ecn 2279 , ecn 2452, ecn 0300

Opel Astra H

Astra H 1.9 CDTI 150 PS 2007
Habe seit einiger Zeit die Kombinationen
Ecn 2279 falsche Luft
Ecn 2452 DPF
Ecn 0300 Fehlzündung

MKL und Werkstatt Symbol leuchten abwechselnd, dann mal wieder nicht, kein Leistungsverlust.
AGR Ventil letztes Jahr gewechselt.
Kann mir jemand per Fern-Diagnose sagen was das sein könnte? Geht die nächste Fahrt direkt zum Verwerter?
Danke schon mal.

33 Antworten

War jetzt noch mal in der Werkstatt und habe das genau prüfen lassen. Diagnose: Turbolader defekt.

Ich würde versuchen einen günstigen (gebraucht?) zu kaufen und einbauen zu lassen?

Kann man da einen billigen nehmen der noch ein/zwei Jahre hält? Oder was am besten tun?

Also für die Zeitspanne sollte es ein überholter von eBay tun..... 350 bis 400 eu....
Kannst du nicht selbst einbauen ?

KVA 1.800 EUR Kotz

Hast du einen konkreten Link? Die Dinger gehen bei eBay bei 190 € los „wie neu“
Suche schon was halbwegs brauchbares keine China Bastellösung

Ich machs dir für 1000 inklusive teile ... 😉

Nimm nicht das billigste.....
Wie gesagt Wenn's nicht mehr lange gehen soll reicht das....
Neue Originale gibts aber auch ab 650 eu...

Habe zb Anfang letztes Jahr nen "neuen" Atec Lader bei nem Kollegen verbaut....der wollte das so.... bis jetzt seit 35tkm läuft der wien Wiesel....
Ich würde mir persönlich sowas nicht einbauen aber naja....

Was soll bei dir denn kaputt sein genau ? VTG fest/durch ? Lager durch ?

Ähnliche Themen

Man sagte mir: Baut keinen Ladedruck mehr auf. Ölverlust ggf. Muss auch der Ladeluftkühler neu.
Selber mach ich das nicht. Die Arbeit ist auch nicht das teuerste sondern die Teile. Deswegen suchte ich was Günstiges.

Sowas hier OK?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Oder hier?
https://www.teilehaber.de/itm/...fladung-nissens-93131-src8310650.html

Original?
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Delphi/hrx143?kbaTypeId=1097

Oder Neuteil?
https://www.turboparts1796.com/...1-9-Liter-TiD-CDTi-766340-5001S.html

Das musst du selber entscheiden...
Ich kann nur sagen kauf nicht das billigste...

Eingebaut ist der relativ schnell.....
Neues öl/filter
Krümmerdichtung
Neue stehbolzen mit Muttern
Neue dichtringe für die ölleitungen
Eigentlich neue vorlaufleitung Öl für turbo (oder die alte ordentlich mit bremsenreiniger spülen) Ablauf natürlich auch

Wenn alles zusammen ist injektorstecker abziehen und 10 sek Orgeln lassen das alles mit Öl versorgt ist(besonders der turbo)

Und fertig

Vor dem Anbauen der Vorlaufleitung Öl in den Turbo geben (manchmal liegt dafür eine Spritze bei). Nach dem Zusammenbau im Standgas warm laufen lassen.

Gruß Metalhead

Auto ist jetzt in Werkstatt und sie haben das zerlegt. Anruf: der KAT ist total voll Russ da braucht man auch keinen neuen Turbolader einbauen. Am besten die ganze Karre wegschmeißen.

Neuer Kat kostet noch mal ungefähr 800 €

Genau....

https://www.bandel-online.de/.../...b_19_cdti_hauptkat_i40_42339_0.htm

Oxikat oder dpf? das zeug kostet doch nix.

Letzter Stand der Dinge ist jetzt der Partikelfilter ist voll 90 % und regeneriert nicht mehr.
frei brennen mit Opcom geht auf 86 % runter und bringt aber sonst Nix.
Jetzt haben sie mir gesagt sie wollen Partikelfilter raus schneiden sauber machen und wieder rein schweißen das halt dann wieder ein halbes Jahr. Langsam nervt mich das alles tierisch! seit sechs Wochen mach ich jetzt rum mit der Scheißkarre.

Die Werkstatt hat auch gesagt die billigen DPF die man im Netz für 200 € kaufen kann taugen Nix und sind nach einem halben Jahr eh wieder voll. Stimmt das oder soll ich so ein Teil kaufen und einfach einbauen?

und dann kommt es wieder, weil die Ursache nicht behoben ist und die Berechnungsmodell durcheinander ist.

Zitat:

@steel234 schrieb am 12. Juli 2019 um 16:46:57 Uhr:


und dann kommt es wieder, weil die Ursache nicht behoben ist und die Berechnungsmodell durcheinander ist.

Was ist also deine Empfehlung? Danke schon mal!

Und jetzt geht gar nix mehr.
Hat’s wohl hinter sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen