Eibach oder HuR Federn INK Spurverbreiterung?
Hallo Jungs und Mädels
also da mein INI 118KW Sport eine Höhe von 71 CM hat gemessen vom boden bis anfang Radlauf oberkante
bin ich nun wirklich am Überlegen meinen INI tiefer zu legen dammit es im sommer mit meinen 20" so richtig nice ausschauen tut 😁
nur zu welchen Federn würdet ihr mir Raten ?
Eibach 30/30 ?
oder HuR?
Desweiteren würde ich gerne meine Spur verbreitern was ist den das Maximale mit 20" was zur zeit geht ?
Besten dank für eure Hilfe .
PS
Bilder würden auch nice sein wen einer welche zur hand Hat !
MFG
Malte
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixxx76
Versteh jetzt das Problem nicht!Zitat:
Original geschrieben von Vectra c
[/quoteHi Phoenixxx76
Spurverbreiterung demontiert? Wie geht das denn?
Es mußten doch vorher die orig. Stehbolzen gekürzt werden.
Wie passt das denn, wenn man dann wieder Felgen ohne Spurverbreiterung montiert?Ein etwas irritierter
xeloR
[/quoteHallo xelor,
Die stehbolzen würden ja nicht so weit gekürzt, das gewinde an ende von die stehbolzen kan man ja doch nicht gebrauchen, weil das eine ander dürchmesser hat.
Grüße, Joche (Niederlande)
Du schneidest ja nur diese Stummel an den Radbolzen wo eh kein Gewinde ist weg!
Dann werden die Spurverbreiterungen auf die Originalbolzen aufgeschraubt!
In den Spurverbreiterungen sind dann nochmal extra Radbolzen eingepresst woran dann die Alufelgen befestigt werden!
Da ich Stahlwinterfelgen fahre,muß ich die spurverbreiteungen entfernen da ich sie sonst nicht aufgesteckt bekommen!
Von dem Gewinde der Originalbolzen schneide ich ja nichts weg,so das sie vollkommen erhalten bleiben!
Grüße,Ron!
Das Problem ist, dass es keine 20 mm pro Achse gibt, die Du in Deiner Signatur hast! 😉 Bei H&R fängt es bei 40 mm an, bei Eibach bei 30 mm.
Könnte mir mal eine die auflage erklären die man beachten muß wen mann sein INI tiefer machen will ?
zu den Auflagen die man Laut HuR einhalten mus stehen folgende
A1/EA1/EB1 H1und H6
alles so weit Logisch A B E R !!!!!!!!!!!
was meinen die mit EA1 ??? und Eb1
dort steht Eine Ausreichende Abdeckung der Rad-Reifenkombination an Achse 1 ist duch Anbau von 5mm auftragenden und dauerhaft besfestigten Radabdeckungsverbreiterung im Bereich von 30Grad nach vorne vorne 50 Grad nach hinten zu der senkrechten Mittelachse des Rades herzustellen
was meinen die dammit was für 5mm was mus da gemacht werden ?
Mit Deiner Signatur kann was nicht stimmen-
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Du schreibst 40 mm Verbreiterung an der HA... das geht- aber 20 mm an der VA? Wären 10er Platten- demnach müsstest Du die Stehbolzen des Autos soweit kürzen, dass Du nur 10 mm Gewinde hast- das kann eigentlich nicht funkktionieren, da die Muttern, mit denen Du die Platten an`s Auto schraubst schon viel dicker sind.Zitat:
Opel Insignia 2,0l 160 PS ST
Edition,Automatik
schneeweiß
Chiptuning 190PS
40mm tiefer H&R
Hinterachse 40mm breiter H&R
Vorderachse 20mm breiter H&RBei Eibach z. B. wird extra darauf hingewiesen, dass schon bei 15 mm pro Seite / 30 mm pro Achse die Muttern überstehen. Demnach kann man nur Felgen mit Taschen verwenden.
Meines Wissens gibt es auch keine Systeme mit Zentrierung, bei denen man die Platten auf die Bolzen legt (ohne eigene Verschraubung) und dann die Felge verschraubt.
Klär uns doch mal auf....
Sorry,das soll eigentlich ne 40 sein! 20 pro Seite!
10er Platten gibt es nicht,da hast Du recht!
Wird sofort geändert!
Naja Habe mir nun auch mal das SET bestellt
Vorne wird 40 mm Breiter
Hinten wird 50 mm Breiter
Und es Kommen die Eibach Federn rein 30/30
Habe heute bei meinem FHO vorbeigeschaut er hat mir ein Angebot gemacht das Alles für 345€ einzubauen
Ich werde Natürlich die Teile Besorgen weil ich ja mit dem Internet umgehen kann LACH
was meint Ihr ist der Preiß INK TÜV und Achsvermessung ok ????
MFG
Malte
Ähnliche Themen
Ich habe bei einer freien Werkstatt 180€ inkl.Tüv und Achsvermessung bezahlt!
Weiß aber nicht wie groß der Aufwand mit einem FlexRide ist.Vlei ist es desswegen teurer!
Würde auf jeden fall mal in einer freien Werkstatt anfragen!
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixxx76
Ich habe bei einer freien Werkstatt 180€ inkl.Tüv und Achsvermessung bezahlt!
Weiß aber nicht wie groß der Aufwand mit einem FlexRide ist.Vlei ist es desswegen teurer!
Würde auf jeden fall mal in einer freien Werkstatt anfragen!
Das Prob an einer Freien werkstatt ist ja das , das AFL+ neu Programiert werden muß und da es ein Neuwagen ist lasse ich ungern da einen von ATU oder Pitstop rann naja werde aber mal einen anderen Opel Händler bei mir anhauen ..
Gruß Malte
Ps hast du auch das AFL+ ????
ACHSO??? Ja das hab ich auch drin! Muß ich gleichmal meinen OH anhauen.
Da haben die in der Werkstatt nix gesagt.Auch der Tüv nicht.
Na werden sicher auch nicht so bewandert sein mit dieser Technik!
Hab aber bis jetzt am Licht nix gemerkt das irgendwas anders ist!
Na werd mal nachfragen!
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixxx76
ACHSO??? Ja das hab ich auch drin! Muß ich gleichmal meinen OH anhauen.
Da haben die in der Werkstatt nix gesagt.Auch der Tüv nicht.
Na werden sicher auch nicht so bewandert sein mit dieser Technik!
Hab aber bis jetzt am Licht nix gemerkt das irgendwas anders ist!
Na werd mal nachfragen!
Nein muß auf jeden Fall neu gemacht werden ich wahr vor 2 wochen dabei als der FHO bei mir am Auto die neue Soft drauf gemacht hat , und ich habe mir alles erklären lassen an seinem Lappy den da stand auch nen Butten drinnen unter AFL+ eine Tieferlegung .
Als ich ihn dan gefragt hatte wozu dieses sei sagte der mir das wen mann seinen INI tiefer bringt das mann das AFL auf diese Tiefe Proggen muß .
MFG
Malte
Mein AFL leuchtete vor der Tieferlegung zu hoch... und nach der Tieferlegung hat sich nichts daran geändert. Somit muss aus meiner Sicht bei 30 mm kein AFL neu programmiert werden- Wenn Du voll beladen fährst, programmierst Du ja auch nicht vorher das AFL. Bei Tieferlegungen jenseits der 40 mm (was eh die Flexridedämpfer an ihre Grenzen treibt) macht es Sinn.. bei - 30 mm kann ich es mir nicht vorstellen.
Ach so, die 205 PS würde ich mir gut überlegen- IPf hin oder her. Das ist einfach zuviel für den Motor, egal was die Tuner sagen. 185 - 190 PS sind vertretbar, alles andere high risk!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Mein AFL leuchtete vor der Tieferlegung zu hoch... und nach der Tieferlegung hat sich nichts daran geändert. Somit muss aus meiner Sicht bei 30 mm kein AFL neu programmiert werden- Wenn Du voll beladen fährst, programmierst Du ja auch nicht vorher das AFL. Bei Tieferlegungen jenseits der 40 mm (was eh die Flexridedämpfer an ihre Grenzen treibt) macht es Sinn.. bei - 30 mm kann ich es mir nicht vorstellen.Ach so, die 205 PS würde ich mir gut überlegen- IPf hin oder her. Das ist einfach zuviel für den Motor, egal was die Tuner sagen. 185 - 190 PS sind vertretbar, alles andere high risk!
Naja ich Vertrau dann doch mal Lieber einen FHO der sich mit der Materie auskennen tut und meinen Augen den wie ich schon sagte habe ich diese verschidenden einstellmöglichkeiten selbst gesehen ich denke nicht das es in der Soft ohne grund diese 4 Punkte gibt
Afl+ ecoflex
AFL+ ecoflex sport
AFL+ OPC
AFL+ tieferlegung
Sorry ich kann nix dran ändern aber diese 4 möglichkeiten wahren im Tis oder wie das System heist auszuwählen.
Wenn dem so ist, machst Du mit Sicherheit keinen Fehler. Ich mache mich auch mal schlau, was es mit den 4 Möglichkeiten auf sich hat.