Eigenes Öl nicht erlaubt
Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?
278 Antworten
Die Beobachungen sind so verblüffend wie die Schlussfolgerungen. Der durchschnittliche Volksschüler ist sicher beeindruckt von der Eloquenz des schwarzen Ritters.🙄
"en garde" !
Schwanzvergleich? So schlimm ist es demnach?
Dann checke ich jetzt aus! 😉
Ja TROLL Dich: Hast Dich in allen Beiträgen hier, nicht einmal zum Thema äußern können, nur ein wenig rumgestänkert und verabschiedest Dich nun erwartungsgemäß geschmacklos gegenüber einer Frau.
Ähnliche Themen
Da zitiert man(n) einen Bericht aus der Tageszeitung + schon arten die Kommentare dazu aus!!
Da die Diskussion gerade mit dem eigentlichen Thema "Eigenes Öl nicht erlaubt" nur noch rudimentär, bzw. gar nichts mehr zu tun hat, komme ich jetzt einmal darauf zurück.
Habe mir gerade im I-net 6 Liter Mobil1 bestellt und nehme das beim nächsten Kundendienst mit. Bei der Anmeldung sage ich dem Meister: Öl liegt im Kofferraum und mache mich dann wieder vom Acker. Bisher hat noch keiner gemeckert, weil die Ölflasche ja
1. nicht angebrochen ist und
2. der MB-Norm entspricht.
yepp, genau so !
Alles wieder auf Anfang?
"Rudimentär" war immer schon die Frage:Wie bringt man eigenes Öl in die Werkstatt;-)
Viel ausschlaggebender aber ist doch die Frage, ist es gesellschaftspolitisch bzw. zivilisatorisch opportun, ein Dienstleistngsagebot - einerseits gerne und notwendigerweise anzunehmen und andererseits den dafür vom Dienstleistungsanbieter kalkulierten Preis, der sich aus diversen Komponenten zusammensetzt, einseitig von ihm, Dienstleistungsnehmer, zu unterlaufen?
Hierzu etabliert sich eine schier unauflösliche Meinungsvielfalt, über die man sich angesichts unterschiedlicher Wissensstände und Sozialisation der Diskutanten auch gar nicht wundern muss.
Da kommt es auch schon mal vor, dass der eine oder andere, offensichtlich von Hilflosigkeit getrieben, zu persönlichen Angriffen neigt, gar den Bildungsgsgrad seiner Mitforisten glaubt beurteilen zu können, um ihn so zu desavouieren.
So macht eben jeder von uns seine Erfahrungen und je nach Persönlichkeit gehen wir damit um und richten uns darauf ein, oder werden "eingerichtet".
Zitat:
@autogene schrieb am 20. August 2015 um 11:41:28 Uhr:
Alles wieder auf Anfang?"Hierzu etabliert sich eine schier unauflösliche Meinungsvielfalt, über die man sich angesichts unterschiedlicher Wissensstände und Sozialisation der Diskutanten auch gar nicht wundern muss.
Da kommt es auch schon mal vor, dass der eine oder andere, offensichtlich von Hilflosigkeit getrieben, zu persönlichen Angriffen neigt, gar den Bildungsgsgrad seiner Mitforisten glaubt beurteilen zu können, um ihn so zu desavouieren.So macht eben jeder von uns seine Erfahrungen und je nach Persönlichkeit gehen wir damit um und richten uns darauf ein, oder werden "eingerichtet".
Zitat gekürzt!
Schön gesagt, dennoch nicht zielführend.
Ob Hilflosigkeit zum Angstbeißen, ober aber eine überhöhte Ansicht 'seiner selbst' (Bildung, soziale Stellung, Ge- bzw. Missbrauch von Fremdwörtern, Kfz.-Ausstattung) zu anmaßender Arroganz führt, kommt dennoch das Gleiche heraus: Ihr zielt unter die Gürtellinie und versucht, Euch zu Erheiterung vieler das Leben schwer zu machen. Davon wird niemand besser oder schlechter, denn es wird leider vergessen.......
.....sich an die eigene Nase zu fassen.
Und jetzt könnt Ihr so lange weitermachen, bis einer weint.
@sakugawa schrieb:
"Schön gesagt, dennoch nicht zielführend."
---------------------------------------------------
Nun ich betonte ja schon, man richtet sich ein, oder wird "eingerichtet".
Und als "zielführend" betrachte ich, aus den Erfahrungen zu lernen und zu handeln.
Das bedeutet für den Unternehmer; er behandelt den Margenverlust beim Öl faktisch wie Ladendiebstahl und berücksichtigt das in der Gesamtkalkulation.
Und das bedeutet für den Kunden der kein Öl mitbringt, dass er an der Kollekte ungefragt beteiligt wird. Ich für meinen Teil achte da auf angemessene Kompensation. Das weiß auch mein Lebensmittelhändler, der ja ebenfalls seine Verluste bei den treuen Kunden wieder einsammelt.
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 16. August 2015 um 13:09:39 Uhr:
Öl mitbringen? Ich glaube soviel Selbstbewusstsein hätte ich nicht da käme ich mir blöd vor.Da fahre ich dann lieber gleich in ein freie Werkstatt.
Also mir hat es an Selbstbewusstsein gefehlt.
Da ich gestern sowieso in der Werkstatt war ( eine neue Stützbatterie war fällig ) habe ich gleich einen Öl und Ölfilterwechsel mitmachen lassen.
Öl : 8,5 Liter 0 W 30 a 22,55 € = 191,67 €
Ölfilter: 23,76 €
Lohnkosten dto.: 5 AW a 10,33 € = 51,65 €
Vorbatterie: 138,23 €
Lohnkosten dto. 6 AW a 10,33 € = 61,98 €
Fehlerspeicher auslesen Festpreis: 38,99 €
TOTAL: 506,28€ inkl. MWST
Da war ich vom Ölpreis positiv überrascht. 1 Liter 0 W 30 22,55, € inkl. MWST, da habe ich hier schon Werte von 29,- € gelesen. Mit Ölfilter waren unterm Strich gute 500,- € fällig, damit habe auch gerechnet, schließlich haben die schon einen Stundenlohn von 123,96 €. s.u.
Genervt hat mich im Nachhinein, dass die 8,5 Liter Öl berechnet haben obwohl laut Betriebsanweisung nur 8 Liter (Mercedes CLS ) reinpassen ( Gesamtfüllmenge Öl u. Ölfilter ), traurig das Mercedes sowas nötig hat.
Hat ein AW 5 oder 6 Minuten? ( Stunde 123,96 € )?
Da bin ich doch froh, daß ich mir kürzlich 8 l im Internet bestellt habe : 56 €. 🙂
@QQ 777
Zitat:
...schließlich haben die schon einen Stundenlohn von 123,96 €. s.u.
Lohnkosten dto.: 5 AW a 10,33 € = 51,65 €
Hat ein AW 5 oder 6 Minuten? ( Stunde 123,96 € )?
Rechnerisch aus meiner Sicht:
5 Minuten = 1/12h, 123,96€/12 AW = 1 AW=10,33€, 5 AW=51,65 €
Somit: 1 AW = 5 Minuten
Gruß
wer_pa
Zitat:
@autogene schrieb am 20. August 2015 um 13:02:12 Uhr:
@sakugawa schrieb:"Schön gesagt, dennoch nicht zielführend."
---------------------------------------------------
Nun ich betonte ja schon, man richtet sich ein, oder wird "eingerichtet".
Und als "zielführend" betrachte ich, aus den Erfahrungen zu lernen und zu handeln.
Das bedeutet für den Unternehmer; er behandelt den Margenverlust beim Öl faktisch wie Ladendiebstahl und berücksichtigt das in der Gesamtkalkulation.
Und das bedeutet für den Kunden der kein Öl mitbringt, dass er an der Kollekte ungefragt beteiligt wird. Ich für meinen Teil achte da auf angemessene Kompensation. Das weiß auch mein Lebensmittelhändler, der ja ebenfalls seine Verluste bei den treuen Kunden wieder einsammelt.
😁 äh ja, sei doch mal so nett und erklär mir mal wie sich die Differenz zwischen 5,0€ aus dem Internet und ca. 23,0€ beim😁 darstellt. Wo liegt die Berechtigung ca. 380% drauf zu schlagen.
Ich habe keine Probleme mein Öl mit zu bringen und mein 😁 hat damit auch keine Probleme.
Zitat:
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 4. September 2015 um 05:56:21 Uhr:
😁 äh ja, sei doch mal so nett und erklär mir mal wie sich die Differenz zwischen 5,0€ aus dem Internet und ca. 23,0€ beim😁 darstellt. Wo liegt die Berechtigung ca. 380% drauf zu schlagen.Zitat:
@autogene schrieb am 20. August 2015 um 13:02:12 Uhr:
@sakugawa schrieb:"Schön gesagt, dennoch nicht zielführend."
---------------------------------------------------
Nun ich betonte ja schon, man richtet sich ein, oder wird "eingerichtet".
Und als "zielführend" betrachte ich, aus den Erfahrungen zu lernen und zu handeln.
Das bedeutet für den Unternehmer; er behandelt den Margenverlust beim Öl faktisch wie Ladendiebstahl und berücksichtigt das in der Gesamtkalkulation.
Und das bedeutet für den Kunden der kein Öl mitbringt, dass er an der Kollekte ungefragt beteiligt wird. Ich für meinen Teil achte da auf angemessene Kompensation. Das weiß auch mein Lebensmittelhändler, der ja ebenfalls seine Verluste bei den treuen Kunden wieder einsammelt.
Ich habe keine Probleme mein Öl mit zu bringen und mein 😁 hat damit auch keine Probleme.
380%, was du hast, das wäre ja noch harmlos.
Ansonsten gilt ...
Psssst, nich so laut, nachher wird'se noch wach und wir können uns hier wieder irgendwelche betriebswirtschaftlichen Endlos-Monologe durchlesen.
Wobei ich schon verstehe dass die Werkstatt "ihre Bude" schon in Gange halten muss. Selbstkostenpreis geht ja nunmal auch nicht, aaaaaaber ...
... es müssen doch nicht diese beharrlich verfassten Monologe sein. Auch noch verfeinert und unterlegt mit Begriffen die aus der Zeit der "Musketiere" stammen.
Aber wecken wir sie nicht, sonst heißt es hinterher "Die Geister die ich rief" ...
und ich bin es Schuld ... 😛
Habt Spaß und einen schönen Start ins Wochenende ...