Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS
Hallo,
nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.
Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:
Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.
228 Antworten
soweit ich es meine mit bekommen zu haben, rechnet der BC bei der Reststrecke mit dem Wert, den der Tankgeber anzeigt und mit dem Durchschnitt, der auf den letzten Kilometern (wieviele es sind, weiß ich nicht...) relevant war.
Mit dem Langzeitverbrauch wird mit Sicherheit nicht gerechnet.
ich konnte das im Urlaub sehr schön daran erkennen, wenn ich mit dem Wohnwagen gefahren bin und dann am nächsten Tag solo: Die Restreichweite stieg dann nach ein paar Kilometern wieder an.
Weder kann man sich am BC den Resttankinhalt laut Tankgeber, noch diesen speziellen Durchschnittswert anzeigen lassen und von daher bringt weiteres Rätseln auch nicht viel.
Wenn man den realen Durchschnitt von vielen G7 mit 150PS TSI gerne wissen will, sollte man spritmonitor bemühen:
Aktuell liegt der bei 7,2 L/100km für 36 Fahrzeuge aus den Jahren 2013 bis 2015.
Knapp 700km Reichweite sind daher im Durchschnitt realistisch.
Interessant vielleicht noch: die über 200 gelisteten 140PS-TSI-Golf 7 brauchen im Durchschnitt deutlich weniger: 6,85L/100km.
(und die 149 gelisteten Skoda Octavia 1,4TSI mit 140PS nochmal etwas weniger...: 6,76L/100km)
Frage ja nur mal was euch da so angezeigt wird. Ich will den das erste mal ziemlich mal leer fahren. Also bis ich so nen Rest habe von 50 km so in etwa um mal zu sehen wie weit ich nu wirklich gekommen bin und ob er wirklich nen bissel sparsamer ist wie mein alter 122 PSler
Ich hab jetzt 2 Tankfüllungen weggefahren mit meinem 150PS TSI und habe 6.81 bzw 6.82L/100km verbraucht. Fahrstil würde ich als normal bezeichnen, Anteil Autobahn ca. 30% und der Rest in der Stadt/Landstraße.
Danke
Und was zeigt dir der BC an also in Reichweite wenn du getankt hast und der Tank dann wieder ganz Voll ist?
Danke noch mal!
Ähnliche Themen
Hier mal ein Moment... Autobahn recht konstant nicht schneller als 120, leerer Wagen. Im Tank war übrigens ca E55, also rund die Hälfte Alkohol. Geht schon... Nur Beschleunigen drückt auf den Verbrauch ziemlich stark.
Der Bordcomputer zeigt bei mit bei Langzeit 6.6L/100km an. Ab der Angabe ab Tanken zeigte er 6.5L/100km - weicht also auch etwas ab. Liegt schätze mal aber auch daran das ich zur Arbeit nur eine Kurzstrecke (11-12km) fahre.
Der TE will aber unbedingt wissen, was nach dem Tanken an Restreichweite angezeigt wird.
Mit Durchschnittsverbräuchen usw. kann er anscheinend nicht viel anfangen.
Na wow. ich liege da nen guten L drüber. Hmmm.
Naja meine Kurzstrecke ist noch kürze daran soll es wohl liegen.
Zitat:
@vwg6 schrieb am 24. Juli 2015 um 22:49:41 Uhr:
DankeUnd was zeigt dir der BC an also in Reichweite wenn du getankt hast und der Tank dann wieder ganz Voll ist?
Danke noch mal!
Restreichweite zeigt er nach dem Tanken bei mir um die 720km. Mit 716km bin ich letztens zur Tanke gefahren und da hat er noch 50km angezeigt. Ungefähr kommt es wohl hin. Hier ist mal der Verbrauch bei Sprintmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/704993.htmlScheint dann wirklich ein wenig sparsamer wie der 7 Jahre alte 122erPS zu sein.
Von daher wohl auch die 5 l weniger im Tank
So bin gestern bei Sturm gemischt Landstraße und AB gefahren.
ca. 90 km.
Nun zeigt er mir Langzeit 7,4 an. und Gestern der Trip war so bei 6,6 l pro 100.
Restreichweite nun 570 bei über 230 gefahrenen Kilometern. Auf der AB bin ich mit ACC (Schaltwagen) 140 eingestellt zwischen 120 jedoch meist 140 gefahren.
Ist das vom Verbrauch für den Motor so in Ordnung?
Nun ein letztes mal eine Frage hierzu. Bin leider erst bei 300 gefahrenen kms angekommen und die Frage wird sich wohl bei mir erst in den nächsten Wochen selber beantworten.
Also 300 km bei ca. 500 Km Reichweite aktuell. Und das bei nun aktuell nur noch Stadtfahrt.
Wie ist der Tankanzeiger zu verstehen? Geht der recht gleichmäßig runter oder so wie beim Golf 6? erste Hälfte langsam und zweite Hälfte deutlich flotter?
Bin aktuell immer noch bei ca. 13-14 Uhr Stellung der Tanknadel.
Naja verstehen tue ich die Tankanzeige leider auch nicht, bei mir ist es tendenziell sogar noch extremer. Habe momentan um die 350km gefahren und die Anzeige steht eher sogar noch zwischen 14 und 15 Uhr, danach kann man dann quasi zuschauen wie sie immer weiter runter geht. Reichweite ist bei mir mit dem 140 PSler durchschnittlich um bzw. knapp über 800km.
PS.
War das so schön beim 4er Golf, der hatte wohl die genaueste Tankanzeige die man sich vorstellen kann. Im gesamten Bereich absolut gleichmäßig und selbst im Reservebereich war die Nadel super genau. Mit dem habe ich öfter genau die Menge des Tankinhalts oder sogar noch 1-2 Liter mehr getankt wenn man es ausgereizt hat...
Der Verbrauch ist bei mir 7,4-7,5 l echt berechnet gewesen. Lt. BC soll es 7,1 gewesen sein.
Gefahren ca. 66 % Stadt der Rest war Landstraße und Autobahn. Finde das dann doch schon sehr viel. Bin also schon sehr enttäuscht von VW!
Warum ist das viel und was soll wenig sein?