EFB Batterie tauschen gegen Standardbatterie möglich?
Hallo zusammen,
bei meiner Bekannten schwächelt der Focus (1.6 EcoBoost, 8566-AWD) beim Startvorgang. Die letzten Tage hatte Sie auch die Meldung im Tacho das die Lenkung ausgefallen ist (nach neuen Startvorgang ging die Lenkung wieder).
Start/Stopp hat das Auto auch, aber geht die letzten 2 Jahre nicht mehr. Sonst läuft der Wagen super.
Die Batterie ist ca. 7 Jahre. Der Batterietester meines Nachbarn sagt "umtauschen". Daher dürfte diese wohl hinüber sein.
Start/Stopp will Sie nicht. Wenn man es deaktivieren kann oder nach dem Tausch zur Standardbatterie dieses Start/Stopp System aus bleibt umso besser.
Meine Frage, verbaut ist eine Varta EFB (65Ah mit 650A Kälteprüfstrom). Kann man auch eine normale Standardbatterie verbauen anstelle einer EFB oder AGM Batterie?
Falls ja, muss man was besonderes beachten beim Focus?
Vielen herzlichen Dank vorab!
34 Antworten
7 Jahre sind ein ordentliches Alter für eine Autobatterie. Da würde ich nun eine günstige neue Batterie, die von Typ (EFB!) und Kapazität der des Herstellers verbauten am ehesten entspricht, einbauen, das BMS zurücksetzen (das war bei Auslieferung ab Werk ja auch auf 0) und die nächsten ca. 7 Jahre Ruhe erwarten. Wozu Experimente?
Wer sparen möchte, wechselt die Batterie selbst und nimmt nicht unbedingt das Ford Originalteil, sondern etwas vergleichbares aus dem Zubehör. Aber dann reicht's doch auch?! Und ich bin schon... sparsam 😁
Und vor dem Wechsel unbedingt mal ein Video dazu auf YouTube schauen, denn es ist gar nicht so trivial wie man denkt 😁 Ich musste zumindest einige Teile drumherum losschrauben/demontieren
Das Kabel welches vorn am Kasten befestigt ist, ausclipsen. Dann die Klappe umlegen. Nun den Halter oben drauf losschrauben.
Ich würde vorher aber den Luftfilterkasten abmachen. Das erleichtert die Sache erheblich weil die Batterie nach vorn ausgezogen wird.
Und die Batterie vor dem Einbau laden und nach dem Einbau das BMS resetten!
Und oben dieser Steg unter der Windschutzscheibe, der musste bei mir auch abgeschraubt werden, sonst keine Chance.
Ähnliche Themen
Du meinst den Windlauf, da wo Wasser abläuft? Den brauchte ich nicht abmachen.
Ja, wusste nicht wie das heißt 😁
Ist relativ einfach zu lockern und vereinfacht es ungemein. War aber auch so viel drücken und pressen bis die drin war…
Bei mir auch nicht ... finde der einfachste weg ist tatsächlich, LuFi Kasten raus ... ist nur die Schelle der Rest ist eh nur gesteckt .. und dann kann man die Batt fast nach vorne rausziehen ... ich weiß das jetzt nicht mehr genau im Detail, aber da musste dann nur noch wenig mehr oder weniger weggeklappt werden...
schmale Hände brauchte man noch, um alles beim Minuspol zu lösen, möglich das Leute mit großen Patschern dann doch mehr wegschrauben müssen..
Hallo,
ich habe einen Ford Focus Turnier MK3 (Facelift, BJ 2016, Erstzulassung Februar 2017), letztes Jahr gebraucht gekauft.
Die Batterie war nicht mehr so frisch, Start/Stop fiel häufig aus und es gab Fehlermeldungen.
In der Werkstatt wurde auch gesagt, dass sie nicht mehr so gut ist, aber wechseln lassen war mir zu teuer.
Also habe ich mir eine Varta Blue Dynamic EFB bestellt und heute eingebaut. Etwss fummelig, aber hat funktioniert.
ABER: Ich wollte die neue Batterie dann anlernen mit der Anleitung, Zündung, Abblendlicht, 5x Nebelschlussleuchte, 3x Warnblinker...... funktioniert aber nicht.
Habe noch eine andere Anleitung gefunden mit 5x Fernlicht und 3 x Bremse durchtreten, hat aber auch nicht funktioniert...
Bin jetzt etwas verzweifelt... Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie es funktionieren könnte?
Habe jetzt eine Probefahrt mit viel Start/Stopp gemacht und es funktioniert zuverlässig.
Würde die Automatik ohne ein Reset gar nicht funktionieren?
Also kann ich davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist?
Eigentlich müsste das mit 5x Lichthupe(nicht einrasten den Hebel) und 3x Bremse klappen. Licht auf "Automatik" oder "Ein" stellen. Bei unserem Fofi ging das mit Auto-Licht.
Und das Pedal NICHT gedrückt halten, sonst geht's nicht. Danach dauert es einige Sekunden bis das Symbol 3x blinkt.
Diese erste Variante mit Warnblinker ist für den VfL, wie bei meinem ST.
Beim Focus, 5xNSL, 3x Warnblinker, dann warten, dauert schon mal ein paar Sekunden bis das Batteriesymbol blinkt
Ja das betrifft so viel ich weiß den VfL, bei meinem ist das so. Aber hier geht's um einen FL. Und da sollte es anders sein.
Edit: Da gibt es noch eine Variante die ein User im Focusstforum bei einem FL benutzt hat:
Zündung, 10x Nebler und 10x Warnblinker drücken. Nach 10 sek blinkt das Symbol 3x.
Ist grausamm ... Warum die Hersteller ihren Kunden nicht einfach mal wieder ein wenig mehr zutrauen... sollen sie es meinetwegen erst freischalten, wenn alle Garantien vorbei sind... dann ist es eh Sache vom Kunden was er mit seinem Wagen macht ... Kann man das nicht einfach mit ins Menü packen, genau dort wo man auch den Reifendruck resettet???
Ich habe mir den Forscan adaper bestellte, aber bis auf einen Fehler auslesen noch nie genutz, müsste es darüber zumindest easy gehen (bereits ab der free version)?
Da kannste doch bei ford froh sein. Andere Hersteller lassen überhaupt nix zu. Kein geheim menü, kein gurt gepiepe deaktivieren, kein anlernen von irgendwas.
Das stimmt, ich wär sowieso für eine Verordnung, das jedes fahrzeug seine Fehlercodes anzeigen muss, ganz offen im Menü .. keinen Geheimmenüs, keinen externe Auslesetechnik ... klappt bei etlichen Haushaltsgeräten auch .. ob man dann damit was anfangen kann, ist eine andere Sache... mich ärgert halt diese Bevormundung ...