EcuFuel - weniger verbrauch bei 15 Grad ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

bilde ich es mir nur ein, oder ist es bei euren Fahrzeugen ähnlich ?

wenn die Außentemperaturen eher kälter, also zwischen 12-15 Grad sind (morgens), dann bilde ich mir eine, daß der Caddy weniger Gas verbraucht (die MFA belegt das auch).

Bei warmen bis heißem Wetter (ohne Klima) ist der Verbrauch ca 0,5 KG höher. Da das nun schon bei meinem 2ten Ecofuel auch so ist, wollte ich mal in die Runde fragen, ob ihr ähnliche Beobachtungen gemacht habt.

Ich muss weiter ausführen, daß ich zum Arbeitsplatz immer gleiches Tempo und Strecke fahre (um die Zeit ist 0 Verkehr auf meiner Strecke und auf der AB kann ich mit Tempomat jeden Tag die ganze Zeit gleich schnell fahren)

Gruß Martin

13 Antworten

einen solchen zusammenhang kann ich nicht erkennen. höchstens, da wir bei den derzeitigen temperaturen immer mit klima fahren während wir bei 15 grad die klima grundsätzlich ausgeschaltet haben.

jens

tja ganz sicher bin ich mir ja auch nicht 😉

Fakt ist aber, daß diese Beobachtung schon nach 2KM bemerkbar ist am Durchschnittverbrauch bis dahin.

im Endeffekt ist es auch egal 🙂

wenn das sonst keinem auffiel bisher, dann ist es bestimmt Einbildung

Gruß Martin

Hallo,

aus meiner Zeit als Kundenmonteur im Heizungsbau weiß ich noch, daß Erdgas bei verschiedenen Temperaturen einen Verschiedenen Brennwert hat. Genauso heißt es der heizungskeller soll möglichst kühl bzw. kalt sein.
Wie gesagt je kälter, desto besser der brennwert bzw. nutzen des Brennstoffes.

Ciao

Peter

... ich kann es nur aus den Ergebnissen von Spritmonitor beurteilen und da scheint es Egal zu sein, ob Sommer- oder Winterreifen, ob über oder unter 15°C Aussentemperatur, ob mit oder ohne Klimaanlage - der Verbrauch war bisher immer leicht unter 6,0 kg/100km oder leicht drüber. Nur bei eingeschalteter Klima im Standgas 1,2 kg/h bei Gebläsestufe 2, ohne Klima 0,7 kg/h bei Gebläsestufe 1.

Mein "Schätzeisen" zeigt übrigens nach dem Volltanken immer nur eine Reichweite von 390 km an, zur Zeit sogar nur 370 km. Die Reichweite 400 - 480 km auf der Autobahn ist aber Ok. Kann man da an der MFA was einstellen ?

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Konnte bis jetzt auchnichts feststellen, aber ich merk sowieso nicht viel 😁
Mir ist der Verbrauch inzwischen auch egal, hauptsache es reicht für 2 Tage 😁

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Mein "Schätzeisen" zeigt übrigens nach dem Volltanken immer nur eine Reichweite von 390 km an, zur Zeit sogar nur 370 km. Die Reichweite 400 - 480 km auf der Autobahn ist aber Ok. Kann man da an der MFA was einstellen ?

Das hätte ich spontan auch auf die Temperatur und/oder die Zapfsäule zurückgeführt. Meine Stammtankstelle hat nämlich gerade eine neue 2. Zapfsäule bekommen (und die alte hat sich prompt als "defekt" verabschiedet -- auch Zapfsäulen wollen anscheinend mal Urlaub machen 😉). Bei der habe ich - rein subjektiv - das Gefühl, dass mehr Druck dahintersitzt als bei der alten. Habe ich an der alten (nun defekten) Zapfsäule nachmittags (also noch bei sommerlichen Temperaturen) getankt, hatte ich laut MFA auch gut 20km weniger Reichweite als beim Volltanken an der Neuen.

Das Ganze allerdings beim Touran und es mag auch wirklich sein, dass das alles reine Einbildung ist. Nur laut MFA sind's halt 20km mehr. Ansonsten sehe ich das aber zumindest in der Stadt ähnlich wie First-Eco. 🙂

Zitat:

Das hätte ich spontan auch auf die Temperatur und/oder die Zapfsäule zurückgeführt.

... ja sicher das ist auch so, aber das hatte ich nicht gemeint, hab mich da etwas unverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, daß obwohl die MFA eine max. Reichweite von 390 km anzeigt schaltet der Caddy erst nach ca. 450 - 480 gefahrenen Autobahnkilometer um auf Benzin. Wenn die MFA Reichweite "0 km" anzeigt fährt der Caddy noch locker 70 km weiter auf Gas...

Gruß LongLive

@longlive: Ich als "Gaserneuling" war heute das erste mal tanken. Die Reichweite wurde anschließend mit 460km angezeigt...

Gruß Stefan
PS: Ab 18.7. macht das tanken Spaß... 😉

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



... ja sicher das ist auch so, aber das hatte ich nicht gemeint, hab mich da etwas unverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, daß obwohl die MFA eine max. Reichweite von 390 km anzeigt schaltet der Caddy erst nach ca. 450 - 480 gefahrenen Autobahnkilometer um auf Benzin. Wenn die MFA Reichweite "0 km" anzeigt fährt der Caddy noch locker 70 km weiter auf Gas...

Ah so. Sorry, da hatte ich dich ein wenig falsch verstanden. Rat weiß ich da leider auch nicht.

Mein 🙂 hat mir zwar vor Jahren mal gesagt, dass man sich auf die MFA sowieso nicht verlasen sollte. Damals im Passat war's z.B. auch so, dass die Reichweitenanzeige auf irgendeiner Durchschnittsgröße basierte und auch immer nur ein eben "durchschnittlichen" 10er-Intervallen umgesprungen ist und deshalb arg ungenau wurde, wenn man dann nach hunderte Kilometer langer Fahrt aus der norddeutschen Tiefebene mit ordentlich Dampf (und Verbrauch) in die Kasseler Berge kam. Deswegen habe ich auch seit dem nie mehr allzusehr auf die Reichweitenanzeige geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von PPS


Das hätte ich spontan auch auf die Temperatur und/oder die Zapfsäule zurückgeführt. Meine Stammtankstelle hat nämlich gerade eine neue 2. Zapfsäule bekommen (und die alte hat sich prompt als "defekt" verabschiedet -- auch Zapfsäulen wollen anscheinend mal Urlaub machen 😉). Bei der habe ich - rein subjektiv - das Gefühl, dass mehr Druck dahintersitzt als bei der alten. Habe ich an der alten (nun defekten) Zapfsäule nachmittags (also noch bei sommerlichen Temperaturen) getankt, hatte ich laut MFA auch gut 20km weniger Reichweite als beim Volltanken an der Neuen.

Das Ganze allerdings beim Touran und es mag auch wirklich sein, dass das alles reine Einbildung ist. Nur laut MFA sind's halt 20km mehr. Ansonsten sehe ich das aber zumindest in der Stadt ähnlich wie First-Eco. 🙂

ich war gerade tanken als die techniker noch am einrichten waren. ein techniker berichtete mir, dass die neue (nr 1) rund 1,5 kg mehr in den caddy-tank bläst als die alte (nr 2).

jens

Zitat:

@longlive: Ich als "Gaserneuling" war heute das erste mal tanken. Die Reichweite wurde anschließend mit 460km angezeigt...

...traumhaftes Anfängerglück ... 😁 , die höchste Reichweite, die mein "Black Magic" je angezeigt hatte, war bei der Abholung in H. , ich hatte für die Heimreise nochmal nachgetankt. Angezeigte Reichweite: 420 km..

Gruß LongLive

Hallo hallo

also bei mir (ich fahre ja jetzt nicht so viel wie Ihr) kommt es immer drauf an wie ich zur Tanke gefahren bin.

Damit meine ich je höher mein Verbrauch zum Zeitpunkt direkt vor dem Tanken war desto weniger ist meine Neue Reichweite..

Logisch oder!! Feuer ich wie ein blö.... zur Tanke ist die Reichweite vielleicht so 330Km. Fahre ich aber schön im 5Gang bei 50 steht da dann locker 440Km..

Aber am ende des Gases steht da meistens 380-400Km...

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


ich war gerade tanken als die techniker noch am einrichten waren. ein techniker berichtete mir, dass die neue (nr 1) rund 1,5 kg mehr in den caddy-tank bläst als die alte (nr 2).

Hallo Jens,

danke für die Info. Dann weiss ich ja jetzt schon mal, welche Tanksäule ich in Zukunft bevorzuge. 🙂

Der einzige Nachteil von Tanksäule Nr. 1 scheint mir nur zu sein, dass der Automat keine Quittungen ausspuckt. Bei dem Ding in der Podbi hängt da wenigstens noch ein Thermodrucker mit dran, der jetzt wohl eingespart wurde.

Schönen Gruss,

PPS

Deine Antwort
Ähnliche Themen