EBC Bremsen

Audi A4 B8/8K

Hat schon wer Erfahrung mit EBC Bremsbeläge bzw. Scheiben gemacht.

Siehe Shop

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal auf meinem B6 EBC-Beläge drauf: die Bremsleistung wurde nach und nach merklich schlechter und auch der Bremsstaub war nicht wirklich weniger wie in der Werbung sugeriert wird.
Nach 10000km habe ich wieder originale eingebaut. Unterschied wie Tag und Nacht!

Ich krieg' keine EBC mehr...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Hi,

Brummen tun sie schon beim richtigen Ankerwerfen (220 km/h auf 100), allerdings nciht störend und es sind absolut keine Vibrationen spürbar. Es stinkt dann auch ein bissl. ;-)
Beim "normalen" Fahren hört man nix.

Zum Rosten kann ich noch nicht viel sagen, weil es seit Donnerstag nicht geregnet hat. Aber beim Wechseln mussten die Radnabe und die Bremszangen zuerst einmal ordentlich entrostet und abgeschliffen werden.
Also dass die Serienscheibe rostbeständig ist kann ich nciht bestätigen. Dort wo kein Abrieb stattfindet (zur Felge hin) war sie so unschön, sodass ich mir ursprünglich schon überlegt habe, sie dort silber zu lackieren.

Ja klar, ewig hält der Lack nicht, aber deutlich länger als bei herkömmlichen Scheiben. Diese rosten ja SOFORT nach Wasserkontakt. Einmal durch eine Lacke oder Auto waschen und sie sind und bleiben braun.

Das Brummen kenne ich von geschlitzten OMP. Die waren heftig.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



@Geri: ja, wir kennen uns auch, ist aber schon ewig her ;-)

thx

du bist immer fröhlich, oder? 😁 😉

hehe, die Internetzwelt ist klein!

LG Geri 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT



Also ich bin sehr zufrieden mit den Teilen und kann sie jedem nur weiterempfehlen.

servus Flo,

na das klingt ja echt gut!

nun bitte brav weiterberichten, auch was Bremsstaub und Rostentwicklung auf Dauer gesehen betrifft.

Sehen wir uns diesmal beim Stammtisch? - kommenden Freitag im 18. Bezirk - weil dann werde ich mal einen Blick drauf werfen. Ich würde ja auch gerne mit meinem Auto kommen, aber Luftlinie 1000m lohnt sich nicht wirklich, oder?

LG Geri 🙂

Mein Arbeitskollge ist mit seinen EPC (green) immer noch sehr zufrieden. Jetzt ca 5000km am Opel Astra Corsa OPC.
Bremsleistung bisher tadellos und er steigt immer voll rein ....

*achtung offtopic*
Dafür ist er mit dem Motor nicht mehr so happy, trotz "Stage 1" und Leichtgewicht hat er bei unserem viertelmeilenrennen am Wochenende gegen meinen A5er Serien Bomber keine Chance gehabt.
Wir hätten noch die Bremsleistung vergleichen sollen, aber is ja unfair wenn ich so viel schneller bin 😁

Ähnliche Themen

ich hab jetzt ca 3000 KM damit zurückgelegt.
die ersten 1000 bin ich nach Belgien und zurück gerollt
dann stop ang go usw.
letzte woche hab ich dann ein "Zeitfenster" gefunden und hab es mal wieder richtig KNALLEN lassen
meine Haus und Hofstrecke 17km wald ehemalige Sonderprüfung der Deutschland Rally
nach den 17 km war keine oder nur noch Mäsige bremswirkung vorhanden . Aber Viel Weisser Beissender Rauch.
ok dachte ich die iss wieder TOT
aber denkste, 2 St später war sie wieder voll da. Einzig ein leichtes viebrieen ist geblieben
Nicht so wie die Serien Teile die waren Tot und blieben es auch
dass die Bremse so weich wurde denke ich leigt an der Bremsfüssigkeit und die Leitungen.
da ich meine Leitungen noch nicht verbaut hab, sondern erst bei der kommenden Insp. mitmachen lass.

an dass Schlechte ansprechen im kalten gewöhnt man ich schnell dass ist kein Problem.
lauter wie die orginalen sind sie schon
aber ich denke ich würde wieder EBC kaufen
schaun wir mal wie lange sie halten

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


...Brummen tun sie schon beim richtigen Ankerwerfen (220 km/h auf 100), allerdings nciht störend...

machen meine originalen auch...

berichtet bitte beide weiter!

Zitat:

Original geschrieben von maiky66


...dass die Bremse so weich wurde denke ich leigt an der Bremsfüssigkeit und die Leitungen.

Definitiv, Stichwort: Hygroskopie.

Mit der Zeit sammelt sich zuviel Wasser in der Bremsflüssigkeit. Mit zunehmender Inanspruchnahme verdampft das Wasser und es kann kein ausreichender Bremsdruck mehr aufgebaut werden.

Gruß

Spocht

Damit die Bremssättel bzw. Kolben so heiß werden das das aufgenommene Wasser in der Bremsflüssigkeit verdampft müsste man die Bremsen wirklich extrem belasten.

Das weiche Pedalgefühl bei entsprechender Belastung hat i. d. R. mehrere Faktoren.

Einmal subjektive - nachlassende Bremsleistung kompensiert man instinktiv durch stärkeren Pedaldruck. Und technische - durch Erwärmung und Ausdehnung braucht man mehr Bremsflüssigkeit bzw. mehr Bremsdruck in den Sätteln.

Wenn nach einer Fahrt wie geschildert (Haus und Hofstrecke 17km ehemalige Sonderprüfung der Deutschland Rally) die orig. Audi Scheiben und Beläge "tot" sind (was immer damit auch gemeint ist), waren diese vorgeschädigt.

Als Vorschädigung reicht schon wenn die Bremsscheiben (wie bei einem grossen Teil der herumfahrenden Autos) leicht angegammelt und angerostet sind.

FP

@Geri: Also diesmal MUSS es sich bei mir ausgehen!!!

@all: Klar werde ich weiterberichten.
Die Felgen werden jetzt demnächst mal geputzt und dann kann ich den Bremsstaub beobachten, aktuell ist noch der "Serienbremsstaub" drauf.🙂

@Maiky: Sollen die EBC Turbo Groove Discs nicht Gold sein? Sieht auf dem Bild nämlich nicht so aus.

Falls sie doch Gold sind und es auf dem Foto einfach nicht so raus kommt: Sieht man die Farbe noch irgendwo (oberer Rand oder so) nach dem einbremsen oder verschwindet die komplett? Bild wär cool ;-)

Brauch auch neue Scheiben. Hab meinen S4 komplett ich Schwarz/Weiss gehalten, da würden güldene Bremsscheiben schon zu pornös rüberkommen. Habs lieber schlicht mit ner klaren Linie.

Wie ists mir quietschenden Bremsvorgängen. Irgendwas aufgefallen?

Hallo Matches77,

die Turbo Groove Disc sind nicht so golden wie auf den meisten Bildern zu sehen.

Auf der Homepage www.ebcbremsen.com gibt es eine Bildergalerie mir Originalbildern.

Nimm doch bei Deinem Fahrzeug die Black-Dash Disc.

Joachim

Hallo!

Ich habe auch schon einige Erfahrungen mit dem EBC Scheiben und Belägen gemacht.

Speziell am Ring mit meinem EX-Auto (Toyota MR2 SW20).

Hatte YELLOW und GREEN-Stuff.

YELLOW Stuff kann ich nur empfehlen.
Mittelding zw. GREEN und RED-Stuff.
Das Kaltbremsverhalten ist viel besser als bei den RED-Stuff.

Die TGD (Scheiben) sind von EBC golden beschichtet gegen Rost.

Früher behandelte ich meine Scheiben mit Zinkspray gegen den Rost rundum. 😉

So, hab jetzt die Black Dash Disc mit den YellowStuff-Belägen von EBC Brakes bestellt. Aber leider nur für die Vorderachse, da es für die Scheiben/Beläge der Hinterachse keine ABE und keinerlei Gutachten gibt. Deshalb hab ich keine Chance das Zeugs für die Hinterachse einzutragen.

Hoffe mal nicht, dass ich damit Probleme bekomme, denn auf der Hinterachse werden Standard-Scheiben mit Standard-Belägen montiert. Konnte mir der Audi-Mechaniker aber leider auch nicht beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Matches77


So, hab jetzt die Black Dash Disc mit den YellowStuff-Belägen von EBC Brakes bestellt. Aber leider nur für die Vorderachse, da es für die Scheiben/Beläge der Hinterachse keine ABE und keinerlei Gutachten gibt. Deshalb hab ich keine Chance das Zeugs für die Hinterachse einzutragen.

Hoffe mal nicht, dass ich damit Probleme bekomme, denn auf der Hinterachse werden Standard-Scheiben mit Standard-Belägen montiert. Konnte mir der Audi-Mechaniker aber leider auch nicht beantworten.

das passt schon, keine Sorge! Die Bremskraft auf der Vorderachse ist um vieles höher als auf der Hinterachse (ich glaube 70% vorne, 30% hinten). Ich hatte auf jeden Fall in meinem Ex-Auto so eine Kombination und bekam eher das Problem dass beim bremsen das Heck leicht wurde - weil es vorne fast zu gut gebremst hat.

Also bei meinen alten Auto war ich mit einer Kombination aus Tarox G88 und EBC Black Stuff richtig zufrieden....Laufleistung waren rund 30 TKm, dann hatte ich Fahrzeug verkauft. Beläge waren aber noch nicht mal zur Hälfte verschlissen. Scheibe war auch noch vollkommen io.....

Andere Kombinationen die ich gefahren habe:

Serienscheibe mit Serienbelägen --> schlechte Bremsleistung

Zimmermannscheiben gelocht mit ATE Belägen --> nach langer Lieferzeit von Zimmermann zu meinen Händler....Scheibe hatte sehr schnell Hitzerisse....Bremsleistung nicht wirklich besser als Serie

Tarox Scheiben gelocht und genutet mit ATE Belägen --> deutlich bessere Bremsleistung, Laufleistung Scheibe ca 90 TKm, erster Belagwechsel nach 50 TKm....Scheiben waren am ende leicht wellig und knapp an der Verschleissgrenze.

Tarox G88 geschlitzt mit EBC Black Stuff --> siehe oben...

mfg Markus

Hallo,

gibt es hier zu schon neue Erfahrungen?

Gruß

Eugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen