Edition 30 Gasumbau Wo ?
Hi,
möchte gerne meine Edition 30 auf Gas umbauen lassen, suche einen Umrüster der das Professionell erledigen kann, keine Billigteile und Mitarbeiter die davon wirklich Ahnung haben (Man hört und liest viel).
Wer hat schon Erfahrung mit den Edition30 und kann einen Umrüster empfehlen ?
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich - tu dem GTI das bitte nicht an und verkauf das gute Stück. Wenn du schon auf solche Ideen kommst und dir die Spritkosten über den Kopf wachsen, ist der ED30 definitiv das falsche Auto für dich.
52 Antworten
Zitat:
Wird Zeit, das der Treat hier endlich ins passende Forum verschoben wird.
´
Hallo,
dem komme ich gern nach. Des Weiteren wird der ein oder andere von mir noch Post bekommen.
Gruß Michael
MT-Moderation
die ganze Welt fährt Gas (Italien, Holland, Polen, Korea, ...) nur in Deutschland hört man Horrorgeschichten. Selbst VW, BMW, etc werben im Ausland mit Gasfahrzeugen ab Werk. Und zum thema Leistungsverlust. Mein GTA hat auf Benzin 253PS und auf Gas 247PS. Ich selbst merke keinen Unterschied. Ach ja der Motor hat jetzt 112.000km drauf. Kaputt war bisher noch nix.
Eine nachträgliche Umrüstung steht und fällt mit dem Umrüster. Bei meinem Umrüster hat der ganze Spas seit dem ersten Tag funktioniert.
ZUM Emphfielen
Autogas Chrumar Illertissen
Zitat:
Dann fahren sie alle nur noch max. 120km/h weil bei höheren Drehzahlen der Verschleiss steigt wegen heisserer Verbrennung...
Bullshit, schau in meine Signatur.
Zitat:
Dann kippen sie irgendwelche Additive in den Motor weil es sonst zu Problemen mit den Ventilschaftdichtungen
Bullshit. Es wären (a) die Ventilsitze und nicht Schaftdichtungen, und (b) ist das bei gasfesten Motoren mit gescheiten Ventilsitzen unnötig wie ein Kropf. Ventilschutz von Pfuschern nur gerne mitverkauft, da es für etwas Plastik rund 250€ mehr Umsatz bringt. Einen untauglichen Motor sollte man erst gar nicht umbauen, bei einem tauglichen ist es Unfug.
Mein 3.0i mit seinen 220PS hat weiterhin 179 g/s Luftmasse und erreicht die Tacho 255 unter Benzin wie Gas. Absolut kein Unterschied - sofern die Anlage sauber verbaut und eingestellt ist. Wer den Umbau bei Ebay machen lässt hat halt verloren. Genau wie mit dem billigsten Tuningchip, da wundert sich auch keiner wenns in die Hose geht.
Stammtisch und Auto-Bild Vollexperten, echt. Wundert mich bei einem Golf-Form als Ursprung dieses Threads nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Gasanlagen kann man durchaus auch kritischer sehen. Und ja, ich schreibe aus Erfahrung. Meine Gedanken zu dem Thema habe ich hier zusammengefasst:
Zitat des Links:
"Vorausgesetzt die Elektronik des Fahrzeug lässt dieses zu, kann so der Zündzeitpunkt verschoben und damit gehörig Treibstoff eingespart werden. "
Eher nicht. Der Zündzeitpunkt eines auf 95/98 Oktan ausgelegten Motors liegt so, dass der Motor mit exakt dieser Verdichtung optimal läuft. Also weder zu früh noch zu spät zündet, das Druckmaximum der Verbrennung liegt genau richtig knapp hinter OT. Früher oder später zünden wäre suboptimal. Mehr Oktan würdest du nur bei mehr Ladedruck eines Turbos oder einer höheren Verdichtung nutzen können.
Dein Fazit am Ende sei dir unbenommen, mit sauberer Einstellung der Anlage ist das kein Thema. Hab selbst 220.000 km auf LPG mit zwei Wagen, bisher kein Ärger. Keine Benzinpumpe defekt, Kompression ok, kein wegrennendes Kennfeld des Motorsteuergerätes. Was eindeutig ein Fehler des Umrüsters oder sich ankündigender Defekt / Verschleiß der Gasanlage ist. Zu Zeiten Euro-4 / OBD2 für einmalig 30-50€ leicht selbst zu kontrollieren.
Defekte: Eine nach 120.000 Gaskilometern verschlissene Verdampfermembran beim Vectra und ein defektes Magnetventil beim Audi. Angesichts ca. 5000€ Ersparnis alleine beim Vectra vernachlässigbar. Der Umbau beim Audi hat sich ebenfalls schon gerechnet.
Ich kann sicherlich nicht für alle Motoren sprechen. Allerdings hatten wir sowohl beim Audi S4 B6 (4.2 V8) als auch beim Vectra 3.2 V6 erhebliche Verbesserungen auf Gas. Beide konnten wir mit deutlich mehr Vorzündung fahren - das hat den Wirkungsgrad erheblich gehoben! Messbar.
Das mag nicht auf alle Motoren zutreffen, zugegeben, aber die Mehrzahl kann auf Gas mehr Zündung fahren.
Bezüglich der Haltbarkeit: Mag alles sein - aber ich kenne nur ein Fahrzeug, dass auf Gas so läuft wie auf Benzin ab Werk. Wo die Tankanzeige im Kombiinstrument integriert ist. Wo einfach alles so wie ab Werk ist. Und da hat der Umbau ~7000€ gekostet (gut, bei deutlich über 500PS). Angesichts einer Ersparnis von ~30%...
PS: Schau ruhig mal mit einem Endoskop in Deinen 3.0er. Ich kenne mehr als einen Audi 3.0er, der völlig verkokt war (Serienzustand). Deshalb haben die Dinger mit zunehmendem Alter auch immer weniger Leistung.
Ein Hurraa auf das Audi Longlife-Öl, die Plörre ist ein Widerspruch in sich.
Hab beim letzten Ölwechsel ne Motorspülung gemacht ... +10 g/s Luftmasse, Kompression etwas besser und gleichmäßiger, zudem kam da ein Siff sondergleichen raus... Ansonsten sind 179 g/s Luftmasse bei etwa 6400 Touren nicht grundverkehrt für 220PS, das sollte pi mal Daumen passen. Fahre nun ein aschearmes Öl um die Koksbildung im Keim zu ersticken, beim nächsten Ölwechsel spüle ich definitiv mit einer Ladung Reiniger noch mal nach. Und nun ist (und bleibt) gutes 0W40 im Festintervall drin.
Immerhin halten die Motoren, auch wenn die Ihre Leistung meistens nicht mal ab Werk erreichen.