Eibach 25/20 oder H&R 30/30
Hallo liebe Gemeinde, seit gegrüßt !
habe mir schon die Augen wundgelesen aber so richtig schlau bin ich nicht. Vorallem weil ich kaum Aussagen und Bilder von einem Audi TT 2.0 TFSI ohne MR und 255/19" mit Eibach 25/20 bekommen habe.
Kann mir jemand seine Erfahrungen und Bilder mit Eibach 25/20 schicken? Oder soll ich H&R 30/30?
Wie ist der Fahrkomfort?
Scharfe Seitenbilder wären super !!
DANKE Oli
Beste Antwort im Thema
das soll bedeuten, dass Dein Auto nicht grad FLACHgelegt wurde, sondern halt dezent tiefer.
Und dass dein Spoiler kaputt zu sein scheint. Denn AUDI hat den einfahrbar gestaltet, weil er hässlich, aber technisch notwendig ist
65 Antworten
Hallo,
passen die Eibach Federn denn nun zum Magnetic Ride Fahrwerk???
Auf der Eibach Homepage gibt es nur einen Satz zur Auswahl.
Oder muss dann auf h&r ausgewichen werden???
da in keinem Gutachten die Dämpfer die verbaut sind berücksichtigt werden, ist es eigentlich egal ob Du MR oder S-Line oder Standarddämpfer verbaut hast, die passenden Federn werden problemlos eingetragen.
Es gibt auch technisch keinen Grund spezielle Federn fürs MR anzubieten, ausser vielleicht etwas kürzere weil die MR-Fahrwerke nie richtig runter kommen.
H&R hat mit seiner Marketingstrategie, ihre Federn speziell auch fürs MR anzubieten, ein geniales Verkausargument geschaffen.
Ich würde trotz allem zu KW oder K.A.W. greifen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Ich würde trotz allem zu KW oder K.A.W. greifen
und wieso?
weil ich noch kein AuTTo mit Eibachfedern gesehen habe, welches mit MR ausreichend runter kam, meist so 10-15mm.
Von H&R gibt´s genug Negativberichte bezüglich Hängearsch und unkomfortablen Fahrverhalten.
Da einer unserer Community einen mit KW-Federn fährt und er sowohl einigermassen unten ist, als auch einigermassen Restkomfortabel würden diese in Frage kommen, und K.A.W. deswegen, weil es zu hunderten positive Berichte im Bereich A4/Passat, genauso im Scirocco/Golf gibt, und paar wenige Erfahrungsberichte im TT-Bereich, die nahezu alle zufrieden sind
Ähnliche Themen
Rate auch zu KAW was ich bisher gesehen habe sieht gut aus!
ich finds ausreichend tief mit dem eibach prokit (30/25).
eibach prokit
das Prokit ist halt nicht die 25/20 Feder...Und du hast kein MR, welches definitiv sivh beim Tieferlegen anders verhält.
Wahrscheinlich ist der Federteller anders montiert...
wüsste nicht, dass es von eibach noch andere federn für den TT gäbe. wenn die dämpfer anders wären (federteller / öldruck), müsste das "problem" ja auch mit anderen federn auftreten.
das Pro Kit ist 30/25 und die Federn 25/20 bei Eibach, also wohl doch andere Federn.
Auch andere Federn kommen beim MR weniger tief wie mit den anderen Fahrwerken, aber durch die deutlichere Tieferlegung fällts halt weniger ins Gewicht.
Da bei K.A.W. tendenziell die Nase sehr deutlich hängt, ist eben das genau das Richtige für´s MR.
Ich habe einen Versuch gestartet, bei meinem 2,0 federn von einem S-Line 1,8er einzubauen, danach stand die Nase 5mm höher. Eigentlich erwartete jeder -10mm 😕
Mal eine ganz böde Frage?
Habe gehört das wenn man die Federn NEU einbaut und die Serien Dämpfer schon ne zeit drin sind, machen diese nach dem neuen Federsatz nicht mehr so lange, da sie schon zu lange in der alten höhe verbracht haben und die neue Höhe nun für den Dämpfer nicht so gut ist und dieser nun sehr anfällig ist! Somit fällt meist nach einiger Zeit wieder ein neuer satz Dämper an! Ist es dann nicht billiger ein günstiges fahrwerk zu verbauen oder vertue ich mich da oder habe falsche Info bekommen! Würde mich gerne vo euch belehren lassen! Also Neue Federn dann auch besser mit neuen Dämpfern? Oder drauf einstellen das die alten bald aufgeben???????
D🙂anke euch!
PS: bei meinem A3 war es so! ist aber schon seeeeeeeeeeeeeeeeehr lange her!!!!!!!😕😕
ich hab meine dämpfer mit anderen federn nur ein halbes jahr gefahren. da war nix. straffere dämpfer wären aber in hinblick auf das fahrverhalten eh besser.
Hab mir grad das Bilstein/Eibach B12 bestellt.
Sollte ja auch auf 25/20 kommen. Bin gespannt.
Für 575 Euro ganz OK, B14 Gewinde kostet das doppelte.
In Österreich ist ja sowieso 11cm minimum 🙁 (das ist mehr als die berühmte Zigarettenschachtel)
Wie seid Ihr mit dem B12 zufrieden?
servus leut,hab mein schlitten am freitag flachgelegt,,,30/30 federn von vogtland,hoffe er gefällt euch...also optisch bin ich top zufrieden...der rest wird sich heraustellen
schaut sehr stimmig aus!
Zitat:
Original geschrieben von donk77
servus leut,hab mein schlitten am freitag flachgelegt,,,30/30 federn von vogtland,hoffe er gefällt euch...also optisch bin ich top zufrieden...der rest wird sich heraustellen
Sagen wir mal, dezent tiefer 😁😁
Und der Spoiler ist kaputt 😁