EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 25. Mai 2019 um 15:45:14 Uhr:
Naja,das bisschen qualmen??Kann meiner auch
finde ich mittlerweile im Alltag peinlich. Für einen unwissenden sieht es so aus wie ne alte kaputte Diesel Kiste. Zumindest bilde ich mir das so ein.
Ruß heißt für mich auch, dass die Verbrennung nicht optimal ist und du einfach ungenutzten Sprit hinten wieder raus ballerst.
Heute bin ich mit meinem Unterwegs gewesen und komischerweise hat er überhaupt null gerußt und irgenwie sprach der Lader auch relativ zackig an. Manchmal kommt der Turbo schnell, manchmal braucht er ne Gedenksekunde und genau wenn das ist rußt er hinten raus. Vielleicht schon die VTG am hängen aber da kommt man so schlecht ran um sowas zu überprüfen.
Wenn du eine dosierbare Handpumpe hast kann man das von unten aber sehen.
Auch wenn es alles sehr verbaut ist.
Selbst mit der Hand dran arbeiten ist ne andere Sache.
Jaa find ich auch nervig... einmal aufn pinsel und der hintermann is eingenebelt!
Das mit dem ansprechen habe ich auch. Manchmal hängt er super am gas und manchmal einfach nicht. Hab die VTG dose schon geprüft ob sie dicht ist aber noch nicht ob sie hängt, von unten gehts recht gut 😉
Peinlich ist es zum Teil schon. Es ist mein viert-Auto,bin nicht allzu oft unterwegs damit. Das macht er auch nur unter volllast,deswegen ist es mir egal...
Da kann der kleine nix dafür, wenn man ihm das AGR,DPF weg nimmt,stattdessen eine Anlage darunter baut, hybridlader und einen großen llk dazwischen hängt...
Mit dem russ muss man sich dann arrangieren....
Wobei ein Leck in der llk verrohrung bei meinem nicht ausgeschlossen ist..
Ähnliche Themen
Kurzes update:
Hab heute original software geflasht und siehe da... KEIN abartiges rußen mehr 🙂
ist halt ne fertige Software. Bei dem einen läuft sie sauber bei dem anderen halt nicht. Es geht nichts um eine Einzelabstimmung aber finde jemanden der den z19dth in Deutschland gut mappen kann!
Allein die Tatsache dass die EDS Software auf einem Astra H damals geschrieben worden ist. Ich bleib dabei. Scheiß drauf ich wohne auf dem Land. Das bisschen rußen. Jeder zweite ältere TDI mit Jungspund wie mich hinterm Steuer ballert Ruß raus wie Sau 😁
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 27. Mai 2019 um 15:01:17 Uhr:
Es geht nichts um eine Einzelabstimmung aber finde jemanden der den z19dth in Deutschland gut mappen kann!
Wie wäre es mit EDS? 😁
Die empfehlen aber übrigens bei der Laufleistung auch mit DPF nicht die 200PS-Map und auch nicht die 190PS-Map 🙂
Metapher von EDS:
Mit Verstopfung volle Kanne scheißen ist nicht gut.
Was mich mal interessieren würde, hat wer von euch seinen 1.9er eigentlich mal auf den Leistungsprüfstand gestellt?
Wenn ja, was ist dabei rausgekommen?
Oder hat irgendwer Leistungsdiagramme wo die mit Stage 1 liegen sollten?
Wäre mal interessant.
@ThePolgamer mich hats jetz aufgeregt.. auf der bahn wenns mal wirklich flott voran gehn soll dann wars schon extrem.
@Leon596
Würde mich auch mal intetessieren ob die 190 ps erreicht werden 😉
@leon596 ich habe mein Vectra gemessen mit 183ps und 475Nm. Allerdings ohne DPF und ohne vorkat. Motor hat 230tkm gelaufen.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 28. Mai 2019 um 08:21:43 Uhr:
@leon596 ich habe mein Vectra gemessen mit 183ps und 475Nm. Allerdings ohne DPF und ohne vorkat. Motor hat 230tkm gelaufen.
475nm? 😰 hält da die original kupplung her? Oder meinst du 375nm? 😁
Ich fahr Automatik.
Mit seriensoftware ohne DPF und ohne Vorkat lagen schon 400Nm an.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 27. Mai 2019 um 19:20:16 Uhr:
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 27. Mai 2019 um 15:01:17 Uhr:
Es geht nichts um eine Einzelabstimmung aber finde jemanden der den z19dth in Deutschland gut mappen kann!
Wie wäre es mit EDS? 😁Die empfehlen aber übrigens bei der Laufleistung auch mit DPF nicht die 200PS-Map und auch nicht die 190PS-Map 🙂
Metapher von EDS:
Mit Verstopfung volle Kanne scheißen ist nicht gut.
den DPF rausprügeln ist ne Sache von 10 Minuten wenn ausgebaut. Hab ich gehört - nie gemacht 🙄
EDS ist leider von mir sehr weit weg.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 28. Mai 2019 um 12:05:44 Uhr:
Ich fahr Automatik.
Mit seriensoftware ohne DPF und ohne Vorkat lagen schon 400Nm an.
Bist du dir sicher, dass mit dem Prüfstand alles okay war?
Ja.
Allein vorkat raus bringt untenrum schon 40-50Nm mehr.