eigene (unabsichtliche) Fahrerflucht - wie verhalten

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Meine Frau hat einen Parkrempler verursacht (kleiner Kratzer an Radkappe, paar cm). Die Beifahrerin (Schwiegermutter) ist ausgestiegen, konnte keinen Kratzer feststellen. Meine Frau ist daraufhin weiter gefahren. Ca. 2h später stand die Polizei vor der Tür. Das eigene Auto hat keinen Schaden, lediglich abwischbare Farbe an passender Stelle. Die Lage ist klar, meine Frau hat den Schaden verursacht. Sie hat im Gespräch mit der Polizei, deren Beginn ich verpasst habe weil ich das Kind ins Bett gebracht habe, bereits zugegeben, Fahrerin gewesen zu sein (der Wagen ist auf mich zugelassen, sie ist bei der Versicherung als zusätzliche Fahrerin eingetragen).
Meine Frau befindet sich noch in der Probezeit.

Nun zu meinen Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit das ganze ohne Versicherung zu klären? Ich würde das gerne einfach selber bezahlen um die SF nicht zu verlieren. Oder ist der Zug abgefahren, weil Polizei bereits im Spiel ist?

Ist es ratsam für die Sache einen Anwalt zu nehmen oder ist das eher Geldverschwendung? Die Sache ist an sich ja klar. Sie ist nie straf- oder verkehrsrechtlich aufgefallen, natürlich hoffen wir auf Einstellung gegen Geldstrafe.

Danke für eure Meinungen vorab.

84 Antworten

@Tete86 Schramme an der Radkappe sagt der Schädigende... Dass es in seinem Interesse liegt den Schaden klein zu reden, liegt auf der Hand. Ich möchte hier aber niemandem etwas unterstellen.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 2. Mai 2025 um 12:39:09 Uhr:



@Tete86 Schramme an der Radkappe sagt der Schädigende...

Die Mutter der Schädigerin!
Zumindest die Fahrerin hätte sich das selbst anschauen müssen.
Jeder interpretiert Schrammen anders.

@Tete86 : Bisher dachte ich, die Halterhaftung bei Unfällen gäbe es bereits. So kann man sich irren - oder auch nicht.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Mai 2025 um 13:29:35 Uhr:



Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 2. Mai 2025 um 12:39:09 Uhr:



@Tete86 Schramme an der Radkappe sagt der Schädigende...

Die Mutter der Schädigerin!
Zumindest die Fahrerin hätte sich das selbst anschauen müssen.
Jeder interpretiert Schrammen anders.

und vor allen Dingen kann die Gegenseite jetzt fast alles behaupten, weil sie sich das nicht angesehen und nicht fotografiert hat.

Ähnliche Themen

So was könnte es jetzt werden.
Was mich brennend interessieren würde, ob es tatsächlich ein anderes Auto ist oder sich Frau und Schwiegermutter nur nicht richtig erinnern können.

Zitat:

@renko schrieb am 29. April 2025 um 09:11:50 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 29. April 2025 um 08:39:00 Uhr:


Ich zitiere mich mal selbst. Die Beantwortung meiner Fragen wäre interessant.

Sorry, überlesen :O An meiner Radkappe war eine kleine, helle Spur. Passt mMn nicht zur grauen oder blauen Farbe aber das muss die Polizei entscheiden.

Schramme an seiner Radkappe sagt der Schädiger.
Also hätte er seine eigenen Schaden kleingeredet.
Was am anderen Auto ist wissen wir nicht.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 2. Mai 2025 um 12:39:09 Uhr:


@Tete86 Schramme an der Radkappe sagt der Schädigende... Dass es in seinem Interesse liegt den Schaden klein zu reden, liegt auf der Hand. Ich möchte hier aber niemandem etwas unterstellen.

Mein vorhergehender Post sollte an Fett Esser Boy gehen…
Wer kennt sich hier noch aus? Wer hat nun den Kratzer an der Radkappe?

Meine Frau hat einen Parkrempler verursacht (kleiner Kratzer an Radkappe, paar cm).

Schreibt der TE und "Das eigene Auto hat keinen Schaden, lediglich abwischbare Farbe an passender Stelle. "

Lese Ich so, dass der angefahrene Wagen lediglich eine beschädigte Radkappe hat, lt Schwiegermutter.

Wie erwischt man denn ausschließlich die Radkappe, und das auch nur mit einem kleinen Kratzer? Meistens stehen doch die Blechteile etwas weiter raus als die Radkappe.

So denke ich auch, aber wir sollen die Infos eines TE nicht sofort zerreißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen