Ecotec Motoren

Was ist das besondere an den Ecotec-Motoren im Vergleich zu den älteren, die ja auch nicht gerade Säufer waren?

18 Antworten

Hi

@silverbullet

Was heisst hier "naja". Ich vermute mal du sprichst von einem Audi 2.3 Liter 5 Zylinder.
Zumindest sind das die einzigen 5 Zylinder die solche Drehmomentwerte aufweisen.
Aber hast du auch daran gedacht, das der Audi Motor 0,3Liter Hubraum mehr hat. In anbetracht dessen sind die 190Nm/186Nm wohl kaum eines Lobes wert.

Der X20XEV hat schon mit "nur" 2 Liter Hubraum ähnliche Drehmomentwerte. Und das ist bis heute in der 2 Liter 136PS Klasse ausser vom Peugeot 2 Liter 16V mit 135PS (aus 206 S16 zum Beispiel mit 190Nm) unerreicht.

OK, der Audi Motor ist bedeutend älter als der Opel Motor, aber ein C24NE, dessen Wurzeln auch in diesen Entwicklungszeitraum zurück gehen. hatte auh schon 195Nm bei 2600U/min.
Also sind die Audi Werte nicht besonders toll.

@FunkyBlaze

Äh, verdammt, das hab ich ganz vergessen. Du hast den 1.6i mit grünem "i" richtig?
Der hat selbstverständlich "nur" 52kw/71PS. Sorry😉
Ob man auf Ecotec stolz sein kann, weiss ich nicht. Aber schlecht sind die Motoren sicher nicht. Sie bieten alle ziemlih gute fahrleistungen (für ihre jeweilige Leistung) und sind in der Regel sehr sparsam. Und von der haltbarkeit sind die alten wohl etwas besser. Die "Nähmaschinen" kriegt man im Normalfall nicht kaputt. Was nicht heissen soll das die Ecotec Triebwerke unzuverlässig sind. Aber in sachen haltbarkeit geht nichts über die alten Opel 8-Ventiler.

Gruß Hoffi

@ hoffi

ja hab den mit dem grünen "i"
ich fahr ihn zumindest mal solange bis des auto zusammenfällt und hoff nur das wenig an kosten auf mich zukommen.

aber danke!

mfg Tim

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI
Es ist aber auch richtig, das die meisten Motoren laut DZM etwas später vollen Schub entwickeln.
Mein V6 auch. Ich bekommt bei ca. 4000 nochmal einen richtigen Ars*htritt. [..] Wie gesagt, wieso, weshalb, warum, weiss ich nicht. Es sind jedenfalls die Werksdaten von Opel.

Gruß Hoffi

Leistung = Konstante * Drehmoment * Drehzahl. Und wenn das Drehmomentmaximum bei 2500 UPM anliegt (dafür nicht nennenswert bis 5000 abfällt), liegt die maximale Leistung natürlich eher be 5000 als bei 2500 UPM.

Gruss, GaryK

Moin,

schmeisst du da nicht maximales Drehmoment und maximale Leistung durcheinander...?? Drehmoment wird in Nm gemessen, Leistung in KW... maximale Leistung inkl. Drehzahl kann jeder aus seiner Zulassung ablesen... das maximale Drehmoment steht im Handbuch... aber ich kenne wenig Autos, die erst bei 5000 Touren ihr maximales Drehmoment haben...

Gruss cocker

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen