eben noch gelobt; nun in der Werkstatt
So kann es einem passieren ....
vor einer Woche noch den Wagen (CLS 320 CDI) gelobt und seit gestern steht er in der Werkstatt mit Startproblemen.
Freitag Morgen, - 8C, vorgeglüht und 1.er Startversuch neg. Dann noch 5 weitere, auch negativ. Ausgestiegen, Wagen verschlossen - erneut geöffnet. Bwim Zweiten Versuch ganz kurz gezündet, wieder neg. Erneut abgeschlossen - geöffnet und dann beim 2. Versuch sprang er an, lief für 5 sec. unrund und danach normal.
Vier weitere Startversuche waren dann normal verlaufen. Da man Zeit hatte, bin kurz zur NL gefahren zwecks evtl. auslesen/resetten. achte damit wäre der Käse gegessen. Denkste, nach Hause ging es mit einer B-Klasse. Fehler konnt in der kurzen Zeit bis zum Wochenende nicht gefunden werden. Zwei Startversuche bei der Werkstatt waren ebenfalls neg. verlaufen.
Tja, nun wollen wir mal sehen wie lange ich mit diesem "B"rotkasten" rumfahren muß. Werd Euch hiermit auf dem laufenden halten.
JV
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich fand die B-Klasse auch nicht so schlimm. Sie ist sicher sehr praktisch, mit viel Platz, bequemem Einstieg, großem Kofferraum und guter Übersicht. Eigentlich genau das richtige Auto, um Kindertaxi zu spielen. So hatte ich gedacht. Genau das wollte meine Frau auch, aber ... ihr kennt sie ja (wenn auch nicht meine)
Dadurch inspiriert habe ich auch die fraglos beste aller Frauen mal mit dieser Idee konfrontiert...
"Möchte ich nicht haben!
Das würde ich als Affront sehen. Das wäre zwar ein teurer Affront, aber ich würde dir das persönlich nehmen!"
😁
Ich würde aber umgekehrt nicht anders reagieren, wenn ich nen 203er und nen 107er hätte 😛
Dann scheinen die Frauen wohl doch nicht so vernünftig zu sein, wie sie immer tun.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Dann scheinen die Frauen wohl doch nicht so vernünftig zu sein, wie sie immer tun.
Tun sie das denn? Die meisten haben dafür wesentlich zu viel Parfum und Schuhe.
Diese kleinen Schwächen übersieht man doch gerne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Tun sie das denn? Die meisten haben dafür wesentlich zu viel Parfum und Schuhe.
Hmm - ich habe mehr Schuhe als meine Frau.
Upps... und keinen Mercedes - falsches Forum ! 😁
Gruss
Vielleicht solltest du die richtigen Prioritäten setzen. 😉
Das passiert wohl immer, wenn man mal wieder in einem
unbeobachteten (?) Moment mit Stöckelschuhen und
Kleinem Schwarzen der Frau vorm PC sitzt... 😉
And now for something completely different:
Btt, pls. 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Das passiert wohl immer, wenn man mal wieder in einem
unbeobachteten (?) Moment mit Stöckelschuhen und
Kleinem Schwarzen der Frau vorm PC sitzt... 😉
Ich kann angesichts DESSEN deiner Bitte nicht Folge leisten. Nein, das geht wirklich nicht 😁
Meine Theorie: Auch wenns kein Mercedes ist, das Auto ist zu männlich für dich und der BH der Versuch, damit innerlich klar zu kommen.
Ehrlich gesagt ein angemessener Preis für den TT, wenn ich so überlege 😁
P.S.: Meine Liebste hat keine Nähmaschine. Ich kompensiere mit ihr das Testosteron 😁
@ DaimlerDriver
Richtig. Aber vernünftiger macht sie das nicht 😉
hallo,
habe bei einer anderen Forum auch sowas ähnliches gelesen und der resultat war, das ein zugesetzter Russpartikelfilter die Ursache für dieses problem gewesen ist. Vielleicht ist dies auch bei ihnen der Fall.
bis bald
fpstern
@fpstern,
danke für Info. Ich gehe aber mal davon aus, da der Wagen bei einer DC-NL war, das dieses wohl mit überprüft wurde. Werde aber den Meister nochmal darauf hinweisen.
Heute Morgen, (-1c) sprang er noch normal an; aber es soll ja in den nächsten Tagen kälter werden.
Wir werden sehen, sprach der Blinde...
JV
Nur zur Info,
am 12.Feb. habe ich einen neuen Termin beim Freundlichen. Die Sache mit dem RPF scheint sich zu bewahrheiten.
Weitere Info nach Erledigung.
JV
So, ich habe mein CLS wieder.
Es soll an der Regelung des RPF gelegen haben. (@fpstern, Du hattest mit Deiner Vermutung Recht)
Es wurde nun die neueste Software draufgespielt die die Reinigung/Regelung vom RPF besser steuern soll. Auf gut Deutsch heißt dies, daß man jetzt erkennt, ob der Reinigungsprozeß bis zum Ende durchgeführt wurde oder ob, durch abstellen des Motors, dieser unterbrochen wurde.
Angeblich wurde nun mit dieser Maßnahme das Problem beseitigt. Nun warte ich also auf Minusgrade um dies auch selbst zu überprüfen.
Ferner bin ich auch gespannt wie sich die neue Software auf den Verbrauch auswirkt. Ich gehe mal davon aus, das dieser Reinigungsprozeß nun auch öfters durchgeführt wird.
Im Grunde genommen ist aber diese ganze RPF-Arie wohl doch als Flop zu bezeichnen. Man hat Mehrverbrauch bei weniger Leistung und am Kaufpreis hätte man noch gut gespart bzw. das Geld für die "Strafsteuer".
JV