Easytronic Getriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe

Opel Corsa E

Meine Mutter hat sich nach dem Tod vom Vater 2013 jetzt ein Corsa bestellt klar mit der dicken fetten S-Klasse wollte sie nie fahren wäre auch übertrieben damit zum einkaufen zu fahren. Mich fragt Sie ja bei sowas eh nicht lieber Hinz und Kunz ausm Dorf. Jedenfalls hat Sie wie ich gesehen habe eine (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) dazu genommen. Ich mus dazu sagen sie ist 73 ist 43 Jahre nicht mehr gefahren hat ca. 20 Fahrstunden bei einer Fahrschule jetzt genommen. Ich sag nix nehr dazu alte Leute ebend also nicht drüber nach denken über das alter und den Sinn da noch anfangen wieder Auto zu fahren.

Wie ist das mit (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) üder wäre da ein (6-Stufen-Automatikgetriebe) nicht besser gewesen um sie auf das wesentliche im Straßenverkehr zu konzentrieren. Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.

Habe keine Erfahrung mit Opel bin ein MB Fahrer

Beste Antwort im Thema

@Haribo11

Na, das ist ja mal eine (rhetorische) Frage!
Als begeisterter Automatik-Konvertit, der vorher jahrzehntelang gerührt und gelatscht hat und lange der irrigen Meinung war, das habe was mit "sportlich" zu tun und mache Spaß, weil's halt so ist, meine Antwort: Man muss nicht nur wg. Krankheit froh sein, dass das zwanghafte Schalten vorbei ist. Der Komfortgewinn und damit auch das ruhigere (-nicht "Schleichen" ist gemeint!) Fahren mit Automatik sind auch für Gesunde sehr angenehm und -nervschonend. -glaub mir's!
Ich frag mich manchmal selber, wie mein beschränktes Vorurteil mich Jahrzehnte hindern konnte, das zu erkennen... 🙄 😉
MfG Walter

207 weitere Antworten
207 Antworten

Noch ist die Gesundheit da, es soll auch so bleiben 😁

Nur ich werde langsam bequem, das nächste KFZ wird eine Automatikschaltung haben Wandler oder CVT.

OK, dann bekommt deine Frau einen Bügelautomaten, Staubsauger/Putz/Fensterreinigungsroboter und viele weitere Haushaltshilfsmittel, das ist nur gerecht denn die möchte es ja auch bequem haben..😛

Meine Frau z.B. ist bei 60.000km im Jahr froh, eine Automatik zu fahren. Für den Spaß am Fahren gibt es andere Fahrzeuge: MX5 oder etwas in der Richtung. Mein Nächster hat jedenfalls auch Automatik, und dann einen Wandler...

Zitat:

bei 60.000km im Jahr

Stimmt, das ist ja schon wohnen im Auto da hat sie es sich verdient.

Ähnliche Themen

Zitat:

@siggi s. schrieb am 20. Januar 2015 um 21:40:18 Uhr:


Mein Nächster hat jedenfalls auch Automatik, und dann einen Wandler...

Ich bevorzuge auch Automatik, allerdings nicht um jeden Preis:

z.B. Kia Rio Automatik ab(!) 15.390€(Liste) mit 109PS hat 170km/h vmax, 13,2s 0-100 und einen Normaverbrauch von 6,4l(150g CO2), sowie einen Stadtverbrauch von 8,4l

Handschalter mit ähnlichen Fahrleistugen: ab 13.190€

Die 170 schafft der Corsa schon mit 90PS bei 13,9s 0-100 (Normverbrauch 6,0l/140g CO2, Stadtverbrauch 7,8l) ab 14.295€
Handschalter mit leicht besseren Fahrleistugen: ab 12.845€

Bei BMW liegen Verbrauch und Fahrleistungen von Handschalter und Automatik sehr eng beeinander, aber dafür legt man auch um die 2000€ Aufpreis hin.

Zum Vergleich mein Adam mit 100PS und Handschalter: 185 km/h vmax, 11,5s 0-100

@Haribo11

Na, das ist ja mal eine (rhetorische) Frage!
Als begeisterter Automatik-Konvertit, der vorher jahrzehntelang gerührt und gelatscht hat und lange der irrigen Meinung war, das habe was mit "sportlich" zu tun und mache Spaß, weil's halt so ist, meine Antwort: Man muss nicht nur wg. Krankheit froh sein, dass das zwanghafte Schalten vorbei ist. Der Komfortgewinn und damit auch das ruhigere (-nicht "Schleichen" ist gemeint!) Fahren mit Automatik sind auch für Gesunde sehr angenehm und -nervschonend. -glaub mir's!
Ich frag mich manchmal selber, wie mein beschränktes Vorurteil mich Jahrzehnte hindern konnte, das zu erkennen... 🙄 😉
MfG Walter

Habe heute mein 1,4 Easytronic bekommen.
Habe erst 80 km runter. Hier erst mal der erste Einduck:
Insgesamt genau wie erwartet. Schaötet für eine Easytronic eigentlich recht schnell und weich, gegen einen Smart ein großer Fortschritt. Natürlich aber auch mit einer wandlerautomatik oder DSG nicht zu vergleichen.
Wie gasagt, so hatte ich es erwartet und so bin ich dann auch erst mal zufrieden. Die Gänge sind allerdings recht lang übersetzt. Das raubt die Spritzigkeit. bei 130 nur 3000 Umdrehungen, das ist für ein sauger wenig. Allerdings dafür sehr leise . Hat alles ein für und wieder. Für uns ist er 2. Wagen, reicht allemal. Zum verbrauch kann ich natürlich noch nix sagen, heute lt. BC im Mischbetrieb, zügig gefahren 7,1 l.

Zitat:

@schotti02 schrieb am 12. März 2015 um 19:52:02 Uhr:


Schaötet für eine Easytronic eigentlich recht schnell und weich, gegen einen Smart ein großer Fortschritt.

Das ist keine Kunst. Ich hatte 2,5 Jahre lang einen Aygo MMT, der war auch beim Anfahren UND beim Gangwechsel deutlich angenehmer als ein Smart.

Zitat:

@schotti02 schrieb am 12. März 2015 um 19:52:02 Uhr:


Die Gänge sind allerdings recht lang übersetzt. Das raubt die Spritzigkeit.

Gut, das wirst Du jetzt mit ganz neuem Fahrzeug noch nicht ausprobieren, aber bei relativ weit durchgetretenem Gaspedal werden die Gänge (zumindest beim Aygo) recht weit ausgedreht und dadurch kommt auch wieder eine gewisse Spritzigkeit zustande; z.B. 1. bis ca. 40 und 2. bis ca. 70 bei zügigem Beschleunigen.

Zitat:

@schotti02 schrieb am 12. März 2015 um 19:52:02 Uhr:


Habe heute mein 1,4 Easytronic bekommen.
Habe erst 80 km runter. Hier erst mal der erste Einduck:
Insgesamt genau wie erwartet. Schaötet für eine Easytronic eigentlich recht schnell und weich, gegen einen Smart ein großer Fortschritt. Natürlich aber auch mit einer wandlerautomatik oder DSG nicht zu vergleichen.
Wie gasagt, so hatte ich es erwartet und so bin ich dann auch erst mal zufrieden. Die Gänge sind allerdings recht lang übersetzt. Das raubt die Spritzigkeit. bei 130 nur 3000 Umdrehungen, das ist für ein sauger wenig. Allerdings dafür sehr leise . Hat alles ein für und wieder. Für uns ist er 2. Wagen, reicht allemal. Zum verbrauch kann ich natürlich noch nix sagen, heute lt. BC im Mischbetrieb, zügig gefahren 7,1 l.

Wenn ich auf Komfort getrimmt bin, dann nur ein Wandlergetriebe, E-Tronik ist sehr anfällig und bietet keinen Konfort.

Will ich auf Spurt ausgelegt sein, dann nur Handschaltung.

Alles andere ist nur Werbung der Hersteller, so wie es Marketing mäßig sein soll (mit allen Nachteilen der Zweitbesitzer)

Zitat:

@schotti02 schrieb am 12. März 2015 um 19:52:02 Uhr:


Habe heute mein 1,4 Easytronic bekommen.
Habe erst 80 km runter. Hier erst mal der erste Einduck:
Insgesamt genau wie erwartet. Schaltet für eine Easytronic eigentlich recht schnell und weich, gegen einen Smart ein großer Fortschritt. Natürlich aber auch mit einer Wandlerautomatik oder DSG nicht zu vergleichen.
Wie gasagt, so hatte ich es erwartet und so bin ich dann auch erst mal zufrieden. Die Gänge sind allerdings recht lang übersetzt. Das raubt die Spritzigkeit. Bei 130 nur 3000 Umdrehungen, das ist für einen Sauger wenig. Allerdings dafür sehr leise .
...

Das wären bei 100 kmh 2.300 UpM. Nur mal so zum Vergleich: Der Meriva B 1,7 CDTI 110 PS mit 6G-Wandler dreht bei 100 kmh (Anzeige) 1.850 UpM. Natürlich auch sehr leise, -und mit mehr Drehmoment...🙂

MfG Walter

Diesel sind immer länger übersetzt.

Eine Easytronic ist schon um einiges komfortabler als ein MT. Kein Kuppeln, Gangeinlegen und Kriechen funktioniert auch wunderbar.

Wenn, dann richtig! Also Wandler... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 18. März 2015 um 18:49:44 Uhr:


Wenn, dann richtig! Also Wandler... 😉

Wenn es das nicht gibt, dann muss es eben die Easytronic sein.

Richtig!
Eine technisch weniger anspruchsvolle Automatik als ein Wandler wie z.B. Easytronic ist m. E. im Komfort jedem Handschalter immer noch haushoch überlegen. Wie Steph666 oben schon geschrieben hat...
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen