Easytronic F blinkt nach langer Standzeit
Guten Morgen,
ich fahre seit etwa 1,5 Jahren einen Opel Corsa 1.2 mit Easytronic. Bisher bin ich super zufrieden.
Doch seit gestern habe ich den Fehler mit dem "blinkenden F". Wenn man so im Internet darüber liest bekommt man es doch schon mit der Angst ums Geld zu tun. Ich habe für das Auto 2800€ bezahlt. Da ist es schon übel ein Steuergerät oder noch mehr zu tauschen...
Problem:
Ich steige morgens ins Auto und das F blinkt. Da ich es eilig hatte schaute ich nur 10min ins Internet und wusste Bescheid, dass ich das wohl nicht in 5min erledigen kann. Also das Auto meiner Eltern genutzt.
Nach Feierabend wollte ich mir das Problem dann genauer ansehen, jedoch war es dann weg. Mein Auto lief ganz normal, als wäre Nichts gewesen. Ich konnte es warm fahren.
Am nächsten morgen wieder das gleiche Spiel. "Blinkendes F". Ich habe den Fehlerspeicher mit der Motorkontrollleuchte ausgelesen: Dauerhaftes Blinken. Also kein Fehler hinterlergt.
Dann habe ich noch an Kabel und Steckverbindungen vorsichtig gewackelt. Hat auch nichts geändert.
Die Bremsleuchten funktionieren. Kein Gang eingelegt; ich kann ihn schieben.
Jedoch ist mir noch aufgefallen, dass wohl eine Dichtung am Motor defekt ist. Motoröl tritt ein wenig aus. Zylinderkopfdichtung? (Wird auch nicht billig).
Wie kann ich weiter vorgehen? Bein FOH wird man mir vermutlich sagen: Steuergerät defekt. Das soll es laut Recherche aber eher selten sein. Und es hatte ja auch wieder am Nachmittag/Abend funktioniert.
Bin gespannt ob mein Corsa dann heute Nachmittag auch wieder läuft als wäre nichts gewesen.
Ich bin Ratlos.
Gruß Johannes
32 Antworten
Moin Johannes,
die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi, da ist der Hersteller fast egal, sie muss nur passgenau sein.
Der Ölfilter wird von der Baulänge her an der Motornummer identifiziert (Motornummer steht auf dem Steuerkettengehäuse).
Zitat:
Original geschrieben von oldmanscout
Moin Johannes,die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi, da ist der Hersteller fast egal, sie muss nur passgenau sein.
Der Ölfilter wird von der Baulänge her an der Motornummer identifiziert (Motornummer steht auf dem Steuerkettengehäuse).
Die Aussage verstehe ich nicht. Gummi ist doch nicht gleich Gummi. Gerade bei Gummi kann es starke Qualitätsunterschiede geben.
Und woher soll ich bei der Bestellung wissen ob die Dichtung pass-genau ist? Gibt es dazu nicht Erfahrungswerte aus diesem großen Forum?
Brauche ich Dichtmasse für die Ventildeckeldichtung?
Neue Zündkerzen habe ich mir auch bestellt. Die von Bosch wie sie im Selbsthilfe-Buch anegegben sind.
Ich frage mich wieso der Hinweis von Micha zum Ölfilter nicht im Buch drin steht. Oder ich habs noch nicht gefunden...
Gruß Johannes
Moin,
allen erst einmal ein herzliches Danke für eure Hilfe!
Mein "Bobbycar" läuft wieder. Oldmanscout hat ihn für einen angemessenen Preis repariert.
Jetzt muss ich nur noch die Ventildeckeldichtung wechseln. Dichtung liegt schon zu Hause. Morgen kommt Bremsenreiniger.
Gruß Johannes