EcoBlue BJ2019 DPF Regeneration schlägt fehl und MKL

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Zusammen,

folgender Sachverhalt:

Mondeo von 2019, Ecoblue 150PS als Handschalter mit 26k km.

Wir haben das Auto seit Anfang Juni.

Vor 3 oder 4 Wochen auf der Autobahn gelbe MKL an. Zum FFH hin, DPF regeneration fehlgeschlagen. Speicher gelöscht, alles gut.

In den letzten Tagen fahre ich um die 2x 30km am Tag.

Heute von der Autobahn abgefahren, auf den Tacho geschaut: wieder gelbe MKL an...

 

Ich hab nen alten MK4 Thread hier schon beim ersten Angehen der MKL durch gelesen und auf die Regenerationsanzeichen geachtet, aber bis jetzt nix gemerkt... immer wenn ich das Auto abstelle, schau ich auf den Momentanverbrauch und immer ist er bei 0,5-0,6l/h. Also schließe ich daraus, dass ich keine potentiell laufende Regeneration unwissend abbreche.

Morgen also wieder Termin beim FFH machen..

Auto hat Gott sei Dank noch Garantie, aber nervig ist es allemal!

Meine Eltern fahren einen MK4 TDCi und quälen die Kiste meißt nur über Kurzstrecke... und bei denen ist seit Jahren alles super.
Wundert mich daher etwas das Fehlerbild an meinem MK5.

Gibt es bekannte Probleme mit dem DPF beim EcoBlue?

24 Antworten

Hallo
Zitat: Aussage von ihm. Wenn das Auto mehrmals hintereinander gestartet wird und noch nicht warm genug ist, mögen das die Injektoren gar nicht und gehen kaputt.
Er hat jetzt schon diverse Fälle gehabt.
Das ist doch eindeutig ein Konstruktionsfehler und sollte auf Kulanz geregelt werden.
Egal. Jetzt wird alles repariert, ohne das Sparschwein schlachten zu müssen.

Dann müsste Startstop auch während der Motor noch kalt ist auch nicht ein geschaltet sein.
Meiner geht schon aus nach 100 meter bis zur nächsten Ampel.
Alles sehr komisch.

Naja, Start-Stop spart einzig und allein dem Hersteller auf dem Papier etwas CO2 ein. In der Praxis zahlt der Verbraucher/Endkunde deutlich drauf. Teurere Batterie die auch noch früher kaputt geht (AGM), erhöhter Verschleiß weil der Motor auch kalt schon immer wieder ausgeht usw.
Ich brauch z.B. bei jeder Inspektion (alle 2 Jahre) einen neuen Keilriemen. Bei knapp 12tkm pro Jahr. FFH meinte ist leider normal. Hallo? Mein Kia hat 100tkm drauf und ist von 2008. Da ist immer noch der erste Riemen drauf...

Und wenn die Regeneration nicht richtig funktioniert kann das z.B. auch an einem zu hohen Rußeintrag liegen. Also das er z.B. zu viel Diesel bekommt oder zu wenig Luft. Oder die Injektoren nicht sauber einspritzen...

Gruß

Interessanter Bericht.
Meine sollen nicht dazu gehören.
Heute konnte ich den Wagen abholen.
Jetzt sind neue Injektoren und neuer DPF eingebaut und eine allgemeine Durchsicht gemacht worden.
Kosten für mich? 0 Euro.

Ford Schaumenn in Reinbek.
Die sind echt klasse.

Hallo miteinander,
Ich bin ebenfalls Besitzer eines Mondeo's aus Bj 19 2.0 ecoblue 150ps Handgeschaltet.

Und ich habe die gleiche Probleme durchlaufen wie sie hier beschrieben werden.

1.
mehrmals MKL an mit Löschen durch FFH
2.
Wechsel des AGR Ventils über Rückruf von Ford
3.
MKL immer wieder an und daraufhin Tausch von Partikelfilter, aller Sensoren dazu, Injektoren am Motor

Alles wurde ohne beanstanden durch die Garantie beglichen, sogar mit Leihwagen durch das Autohaus . Großes Lob an Auto Voitel .

Jetzt zu meinen Fragen!
Der Mondeo fährt völlig anders seitdem!
• Standgas wird nicht mehr erhöht beim rangieren
• Verbrauch über 1Liter höher als vorher
• Die Motorgeräusche im Auto sind viel lauter geworden

Ich vermute das auch eine andere Software aufgespielt wurde.
Wie ist das bei euren Autos verlaufen?

Mfg Jan

Ähnliche Themen

Also meiner läuft, wie vorher auch. Eher besser als schlechter

Zitat:

@JanHaed schrieb am 18. Januar 2022 um 07:51:31 Uhr:


Hallo miteinander,
Ich bin ebenfalls Besitzer eines Mondeo's aus Bj 19 2.0 ecoblue 150ps Handgeschaltet.

Und ich habe die gleiche Probleme durchlaufen wie sie hier beschrieben werden.

1.
mehrmals MKL an mit Löschen durch FFH
2.
Wechsel des AGR Ventils über Rückruf von Ford
3.
MKL immer wieder an und daraufhin Tausch von Partikelfilter, aller Sensoren dazu, Injektoren am Motor

Alles wurde ohne beanstanden durch die Garantie beglichen, sogar mit Leihwagen durch das Autohaus . Großes Lob an Auto Voitel .

Jetzt zu meinen Fragen!
Der Mondeo fährt völlig anders seitdem!
• Standgas wird nicht mehr erhöht beim rangieren
• Verbrauch über 1Liter höher als vorher
• Die Motorgeräusche im Auto sind viel lauter geworden

Ich vermute das auch eine andere Software aufgespielt wurde.
Wie ist das bei euren Autos verlaufen?

Mfg Jan

Es gibt keine Rückrufaktion für das EGR Ventil Erneuern. Bitte Garantiearbeiten und Rückrufaktionen nicht durcheinander bringen.

Es gibt n AGR Filter Rückruf

21P08 EGR Filtersieb:
Ja,das betrifft das Niederdruck EGR System. Den Niederdruck EGR Kühler, Nicht das EGR Ventil.
Jan Haed schrieb : Wechsel des AGR Ventils über Rückruf von Ford. Darum geht es mir, es gibt keine Rückrufaktion oder Serviceaktion beim 2 l Ecoblue wo ein EGR Ventil immer erneuert wird.

Es gibt nur den Fall einer Kundenbeanstandung/Reparaturauftrag im Rahmen der Sachmängelhaftung/Garantie/Ford Protect Schutzbrief, das ist ein großer Unterschied in den Begrifflichkeiten.

Ich erwähne das extra,damit nicht wieder irgendwelche Gerüchte entstehen im Internet, das Ford bei allen 2 l Ecoblue die EGR Ventile erneuert, bei einer Rückrufaktion.

Jetzt verständlich??

Ich mache das jeden Tag in der Werkstatt, keine Sorge ich weiß wovon ich rede.

Ich dachte, es wäre Einbildung aber mir kommt der Mondeo nach der Reparatur auch etwas "brummiger" vor.

Welche Zusatzversicherung / Gebrauchtwagen Garantie hattest Du? Ich will mir einen gebrauchten jüngeren MK5 kaufen, der dann aber ca 4 Jahre alt sein wird und dann aus der Herstellergarantie raus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen