Eigene Kaufentscheidung: X1 oder Tiguan?
Guten Abend in die Runde,
ja, ich weiss, ich stellte mir selbst die Frage, wo ich nun meine Frage reinstellen soll, denn schließlich nenne ich neben dem X1 auch den Tiguan bzgl. Fahrzeug.
Da ich aus dem VW Lager komme, habe ich mich entschieden, meine Frage hier rein zu stellen, da mich BMW Feedback sehr interessiert, wobei ich hier um objektive Rückmeldung bitte.
Ich selbst war an sich recht entschieden bzgl. eines Fahrzeugs.
NUn muss ich ausholen, es erschien der X3 neu, aber ich kann es sehen, wie ich will, aus rein persönlicher Betrachtung ist mir der X3 einfach zu teuer. Ich bin nicht bereit einen Preis für einen Wagen zu zahlen, wo ich selbst und rein persönlich der Meinung bin, der ist es mir nicht wert.
ALso schaute ich Richtung BMW X1.
Der Tiguan ist mir bekannt.
Ein SUV macht aus meiner Sicht nur mit einem Diesel derzeit Sinn, mit dem Hintergrund allgemeiner Diskussionen um den Diesel in der Presse, sehe ich hier meinerseits einen klaren Punkt für den X1, da BMW hier aus meiner Sicht ein anscheinend durchaus gutes Konzept anbietet.
So liebäugel ich mit dem 190 PS TDI. Welchen es eben auch im Tiguan gibt. KOnfiguriere ich beide Wagen nach meinen Vorlieben, trennt die beiden nicht wirklich viel als Preis. Der X1 soll mich 58.000 Euro kosten, der Tiguan 57.000 Euro.
Bei beiden stört mich irgendwo der Innenraum bzgl. Wertigkeit, was ich aber gerne mal erfragen möchte und dies bitte neutral:
Irgendwie reizt mich der X1 mal einfach. Ich habe den EIndruck, man sitzt nicht so hoch wie im Tiguan, irre ich hier? Ich habe hierzu keine Daten.
Ich habe den Eindruck. dass der KOfferraum des Tiguan mir etwas mehr Platz anbietet. das ist rein subjektiv, ich habe kein Lineal drangehalten. Wer kann hierzu etwas sagen?
Ich habe nichts dazu gefunden: Ist die Rücksitzband des X1 verstellbar???
Wie ist die Anhängelast beim 190 PS TDI beim X1?
Gerne nebenher Feedback zu meinem Thema. Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Danke Euch vorab 🙂
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Euch / Ihnen allen,
ich möchte mir für die vielen Antworten herzlich bedanken.
Wie gesagt, ich stand da echt wie Axt vorm Wald und wusste nun nicht so wirklich, wie ich mich nun entscheiden soll.
Wäre der X3 nicht so teuer, sorry, aber bei dem Preis für einen Neuwagen kaufe ich mir gleich nen X5 Jahreswagen. Ist leider einfach aus meiner Sicht eine rationale Beurteilung auf Basis meiner Kriterien. Der X3 würde mich an die 70k kosten. Nein, das mache ich selbst einfach nicht.
So dumm es klingt, ich werde mich nun wohl irgendwie doch zum Tiguan bewegen. Hier war für mich die Resoanz einiger wertvoll, die sagten, dass der X1 hier gewisse Dinge nicht anbieten kann, die mir der Tiguan anbietet. Auch ist es mir wichtig gut und hoch genug zu sitzen, es verleiht mir ein Gefühl der Gelassenheit, welches ich beim Auto fahren haben will.
Ich verstehe jeden X1 Fahrer, der es anders will, ich habe mich ja auch damit beschäftigt, so ist es ja nicht, aber ich will bestmögliches SUV Feeling und das ist für mich ein Gerüst, in dem ich doch eher höher sitze. ZUmal, wie mir jemand mit 1,86m schrieb, es doch eher nicht so gelungen im X1 sei, ich selbst bin 1,91m. Ich weiss hierbei, dass ich im Tiguan gut und entspannt sitze.
Ich verstehe hier alle Ansichten und Meinungen. Mein Bauch sagt mir nunmehr, ich sollte den Tiger wählen. Das ist meine eigene Entscheidung und auch keine Entscheidung gegen den X1, ich hätte es sogar begrüßt, wenn der X1 mir hier mehr Feeling anbietet, aber ich denke, es geht nun doch zum Tiguan.
Aber herzlichen Dank Euch allen und wer weiss, was in 4-5 Jahren dann wieder an ENtscheidung ansteht. 🙂
59 Antworten
Sabba81,
alles richtig gemacht, Autokauf ist auch eine Bauchgeschichte, das muss vom Gefühl passen, anders ist es rational aber ohne Gefühl, immer schlecht, ein „must have“ muss dabei sein.
Viel Freude mit dem Tiguan.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. Feb. 2018 um 23:26:29 Uhr:
So dumm es klingt, ich werde mich nun wohl irgendwie doch zum Tiguan bewegen.
Dann würde ich mir den Skoda nochmal intensiver anschauen. Wenn schon VAG-Beschisskonzern, dann wenigstens billig.
Edit: Die Entscheidung hast du jetzt ohne ausgiebiger Probefahrt im X1 getroffen, oder?
Wir fahren einen der ersten X1 F48 aus November 2015 und haben daher einiges an Erfahrung damit. Zudem fahren wir insgesamt schon seit 2011 BMW X1 (Vorgänger E84).
Als wir uns 2015 erneut für den iXie entschieden hatten, kam der alte Tiguan aus 2 Gründen nicht mehr in Frage: 1) zu alt, 2) optisch sehr langweilig. Als dann der neue in der Presse auftauchte, sah der natürlich deutlich moderner aus, da in der Presse eigentlich nur die Topmodelle mit R-Line Exterior gezeigt wurden. Später in Natura und ohne die sportliche R-Line Optik hat uns der neue Tiguan dennoch ernüchtert. Der X1 wirkt dagegen selbst ohne das M-Paket bereits mit der serienmäßigen Aussenoptik sehr viel stylisher und schicker - aber gut das ist ne subjektive Meinung.
Zum X1 selber:
Wir sind nach wie vor sehr zufrieden, da wir das Fahrzeug als Familienwagen nutzen und die Vorteile eines Kompakt-SUV im Vgl zu einem bspw 3er Touring nicht mehr missen möchten.
-großer und höher nutzbarer Innenraum und Kofferraum
-höhere Sitzposition und leichterer Einstieg
Positive Aspekte:
-völlig problemloser Motor, gute Fahrleistungen mit dem 150PS Diesel, tolle Handschaltung, sparsamer Verbrauch (um 6,5Liter)
-komfortableres Fahrwerk ggü dem Vorgänger E84
-wertiger Innenraum im Vgl zum alten Tiguan und alten X1 (Hier hat BMW einen großen Sprung gemacht)
-leise Fahrgeräusche
-gutes Platzangebot für 4 erwachsene Personen auch mit Gepäck für ne Urlaubsreise
-Serviceintervalle deutlich besser im Vgl zu VW (mit dem Golf 7R war ich innerhalb 3 Jahren und 33tsd km 2x zum Ölwechsel und 2x zur Inspektion; der X1 hatte bisher in 27 Monaten exakt einen Servicetermin zum Ölwechsel)
Negative Aspekte:
- nach nun knapp 2,5 Jahren diverse Klappergeräusche im Innenraum (mein ehemaliger Golf 7R war nach 3 Jahren und 10tsd km mehr Laufleistung deutlich zurückhaltender in Sachen Klappergeräusche)
- Auffahrarnung nervt immer mal wieder trotz spät eingestelltem Ansprechverhalten
-ich mag nach nun knapp 7 Jahren mich immer noch nicht an den Dreh-Drücksteller des BMW Navi gewöhnen, das Touch im Golf empfinde ich besser
- die Sportsitze des X1 sind im Bereich der hinteren Sitzfläche etwas zu schmal und Zwicken irgendwann ab 2 Stunden Fahrzeit
Fazit: tolles Auto. Bereitet viel Freude. Sieht gut aus. Es ist ein BMW. Gerne wieder. Problem am gerne wieder: Kein vfgb Allradbenziner mit Handschaltung. Einen Diesel wollen wir beim nächsten Auto nicht mehr haben. Da wird dann der Tiguan bzw Skoda Karoq doch wieder interessant.
@tom
Das BMW hat heute auch Touch
@sabba wenn dir die Größe nicht zu groß ist und du warten kannst definitiv den Kodiaq anschauen, riesen Auto aber ewige Lieferzeit.
Ähnliche Themen
Gut, wenn Du 1,91 gross bist, geht der X1 nicht. BMW hätte die Sitzschiene nach hinten länger machen müssen. Platz ist da zur Rücksitzbank genug.
Zitat:
@Bavariacruiser
Komfortableres, ruhigeres Fahrwerk
/
Träges, indirektes Fahrwerk
-> Das Problem mit dem zweifellos exzellenten Fahrwerk des X1 ist (für mich !):
Beim X1 muss man dauernd sozusagen in Alarmstimmung sein.
Es reicht eine Spurrille, und man muss sofort korrigieren.
Ein VW läuft einfach gerade, egal was da los ist auf der Straße, da muss man sich nicht viel kümmern und kann seine Aufmerksamkeit mehr dem Verkehrsgeschehen rundherum widmen.
Damit gewinnt man vielleicht kein Rennen, aber wenn man so wie ich kein Problem damit hat, einen X1 Fahrer überholen zu lassen und locker zu bleiben, dann ist es gut und beide sind zufrieden !
Erheblich billiger als ein vergleichbarer X3
/
Preislich identisch zum X1
-> Nein, ein X3 ist nicht preislich identisch zu einem X1 oder Tiguan. Was ich damit sagen wollte ist, das erst der X3 alle Optionen bietet. Bei VW hat man bereits ab der Golf-Klasse alle üblichen Optionen ohne Einschränkungen. Da ist man bei BMW bereits beim doppelten Listenpreis. Damit meine ich nicht, das ein BMW genauso billig sein sollte wie ein VW, der Preis ist in Ordnung. Was ich nicht in Ordnung finde ist der Zwang zu höhren Klassen durch die untere Klasse von BMW. Ich hätte durchaus auch das Budget bis zum X5, aber ich will bewusst kein so großes Fahrzeug und ich gebe mein Geld lieber für diverse angenehme Optionen aus als für das größt mögliche Fahrzeug. Ich brauche das nicht !
Keine untere Klasse wie der X1, sondern alle Optionen von VW verfügbar
/
Man kann noch mehr Geld ausgeben für irgendwelche Dinge, die man angeblich unbedingt zum Fahren braucht.
-> siehe eins weiter oben.
Auto Hold serienmässig, nicht lieferbar beim X1 !!!
/
Gut so, Bremse treten ist auch echt schwierig.
-> Ich will nicht dauernd wie ein Affe auf der Bremse stehen. Ich finde Auto-Hold ist ein sehr angenehmes und komfortables Feature, wenn auch nicht das einzige Kriterium, so ist es doch für mich sehr wichtig.
Richtige Standard Sitze im Vw, die vom X1 sind unpassend
/
Das hat sich ab 01.03.18 erledigt.
-> Ja, ich weiß. Das ist für mich ein wichtiger Grund, um den X1 wieder als Option zu sehen. Trotzdem gibt es keine Komfort-Sitze wie im VW, oder ?
Kein Zwang zum veralteten Dreh / Drück Controller wie im X1
/
Ausser Gedankenübertragung beherrscht der X1 alles: Drehen, Drücken, Malen, Touchscreen und geniale natürliche Spracheingabe. Benchmark.
-> Es ist so wie bei der Diskussion von Touch oder nicht Touch, das ist noch gar nicht allzu lange her. Da bin ich auch angefeindet worden wegen meiner Meinung, das es heutzutag ohne Touch nicht mehr geht. Mittlerweile hat BMW reagiert, das finde ich super ! Aber das ist noch immer nicht der Weisheit letzter Schluss, warte mal ab, was noch alles kommt.
Zitat:
@Mondi_Alfa schrieb am 17. Februar 2018 um 10:11:57 Uhr:
Bei mir (in Österreich) war es auch eine kaufmännische Entscheidung zu gunsten des BMW (X1 X-Line X20d):
- höherer Rabatt als beim VW & somit mit ähnlicher Ausstattung günstiger in der Anschaffung
- Wertverlust beim BMW geringer als beim VW
- da Firmenauto mit dem BMW unter 124 Gramm CO2 & niedriger Sachbezug für die LohnsteuerVom Eindruck der Autos:
BMW mehr Fahrspass & wertiger
VW hat etwas mehr Platz - falls man den braucht geht man aber besser gleich zu Skoda
Ja !
Mit ist völlig unverständlich, warum VW bzw. Audi so geizig ist mit den Rabatten.
Ja, es gibt diverse Pakete mit weiteren Preisvorteilen, aber das ist bei Bmw und Mercedes genauso, und trotzdem geben sie erheblich mehr Nachlass.
Das wird für mich ein wichtiger Grund sein, beim nächsten Firmenwagen wieder einen BMW oder diesmal einen Mercedes zu bestellen.
Ein VW muss deutlich billiger sein, und das ist aufgrund des geringen Rabattes nicht der Fall.
Und ein Audi müsste zumindest auf dem gleichen Niveau sein als Bmw und Mercedes, auch das ist nicht der Fall.
Vielleicht ist ja der Audi-Händler vernünftig und legt noch was drauf, aber bei den extremen Unterschieden ist das sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
@Klauk24 schrieb am 18. Februar 2018 um 11:01:49 Uhr:
Gut, wenn Du 1,91 gross bist, geht der X1 nicht. BMW hätte die Sitzschiene nach hinten länger machen müssen. Platz ist da zur Rücksitzbank genug.
Kann ich nicht bestätigen. Ich bin 1,90 m gross und Platz mehr als genug.
Ich bin auch 1.93m. Passt alles beim Sitzen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 18. Februar 2018 um 11:17:23 Uhr:
Zitat:
@Mondi_Alfa schrieb am 17. Februar 2018 um 10:11:57 Uhr:
Bei mir (in Österreich) war es auch eine kaufmännische Entscheidung zu gunsten des BMW (X1 X-Line X20d):
- höherer Rabatt als beim VW & somit mit ähnlicher Ausstattung günstiger in der Anschaffung
- Wertverlust beim BMW geringer als beim VW
- da Firmenauto mit dem BMW unter 124 Gramm CO2 & niedriger Sachbezug für die LohnsteuerVom Eindruck der Autos:
BMW mehr Fahrspass & wertiger
VW hat etwas mehr Platz - falls man den braucht geht man aber besser gleich zu SkodaJa !
Mit ist völlig unverständlich, warum VW bzw. Audi so geizig ist mit den Rabatten.
Ja, es gibt diverse Pakete mit weiteren Preisvorteilen, aber das ist bei Bmw und Mercedes genauso, und trotzdem geben sie erheblich mehr Nachlass.Das wird für mich ein wichtiger Grund sein, beim nächsten Firmenwagen wieder einen BMW oder diesmal einen Mercedes zu bestellen.
Na ja um Rabatte an sich als % geht es gar nicht. Jeder der etwas Verstand hat weiss genau, dass die Preise heute niemand zahlt als Liste. Sondern dieser Listenpreise ausschliesslich für Geschäftskunden oder Selbständige gedacht ist alle Youtuber etc....
Jemand der auf der Kostenseite der Bilanz eine Position braucht um seine Gewinne "KELIN" zu rechnen um so steuern zu sparen.... zu mal in Deutschland schön der Staat sonst den Eigentüber der GmbH oder Ich AG abschröpft...
Ich persönlich kenne daher niemanden der PRIVAT den Listenpreise ohne Rabatte bezahlt.
Eigentlich geht es ehr darum was für ein Gegenwert man dafür bekommt. Es gibt hier , das sieht doch langsam jeder hier ein , bei VW für den jenigen der der Geldbörse aufmacht auch Extras gibt die ein A6 or A8 hat.... Während man bei BMW "noch" die alte Strategie befolgt, wenn Du es haben willst muss Du eine Stufe höher kaufen. Siehe X3 vs X1. Ganz klar eine Abrenzung... und Massage findest im X3 auch nicht, komm zum X5 ...unsw... 😉
Und das VW weniger Rabatte bietet liegt wohl auch daran, dass der Listenpreis auch tiefer angesetzt ist und wohl die Rabatte am Ende "viel kleiner" kalkuliert werden.
Insbesondere der Handel kalkuliert seine Preise VK + X ein was ja auch jeder weiss...(nix neues).
Bloss heute kauft neimand mehr ein NEUFahrzeug unter 5-7 % Rabatt . China war ja bekannt dafür, dass die Preise über Liste bezahlten. Aber auch das soll aufgehört haben. Jedenfalls höre ich nicht mehr die Autobauer im Werk jubeln.. Gegenteil sie fangen an zu Streiken ;-) wollen noch mehr...
Jeder weiss auch das VW nicht nur VW ist sonder auch Audi. D.h die Teile die im Turan verbaut werde auch 100% die Qualität haben wie die Tocher AUDI oder die Sportwagentöchter.
Mir persönlich ging es darum ein Auto zu haben was wirklich STATE of ART ist ...Denn wenn ich schon bereit bin +50k dafür zu zahlen (macht man als PRIVATFAHRZEUG nicht alle 3 Jahren , als jemand der sein Auto nicht als Mietobjekt (Leasing) nutzen möchte sondern auch lange fahren möchte), dann möchte ich auch noch sehr lange ein Fahrzeug haben mit der neusten Technik.
Der AutoNEUkauf ist nach meiner Auffassung eine reine Geschmack (Aussehen) und Feutures (Eigenschafte& Funktion) Entscheidung. Denn das Geld spielt hier am Ende wird jeder einsehen ob es nun 500 EUR mehr or weniger keine Rolle mehr.. (ausser Firmenfahrzeuge)
p,s, Touchscreen
Habe ich 2 mal in den 4 Monaten benutzt. Macht nur Fettflecken ... sonst kein nutzen dagegen Toucheingabe auf dem Contorller perfekt oder FSE.
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Ich fahre seit 2001 ausschliesslich BMW, meine Frau bis auf eine Ausnahme Audi und VW. Mein derzeitiger BMW 320d touring aus 2014 (F31) ist der schlechteste BMW, den ich bisher gefahren hatte. Ich hate die ersten 1,5 Jahre insgesamt für ca. € 5.000,00 Gewährleistungsschäden. Der Händler, bei dem ich den Wagen damals als Neuwagen kaufte, verhielt sich bei den Gewährleistungsmängeln äußerst zurückhaltend, so dass ich bei einem Mangel massiv darauf dringen musste, dass ein Werksingenieur anreisen sollte. Auch bis heute sind nicht alle Mängel beseitigt. Aber egal, die Karre muss demnächst weg.
Ich schwanke auch zwischen einem X1 2.0d xdrive und dem VW Tiguan 2.0TDI 4Motion. Preislich liegen beide ca. € 4.00,00 auseinander, zu Gunsten des VW´s. Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge:
BMW Vorteile:
- Motor läuft angenehmer und braucht weniger Öl. (Mit meinen BMW´s musste ich so gut wie gar nicht nachfülllen, meine früheren TDI´s brauchten alle 2-3 TKM 0,5 Liter Öl.)
- Meine jetzige BMW-Vertragswerkstatt ist sehr kompetend und kundenfreundlich.
- besseres Automatikgetriebe
- ggfs. bessere Garantie- und Kullanzeigenschaften
- sportlicheres Fahrverhalten
- höhere Nachlässe bei den Händlern
Nachteile:
- Sitzposition im X1 für mich nicht berauschend.
- Armaturenbrett mit den beiden Einzeluhren ohne sep. Tankuhr und Wasser,- Öltemperatur zeigt mir den wahren Sparzwang bei BMW und führt mich wieder in die Zeit meines E91 zurück.
- Sport- und Standardsitze sind wesentlich schlechter als bei der Konkurrenz
- billlig wirkende Abdeckung im Kofferraum zum unteren Fach ohne Scharnier oder Gasdruckstossdämpfer
- X1 = Einstiegsmodell bei BMW in die X-Welt; das stelle ich dann auch bei der Verarbeitungsqualität fest
- um einiges teurer als VW bei meiner Wunschkonfiguration
VW Vorteile:
- angenehmeres Interieur
- bessere Sitzposition
- insgesamt durchdachtere Bedienung und Alltagstauglichkeit
- das Fahrzeug macht auf mich einen sympatischeren Eindruck
Nachteile:
- DSG-Getriebe mit vielen neg. Berichten im Netz
- höhere Dieselverbrauch und schlechtere Abgaswerte
- Händler gewähren geringere Nachlässe beim Neuwagenverkauf
- mein örtlicher VW-Händler ist eine Kette im süddeutschen Raum
- ggfs. immer noch vorhandenes neg. Image der Marke VW
Das in Kürze zu meiner Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile. Ich möchte wirklich zum Ausdruck bringen, dass ich meine jahrelange BMW-Brille bei der jetzigen Autosuche abgelegt habe und mich nach Alternativen umschaue. Von daher liegt die Präferenz derzeit mehr beim Tiguan als beim X1.
Im Golf 7 meiner Frau fühle ich mich wohler als in meinem 320d touring. Ich kann nicht erkennen, dass BMW sich hochwertiger anfühlt, als VW: Im Gegenteil. Der Sparzwang bei BMW (bei VW sicherlich auch) fällt mir ständig bei meinem 3er und den Ausstellungsfahrzeugen bei den Händlern auf.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 19. Februar 2018 um 10:37:26 Uhr:
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Ich fahre seit 2001 ausschliesslich BMW, meine Frau bis auf eine Ausnahme Audi und VW. Mein derzeitiger BMW 320d touring aus 2014 (F31) ist der schlechteste BMW, den ich bisher gefahren hatte. Ich hate die ersten 1,5 Jahre insgesamt für ca. € 5.000,00 Gewährleistungsschäden. Der Händler, bei dem ich den Wagen damals als Neuwagen kaufte, verhielt sich bei den Gewährleistungsmängeln äußerst zurückhaltend, so dass ich bei einem Mangel massiv darauf dringen musste, dass ein Werksingenieur anreisen sollte. Auch bis heute sind nicht alle Mängel beseitigt.
Die Erfahrungen kann ich nur leider bestätigen. Sobald etwas nicht nach dem Standard läuft ist „Mann“ bei BMW neuerdings verloren. Bei meinem alten X1 hatte ich diverse Fehler, so dass schließlich ein Ingenieur aus München in seinem schönen „X6M“ vorbeikam. Leider hatte der Kollege wohl noch nicht den Knigge gelesen das ein freundlicher Gruß für möglichst jeden, der sich im Raum befindet angebracht wäre - und sei es nur durch ein leichtes Nicken und ein Lächeln. „Mann“ kann freundlich sein - muss es aber nicht.
Das beste an dem Termin war das er mir beibringen wollte das ein quietschender Keilriemen nach jeweils knapp 20.000 KM (wurde bereits vom Autohaus vorher einmal auf Kulanz gewechselt) normal ist wenn man das Lenkrad bis zum Anschlag bewegt.
Dies wäre bei einen Premiumfahrzeug normal und „Stand der Technik“. Es wäre nichts außergewöhnliches wenn der Keilriemen alle 20.000 km gewechselt würde.
Nach dieser Aussage stellte ich die Qualität der Technik in Zweifel. Ich kann nur sagen der Ingenieur wäre besser nicht vorbei gekommen - Diese „Arroganz“ habe ich seit über 20 Jahren noch nie erlebt.
Dieses Ereignis hat mich dazu bewegt die Marke zu wechseln. Gruß juniors
Hab solch ein Verhalten auch erlebt, deshalb u.a. von MB zu BMW gewechselt. Leider gibt es diese weniger freundlichen Herrschaften überall!
Glückwunsch (Themenstarter)!
Fahrwerk und ggf Umwelt (Benzin) sprechen
u. a. für den F48 -> s. Anlage Bild (5)
20d (alt, Bild 5)
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. Februar 2018 um 23:26:29 Uhr:
Guten Abend Euch / Ihnen allen,ich möchte mir für die vielen Antworten herzlich bedanken.
Wie gesagt, ich stand da echt wie Axt vorm Wald und wusste nun nicht so wirklich, wie ich mich nun entscheiden soll.Wäre der X3 nicht so teuer, sorry, aber bei dem Preis für einen Neuwagen kaufe ich mir gleich nen X5 Jahreswagen. Ist leider einfach aus meiner Sicht eine rationale Beurteilung auf Basis meiner Kriterien. Der X3 würde mich an die 70k kosten. Nein, das mache ich selbst einfach nicht.
So dumm es klingt, ich werde mich nun wohl irgendwie doch zum Tiguan bewegen. Hier war für mich die Resoanz einiger wertvoll, die sagten, dass der X1 hier gewisse Dinge nicht anbieten kann, die mir der Tiguan anbietet. Auch ist es mir wichtig gut und hoch genug zu sitzen, es verleiht mir ein Gefühl der Gelassenheit, welches ich beim Auto fahren haben will.
Ich verstehe jeden X1 Fahrer, der es anders will, ich habe mich ja auch damit beschäftigt, so ist es ja nicht, aber ich will bestmögliches SUV Feeling und das ist für mich ein Gerüst, in dem ich doch eher höher sitze. ZUmal, wie mir jemand mit 1,86m schrieb, es doch eher nicht so gelungen im X1 sei, ich selbst bin 1,91m. Ich weiss hierbei, dass ich im Tiguan gut und entspannt sitze.
Ich verstehe hier alle Ansichten und Meinungen. Mein Bauch sagt mir nunmehr, ich sollte den Tiger wählen. Das ist meine eigene Entscheidung und auch keine Entscheidung gegen den X1, ich hätte es sogar begrüßt, wenn der X1 mir hier mehr Feeling anbietet, aber ich denke, es geht nun doch zum Tiguan.
Aber herzlichen Dank Euch allen und wer weiss, was in 4-5 Jahren dann wieder an ENtscheidung ansteht. 🙂
--
Hallo Sabba 81 ,
wollte mal fragen wie es Dir mittlerweile mit dem neuen Auto (Tiguan ? ) geht . Stehe vor der gleichen Entscheidung X1 oder Tiger ?
Den Tiger bekommt man als Reimport sehr gut ausgestattet bereits für unter 30 Tausend . Das habe ich beim X1 so noch nicht gesehen .