Eco Service Flex soll es nicht mehr geben?
Mein Kumpel auch Opel Fahrer Meriva 1.7 CDTI Modell 2004 war bei seinem FOH, dort wurde ihm gesagt das Opel den EcoService Flex abgeschafft hat und deshalb jetzt an seinem Fahrzeug der normale Inspektions (Fest-Intervall) gemacht wurde. Bedeutet einmal im Jahr zur Inspektion kommen und eben nicht mehr alle 2 Jahre. Kann dass sein, oder will sein FOH nur Geld damit machen. Fahre selber Vectra Caravan 2.2 DTI Modell 2004
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krait
Die 50.000 km sollen kaum zu schaffen sein. Im Bekanntenkreis durften ziemlich alle zwischen 35.000 und 40.000 km zum FOH. Die 50.000 schafft man offensichtlich weder mit hohem Stadt- noch Autobahnanteil.
Lt. Anzeige wäre ich immerhin auf 45tkm gekommen, wenn ich nicht vorgezogen hätte.
Um nochmal zum Ausgangsthema zurückzukommen:
Laut der Aussage eines Bekannten sollen für alle Opel mit 1,9l Diesel + Partikelfilter die Wartungsinterwalle wieder auf 15000 km oder ein Jahr reduziert worden sein.
mfg eckes 14
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Schau dir am besten mal das Serviceheft an. Das Entwässern des Dieselfilters z.B. läuft ausserhalb des Ölwechselintervalls.
Nach meinem Serviceheft aus 08/2004 aber nur
- bei hoher Luftfeuchtigkeit und/oder minderwertigem Karftstoff.
Ansonsten, was in Mitteleuropa die Regel sein dürfte, ist das Kraftstofffilter alle 2 Jahre / 50.000 km zu ersetzen und zu entwässern. Das deckt sich mit dem normalen Intervall.
Zitat:
Original geschrieben von eckes 14
Laut der Aussage eines Bekannten sollen für alle Opel mit 1,9l Diesel + Partikelfilter die Wartungsinterwalle wieder auf 15000 km oder ein Jahr reduziert worden sein.
Hallo Eckes,
dieser Intervall gilt nur für erschwerte Betriebsbedingungen oder bei Verwendung von Motoröl, welches nicht nach GM-LL-B genormt wurde. Siehe Wartungsheft.
@stbufraba
Ich dachte das steht bei mir auch im grossen Intervall. Ich les am besten nochmal nach :-)
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Schau dir am besten mal das Serviceheft an. Das Entwässern des Dieselfilters z.B. läuft ausserhalb des Ölwechselintervalls.
MfG BlackTM
Richtig. Und was mich besonders wundert, wieso man das Entwässern nicht selber macht! Deckel-Imbusschraube oben zwei Umdrehungen auf, unten Glas drunterhalten, Bodenventil von Hand aufdrehen, Soße ablaufen lassen, wieder zumachen, fertig. Kostet nix und dauert ca. 5 Minuten. 😉
Meinen Dieselfilter habe ich übrigens gerade bei 75 TKm erstmals gewechselt. Die vorgeschlagenen Wechselintervalle sind eindeutig auf Drecks-Diesel ausgelegt und für Mitteleuropa (West) eindeutig überzogen (bei meinem A3 TDI lagen sie bei 60 TKm!)
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Und was mich besonders wundert, wieso man das Entwässern nicht selber macht! Deckel-Imbusschraube oben zwei Umdrehungen auf, unten Glas drunterhalten, Bodenventil von Hand aufdrehen, Soße ablaufen lassen, wieder zumachen, fertig. Kostet nix und dauert ca. 5 Minuten. 😉
1. Arrghh, es heißt
Inbusmit N wie Nordpol;
2. Wo ist die bzw. wie mach ich das genau? 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
1. Arrghh, es heißt Inbus mit N wie Nordpol;
2. Wo ist die bzw. wie mach ich das genau? 😉
1. Stimmt. Gerne benutzt, selten gewußt.
2. Bei den 1,9ern ist es etwas anders. Du musst die Stecker oben und unten am Filter abziehen. Dann den Filter nach oben aus dem Metallkäfig "entnehmen". Die Kraftstoffleitungen werden nicht getrennt! Unten am Filter ist eine Ablaßschraube. Diese eine Umdrehung öffnen und das Wasser ablassen. Den Filter bei der Prozedur nicht übermäßig schütteln, damit das Wasser schön unten bleibt.
Bei allen Dieselmotoren darauf achten, daß der Filter nicht leerläuft, sonst muß das Kraftstoffsystem entlüftet werden.
Gruß
Achim
Vielen Dank für den guten Tip.
Ist es sinnvoll, das nach einem guten Jahr mal zu machen?
PS:
der 1.9 CDTI entlüftet sich selbst. Hatte ja schon mal absichtlich(!) den Tank leer gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ist es sinnvoll, das nach einem guten Jahr mal zu machen?
Das weiß man erst, nachdem man gesehen hat, wieviel Wasser abgeschieden wurde. Das ist von vielen Faktoren abhängig. Unter anderem auch, wie oft das Auto mit fast leerem Tank gestanden hat (Kondenswasserbildung). Ich möchte fast meinen, das ist der Hauptgund für Wasser im Diesel.
Das Ablassen des Wassers ist ja nicht schwierig, die Entsorgung des Wasser-Diesel-Gemischs schon eher. Einmal im Jahr kann sicher nicht schaden.
Gruß
Achim
Dann werde ich das bei Gelegenheit mal tun.
Zurück zum EcoServiceFlex-Intervall. Meiner zeigt heute immer noch eine Reststrecke von 21.000 km bis zur Inspektion - und es sind noch 9 3/4 Monate, bis die 2 Jahre seit EZ um sind.
Mal sehen, ob er in den nächsten Tagen gleich auf 18.000 km umspringt (9 / 24 * 50.000).
Habe meinen heute morgen zur Inspektion gebracht und der FOH meinte ebenfalls das es die EcoFlex nicht mehr gibt. Angeblich wäre diese Intervalle zu lange und Opel hätte das geändert.
Meiner ist jetzt 1 3/4 und hat 25000 auf der Uhr, habe die Inspektion vorgezogen da ich nächsten Monat in Urlaub bin und da einiges auf den Tacho bekommen werde.
Auf jeden Fall soll die "Intervalle" auf 1 Jahr verkürzt werden, dann eine Durchsicht mit Ölwechsel und nach einen weiteren Jahr käme wieder eine Inspektion.
Ist meiner Meinung nach doch zimelich Sch... hatte mich beim Kauf darüber gefreut das ich nicht alle 15000 km zur Inspektion / Ölwechsel mußte, das war dann mal wieder nichts 🙁
Aktueller Stand: 22.500 km
Rest-km bis zur Inspektion: 18.000 km
mal sehen wie sich das weiterentwickelt
Das paßt zu meinen Erfahrungen. Ich hatte Inspektion im Februar (nach ziemlich genau 30.000 km in 8 Monaten). Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass dabei das ECO-Flex abgeschaltet wurde. Anruf beim FOH, der will das heute mittag wieder zuprogrammieren.
Dabei hatte die Werkstatt extra noch während der Inspektion angerufen und mitgeteilt, dass die Inspektion ein paar Euros teuerer würde, weil das teuerere Longlife-Öl eingefüllt werden müsste...
Mal sehen, was heute mittag passiert.
Viele Grüße,
Vanished
@Vanished
Ich verstehe das ganze auch nicht so recht, denke doch das Opel generell das teure Longlifeöl einfüllt 😕 und warum soll es dann kein EcoFlex mehr geben ?
Bin auch mal gespannt welches Öl die bei mir einfüllen.
Wenn Du kein EcoFlex mehr hast, was zeigt die Anzeige dann an ?
Nix mehr. Beim Drücken auf den KM-Zähler Knopf passiert gar nix mehr.
Viele Grüße
Vanished