EBC- Bremsbeläge und Zimmermann-Scheiben
Hallo!
Hat jemand erfahrung mit EBC- Belägen und Zimmermann-Sport-Bremsscheiben?
Die black-green-red-yellow-oder-blue--Stuff Beläge?
Wieviel bremsen die wirklich besser??
lg Markus
30 Antworten
laut EBC und Zimmermann ist die Tabelle bezogen auf Greenstuff und gelochte driss, beide Hersteller sagen, kann man ohne Bedenken zusammen kombinieren, habe ich damals extra angefragt, ein Kollege hat die Yellostuff mit den gelochten und auch keine Probleme in seinem 325i E36.
doch die erfahrung von anderen user hat gezeigt, dass sie schnell reißen und die greenstuff und andere bessere von EBC nicht zu empfehlen sind.
Viele hatten schon genug gerißene scheiben von zimmermann besonders die gelochten. aber das trift wieder nicht alle zu und kommt auf die fahrweise an.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
und kommt auf die fahrweise an.grüße
uninteresannt.
wenn ich bremsen muss, muss das ding halten, auch bei 200km/H
Hab grad letzte Woche nach rd. 120TKM den ersten Satz (vorne: Nordmann gelocht und geschlitzt mit EBC GreenStuff, hinten Nordmann Standart mit EBC GreenStuff) runtergeschmissen und einmal komplett neu montiert aber mit kleiner Änderung.
Vorne wieder Nordmann gelocht und geschlitzt mit EBC GreenStuff
Hinten: Nordmann gelocht mit EBC GreenStuff (mehr aus Gründen der Optik)
Also ich kann wirklich nur gutes über die Nordmann in Verbindung mit den GreenStuff berichten. Weder Risse noch sonstige aussergewöhnliche Beschädigungen. Bremsleistung Trocken und Regen wirklich top und besser als Serie auf jeden Fall!
Zur Laufleistung:
Der Golf bekommt jeden Tag insgesamt 180km Autobahn und die wirklich nicht zögerlich!
Ab und zu dürfen die Bremsen auch mal richtig arbeiten 😁
Und bevor nun wieder die Diskussion bzgl. der Laufleistung losgeht:
Wer es nicht glaubt, der möge bei mir vorbeischauen, sich die Rechnung aus dem Jahr 2007 und den damals notierten km-Stand anschauen, dann in den Golf einsteigen aktuellen km-Stand ablesen und vllt. noch ne kleine Runde drehen. Bei der Gelegenheit können dann auch die alten Bremsen begutachtet werden (liegen noch bei mir im Schrottbehälter).
Den km-Stand vermerke ich grundsätzlich da ich so gut wie alles selbst mache und somit einen Überblick habe wie lange die Standzeit der Teile ist und wann was getauscht wurde!
Mein Fazit: Bin sehr zufrieden mit den Bremsen (Standzeit & Leistung)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
uninteresannt.Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
und kommt auf die fahrweise an.grüße
wenn ich bremsen muss, muss das ding halten, auch bei 200km/H
ich meine die zimmermann gelocht 😉 weil sie eben schnell reißen durch rasches erhitzen und abkühlen. da haben wir schon genug bilder hier gesehn in MT
auch bei tempo 200 kann auch die scheibe schnell verziehen und da spielt keine rolle welcher hersteller.
grüße
Wenn es drauf ankommt müssen sie halten! Wenn sie dies tun und danach evtl. verzogen sind, dann nimmt man dies bestimmt gerne in kauf. Ein neuer Satz Bremsen ist definitiv billiger als ein neues Auto oder noch schlimmer wenn körperliche Schäden entstehen würden.
Ich hab Zimmermann gelocht + greenstuff in Verbindung mit Stahlflexschläuchen. Hab sie jetzt ca 6-7 Monate verbaut und keine Probleme. Das Bremsverhalten ist etwas besser und das auch beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Hey,
wo besorgt ihr denn immer eure Bremsenteile? Es gibt so eine erschlagende Vielfalt an Online-Shops... Bei mir sind die hinteren Bremsen fällig und ich wills auch selbermachen, brauch nur noch die passenden Teile, dachte an ATE Scheiben und Beläge (also Standard)
Wär cool wenn ihr mir nen Tip geben könnt wo ich nen guten Preis bekomm 🙂
Gruß
Julian
Ich würds erstmal beim 🙂 versuchen oder zumindest einen Preis da wegholen. Dann kann man auch noch besser vergleichen.
Ich hab für meine 256mm FS3 Bremsanlage rundum, also 8 Beläge und 4 Scheiben 220€ komplett bezahlt.
Original vom 🙂
Scheiben sind ATE und Beläge waren glaube ich Pagid.
Zitat:
Original geschrieben von Dowjohnny
Hey,wo besorgt ihr denn immer eure Bremsenteile? Es gibt so eine erschlagende Vielfalt an Online-Shops... Bei mir sind die hinteren Bremsen fällig und ich wills auch selbermachen, brauch nur noch die passenden Teile, dachte an ATE Scheiben und Beläge (also Standard)
Wär cool wenn ihr mir nen Tip geben könnt wo ich nen guten Preis bekomm 🙂Gruß
Julian
finde
www.bremsen.comganz ok vom Versand und den Preise, dort bestelle ich die nächsten Teile.
Zitat:
Original geschrieben von Fatalegrande
Ich hab Zimmermann gelocht + greenstuff in Verbindung mit Stahlflexschläuchen...
welche Stahlflexleitungen hast du verbaut, vorne und hinten??? Sag mal wo du die gekauft hast, würde ich gerne auch montieren irgendwann mal.
und die GreenStuff über ebay
Die Bezugsquelle der Stahlflexleitungen würde mich auch interessieren.
Hallo Jungs,
ich geb es zu..ja ich habe bei ebay gekauft 😁
Hier mal der Link zu den dingern. Ist etwas kostspielig für so nen bisschen Schlauch, aber das Ergebnis ist zu spüren, wenn auch nicht so extrem wie bsp. bei 4 kolben-bremsen! Der Einbau war allerdings blöd, da ich nur nen Wagenheber zur Verfügung hatte...also denkt daran eine Bühne zu nutzen!
schaue mal nach dem Link, geht nicht oder gib mal die Artikelnummer
Such mal bei ebay nach "Fischer Stahlflex Bremsschläuche VW Golf 4" dann wirst du sie finden.
Ansonsten Artikelnummer: 400043133998 einhacken 😉
Auswahl gibts hier genügend...
Wobei die von Fischer mir persönlich am besten zusagen aber leider nur für den 2,8er und R32 angeboten werden. Vllt. fertigen die auch für die restlichen "kleineren" Modelle.
Was ist von den Goodridge Stahlflex zu halten? ebay Artikel 260103642282
Edit:
Sehe gerade das in der 400043133998 Auktion kein genaues Modell aufgeführt wird. Passen diese definitiv am 4er AXR TDI? Mann soll ja nach dem Kauf das genaue Modell angeben...