Eco Service Flex soll es nicht mehr geben?

Opel Vectra C

Mein Kumpel auch Opel Fahrer Meriva 1.7 CDTI Modell 2004 war bei seinem FOH, dort wurde ihm gesagt das Opel den EcoService Flex abgeschafft hat und deshalb jetzt an seinem Fahrzeug der normale Inspektions (Fest-Intervall) gemacht wurde. Bedeutet einmal im Jahr zur Inspektion kommen und eben nicht mehr alle 2 Jahre. Kann dass sein, oder will sein FOH nur Geld damit machen. Fahre selber Vectra Caravan 2.2 DTI Modell 2004

67 Antworten

Re: Eco Service Flex soll es nicht mehr geben?

Zitat:

Original geschrieben von hauptfeld


...
bei seinem FOH, dort wurde ihm gesagt das Opel den EcoService Flex abgeschafft hat und deshalb jetzt an seinem Fahrzeug der normale Inspektions (Fest-Intervall) gemacht wurde. Bedeutet einmal im Jahr zur Inspektion kommen und eben nicht mehr alle 2 Jahre. Kann dass sein, oder will sein FOH nur Geld damit machen. ...(unquote)
...
Darüber darf man zumindest nachdenken!
Wenn technische Gründe zwingend gewesen wären, die Intervalle zu reduzieren, dann hätte es -wie unten beschrieben- Einleger fürs Inspektionsheft, Rundschreiben oder Ähnliches seitens Opel gegeben. Hat es aber nicht. Daß modellbedingte technische Gründe für die Änderung sprechen ist unwahrscheinlich, würde aber als Scheinbegründung wohl ausreichen.
Was also bleibt? Die Vermutung, daß denen in Rüsselsheim das Geschrei der Werkstätten wg. Umsatzverlust derart lästig geworden ist, daß sie denen wieder was zukommen lassen wollten. 😉
Dies zum Thema "in die Werkstatt müssen"...
MfG Walter

Mahlzeit,

mal noch ne Nachfrage von mir.

Also mein Hirsch steht auf Flexinterval. Letzte Service war bei 28tkm, nun hat er 51tkm auf der Uhr und das kombininstrument sagt mir, dass noch 15tkm bis zum Service wären. Kann noch garnicht sein: 51-28 = 23 + 15 = 38tkm! .

Nimmt vielleicht die Anzeige unter 10tkm schlagartig ab, welche Erfahrungen habt ihr?

G
simmu

Die 50.000 km sollen kaum zu schaffen sein. Im Bekanntenkreis durften ziemlich alle zwischen 35.000 und 40.000 km zum FOH. Die 50.000 schafft man offensichtlich weder mit hohem Stadt- noch Autobahnanteil.

bei mir wird mom. noch auf 46.000 gerechnet... schau mer mal... also gibt es keine aufforderung von opel, eher in die werkstatt zu gehen?

Ähnliche Themen

@krait:
Das hatten wir schon mal anders. 50.000 wurden von einigen hier präzise erreicht, aber eben nur, wenn sie das in unter 24 Monaten schaffen.

Wenig(er)fahrer - wie meiner einer - bekommen als mögliche Reststrecke ungefähr Restmonate x (50.000 km / 24 Monate) angezeigt.

Daneben soll auch die Fahrweise diese Reststrecke bis zur Inspektion weiter verkürzen.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


@krait:
Das hatten wir schon mal anders. 50.000 wurden von einigen hier präzise erreicht, aber eben nur, wenn sie das in unter 24 Monaten schaffen.
...
Daneben soll auch die Fahrweise diese Reststrecke bis zur Inspektion weiter verkürzen.

So ist es. Meiner erreichte nach exakt 2 Jahren auf 100 km genau die 50.000. Ende Garantiezeit; ich "mußte" nirgendwohin.

(-für 10 € neues Öl reingekippt, Anzeige weggedrückt, gut ist...😉 )

Das mit der "Fahrweise" ist korrekt, auch wenn das einige Drehzahlheuler nicht wahrhaben wollen.

MfG Walter

hallo zusammen!

hab hier jetzt ne zeitlang mitgelesen und melde mich nun auch mal zu wort 🙂

thema flexintervall: fahre 2.2 dti mj2002 und hab damit im letzten jahr 55tkm abgespult...und musste laut anzeige bei ziemlich genau 70tkm zur inspektion...gekauft hab ich ihn mit 28tkm 🙂 waren 90% BAB, scheint also wirklich mit dem zeitraum zusammenzuhängen...

mfg
djs

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


hallo zusammen!

hab hier jetzt ne zeitlang mitgelesen und melde mich nun auch mal zu wort 🙂

thema flexintervall: fahre 2.2 dti mj2002 und hab damit im letzten jahr 55tkm abgespult...und musste laut anzeige bei ziemlich genau 70tkm zur inspektion...gekauft hab ich ihn mit 28tkm 🙂 waren 90% BAB, scheint also wirklich mit dem zeitraum zusammenzuhängen...

mfg
djs

70.000 km mit der 1. Ölfüllung ?

Kann ich fast nicht Glauben ........... oder hat der Verkäufer (FOH) einen Ölwechsel vor dem Verkauf gemacht ?

mfg

Omega-OPA

Am Anfang habe ich mich auch über die 50.000km bzw. 2 Jahre gefreut.
Bis zur Restanzeige von ~15tkm glaubte ich auch immer noch daran, leider machte dann die Anzeige aber plötzlich einen rießen Sprung direkt auf die 1000 runter. Das Inspektionsysmbol ließ dann auch nicht mehr lange auf sich warten.
Erste Inspektion war mit knapp 20 Monaten und 23000km :-(

Moin, moin....

Ich meine gelesen zu haben, das die Km auch mit den Monaten abnehmen..

Also, egal ob der Wagen gefahren wurde oder 24 Monate in der Garage steht, dann ist auf jedenfall die Insp. fällig

Also dumm, wenn ich in 24 Monaten halt nur 20 T Km gefahren bin...

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das mit der "Fahrweise" ist korrekt, auch wenn das einige Drehzahlheuler nicht wahrhaben wollen.
MfG Walter

Das ist zumindest beim Benziner definitiv falsch. Hier ist zwar das Fahrprofil (Menge der Kaltstarts, Lastzustand als Funktion der diversen Betriebstemperaturen) sehr entscheidend, aber mein 2. GTS wollte z.B. erst nach 34.000km zur Inspektion - und das bei Drehzahlreicher Fahrweise (durchaus bis zum Begrenzer).

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Meine Werkstatt meinte zu mir, ich muss nach einem Jahr mit meinem GTS 1.9 CDTI (BJ 01/05 Zul 04/05) zur Durchsicht;

Schau dir am besten mal das Serviceheft an. Das Entwässern des Dieselfilters z.B. läuft ausserhalb des Ölwechselintervalls.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


70.000 km mit der 1. Ölfüllung ?
Kann ich fast nicht Glauben ........... oder hat der Verkäufer (FOH) einen Ölwechsel vor dem Verkauf gemacht ?

mfg

Omega-OPA

mein post war wohl etwas falsch formuliert...als ich den wagen gekauft habe, war gerade eine frische inspektion gemacht worden. waren also 'nur' 52000 km 🙂

wobei 70tkm mit einer ölfüllung natürlich ein traum wären...

mfg
djs

Hallo

Nach einem Jahr wurde ich auch von meinem FOH zur Durchsicht eingeladen.

1.) Die Durchsicht war kostenlos.
2.) Kleinigkeiten die aufgefallen waren wurden mitgemacht.
(Heckklappe nachjustiert, Steckverbindungen
Sitzmemorie überprüft)
3.) nach Fehlercods wurde geschaut (keine vorhenden)
4.) Software aktualiesiert (Gewünscht)
5.) Kostenlose Wagenwäsche

Bei Bedarf hätte ich noch einen kostenlosen Mietwagen für den Nachmittag bekommen.

Gute Kundenbindungsmasnahme ohne Kosten sollt aber vorhrer abgemacht sein.

Gruß GAS-STGT

PS. Im Angebotsschteiben wurde mir zum ersten Geburtstag (des Wagens GRATULIERT).

Zitat:

Original geschrieben von Gas-stgt


Hallo

Nach einem Jahr wurde ich auch von meinem FOH zur Durchsicht eingeladen.

1.) Die Durchsicht war kostenlos.
...
Bei Bedarf hätte ich noch einen kostenlosen Mietwagen für den Nachmittag bekommen.....

Gruß GAS-STGT
PS. Im Angebotsschteiben wurde mir zum ersten Geburtstag (des Wagens GRATULIERT).

Glückwunsch! Wenn die Jungs auch noch technisch gut sind und sich fortan nicht jeden Handgriff versilbern lassen, dann hast du offensichtlich einen Guten erwischt. Hört man leider selten.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen