eigenbau endrohr

VW Passat 35i/3A

hi, bei meinem passat (bj90) ist das endrohr ziemlich vergammelt, der endtopf ist aber noch in ordnung.
kann ich probleme beim tüv bekommen wenn ich das endrohr durch ein selbstgezimmertes ersetze?
wollte einfach ein gerades rundes rohr anschweißen.

gruß

19 Antworten

Das interessiert den TÜV normal garnicht, sofern es nicht viel dicker ist als das originale und auch der Auspuff dadurch nicht lauter wird.

Einfach dranschweißen und fertig. 😉

dachte ich mir auch, aber wollte nochmal nachfragen.

gruß C

Kein Problem!

Das habe ich beim Ford früher auch mal gemacht und war in den Jahren danach mehrfach beim TÜV.

Hat nie interessiert.😉

bei mir  hatten sie  nachgeschaut   da es deutlich  größer ist und  suchten  nach der  Prägung im endefffekt hat es  sie  dann aber  auch nicht mehr  interressiert .

überprüft ob die  schweißnaht vernünftig ausgeführt ist und  gut

ansonsten  anschweißendrohr

aber  normalen durchmesser  ersetzen ist kein Thema aber  es  sollte  schon sauber  verschweißt sein und  das er  wohlwollend  annehmen kann das es nicht auf der AB  abfällt und  als  Granate  durch die  Gegend  hüpft
sollte nicht  aussehen  wie  ein Disaster

Ähnliche Themen

im endeffekt hat es ja auch keine auswirkung mehr was am Auspuff ganz am ende ist, da man da eh kaum was verändern kann, die lautstärke und die abgasnorm bleiben ja erhalten wenn es nur uums endrohr geht, meistens scheuen die nur darauf wie gut es angeschweisst ist und ob gefahr besteht das es frühzeitig abgammelt

ok, danke für die zahlreichen antworten.

gruß C

Moment meine Herren!!

Den TÜV kann es vielleicht am A.. vorbei gehen aber dem übereifrigen Polizisten ein gefundenes Fressen sein.
Das Ergebnis kann dann "Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis" sein und Punkte und Euronen kosten.

Also was da unten raus guckt sollte schon den Eindruck eines Serienzustands oder eines Zubehörteils mit wahrscheinlicher ABE machen, sonst weckt es die Aufmerksamkeit des Trachtenvereins.

Gruss
frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Moment meine Herren!!

Den TÜV kann es vielleicht am A.. vorbei gehen aber dem übereifrigen Polizisten ein gefundenes Fressen sein.
Das Ergebnis kann dann "Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis" sein und Punkte und Euronen kosten.

Also was da unten raus guckt sollte schon den Eindruck eines Serienzustands oder eines Zubehörteils mit wahrscheinlicher ABE machen, sonst weckt es die Aufmerksamkeit des Trachtenvereins.

Gruss
frankengeist

Wir haben ja auch nichts anderes behauptet, und solange das nicht nach Pennerunterschlupf oder Kanonenrohr aussieht, wird sich da keiner dran stören! 😁

An nem Endrohr geilt sich heutzutage kein Polizist mehr auf. Da haben die mehr Papierkram als Nutzen. Die BE ist deswegen auch nicht gleich erloschen. Der Auspuff ist schließlich noch original, nur das Endrohr nicht. Das würde max einen Mängelschein geben.

eben, zumal es ja auch Endrohr Blenden inmassen gibt, mag der tüv nicht immer, weil sie meistens geschraubt werden, aber wenn du sie anschweisst, ist es fast nie ein Prob, und wenn der Tüv es als OKAY gibt, hat der Grünling das zu Aktzeptieren !!!

Zitat:

Original geschrieben von Quixy


wenn der Tüv es als OKAY gibt, hat der Grünling das zu Aktzeptieren !!!

Weit gefehlt, die "Bläulinge", wie sie jetzt vielerorts heißen, haben das letzte Wort, wenn denen etwas am Auto nicht passt, ist es denen sch...egal ob eingetragen oder nicht. Die dürfen Notfalls auch das Auto beschlagnahmen oder still legen.

Weit gefehlt Quixy!
Nicht alles was der Blaumann durch gehen lässt, lassen auch die "Blauen" passieren.
Wie Padi schon geschrieben hat, da trifft Prüfungsbefugnis und Ermessensfrage auf Staatsgewalt und das sind reichlich zwei Schuhe!
Wenn in der Serie ein Pobel-Schnösel-Endrohr 50mm Innendurchmesser hat und 1,5mm Wandstärke und ein Ersatzrohr mit 55mm Innenurchmesser verschweißt wird, ist das vielleicht TÜV-konform und vollkommen jenseits jeder Abgasbeeinträchtigung.
Für den Blauen sind es 5mm mehr als Serie und damit ohne BE.
Mann könnte dann mit einem Abgasgutachten kontern und das alles seine Richtigkeit hat; zu welchen Kosten??

Sinnfrei.

Ähnlich mit den Sofitten in der Kennzeichenbeleuchtung; unsere alten Karren haben Glühbirnen und keine LED´s.
Punkt!
Es gibt keine grundsätzliche Freigabe für LED´s als Ersatz der Glühlampen. Und ist Grund für unzählige Mängelanzeigen.

@Frankengeist

Wirf nicht alles in einen Topf.
Es gibt LED-Kennzeichenbeleuchtung mit ABE und die können auch verbaut werden.
Stilllegen dürfen die grünen/blauen nur, wenn Gefahr für den Strassenverkehr besteht. Und das wird bei einem Endrohr nie der Fall sein. Desweiteren benötigt man kein Abgasgutachten, weil sich am Abgas nichts verändert. Was du vielleicht meinst, ist ne Geräuschmessung. Aber selbst diese ist nicht nötig, dann sich die Lautstärke der Abgasanlage mit nem Endrohr nicht verändert.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@Frankengeist

Wirf nicht alles in einen Topf.
Es gibt LED-Kennzeichenbeleuchtung mit ABE und die können auch verbaut werden.
Stilllegen dürfen die grünen/blauen nur, wenn Gefahr für den Strassenverkehr besteht. Und das wird bei einem Endrohr nie der Fall sein. Desweiteren benötigt man kein Abgasgutachten, weil sich am Abgas nichts verändert. Was du vielleicht meinst, ist ne Geräuschmessung. Aber selbst diese ist nicht nötig, dann sich die Lautstärke der Abgasanlage mit nem Endrohr nicht verändert.

UURRUS

Ich muss mal unterstellen, dass dir der Unterschied zwischen technischen Verständis und der Bürokratie nicht wirklich nahe steht.

Stilllegen dürfen die Blauen schon dann, wenn der Verdacht besteht, dass das Fahrzeug nicht der Betriebserlaubnis entspricht.

Unabhängig davon, ob das Abgas nicht verändert ist oder die Geräuschmessung sinnfrei wäre.

Und das hat gar nichts damit zu tun, dass von dem Fahrzeug eventuell sogar Gefahr für den allgemeinen Verkehr ausgeht.

Schon wenn im Rückfahrlicht keine Joghurtfarbene, milchigtrübe, was weis ich wieviel Watt-Birne aufleuchtet, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, erlischt u.U. die BE. Punkt.
Und das Fahrzeug kann beschlagnahmt und auf seine konformität geprüft werden.

Sicher haben wir es in der Realtät mit denkenden Menschlein zu tun, die Vieles so sehen, wie der TÜV´ler und Unsereins, aber man sollte sich nicht darauf verlassen.

Wenn die Karre mit drei Toten im Graben liegt und es um Hunderttausende geht, drehen dir die Versicherungen aus 5mm einen Strick, aus dem keiner mehr raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen