Ehem. Shell Chef zum Benzinpreis 2012
De Ex-Chef von Shell hat sich in einem Interview geäussert, wo er die Benzinpreise in 1 Jahr sieht.
In den USA bei 5 USD/gal ... das wäre eine Preissteigerung um ~ 70%
http://money.cnn.com/.../index.htm?hpt=T2%3Fdirty
Mal schauen.... wenn das zutrifft sollte das alternativen Antrieben einen deutlichen Vorschub leisten.
Sicherlich abhängig wie die Weltwirtschaft - insbes. die USA sich 2011 entwickeln, kommen die auch langsam aus dem Tief heraus... vielleicht klappt's ja.
Beste Antwort im Thema
Sprit ist NICHT teuer.
Nur die unfaire Fantasiesteuer der ökostalinistischen BRD GmbH macht aus ordinärem Brennstoff ein überteuertes Wunderelixier.
Bitte dazu aufmerksam die Aufkleber/Hinweisschilder an der Tanke des Vertrauens beachten, der auf den Steueranteil verweist und momentan schon jenseits von 0,80€ liegt.
Man kann den Mineralölkonzernen sicher vieles vorwerfen, aber die nationale Blutsaugersteuer haben sie nicht zu verantworten.
Ansonsten sollte man nicht zu viel auf das Gerede hinterhältiger Finanzmanipulatoren geben. Wir haben auf diese weltpolitischen Umstände, wie rasant zunehmende (Welt-)Kriegsgefahr, Währungsschwankungen und Preisabsprachen der Kartelle sowieso keinen Einfluss.
184 Antworten
Das ist aber hoch gegriffen für Deutschland - durch den hohen Steuer und Abgabenanteil betrifft uns in Deutschland das ja nicht ganz so wie in den USA.
Aktuell ist der Rohölanteil am Liter Benzin ungefähr 44 Cent 20-25% Aufschlag macht ~10 Cent mehr => das kommt dann eher so auf 1,55. .... 1,65 ist dann eher was für 1.1.2013
Da wir uns daran gewöhnt haben so viel an den Staat abzugeben trifft uns das hier ja verhältnismässig wenig - das ist vor allem in Ländern heftig wie den USA deren Bewnzinpreis direkter vom Ölpreis abhängt.
Mehr als 20% wird sich Öl wohl in 2011 nicht verteuern - selbst 20% Verteuerung ist ja schon einiges - bei 40% Verteuerung heute bis Ende 2012 ist man dann in den USA bei > 4 USD/g, denn dort geht die Ölpreiserhöhung ziehmlich stark in das Tanken ein.
In Deutschland dürfte vor allem Heizen mit Öl deutlich teurer werden - das hat ja einen deutlich geringeren Steuer und Abgabenanteil und hängt damit direkter am Ölpreis
(1,51 war der Benzinpreis bei 140 USD/b also bei 40% Preissteigerung beim Öl gegen heute)
----------------
Hmmm obwohl E10-bedingte Preiserhöhung sind ja auch noch mal ein paar Cent vielleicht dann doch 1,60 🙂 das löst doch Super ab oder?
http://www.ftd.de/.../50212036.html
Im WDR hat Birol die Tage gesagt OPEC erhöht nicht ihre Förderquote (ob das einzelne trotzdem tun weiss man natürlich nie), aber wenn das offizielle Politik der OPEC ist werden Ölspekulationen sicher den Preis weitertreiben.
Vermutlich sind meine geratenen 1,55 dann doch zu wenig für die nächste Heizperiode.
Dass man jetzt schon bei 1,5x ist bei 93 USD hmmm ist natürlich schon bemerkenswert - denn so wirklich schlimm steht es um den Euro ja nicht - er schwankt ja auf sehr hohem Niveau.
Beim weniger von Steuern und Abgaben "versauten" Heizölpreis sind wir heute bei + 25% gegenüber dem Vorjahr - das ist schon eine Menge - hehe zum Glück ist der Anstieg beim Benzin dagegen recht moderat.
- hoffentlich gehen die Preise dank der "Solartechnikfan`s"
von der ETH-Zürich wieder runter ! - und das CO2 aus der
Luft wieder raus ! 🙂
http://www.ethz.ch/media/detail?pr_id=1019
Grüße
Hehe na dann heissts ja beeilen und bis 2020 noch Geld mit steigendem Öl machen
Interessant ist das der ETH sicher - man müsste halt mal wissen wieviel eine solche Anlage im Jahr bei welcher Grösse tatsächlich erzeugt.
Kommen die Rechnungen von IEA ungefähr hin braucht man schon ja in 2011 allerdings > 40 Mrd Liter Öl aus alternativen Quellen zusätzlich.
Wenn man will kann man sicher genug Öl ersetzen aber nicht innerhalb der nächsten 5-10 Jahre, das ist ja die interessante Zeit...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Umwandlungwirkungsgrad von Sonnenenergie in Treibstoff betrug dabei 0,8 Prozent.
....kommt wieder, wenn Ihr den zehnfachen Wirkungsgrad geschafft habt.
Gruß SRAM
Zitat:
Kommen die Rechnungen von IEA ungefähr hin braucht man schon ja in 2011 allerdings > 40 Mrd Liter Öl aus alternativen Quellen zusätzlich.
Interessant. Verrätst du uns auch die Quelle bei der IEA ?
Gruß SRAM
Ostküste, meine Ecke, Preis Gallone:
3.30 Normal
3.50 Midgrade
3.70 Super
3.70 Diesel
Etwas hoch für Januar...
Bei einem Preis von 4.50 kriegen wir eine Rescession und der Preis fällt...
Meinte Berechnungen der EIA und nicht IEA 😁
Wie war denn der Preis vor einem Jahr? denn trotz eines ja eher schlechten Wirtschaftsjahres 2009/2010 in den USA und Europa ist ja wahrscheinlich der Preis gestiegen.....
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....kommt wieder, wenn Ihr den zehnfachen Wirkungsgrad geschafft habt.Zitat:
Der Umwandlungwirkungsgrad von Sonnenenergie in Treibstoff betrug dabei 0,8 Prozent.
Gruß SRAM
Die Betrachtung des "Wirkungsgrades" ist hier aber ziemlich albern. Die Sonne ist schlicht da und so betrachtet ist der Umwandlungsgrad von Sonnenlicht in die Feldenergie geladener Haare deines Kopfes auch unterhalb 0,00001 (ich nehme jetzt an, du hast auch noch welche 😉
Da wäre eine Betrachtung des prozeßmäßigen Aufwandes sinnvoller. Aber selbst dafür wäre es noch zu früh. Ich denke, da ist die Stromfernübertragung (HGÜ) die zumindest großtechnisch einfachere Variante.
Aber über eine solche Sache mache ich mir auch wenig Gedanken, denn die Umwandlung von CO2 in Biomasse können die Pflanzen allesamt besser.
Im Sommer war es um 3 -3.10, danach bis kurz vor Weihnachten so um 2.60 - 2.70
Zitat:
Aber über eine solche Sache mache ich mir auch wenig Gedanken, denn die Umwandlung von CO2 in Biomasse können die Pflanzen allesamt besser.
Pflanzen sind recht schlecht: Wirkungsgrad zwischen 0.6 und 1.2 %. Mit Pflanzen verglichen sind also die 0.8% schon vergleichbar, aber der Prozeßaufwand ist um ein Vielfaches höher und mit dem bei Solarthermik vergleichbar, die aber um die 15% erreicht.
Der bessere Weg ist die Verbesserung der Pflanzen. So sind z.B. Verbesserungen bei Zuckerrohr von +15% Ertrag in der R&D-pipeline, beim Reis von +20% und bei der Ölpalme um 10 bis 12%.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...ich aber nicht ausschließe, daß der Dollar schlichtweg in eine gallopierende Inflation läuft.......
Diese Gefahr ist angesichts eines ausufernden Haushaltsdefizites durchaus nicht von der Hand zu weisen.
Es ist ein doppeltes Problem.
Wir haben ein Wahnsinns Aussenhandels Defizit UND ein Haushalts Defizit!!!
Viel der Bundesländer haben ein Defizit
Fast Jede Grosstadt macht Minus
Jede zweite Familie borgt mehr Geld als sie verdienen.
Praktisch leben wir Rundum nur noch auf Pump.
Irgendwann geht das schief....
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Irgendwann geht das schief....
Das läuft genau so wie bei der Bankenkrise: Die USA wird man als "systemrelevantes Land" nicht pleite gehen lassen weil sonst die ganze Welt in den Abgrund gerissen wird. Sogar die Chinesen haben das längst erkannt und kaufen im Eigeninteresse mit gigantischen Summen US-Staatsanleihen.
Leider weiß das auch die US-Regierung und kann sich deshalb (noch) ungeniert weiter verschulden.
Aber die Chinesen warten jetzt nur noch bis sie militärisch stark genug sind, dann schicken sie ihre Gerichtsvollzieher und beschlagnahmen alles was sie sich bis jetzt noch nicht durch Industriespionage schon geholt haben.😠
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Sogar die Chinesen haben das längst erkannt und kaufen im Eigeninteresse mit gigantischen Summen US-Staatsanleihen.
Die Chinesen kaufen US-Staatsanleihen, um den Kurs ihrer eigenen Währung künstlich niedrig zu halten. Andernfalls müßten sie den Yuan-Kurs nämlich drastisch erhöhen und würden damit ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten verlieren.
Mehr dazu hier:
http://www.n-tv.de/.../Chinas-Devisenberg-waechst-article2329376.html