einige Benziner zur Schwarzschlammbildung neigen mit der Folge gehäufter Motorschäden und Saab soll deshalb angeblich 8 Jahre Garantie gewähren auf die Motoren? Was ist dran?
5. Bin auch sonst interessiert an Tips zu diesen Typen!!!
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Gewisse Leute kaufen gewisse Fahrzeuge offenbar blind. - Selber schuld, wer so einfältig ist! 😮
26 Antworten
Die Suchfunktion wird dir eine Menge Antworten zu diesen klassischen Fragen liefern....
Hallo AK74,
zu deinen Fragen von mir ein paar Infos und persönliche Einschätzungen:
-die Benziner haben alle eine Steuerkette, diese wird bei Bedarf gewechselt (ca. 300.--€ incl Einbau), kann bei 130.000 aber auch erst bei 220.000 km nötig sein. Eine guter Werkstatt hört es wenns rasselt und sieht es am Öffnungsgrad des Kettenspanners (Sonderauftrag beim Kundendienst, kostet nicht die Welt.)
-erste Sahne ist schon seit Urzeiten der 2,3 L Benziner, egal ob aufgeladen oder nicht (heute gibts nur noch aufgeladene). 300.000 bis über 400.000 km bei ordentlicher Wartung sind keine Seltenheit.
-Schwarzschlamm: dazu gibts hier ein Menge im Forum; einfach mal nachlesen. Als Extrakt daraus vielleich soviel: taucht auf, wenn extrem viel Kurzstrecke gefahren wurde, weil dann der Kat die Ölwanne "beheizt".
Bei Streckenfahrern eher kein Problem. Allgemeiner Tipp hier: Unabhängig von der SAAB-Richtlinie: alle 10.000 Ölwechsel mit ordentlichem Öl.
Mein 9-5 er geht jetzt Richtung 170.000 km und ich habe keine Probleme.
-Verbrauch Benziner: Mein 2,3 ,170PS, 4Gang-Automat läßt sich bei Tempo 130 so um die 9 Liter bewegen; bei Tempo 160-180 sind es ca. 10 L; darüber wirds teurer.
In der Stadt (Großstadt) extreme Kurzstrecke und Winter werden es auch mal 13 bis 14,5 Liter.
Mein Arbeitskollege (185 PS automat) hat ähnliche Erfahrungen , obwohl 5-Gang Automat.
Schalter dürften bei entsprechender Fahrweise ca. 0,5 -1 l darunter liegen.
-Der 2 Liter Benziner wird nicht wesentlich weniger brauchen, da das Fzg. insgesamt mit 1600 bis 1700 kg leer recht schwer ist.
+++
Diesel: der 2,2 kommt von Opel und hat einen ordentlichen Ruf.
Ob Kette oder Riemen: weiß ich leider nicht.
Vor kauf müßtest du klären ob die erhöhte KFZ-Steuer und Feinstaubplakette ein Thema ist. Rußfilter gibt es zwar inzwischen, hat aber nur ca. 50% Leistung und erhöht den Verbrauch.
Grüßle
Jazzer2004
In diesem Falle ist der Hinweis auf die Suchfunktion nicht nur gold, -sondern auch geldwert. Nach dieser Lektüre wird wohl kein klar denkender Mensch einen Saab kaufen. Wenn doch, dann viel Spaß.
M.W. gibt es für den 2,2 TID keinen Rußpartikelfilter - möglicherweise ein k.o-Kriterium für dich.
Der Diesel wäre eigentlich nur 2. Wahl. Die Jahresfahrleistung wäre wohl zu gering und meine Frau möchte eigentlich einen etwas potenteren Benziner.
Grundsätzliches Problem eines Forums sind wohl die geposteten Beiträge von Leuten mit neg. Erfahrungen.
Im BMW 7er Forum geht's eigentlich genauso. Wer dort liest, kann eigentlich keinen z.B. e38 kaufen. Meiner hat mich auch schon sehr genervt (z.B. 3 x unterwegs liegengeblieben in 3 Jahren!). Mein Vater hat das selbe Baujahr und hatte in 8 Jahren nicht ein Drittel soviele Rep. wie ich in 4 Jahren.
