Eco-Blumen, oder bin ich zu blöd für 6 Gänge?
Hallo allerseits,
Ich bin die Eco-Blumen ja schon vom Focus gewöhnt und finde sie auch nicht so schlecht, ich mach mir gerne ein Bild über meine wirtschaftliche Fahrweise.
Beim Focus war auch noch alles pippifein, alle Blümchen mit voller Blätteranzahl ;-)
Nur der 6-Gang Cmax, der macht es mir nicht leicht, beim "Schalten" sind die Blätter alle weg :-O
Grundsätzlich häng ich mich da jetzt nicht drauf auf, nur wollte ich halt schon rausfinden, was da bei mir schief läuft. Also hab ich die Geschichte mal ein wenig genauer beobachtet.
Kleines Beispiel: Stadtgebiet, eher gemächlich rollender Verkehr (30-50 Km/h), ich bei ca. 2000 Umdrehungen auf der Dritten (zwischendurch mal in den Vierten), da schreit das System schon nach der Fünften :-O
Genauso außerhalb der Stadt, im Sechziger, da hätt er gerne dass ich in den Sechsten schalte, öhhh.....sorry, aber da streubt sich bei mir was dagegen, denn, wie man in Österreich so schön sagt, Motor rumnudeln mach ich nicht.
Oder bin ich doch einfach zu blöd und verstehe einfach nur die Übersetzung der 6 Gänge nicht? Fahrt ihr 60 km/h mit dem sechsten Gang?
Sorry für diese möglicherweise saudumme Frage ;-)
Edit: 1.0 Ecoboost, 100 Ps
Beste Grüße
Robert
60 Antworten
Naja... irgendwelche Gründe wird es haben.
Gegen alles streuben die sich ja nicht... Siehe Zubehörteile (Anhängerkupplung, Leuchten usw. )
Ford hat eine Hotline für technische Fragen. Habe da bezüglich einer Anhängelast-erhöhung mal angerufen und mir wurde eigentlich recht freundlich Auskunft gegeben.
Robert,
ich denke es liegt daran, daß in den meisten Werkstätten noch Mechaniker arbeiten, die sich noch so gar nicht an die "neue" Autowelt gewohnt haben. Heutzutage darf ein guter Mechaniker eben keine Angst mehr davor haben and der Software eines Autos Einstellungen vorzunehmen.
Ich kenne hier eine Werkstatt in Oberbayern, die sich geweigert hatte, einen von Ford empfohlenen, aber nicht verpflichtenden Update einzuspielen, weil "dabei ja etwas schief gehen könnte, und das Auto dann unbenutzbar wird".
Bei der Nachrüstung des Tempomaten muß eben eine andere Version der vorhandenen Software eingespielt werden, die eben auch den Tempomaten kennt, aber ich kann mir vorstellen, daß sich da viele Ford-Mechatroniker nicht dran trauen.
Außerdem ist natürlich auch ein offener Punkt, was Ford oder der, die Gewährleistung gebende, Händler danach im Fehlerfall nicht rumzicken würden. Sobald diese Fristen abgelaufen sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß die Softwareänderung durchaus auch selbst via ELM327 möglich sein könnte (vorrausgesetzt man findet heraus, was man genau anpassen muß.
Gruß,
LLSmurf
"Mein Mechaniker" hat im Grunde alles versucht, er sagte auch dass er versucht hat eine passende SW zu bekommen. Aber scheinbar sagt Ford Austria dass das bei meinem Modell nicht geht.
Kann es sein dass es daran liegt dass mein Max ein Import aus Deutschland ist? Stellt sich Ford Austria deswegen quer? Glaub ich zwar nicht, dennoch finde ich keinen logischen Grund. Ein Update der SW mit passender Einstellung für den Tempomat kann technisch eigentlich kein Problem sein.
Zitat:
@RobertKastner schrieb am 26. September 2016 um 23:32:30 Uhr:
.....
Kann es sein dass es daran liegt dass mein Max ein Import aus Deutschland ist? Stellt sich Ford Austria deswegen quer? Glaub ich zwar nicht, dennoch finde ich keinen logischen Grund. Ein Update der SW mit passender Einstellung für den Tempomat kann technisch eigentlich kein Problem sein.
Möglich.
Die Hindernisse sind mit Sicherheit eher politisch als technisch. Kann aber schon sein, dass es minimale Unterschiede in der Boardsoftware zwischen dem österreichischen und deutschen Modell gibt und man nach Installation neuer Komponenten Probleme befürchtet. Auch wenn dieses Problem nur theoretisch bestehen würde, die Werkstatt hätte dann den schwarzen Peter, da sie wahrscheinlich nicht an die deutsche Softwarevariante rankommt.
Ich weis nicht aus welcher Region in A Du kommst, aber hast Du mal einen deutschen FFH in Grenznähe gefragt?
monegasse
Ähnliche Themen
Genausowenig wie es technisch ein Problem sein sollte, Sync 2 auch mit den Lenkradtasten zu bedienen oder das Anklappen der Spiegel zu deaktivieren etc.
Also ich mag den C-Max wirklich aber Ford leistet sich einiges an total unsinnigen Beschneidungen von Funktionalitäten, dass man eigentlich nur noch den Kopf schütteln kann. Manches ohne erkennbaren Grund, manches wohl um Kunden zu den teureren Modellen zu bewegen aber das klappt nicht. Mal eben 10t Euro mehr damit man eine Lächerliche Funktion bekommt und ein ansonsten unpassendes Fahrzeug, die Idee gehört ja fast schon ausgezeichnet liebe Ford Strategieabteilung!
Fazit, es würde mich nicht wundern, wenn es tatsächlich nicht möglich ist den Tempomaten nachzurüsten. Vielleicht nicht weil es technisch nicht geht denn da sehe ich auch kein Problem aber wenn Ford es nicht WILL dann kannst du einen Kopfstand machen und im Dreieck hüpfen und es wird nix. Vermutlich braucht man einen speziellen Code oder ein Steuergerät welches die einfach nicht raus rücken und fertig. Warum, frag mich nicht ... !?
Frag mal bei Ford Deutschland nach wenn dein Auto aus DE ist... vielleicht erfährst du da mehr aber ich würde mir nicht zu viel erwarten, ich habe bisher kaum eine konstruktive Antwort bekommen wenn es um "kritische" oder "heikle" Themen ging. Bei einfachen Sachen mag es kein Problem sein ;-) Aber im Kundencenter sitzen auch nur Menschen und die können auch nix dafür, dass Ford seine ganz eigenen Vorstellungen hat.
LG
Versuch doch einmal hier: verkauft doch fast jede gute Werkstatt
http://www.dometic.de/products/safety/cruise-control/
.
Ford Deutschland würde hier vermutlich auch nur sagen, daß es nicht geht, weil die Händler, die es anbieten, dies nicht nach vorgegebener Anleitung von Ford tun, sondern "einfach" das machen, was nötig ist, damit es geht. Also Lenkrad ausbauen und die Taster nachrüsten und danach (ähnlich wie bei der Nachrüstung der AHK) die passenden Funktionen in der Software freischalten bzw. die Software komplett austauschen - welche denen aber wiederum vermutlich nicht von Ford geschickt wird als "Softwareupdatepaket für den Tempomaten".
Allein der Ausbau des Airbags ist manchem Händler schon zuviel Risiko ;-) Ganz zu schweigen von der Gefahr, daß es evtl. nicht klappen könnte. Oder daß beim Software flashen irgendwas schief geht, und das Auto dann vermeintlich "kaputt" ist. Soweit ich mitbekommen habe, könnte man aber wohl immer noch die ursprüngliche Version wieder einspielen. Letzenendes ist da wohl nicht wirklich gefährlicher als einem PC ein neues Betriebsystem zu verpassen, aber die Mechaniker sind eben keine Computerfuzzies und würden auch keine an "Ihre" Autos lassen ;-)
Gruß,
LLSmurf
Zitat:
@Monegasse schrieb am 27. September 2016 um 07:59:50 Uhr:
Ich weis nicht aus welcher Region in A Du kommst, aber hast Du mal einen deutschen FFH in Grenznähe gefragt?
monegasse
Ich komme aus Oberösterreich, wohne ca. 60 Km von der Deutschen Grenze (Passau) weg.
Ich würd grundsätzlich bis München fahren auch auf die Gefahr hin dass es dennoch nix wird mit dem Tempomat.
Hat jemand einen FFH-Tip für mich? Idealerweise zwischen München und Passau.
DANKE
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 27. September 2016 um 09:57:14 Uhr:
Allein der Ausbau des Airbags ist manchem Händler schon zuviel Risiko ;-) Ganz zu schweigen von der Gefahr, daß es evtl. nicht klappen könnte.Gruß,
LLSmurf
Mein FFH hatt zum Ausprobieren sogar bei einem andren Cmax einen passenden Lenker ausgebaut und bei meinem eingebaut, inkl. Kabelbaum etc... gescheitert ist es letztendlich als er den Tempomaten freischalten wollte, daraufhin begann er zu recherchieren warum die SW gesperrt ist, Ford Austria sagte dann dass es nicht geht und der Wagen so bleibt wie er ausgeliefert wurde. Auch keine Chance eine geeignete SW zu kaufen.
Der FFH war selber ein wenig verwundert da er schon einige Tempomaten nachgetüstet hat und es nie Probleme gab.
Bei meiner eigenen Recherche erhielt ich von allen FFH die selbe Antwort.
Das einzige "Go" erhielt ich aus Berlin, daher möcht ich das Ganze noch nicht aufgeben.
Gruß
Robert
Zitat:
@RobertKastner schrieb am 27. September 2016 um 13:43:38 Uhr:
Ich komme aus Oberösterreich, wohne ca. 60 Km von der Deutschen Grenze (Passau) weg.
Ich würd grundsätzlich bis München fahren auch auf die Gefahr hin dass es dennoch nix wird mit dem Tempomat.
Hat jemand einen FFH-Tip für mich? Idealerweise zwischen München und Passau.
DANKE
Du hast Post!
monegasse
Habe meinen neuen Max seit vergangenen Dienstag. Die Gangempfehlung sieht man ja, aber wo ist diese Eco-Blume???
Du musst im Bordcomputer scrollen bis der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird, dann die rechte Pfeiltaste.
Zitat:
@RobertKastner schrieb am 12. November 2016 um 14:50:49 Uhr:
Du musst im Bordcomputer scrollen bis der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird, dann die rechte Pfeiltaste.
Danke. Muss ich morgen direkt mal nachschauen.
Ich ignoriere mittlerweile die "Blumen" weitgehend. Weitsicht und Geschwindigkeit sind immer vollständig, jedoch nicht die Schaltung. Die ersten 10.000 km hab ich noch auf die Empfehlungen geachtet und mich gefreut, als guter ECO-Fahrer gelobt zu werden. Mein, im Spritmonitor ermittelter Verbrauch lag, mit überwiegendem Kurzstreckenverkehr, bei 7,24 l/100 km.
Mir war es irgendwann zu blöde, mich im 6. Gang Hügel hinauf zu quälen, bei 50-55 km/h im Stadtumfeld ständig zwischen 5. und 6. zu wechseln und mich auf Autobahn-Auffahrten jeglicher Beschleunigung zu berauben. Mittlerweile habe ich 24.000 km auf der Uhr und mein Verbrauch liegt bei 7,3 l/100 km. Das minimale Plus erklärt sich mehr durch über 1.000 km Hängerbetrieb beim Umzug meines Sohnes als als durch veränderte Schaltpunkte.
Einer meiner niedrigsten Verbräuche von 6,2 l/100 km wurde mit 0 "Schaltblumen" honoriert, einer meiner höchsten von 8,1 l /100 km mit vollen 5 !!!
Lasst euch nicht von der Technik versklaven.
Zitat:
@RobertKastner schrieb am 12. November 2016 um 14:50:49 Uhr:
Du musst im Bordcomputer scrollen bis der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird, dann die rechte Pfeiltaste.
aber auch dann tut sich auch nix an der Blume.
Habe 3 versch. Hinweise im
Eco-Mod aber kein Blume die mir was anzeigt anhand meines Fahrprofils.
GCM Trend 1.6 TDCi EZ 09/11