Eigenes Öl nicht erlaubt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@wipan schrieb am 17. August 2015 um 12:26:50 Uhr:


Hallo,

hier meine Stellungnahme zum Ölpreis bei MB.
Mit dem Motto "Leben und Leben lassen" sollte auch der Kunde am Leben bleiben, jedenfalls aus finanzieller Sicht.

Meine MB Niederlassung erlaubt nach Anfrage das mitbringen von Motoröl, nimmt aber ca.10 Euro zur
Altölentsorgung, ich beziehe Markenöl mit MB Zulassung zum Preis von ca.6 Euro/Liter.

So ist aber doch beiden Seiten geholfen, ich habe etwas geringere Ölkosten, die Niederlassung verdient Ihren Teil an der Inspektion.

Bekomme bis jetzt auch noch immer einen Leihwagen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Bin mit dieser Regelung sehr zufrieden.

Gruß WIPAN

Genau so. Ich finde damit ist alles gesagt.

Irgendwelche Absprachen, ich mache Dir das eine ETWAS günstiger, dafür zahlst Du das andere aber doch etwas, obwohl es sonst kostenlos ist, sind doch Unsinn - was, wenn sich auf einmal niemand mehr daran erinnern kann oder will oder oder oder.
Aus den Zeiten "Banane gegen Kokosnuss" sind wir doch raus, dafür gibt es das abstrakte Zahlungsmittel Geld. Und die großen Werkstätten sind nun mal hinreichend unpersönlich, so dass dort Absprachen nicht funktionieren können.

gebt mal bei der Suchfunktion eigenes Öl mitbringen ein,da kommt dann bei allen Automarken was dazu.

Greetz
Silver

Ein Abendessen oder ein Ölwechsel, ratet mal was günstiger ist.

http://mallorcamagazin.com/.../337-euro-fur-ein-bisschen-fisch.html

Da hätte der Gast besser 😉den Fisch mitbringen sollen.

Immer diese Vergleiche mit Restaurants... Zahlt ihr im Restaurant auch das Essen und dann die Zubereitung und Bedienung nochmal nach Stundensatz?

Ich habe übrigens bisher auch kein Öl mitgebracht. Beim letzten Auto war es mir auch Wumpe, da vier Jahre Full Service inklusive.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wipan schrieb am 17. August 2015 um 12:26:50 Uhr:


...nimmt aber ca.10 Euro zur Altölentsorgung,...

WOFÜR? 😕

offensichtlicher kann man den kunden doch garnicht ABZOCKEN! 🙄

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 17. August 2015 um 15:07:58 Uhr:



Zitat:

@wipan schrieb am 17. August 2015 um 12:26:50 Uhr:


...nimmt aber ca.10 Euro zur Altölentsorgung,...
WOFÜR? 😕

offensichtlicher kann man den kunden doch garnicht ABZOCKEN! 🙄

Vielleicht mit der selben Logik, wie meine Stadt mich bittet,

je m³ eingeleitetes Schmutzwasser 2,68 €
je m² angeschlossene bebaute und befestigte Grundstücksfläche (für Niederschlagswasser) 1,32 €
an die Stadtkasse abzuführen.

Das macht dann z.B. bei einer vierköpfigen Familie mit einem Frischwasserverbrauch von 150 cbm und einem Hausgrundstück (Handtuch) mit einer bebauten und befestigten Fläche von 120 qm mal eben 560,40 EUR.

Zitat:

@autogene schrieb am 17. August 2015 um 15:31:34 Uhr:


Vielleicht mit der selben Logik, wie meine Stadt mich bittet

gegen das eine kannst du dich aber wehren ^^

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 17. August 2015 um 15:36:37 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 17. August 2015 um 15:31:34 Uhr:


Vielleicht mit der selben Logik, wie meine Stadt mich bittet
gegen das eine kannst du dich aber wehren ^^

......womit Du Recht hast....aber gerechter wird's damit nicht:;-)

Zitat:

@BenniBS schrieb am 17. August 2015 um 14:23:43 Uhr:


Immer diese Vergleiche mit Restaurants... Zahlt ihr im Restaurant auch das Essen und dann die Zubereitung und Bedienung nochmal nach Stundensatz?

Ich habe übrigens bisher auch kein Öl mitgebracht. Beim letzten Auto war es mir auch Wumpe, da vier Jahre Full Service inklusive.

Hallo

Denn Service hast Du ja schon im Voraus bezahlt🙄. Solche Kunden braucht jeder Hersteller.Ohne Probleme wird da der Kunde schon im Vorfeld abgezockt. Meistens noch mit Versicherung Garantiebrief +usw... Das nennt man halt all inclusive. Aber nix für ungut ,wer es hat der hast halt😎

mfg

langer

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 17. August 2015 um 13:41:08 Uhr:


Ein Abendessen oder ein Ölwechsel, ratet mal was günstiger ist.

http://mallorcamagazin.com/.../337-euro-fur-ein-bisschen-fisch.html

Da hätte der Gast besser 😉den Fisch mitbringen sollen.

Hallo

Hast Du mal nachgeschaut was dein Öl auf der Rechnung gekostet hat?. Weil Laut deiner Aussage /Rechnungsvergleich Essen / Ölwechsel, kann es ja nicht weit von den 337 Euro weg sein 😰

mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 17. August 2015 um 17:07:08 Uhr:



Zitat:

@QQ 777 schrieb am 17. August 2015 um 13:41:08 Uhr:


Ein Abendessen oder ein Ölwechsel, ratet mal was günstiger ist.

http://mallorcamagazin.com/.../337-euro-fur-ein-bisschen-fisch.html

Da hätte der Gast besser 😉den Fisch mitbringen sollen.

Hallo

Hast Du mal nachgeschaut was dein Öl auf der Rechnung gekostet hat?. Weil Laut deiner Aussage /Rechnungsvergleich Essen / Ölwechsel, kann es ja nicht weit von den 337 Euro weg sein 😰

mfg

Langer

Ja ich habe gerade nachgeschaut, der letzte Wechsel war am 07.05.2007 😰aber diese Daten eignen sich nicht zum heutigen Vergleich. ( B 200 Turbo, Öl 5W 30, 5 Liter a 7,22 € = 36,10 €, Ölfilter 7,17 €, 5 AW a 6,05 € = 30,25 € = zus. 73,52 € plus MWST = 87,49 € )
Bei meinem jetzigen Benz gehen 8 Liter rein, da da bin ich dann allerdings eher in derm o.g. Bereich.

Gruss

QQ 777

Könnt ihr alle nicht (mehr) richtig zitieren? 😕

Komisch fällt mir jetzt auch auf...... aber ich habe den Zitierenbutton genutzt.

Hallo QQ 777

Zitat:

Komisch fällt mir jetzt auch auf...... aber ich habe den Zitierenbutton genutzt

Benutze doch einfach den Button "Vorschau", vor der Betätigung des Button "Antwort erstellen".

Dann siehst du doch vor der Veröffentlichung wo du nacheditieren kannst (Siehe Bild 1)

Tipp:
Ein Zitat ist in der Beitragserstellung immer durch ein [quote ] am Anfang der Textstelle, sowie mit einem [/quote ] am Ende der Textstelle markiert. (siehe Bild 2)

Eigene Kommentare zu einem Zitat sollten somit immer erst hinter einem Zitatende = [/quote] gesetzt werden. Bei mehreren Textpassagen in einem Zitat, muß jede der zu kommentierenden Textpassagen dann als separates Zitat durch ein [quote ] am Anfang der Textstelle, sowie mit einem [/quote ] am Ende der Textstelle, abgegrenzt werden.

Gruß

wer_pa

Bild-1
Bild-2

Ehe das hier noch als Lehrinspektorat für angewandte "Foristik" endet, noch ein paar Gedanken zu diesem Faden:
Der TE konnte seine Absicht, hier eine qualifizierte Protestgemeinde gegen die Preispolitik der Werkstätten zu finden nicht zusammenbringen. Und Ölpreismonitoring macht natürlich nur Sinn wenn alle Preise zusammengetragen werden; hier aber dominierten die vermeintlich Übervorteilten das Forum und das bei denen die Preise hoch waren, wissen wir ja auch so. Da hätte ein neutraler Hilfssheriff die Diskussion vielleicht qualitativ etwas aufpeppen können, statt sich mit Sprachblumen wie "gedanklicher Wertigkeit von Inhalten" zu schmücken.
Schlussendlich kommen wir nicht umhin festzustellen, dass gute Leistung und Zuverlässigkeit ihren Preis haben und natürlich nicht mit dem Ölpreis allein erklärt werden können.
Guten Abend

Ähnliche Themen