Vielleicht hilft dies: Ostern eine Fahrt mit der Mutter ins Allgäu. Nach den ersten überfahrenen Querrillen und einigen Gullys(Gullies?) kam die Frage wieso das Auto ständig so komische Geräusche macht (es waren Polltergeräusche), und wieso es überhaupt so laut ist, und ob es defekt sei( hier bezog sie sich auf das katastrophale Abrollniveau und die nicht vorhandene Geräuschdämmung).
Und das schlimmste an der Sache: Sie hat absolut recht. Und wieso ist ihr das aufgefallen? Ganz einfach: weil sie sonst E-Klasse fährt.
Und was lernen wir daraus? Ein SAAB und Fahrkomfort verhält sich wie Erbrochenes zu einer Spitzenküche.
Ich habe dieses Auto, würde dennoch nie einen Daimler kaufen, und weiß das es im Komfort(Sitze ausgenommen) nicht an einen popeligen Golf herankommt.
Und von der Schadenshäufigkeit, -und Anfälligkeit habe ich noch gar nicht gesprochen.
Leider habe ich vor dem Kauf dieses Forum nicht gekannt. Sonst hätte ich dieses Etwas nie gekauft.
Zitat:
M.W. gibt es für den 2,2 TID keinen Rußpartikelfilter - möglicherweise ein k.o-Kriterium für dich.
Doch, aber seit kurzem! 🙂
Wird z.B.
hierofferiert. Allerdings über 1100 Euro teuer, da muss man schon spitz nachrechnen, ob sich die Nachrüstung finanziell überhaupt lohnt (nämlich nur bei entsprechender Haltedauer).
Ob Saabs jetzt wirklich so viel schlechter ist, kann ich nicht sagen. Ich komme aus so einer "Großfamilie" in der viele verschiedene Autos (u.a eben 2x Saab 9-5) laufen, so dass ich wohl doch eine gewisse "Vergleichsmöglichkeit" habe. Wie soll ich es ausdrücken? "Alle Hersteller kochen nur mit Wasser..."
Objektiv das billigste und zuverlässigste Auto in der Familie ist übrigens der Fiat Panda von meiner Schwester. Ist halt alles Ansichtssache.
Ich finde es wichtiger, dass man sich in Autoforen über Vorteile und Mängel im Vorfeld informieren kann, irgendwelche Probleme gibt es doch (wohl leider) bei allen Herstellern. Und die Suchfunktion hilft doch immer weiter.
Preislich spricht übrigens einiges für den 9-5. Wir hatten damals auch einen vergleichbaren Volvo V70 in die engere Auswahl gezogen. Fast 7.500 Euro teurer und der Inzahlungsnahmepreis für meinen Alten war lächerlich. Im Vergleich habe ich fast 10.000 Euro gespart. Nur mal so ein Aspekt.
Vom Sicherheitsaspekt spricht ja auch ganz klar einiges für den großen Schweden.
In Schweden sagt man übrigens: "Mycket bil för pengarna" (Viel Auto fürs Geld.)
Gruß, Jan900
Gewisse Leute kaufen gewisse Fahrzeuge offenbar blind. - Selber schuld, wer so einfältig ist! 😮
Stimme dir absolut zu. War allein mein Fehler!
Das ändert jedoch nichts an der miesen Qualität des Saabs in allen Belangen, insbesondere im Fahrkomfort.
Hätte ich den Saab jedoch mit offenenen Augen gekauft, wäre ich nach deiner Logik sozusagen selber schuld und einfältig im Quadrad, also strohdumm. Frage: Wie viele Saab Fahrer sind strohdumm.
Zitat:
Hätte ich den Saab jedoch mit offenenen Augen gekauft, wäre ich nach deiner Logik sozusagen selber schuld und einfältig im Quadrad, also strohdumm. Frage: Wie viele Saab Fahrer sind strohdumm.
Einer?
Ob ein Auto komfortabel genug ist, merkt man doch schon nach 5min Probefahrt, oder nicht? Wer im übrigen den 9-5 als unkomfortabel bezeichnet, muss ziemlich verwöhnt sein. Wobei, die deutschen Mitbewerber sind eher weniger komfortabel...
@niewieder:
Es erstaunt mich angesichts des riesigen Angebots an Automobilen immer wieder,
dass es Leute gibt, denen ein
zumindest hierzulande völlig überteuertes,
technisch rückständiges und
von einer Vielzahl von unzeitgemäßen Defekten geplagtes Auto
der im Wettbewerb der Konzerne völlig bedeutungslosen Marke Saab einfach so "passiert".
Bereits im Jahre 1995 warnte der ADAC-Gebrauchtwagen-Ratgeber vor den Fahrwerksschwächen und der nachlässigen Verarbeitung des Saab 9000 und den überhöhten Preisen, die für die Autos verlangt würden.
Daran scheint sich seither wenig geändert zu haben.
Saab war und ist seit jeher eine Marke für Fans - wie Alfa, wie Maserati, wie Jaguar.
Wer damit - und dem damit verbundenen Missverhältnis von Preis und Problemlosigkeit nicht leben kann, ist mit einem Toyota oder einem Mazda besser bedient.
Saab ist auch keine Premiummarke im engeren Sinn, sondern ein Nischenprodukt - mit besonderen Qualitäten, auf die manche Menschen ungern verzichten. So gesehen auch eine Form von AlltagsKultur.
Gruß
saabista63
Wenn es nur höchstens einer (oder "Einer?" ) ist, kann ich es nicht sein.
Versteht du das?
An saabista63,
Überteuert war er nicht. Er war im wahrsten Sinne des Wortes und jeder Beziehung saubillig, 27% Rabatt auf Listenpreis. Nach den vielen Reparaturen hat sich dies relativiert.
Es gibt eben Hersteller die haben Ahnung von Fahrwerken-es gibt welche, die legen anscheinend keinen gesteigerten Wert darauf.
Saab gehört sicherlich zur letzteren Kategorie - da braucht man sich nicht in die Tasche lügen. Komfort definiert sich anders - die Frage ist, ob Saab überhaupt so "sein" möchte, wie z.B. eine E-Klasse, die bis weit ins Jahr 200x hineinrostet und vor lauter Komfort schon mal eine "Vorderachse" wegbricht.
http://www.autobild.de/.../leser-klagen-hersteller-handeln_44411.html
und vorallem ist das Thema ein Dauerbrenner seit über 10 Jahren - sogar über Modellwechsel/reihen hinweg.
@nie wieder: Verkauf ihn, an ein paar Tsd. Euro Verlust ist noch keiner gestorben-das Leben ist zu kurz (vorallem das eines Autofahrers (von 18 bis - naja, machen wir uns nichts vor)). Also weg mit damit - dann kommst Du gleich in den Erkenntnis-Genuß, daß bei Saab -27% im Einkauf = ca. -35,3 % im Verkauf sind-nämlich als Abschlag auf den von Dir angedachten Verkaufspreis.
Denn wenn erst mal die Wehwehchen anfangen, dann kommst Du zu Erkenntnis Steg3 (ECU-Tuning incl. 3" Auspuffanlage): "Es wird alles noch viel schlimmer-hätte ich ihn nur früher verkauft"
saabista63 bringt es übrigens auf den Punk !
Zu der von dir erwähnten Erkenntniss bin ich schon längst gelangt.
Privat verkaufen will ich das Auto nicht; das will ich keinem antun.
Einen Daimler will ich nicht , einen großen Toyota( ich hatte einen Camry) gibt es nicht, ein Volvo wäre möglich(schon probegefahren und leiser und komfortabler als SAAB) und Volvo würde den auch in Zahlung nehmen, für einen Jaguar bin ich zu alt und für einen VW hoffentlich nicht spießig genug.
Was nun?
P.S. was ist Steg3?