Ecoboost 1.0 Turbo fällt aus

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen, folgendes problem, da schon öfters vorgekommen. Wenn ich im 2ten Gang rausbeschleunige und so ca. 4500 Touren hab fällt der turbo aus und Fehlermeldung erscheint. Nach ausschalten der Zündung ist alles wieder normal. Hab die Meldung auslesen lassen, anscheinend ladedruck zu hoch. Seit dem ersten mal dieser Meldung kommt mir auch vor das der turbo meines Erachtens viel zu spät einsetzt ( beim 2ten Gang erst nach 2500 touren) dachte der kommt ab 1500? Ich hoffe ihr könnt mir da einen Hinweis geben was da die Ursache ist. In der Werkstatt hat er auch nicht viel dazu sagen können. Noch die motorisierung: bj. 2013 ecoboost 125 PS Benziner. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

2011-2015/ 2015-2018

28 weitere Antworten
28 Antworten

Kann der Troll dir verraten!= Ich fahre einen Mondeo 2,0 TDCI, keinen Focus! Und schon garnicht einen Benziner! Demzufolge bin ich davon ausgegangen, das an dem Turbo ein Steuergerät sitzt, ich weiß es aber nicht genau, da ich auch nicht weiß, ob der Turbo beim Focus ein VTG Lader ist oder nicht! Ich bin lediglich hier in dem Forum, weil ich wissen will, ob das Auto was taugt, da ich irgendwann mal was neues brauche, auch ein Mondeo hält nicht ewig!!! Also, sollte ich da was falsches geschrieben haben, tut es mir leid, war keine Absicht! Alles klar jetzt?😎
Gruß vom Troll😁

OK,alles klar. :-)
Aber die Frage ob es einen Benzinmotor gibt mit VTG- Verstellung und dann auch noch direkt elektrisch ist interessant! Bei Ford auf jeden Fall schon Mal nicht. Auch bei anderen Benzin Turbo Motoren mit denen ich zu tun hatte hab ich so eine Konstruktion noch nicht gesehen. Beim Turbolader am ,, Ford'' Benzinmotor ist immer eine Wastegate Steuerung dran,und ein Schubumluftventil.

Zitat:

@quaxi4 schrieb am 12. August 2018 um 21:27:24 Uhr:


so, update zu meinem Problem. Turbolader und Unterdruckregler/ventil wurden getauscht, nach wie vor Probleme. beim 2ten Gang immer noch Fehlermeldung wegen Ladedruck, was aber neu hinzugekommen ist. wenn ich im unteren drehzahlbereich(so 2000-2500 touren) ins gas steige zb. 6ter gang fällt die Leistung ab(Notprogramm?) aber ohne Fehlermeldung. Werde morgen mal FFH mit Diagnosegerät mal ne Fahrt machen lassen. welche möglichkeiten gibts da noch: Ladedrucksensor, Druckwandler?

Ist das Luftfilterelement korrekt eingebaut? Darf nicht gestaucht sein,muss korrekt im Stutzen sitzen,ansonsten erneuern. Das kann zu Fehlmessungen des MAF kommen,wenn verbaut,den nicht jeder Motor hat einen MAF dran.

Hat nicht der 1,5 TSi mit 150PS den VTG Lader drauf?
Irgenein Porsche hat ihn auch u.war wo erster Benziner überhaupt,das war vor.2 Jahren wo mal als Neuerung bei Benziner angepriesen worden.

Ähnliche Themen

1.5 TSI ? Bei Ford? Wenn dann 1.5 l Ecoboost,oder korrekt genannt 1.5 l SCTI 4 Zylinder. Nein der hat auch nur Wastegate und ein Bypassventil,was jetzt an einer anderen Stelle sitzt als noch beim 1.6 l Ecoboost 4 Zylinder.

Der neuere 3 Zylinder 1.5 l Ecoboost der hat auch nur ein unterdruckgesteuertes Wastegateventil. So weit sind wir bei Ford noch nicht.ich denke es liegt einfach an den höheren Temperaturen die so ein Benzinmotor Turbolader erzeugt,im Gegensatz zum Dieselmotor Turbo,da muss man ja sicher was aufwendigeres konstruieren wenn man hier eine zuverlässige VTG Verstellung am Turbo mit anbringen möchte. Bzw. Es ist einfach eine Kostenfrage was so ein elektrischer Stellmotor im Gegensatz zur Unterdrucksteuerung kostet.

Wenn ich TSI schreibe meine ich den "Wundermotor" 😁 von VW,dieser hat VTG.Mir ging es nur darum weil VTG neu ist beim Benziner,war nicht auf den Ecoboost bezogen.

Tips geben manche Leute....denkt doch mal nach, wenn die Meldung ist "Ladedruck zu hoch", wie kann dann ein kaputter Schlauch oder Marderbiss die Ursache sein?

Da muß man wohl alle Peripherie um den Turbo rum überprüfen, da wird irgend ein Sensor hin sein oder sowas. Turbo selber ist ja schon ausgeschlossen, wenn ich das richtig verstehe.

MAP Sensor erneuern. Ansaugkrümmer Drucksensor. Manifold Air Pressure Sensor

Hallo zusammen,

Ist das Problem behoben worden?
Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Focus 1.0 Ecoboost.
Turbo ist neu, Unterdruckpumpe ist neu( Das Rückschlagventil zur Ansteuerung des Turbos war defekt) Jetzt arbeitet der Turbo zwar wieder aber er schaltet sich ab bei einer Geschwindigkeit von 115 KmH und hinterlässt einen Fehlercode P132B21.
Das druckventil ist auch schon neu.

Zitat:

@einsautoserviceFoelz schrieb am 10. Juli 2020 um 16:32:18 Uhr:


Hallo zusammen,

Ist das Problem behoben worden?
Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Focus 1.0 Ecoboost.
Turbo ist neu, Unterdruckpumpe ist neu( Das Rückschlagventil zur Ansteuerung des Turbos war defekt) Jetzt arbeitet der Turbo zwar wieder aber er schaltet sich ab bei einer Geschwindigkeit von 115 KmH und hinterlässt einen Fehlercode P132B21.
Das druckventil ist auch schon neu.

Anzeigenamen:P132B

Definition: Ladedruckregelung A, Turbolader/Kompressor - Leistung.

ID:21 Beschreibung: Signal Amplitude Less Than Minimum
Turbolader in Ordnung,kann nach geringer Laufleistung wieder defekt sein,durch Mangelschmierung oder Fremdpartikel im Ladeluftsystem!?
Also irgendwas mit Turbo. Vakuumpumpe hat volle Leistung? Verkabelung von Regelventil und MAPT Sensor in Ordnung? Ladeluftschläuche und Ladeluftkühler in Ordnung ? keine Risse/Undichtigkeiten?
Alle Druck und Unterdruckschläuche in Ordnung? Nichts undicht? Verstopft?

Entschuldigung, aber welche Baujahr betrifft das Problem?

2011-2015/ 2015-2018

Danke. Da wäre dann dieses Saugunterdruckventil zu erneuern?

https://m.youtube.com/watch?v=dR1NCCsNqbw

Könnte das der Fehler sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen