eHybrid/eHybrid 4Motion

VW T7 Multivan

Hallo,

ab wann soll der eHybrid 4Motion bestellbar sein? Gibt es schon genau Infos, wann der "normale" Hybrid wieder bestellbar ist? Bisher findet man hierzu keine genauen Infos

Danke

57 Antworten

Absolute Katastrophe, wo soll das alles noch hinführen…

absolute Katastrophe… wo das noch alles hinführen soll…

Mit diesen Werten bin ich doch ganz froh einfach den Benziner genommen zu haben. Würde ja gerne mithelfen das Klima zu schonen, aber es muss halt auch irgendwie praktikabel sein.

Und der „alte“ Hybrid wird so wohl doch nicht im Wert verfallen.

Ähnliche Themen

Kann mir einer sagen wie die Lieferzeit sein wird ?!

Wenn ich mir den hybrid bestelle, ist eine Standheizung dann notwendig oder ist das wie beim e Auto?

Dannnke

Erstaunlicherweise gibt es für den neuen Hybrid keine klassische Standheizung mehr. Der vorherige konnte auch schon elektrisch heizen, wobei es bei 30 min Laufzeit circa 25-30% Akku gebraucht hat. Da der neue Akku aber quasi doppelt so groß ist, wird es also nur noch bis ca 15% SoC kosten, was für mich persönlich okay wäre. Also nein, klassische Standheizung brauchst du nicht mehr, das kann der Hybrid so, aber da du eh keine Wahl dabei hast, ist es auch irgendwo egal. ;-)

Hat der neue Hybrid evtl. eine Wärmepumpe zum Heizen verbaut? Dann wäre eine Standheizung tatsächlich nicht mehr notwendig.

Ich denke nicht und wenn, dann würde es vermutlich extra kosten. Bei den IDs ist die ja auch nicht Serie.

Was eine absolut sinnlose Entwicklung von VW. Jeder Käufer der 1und1 zusammenzählen kann wird zum Diesel oder reinen Benziner greifen. Für 15k Mehrpreis kann man lange tanken.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 3. November 2024 um 22:09:31 Uhr:


Was eine absolut sinnlose Entwicklung von VW. Jeder Käufer der 1und1 zusammenzählen kann wird zum Diesel oder reinen Benziner greifen. Für 15k Mehrpreis kann man lange tanken.

Genau das ist der Grund warum ich mich zum Stromsparen entschieden habe und nen Diesel gekauft habe...

Ich sehe das sehr ähnlich. Für den Mehrpreis kann man locker 100tkm fahren und da darf der Verbrenner im Hybriden nicht ein einziges Mal anspringen zusätzlich dazu muss der Strom auch noch selbst produziert werden.

Die Rechnung ist zwar nur sehr grob aber aus meiner Sicht lohnt es diesen Aufpreis nicht. Sicher wird es für den einen oder anderen durch eventuelle Steuervorteile "sinnvoll" sein aber rein wirtschaftlich nicht.

Zu diesen Konditionen eine reine Dienstwagenfahrer Karre...
Und wo sind die 2 Tonnen Anhängelast geblieben die mehr oder weniger "versprochen" wurden?
3 Motoren mit 177 PS (Benzin) und 115 PS (E-Motor) an der Vorderachse und 136 PS (E-Motor) an der Hinterachse verbaut und trotzdem nur 350 NM Drehmoment und nicht mehr Anhängelast als beim alten hybrid?!? Was ist da los? Wer plant/baut/kauft so was....???

Fahrzeuge mit gleichem Antriebstrang an der Vorderachse aus dem Konzern (z.B. neuer Tiguan, Passat (?), Tayron) haben mehr Leistung, Drehmoment und Anhängelast (und das ohne E-Motor an der Hinterachse) ... wie geht das?

Ich hatte mit der Fuhrparkleitung auch schon den Deal gemacht, dass der Diesel dann in den Pool geht und ich einen Hybrid konfigurieren kann.
Aber bei 15.000€ mehr bekomme ich das nicht mehr durch, und die Anhängelast ist ein schlechter Scherz. Dabei wäre der 4motion ideal für Anhänger ziehen. Gerade gestern noch, musste ich an einer steilen Einfahrt anfahren… gut das es trocken war.
Mein Anhänger hat 2t zGG. Der noch Sharan macht das echt gut (darf 2,2t ziehen). Es gibt tatsächlich Leute, die mehr als 750kg brauchen und nicht für alles ein separates Auto haben.
Ich hoffe, VW wird da noch was machen.
Wunsch:
>2t Anhängelast
Den Aufpreis auf 3000€ reduzieren

Dann klappt das auch mit dem Verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen