Eiern/Unwucht vorne rechts

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo Leute,
wir haben uns im Februar einen Insignia ST 2.0 CDTI Facelift mit 30Tkm auf der Uhr gekauft.
Bei der Probefahrt hatte ich schon eine leichte Unwucht/Eiern vorne rechts bemerkt.

Ursprünglich waren 17Zoll 225er Allwetterreifen drauf, diese habe ich jetzt durch 9.5x19 245er ersetzt.
Die Reifen sind neu und ausgewuchtet, jedoch ist das Eiern mit den 245ern noch extremer..

Nun zur Beschreibung:
bei einer Geschwindigkeit von ca.60-120 merke ich (vorwigend auf gerader Stecke) ein leichtes Eiern/Unwucht (meiner meinung nach Vorne Rechts). Mal Intensiver, mal kaum noch spürbar.
Ich finde dass es auf gerader Stecke ohne Steigung (Tempomat bei 110) am Intensivsten ist. Berg auf z.B. merke ich gar nichts.

Hatte meine Insignia bereits 2x wieder beim Händler deswegen. Erst wurden die Reifen Gewuchtet und das zweite mal haben sie ihn (laut Händler) auf die Rüttelplatte und Spur eingestellt..
Leider ist das Problem nach wie vor da und ich hab keinen Plan woher es kommen könnte..

Ich hoffe einer der Mitglieder hier hatte dieses Problem vll. schon einmal und weiß woher es kommt..

Vielen Dank

40 Antworten

Also von dem Vorschlag zur Rückabwicklung war der Händler nicht so begeistert, Er hat sich jetzt mal an den Technischen Dienst von Opel gewendet, nun heißt es wiedermal abwarten.. Sollte jedoch bis nächste Woche nichts von denen kommen werde ich das Thema der Rückabwicklung nochmal genauer ansprechen..

Hallo Leute..
Wollte euch nur nochmal Danken für die Zahlreichen Tipps.
Nach langem Hin und Her, einem weiteren Fruchtlosem Versuch einer 2ten Opel Werkstatt und langer Diskussion mit dem Händler. Sind wir uns jetzt letzen Endes doch einig geworden und Haben den Kaufvertrag Rückabgewickelt..

PS:
Falls jemand Interesse an Schönen 9,5x19" mit neuen 245/40er Nokian Reifen Inkl. RDK Sensoren haben sollte meldet euch einfach bei mir ^^

@S.Robert

Schon komisch, so ein junges Auto und da soll ein unlösbares Problem vorliegen. Dies beweist ja eigentlich dass die Rückabwicklung des Kaufvertrages die einzig praktikable Lösung für Dich war.
Wenn die ohne Anwalt ging ist es ja noch ganz gut.
Kannst Du den km-Preis nennen der zu zahlen war? Wurden Dir noch andere Kosten "aufgebrummt"?

Der Anwalt hatte einen Brief geschrieben um dem Ganzen Nachdruck zu verleihen. Immerhin haben wir uns danach auf 1000€ mehr geeinigt. Die Kosten trägt meine Rechtsschutzversicherung.

Insgesamt habe ich 2100€ weniger bekommen als ich bezahlt habe, nach einer Laufleistung von 16TKm.

Ähnliche Themen

Moin,

bei mir war leider auch das selbe Problem aufgetreten.
Vibrationen ab 110km/h...nach langem hin und her (ständige auswuchten hier, reifen wechseln da) hat mich meine Werkstatt zum Reifenspezi geschickt und der hat eine Feinwuchtung am Fahrzeug vorgenommen.

Das Problem war weg!!... im Gegenteil, der Insi läuft nun richtig beängstigend ruhig... echt klasse

sorry, Fehler

Zitat:

@casabinse schrieb am 11. Juni 2021 um 12:22:07 Uhr:


sorry, Fehler

Meinst du es war verkehrt?
Bin bis jetzt nur froh das es Funktioniert hat

Sei froh drum und meide Bordsteinkanten und Schlaglöcher, ich bin im falschen thread gelandet mit meiner Antwort.

Zitat:

@Insi2015 schrieb am 11. Juni 2021 um 12:03:10 Uhr:


Moin,

bei mir war leider auch das selbe Problem aufgetreten.
Vibrationen ab 110km/h...nach langem hin und her (ständige auswuchten hier, reifen wechseln da) hat mich meine Werkstatt zum Reifenspezi geschickt und der hat eine Feinwuchtung am Fahrzeug vorgenommen.

Das Problem war weg!!... im Gegenteil, der Insi läuft nun richtig beängstigend ruhig... echt klasse

Wie läuft dann ein saisonaler Räderwechsel und auch ein Reifenwechsel ab? Wann wird das erneute feinwuchten wieder notwendig?
Es wurde anscheinen ja keine Fehlerquelle lokalisiert: bedeutet in der Zukunft immer diese aufwendigere Art Wuchten durchführen die vielleicht auch teurer ist als das gängige wuchten. Oder?

Also Sommerreifen sind ja erst nagelneu aufgezogen, und Winterreifen kommen wahrscheinlich dieses Jahr auch neu.
Also der normale Reifenwechsel (Sommer/Winter) mache ich immer gerne selber.
Die kosten für diesen Feinwuchtvorgang beliefen sich auch 4 Reifen 120€ ... das fand ich dafür, das es funktioniert hat erstmal ok.

Mal abwarten ob es nun dauerhaft so bleibt ?????
Mittlerweile bin ich ca 500km gefahren.

Zitat:

@Insi2015 schrieb am 11. Juni 2021 um 22:17:10 Uhr:


Also Sommerreifen sind ja erst nagelneu aufgezogen, und Winterreifen kommen wahrscheinlich dieses Jahr auch neu.
Also der normale Reifenwechsel (Sommer/Winter) mache ich immer gerne selber.
Die kosten für diesen Feinwuchtvorgang beliefen sich auch 4 Reifen 120€ ... das fand ich dafür, das es funktioniert hat erstmal ok.

Mal abwarten ob es nun dauerhaft so bleibt ?????
Mittlerweile bin ich ca 500km gefahren.

Folgendes interessiert mich noch:
Sind es originale OPEL-Felgen? Sind Spurplatten montiert? Um welche Reifentypen- u. dimensionen handelt es sich?
120,-€ für das geleistete fände ich auch o.k., nur geht es ja nun wohl nicht die Räder vorn u. hinten tauschen damit man einen Reifensatz gleichmäßig verschleißen kann ohne 120,-€ zusätzlich + Zeitaufwand.

Ich kann es nicht verstehen, es muss eine techn. Ursache geben die nicht akzeptabel sein kann. "Symptome behandeln" würde mir nicht ausreichen.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen