Eco Service Flex soll es nicht mehr geben?

Opel Vectra C

Mein Kumpel auch Opel Fahrer Meriva 1.7 CDTI Modell 2004 war bei seinem FOH, dort wurde ihm gesagt das Opel den EcoService Flex abgeschafft hat und deshalb jetzt an seinem Fahrzeug der normale Inspektions (Fest-Intervall) gemacht wurde. Bedeutet einmal im Jahr zur Inspektion kommen und eben nicht mehr alle 2 Jahre. Kann dass sein, oder will sein FOH nur Geld damit machen. Fahre selber Vectra Caravan 2.2 DTI Modell 2004

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chaosprovider


...

Ist meiner Meinung nach doch zimelich Sch... hatte mich beim Kauf darüber gefreut das ich nicht alle 15000 km zur Inspektion / Ölwechsel mußte, das war dann mal wieder nichts 🙁

Wenn du (-wie ich übrigens auch) der Meinung bist, das sei Sch..., warum läßt du sie dir dann ans Bein kleben? Du "mußt" nämlich gar nichts "müssen"!

Nach Ablauf der Garantiezeit gibt es keinen triftigen Grund, dieses von den Werkstätten losgetretene Spielchen mitzumachen. Da sich technisch nullkommanix geändert hat, und -vor allem- die vergangenen Baujahre bei ihren Inspektionsintervallen bleiben dürfen (!), ist doch erwiesen, daß es nur um Umsätze der Werkstätten geht, und sonst nichts. Ist doch klar wie Kloßbrüh, obwohl die wohl hoffen die Kundschaft merkt's nicht!

Die wollen natürlich alle unser Bestes. Wir müssen es ihnen aber nicht geben...😉

MfG Walter

Vor allem weil ich dachte das es nur die "neuen Baujahre betrifft. Meiner ist ja 2004.

Werde direkt mal ne Mail schreiben bzw. anrufen das die meine Ecoflexanzeige bestehen lassen sollen.

Jetzt kapiere ich bald gar nichts mehr...

habe gerade mit dem FOH telefonirt und der sagte mir das die EcoFlexA Anzeige bestehen bleibt, er könnte die nicht "abklemmen" bzw. umprogramieren. Unabhängig davon müßte man trotzdem 1x im Jahr zum Ölwechsel bzw. Inspektion ( 2 Jahre )

🙄 😕 🙁 😕

Ich kann aus dem hier nur eins ableiten

Mein FOH soll mir das - wenn ich bei der Inspektion bin - schriftlich und offiziell geben - meistens scheuen sie sich dann so ein Schriftstück rauszugeben.

Wenn ich denn eine eco-flex mehr habe - die ich ja mitgekauft habe - dann kann ich wohl auch auf mein Recht bestehen eine schriftliche Begründung zu bekommen.

Ähnliche Themen

Re: Eco Service Flex soll es nicht mehr geben?

Zitat:

Original geschrieben von hauptfeld


Mein Kumpel auch Opel Fahrer Meriva 1.7 CDTI Modell 2004 war bei seinem FOH, dort wurde ihm gesagt das Opel den EcoService Flex abgeschafft hat und deshalb jetzt an seinem Fahrzeug der normale Inspektions (Fest-Intervall) gemacht wurde. Bedeutet einmal im Jahr zur Inspektion kommen und eben nicht mehr alle 2 Jahre. Kann dass sein, oder will sein FOH nur Geld damit machen. Fahre selber Vectra Caravan 2.2 DTI Modell 2004

Servus hauptfeld,

kann eigentlich nicht sein, mein Vecci wurde erst im Dezember ohne wenn und aber auf Eco Service Flex umprogrammiert.

EZ siehe Sig.

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Du "mußt" nämlich gar nichts "müssen"!
Nach Ablauf der Garantiezeit gibt es keinen triftigen Grund, dieses von den Werkstätten losgetretene Spielchen mitzumachen. Da sich technisch nullkommanix geändert hat, und -vor allem- die vergangenen Baujahre bei ihren Inspektionsintervallen bleiben dürfen (!), ist doch erwiesen, daß es nur um Umsätze der Werkstätten geht, und sonst nichts. Ist doch klar wie Kloßbrüh, obwohl die wohl hoffen die Kundschaft merkt's nicht!
Die wollen natürlich alle unser Bestes. Wir müssen es ihnen aber nicht geben...😉
MfG Walter

Bei mir haben Sie es auch versucht, ich bin wieder hin, hab es sofort zurück programmieren lassen auf 50000 km oder zwei Jahre. Der Meister hat dabei noch die passenden Worte von mir gehört. Hier geht es einzig und allein um eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


...Hier geht es einzig und allein um eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Werkstätten.

Sag' ich doch!

Aber solange die Kunden wie die Schafe zum Scheren trotten, weil der Chef ihnen sagt, sie "müssen", solange werden sie eben geschoren.

(-und ein ärgerliches "mäh, mäh" hinterher nutzt leider auch nichts!) 😉

MfG Walter

So, meiner ist wieder auf ECO-Flex umgestellt. Die hier diskutierte Problematik hat sich dabei nicht gestellt (es gab keine Diskussion, ob es den Eco-Flex noch gibt, oder nicht). Aber: Da ich seit der Inspektion schon gut 10.000 KM gefahren bin, passte natürlich das Serviceintervall nicht mehr, weil sich die Anzeige nur einschalten und zurücksetzen lies, es war nicht möglich, die 10.000 abzuziehen (hab auf dem Tech 2 zugesehen).
Da es eigentlich der Fehler des FOH gewesen ist bei der Inspektion, ich aber ja nun auch schon den Nutzen von 10.000 KM frischen Öls hatte, haben wir uns auf 50-50 geeinigt und einen weiteren Ölwechsel gemacht.
Nun paßt alles wieder prima zusammen.

Viele Grüße,
Vanished

Habe soeben meinen Vecci von der Inspektion abgehholt.

EcoFlex wurde nicht deaktiviert, steht jetzt noch ein "Guthaben" von 34000 km drauf 😕

theoretisch ist das ja logisch ?, habe ja jetzt 25500km drauf, habe somit die Inspektion 4500 vorgezogen...das auf die 30000 drauf und dann die Wurzel ziehen aus 😮

Also, der FOH sagte mir das man nach einem weiteren Jahr / weiteren max 30000km zur Durchsicht kommen soll, dabei wird dann ein Ölwechsel gemacht, hmm. nach einem weiteren Jahr oder wiederum 30000km würde dann wieder eine Inspektion gemacht, aha, alles klar ? Opel wäre angeblich von der langen Intervallzeit , sprich 2 Jahre abgegangen und hätte dies auf eine mindestens 1x jährlich stattfindene Durchsicht reduziert. Ein neues Serviceheft habe ich übrigens auch bekommen, werde mir das in der Mittagspause mal zu Gemüte führen und ggf. weiteres berichten.

Gruß

chaosprovider

34.000 KM scheint aber korrekt zu sein, steht bei mir nämlich auch drin. Ein neues Serviceheft hat es aber nicht gegeben.
Auch keine Aufforderung, nach einem Jahr wieder zu kommen.
Bei Gelegenheit werde ich wohl mal eine andere Dienststelle des FOH aufsuchen...

Viele Grüße,
Vanished

Mein Vectra C 3/2002 habe ich die erste Inspektion gemacht ,weitere werde ich nicht Mehr Machen.Die haben Mir in der Werkstatt den Zähler auf 34000 wieder eingestellt.
Werde ,wie schon immer mit meinen Autos einmal im Jahr Ölwechsel ,Zündkerzen,Filter wecseln.
Sollte ich die 70000 KM erreichen werde ich den Zahnriemen wechseln lassen.
Da ich sehr schnell von den 34000 runter komme durch meine Fahrweise,selle ich den einfach selbst wieder auf 34000.
Da ich festgestellt habe ,das kleinere Opel Werksttätten sehr schlecht ausgebildet sind ,werde ich in Zukunft nur noch das nötigste machen lassen wozu ich zu blöde bin.

Welchen Motor fährst Du denn?

Viele Grüße,
Vanished

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Mein Vectra C 3/2002

Zitat:

Original geschrieben von Vanished


Welchen Motor fährst Du denn?

Viele Grüße,
Vanished

 

Ich fahre den mit 1,8 Ltr.Seit 4/2002

Reparaturen mit 12 ts.Km Steuergerät kaputt,mit 15 ts.km

Servolenkung kaputt auf Kulanz mit 200 Euro selbstbeteiliegung ,da keine Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Ich fahre den mit 1,8 Ltr.Seit 4/2002
Reparaturen mit 12 ts.Km Steuergerät kaputt,mit 15 ts.km
Servolenkung kaputt auf Kulanz mit 200 Euro selbstbeteiliegung ,da keine Garantie.

Meine OH ist zu blöde mir nachträglich Nebelscheinwerfer ein zubauen,würde auch über 1000 Euro kosten.

Hab dann der Werkstatt den Auftrag erteilt die Scheinwerfer zubestellen und ein zubauen.

Das mit der Verkabellung mache ich selbst,da ich bei Lexmaul.de ein Funksystem gekauft habe.

Und dann ,nur weil ich sagte ,das ein Draht am Standlicht angeschlossen werden muss,sagte mir der Meister ,dann Brauchen Sie doch keine Nebelscheinwerfer mehr wenn Sie ein Standlicht haben.Ich glaube der war besoffen.

Soeben vom Kundendienst abgeholt. Mit Eco-Flex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen