Eco-Blumen, oder bin ich zu blöd für 6 Gänge?
Hallo allerseits,
Ich bin die Eco-Blumen ja schon vom Focus gewöhnt und finde sie auch nicht so schlecht, ich mach mir gerne ein Bild über meine wirtschaftliche Fahrweise.
Beim Focus war auch noch alles pippifein, alle Blümchen mit voller Blätteranzahl ;-)
Nur der 6-Gang Cmax, der macht es mir nicht leicht, beim "Schalten" sind die Blätter alle weg :-O
Grundsätzlich häng ich mich da jetzt nicht drauf auf, nur wollte ich halt schon rausfinden, was da bei mir schief läuft. Also hab ich die Geschichte mal ein wenig genauer beobachtet.
Kleines Beispiel: Stadtgebiet, eher gemächlich rollender Verkehr (30-50 Km/h), ich bei ca. 2000 Umdrehungen auf der Dritten (zwischendurch mal in den Vierten), da schreit das System schon nach der Fünften :-O
Genauso außerhalb der Stadt, im Sechziger, da hätt er gerne dass ich in den Sechsten schalte, öhhh.....sorry, aber da streubt sich bei mir was dagegen, denn, wie man in Österreich so schön sagt, Motor rumnudeln mach ich nicht.
Oder bin ich doch einfach zu blöd und verstehe einfach nur die Übersetzung der 6 Gänge nicht? Fahrt ihr 60 km/h mit dem sechsten Gang?
Sorry für diese möglicherweise saudumme Frage ;-)
Edit: 1.0 Ecoboost, 100 Ps
Beste Grüße
Robert
60 Antworten
So, beim Max wird grad versucht den Tempomaten nachzurüsten. Mein FFH sagt dass sowas grundsätzlich von Ford nicht/nicht mehr unterstützt wird, er ist dennoch zuversichtlich dass es klappen wird, bin gespannt.
Sodale, wen's interessiert
Die SW ist gesperrt und es ist auch nicht möglich eine geeignete SW zu kaufen, ergo, kein Nachrüsten des Tempomats möglich.
Ford stellt sich selber ein Bein, tja....
Robert,
es gibt in Deutschland einige Händler, die das für andere Ford modelle können. Wer allerdings den Focus nachrüsten kann, sollte auch den C-Max schaffen. Hier der Link ins Nachbarforum.
Gruß,
LLSmurf
Hallo LLSmurf
Danke für den Link!
Allerdings ist es so, dass mein FFH bislang problemlos den Tempomaten nachrüsten konnte, scheinbar kann es aber mein BC nicht und er lässt sich auch nicht freischalten.
Ford Austria sagt dazu dass es bei den neuen Modellen nicht mehr geht, so wie er ausgeliefert wird, so bleibt er auch.
Ich denk mal man müsste da auch den BC austauschen, da wirds dann wohl aber ein wenig teuer.
Ähnliche Themen
Hallo Robert,
ich hab die jetzt nicht angerufen, aber es ist wohl so, daß der einzige von dem ich wusste, daß er die Nachrüstung als Webseite anbieten, kein Problem damit hat, wenn es ein aktueller Wagen ist.
Zitat:
C-Max 2011/04- 289,- €* original
Grand C-Max 2011/04- 289,- €* original
Natürlich ist dieser Händler für Dich vermutlich zu weit weg, aber vielleicht magst Du ja mal Urlaub in Berlin machen ;-)
Gruß,
LLSmurf
Ich würde auch erst mal ein paar Händler abklappern bzw. anfragen ob es denn wirklich nicht geht, die wissen es vermutlich eher weil sie es sicher schon öfter versucht haben. (besonders ein Händler der darauf spezialisiert ist).
Ford had leider schon öfter bewiesen, dass es gewisse defizite bei der Information und Kommunikation gibt. Kann hier anders sein aber naja...
LG
Ich werds mal versuchen, haben eh recht dichtes Händlernetz in meiner Gegend.
Berlin, ja, werd ich mir sicher mal anschaun, wenn meine Tochter ein wenig größer ist (derzeit 5 Monate alt), und dann auch eher mit Zug oder Flugzeug :-)
Ja, also war recht interessant heute.
Hab mich ein wenig durch die FFH in meiner Umgebung durchgefragt, und überall die Antwort bekommen, dass es bei meinem Fahrzeugtyp nicht geht.
Last but not least hab ich nach Berlin gerufen, dort heißt es wieder dass es absolut kein Problem sei.
Mein FFH meinte erst auch es sei kein Problem, dann gings doch nicht.
Jetzt nach Berlin fahren und dann gehts auch dort nicht? Hmmm...
Muss es denn der original Tempomat sein?
Es gibt auch nachrüstlösungen...Hatte selbst eine in meinem Fiat grande Punto. Hätte ich da den originalen nachrüsten lassen, wäre die 5 Jahres Garantie weg gewesen. Also ab zum Bosch-Händler und da einen einbauen lassen. Man hat zwar einen Schalter extra der halt nicht serienmäßig ist aber den Komfort eines Tempomaten.
Auf Verdacht nach Berlin, nein danke ;-) Vor allem wenn schon alle anderen sagen es geht nicht ...?!
Vielleicht fragst du noch mal in einem anderen Forum oder so, ganz glauben kann ich es ja nicht aber Ford hat schon eine sehr eigensinnige Politik was das betrifft.
LG
Auf Verdacht? Jeder FFH, der behauptet das zu können, müsste doch anhand der VIN eine verlässliche Aussage treffen können. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob der Händler evtl. zuviel verspricht, aber darauf sollte man ihn doch im Vorraus festnageln können. Nur so als Gedankenspiel.
LG,
LLSmurf
Dazu müsstest du den FFH aber dazu bekommen, dass er dir einen Vertrag unterschreibt in dem er ausdürcklich sagt, dass er es kann und sich nicht aus der Verantwortung ziehen kann. Sowas wird aber neimand machen.
Ansonsten kann man dem FFH wohl nix anhänge, er wird angeben, nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt zu haben wobei Änderungen durch den Hersteller natürlich wie immer ausgenommen sind. Wenn es nicht geht, geht es nicht und dann steht er in Berlin, für nix.
LG
Darauf festnageln bringt mir aber auch nicht viel wenn er dann nachher sagt, ups, geht doch nicht. Dann fahr ich trotzdem ohne Tempomat wieder heim.
Nach Berlin wäre ich gleich mal 2 Tage unterwegs, ausser ich fahr um 1 Uhr in der Früh weg und dann am Abend wieder heim, was mir eine Spur zu unsicher ist.
Allerdings find ich die Sache mit dem gesperrten BC etwas eigenartig, was haben die davon? Wenn ich es beim FFH nachrüsten lasse dann macht Ford doch einen Gewinn damit, Nachrüsten ist immer teurer als von Werk eingebaut.
Zudem gibt es in meiner Gegend einige komplett gleiche Modell mit gleicher Ausstattung, nur halt dass bei mir der Tempomat fehlt. Ich glaub kaum dass die eine komplett andere SW-Version drauf haben als ich.
Hersteller möchten eine Nachrüstung ihrer eigenen teile aber wohl nicht immer.
Wie schon erwähnt, mit kleinem Aufwand ( Hebel von Fiat sowie die Freischaltung der Software im BC) wäre das in meinem Grande Punto auch möglich gewesen. Jedoch wäre dadurch die Garantie des Fahrzeuges weggewesen. Und 4 Jahre Garantie futsch wegen Tempomat wollte ich dann auch nicht.
Zitat:
@aprilianer0_0 schrieb am 26. September 2016 um 16:37:16 Uhr:
Hersteller möchten eine Nachrüstung ihrer eigenen teile aber wohl nicht immer.
Mich würd halt interessieren an WAS es liegt bzw. scheitert. Haben die Angst vor Geld? :-D
Naja, zumindest ist der Blumenstrauß mittlerweile voll entfaltet.