ECall Rückruf KBA droht mit Stilllegung

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

letzte Woche erreichte mich ein Brief vom KBA, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die eCall Funktion meiner E-Klasse nicht richtig funktioniert. Ich war kurz vorher schon in der Werkstatt und es sollte mich nicht mehr betreffen.
Gewundert hat mich nur die Androhung das Fahrzeug still zu legen, da von ihm ein "ernstes Unfall- und Verletzungsrisiko für den Verwender ausgeht".
Mein erster Gedanke: "Liebes KBA, geht's noch????"
Seit wann stellt dies ein Unfallrisiko dar. Vor weniger als 10 Jahren gab es die Funktion nicht einmal. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies zu einem Unfall führt ist Null. Ein Verletzungsrisiko ist auch nicht gegeben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass nach einem Unfall die Taste drücke und nicht mein Handy benutze, kommt höchstens der Krankenwagen zur falschen Stelle - aber auch nur wenn ich die SD Karte des Navis rausgezogen hätte.
Da kommt man sich vor wie im Trump-Land... Haben die nichts besseres zu tun?

Bei sowas setzt bei mir der gesunde Menschenverstand aus...

VG, Peter

Beste Antwort im Thema

Großartiger Beitrag!
Auf die Idee die DDR auf die gleiche wirtschaftliche Entwicklungsstufe wie die Schweiz zu stellen, kann man eigentlich auch nur während der Karnevalszeit kommen...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich beziehe meine Fahrzeuge über das FAG. Den Rückruf habe ich per Mail bekommen, inklusive der Aussage, dass ein Werkstattbesuch nicht erforderlich ist, sondern ein Update per OTA erfolgen würde. (C238 05/2018)

Das ich das im Menü Portal unter Software Updates sehen kann, stimmt zumindest bisher nicht.

Geht bei mir auch nicht! Ist aber angeblich laut Freundlichem erfolgt.

Zitat:

@starcourse schrieb am 5. März 2019 um 20:52:09 Uhr:


Geht bei mir auch nicht! Ist aber angeblich laut Freundlichem erfolgt.

Dito. Wie hat der Freundliche das denn festgestellt? Am Fahrzeug oder remote?

Gruß
wodkalemon

Am Fahrzeug, er war eh zum Service!

Ähnliche Themen

Zitat:

@starcourse schrieb am 6. März 2019 um 18:28:30 Uhr:


Am Fahrzeug, er war eh zum Service!

Danke, werde ich beim nächsten Werkstattbesuch checken.

Gruß
wodkalemon

Hat er den Knopf gedrückt, um zu testen? Oder immer nur per Diagnose.... sollte funktionieren....

Sollte ich diesen auch mal drücken....?

Hat das schon jemand gemacht und es passierte dann was?

Peter

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. März 2019 um 15:42:23 Uhr:


Sollte ich diesen auch mal drücken....?

Hat das schon jemand gemacht und es passierte dann was?

Hab zwar keinen Mercedes (mehr), aber leidvolle Erfahrung mit der Skoda Connect Funktionalität gemacht.

Beim Drücken der SOS Taste wird eine Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt.
Dort kann man fragen, ob die Daten des Fahrzeugs (Standort, welcher Wagen, ...) korrekt übermittelt wurden. Wenn ja: alles OK. Wenn nein: Freundlicher!

Bei mir war die OCU (Online Connectivity Unit) mit dem integrierten SIM-Modul defekt. Daher war der Test erforderlich.

Wenn du berechtigte Zweifel an der eCall Funktionalität hast, würde ich es auch testen. Ist gut zu wissen, dass es funktioniert und man im Fall des Falles nicht irgendwo "vertrocknet"! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen