Eagle F1 Asymmetric oder Hankook V 12 EVo ?
Hi!
Schwierige Frage.....
Kann mich nicht entscheiden welchen der Beiden ich fahren soll auf meinem A4 V6 tdi quattro!
Größe 225/40/18
Was habt ihr für Vorschläge?
Rein optisch gefällt mir der Eagle besser....kostet aber das stück 139 Euro VS 117 Euro Hankook inkl Montage!
15 Antworten
Hallo,
das ist ja lustig, ich stand genau vor einem Jahr vor derselben Wahl 😁. Ich entschied mich letzendlich dann doch für die teuereren Goodyear Eagle F1 Asymmetric und habe meine Entscheidung nicht bereut. Die Abrollgeräsche sind sehr niedrig, das Handling ist trocken wie nass sehr gut. Ist ein insgesamt sehr ausgewogener Reifen mit guten Aquaplaningeigenschaften/-reserven. Zum Hankook kann ich leider nichts sagen, da müssen andere dran.
Gruß,
Danny
Ich fahr den V12 Evo auf meinem V6. Ebenfalls superleise und guter Grip egal ob Staubtrockene Straße oder Baggersee auf der Straße. Kann ich von meiner Seite aus also absolut empfehlen 🙂
mfg booorsti
Guten Morgen Jungs...
also ich Fahre seit Jahren Hankook und bin damit sehr zufrieden, grade was Grip und vorallem Haltbarkeit betrifft...
aber der neue V12 Evo ist echt der Hammer, wie booorsti schon sagte, der Reifen hat saumäßig Geilen Grip!!
Kann den Reifen nur jedem Wärmstens Empfehlen.
Gruß Icke
hankook s1 evo ... ist echt das beste was ich je gefahren bin...hammer reifen, hammer grip, geile optik (wers braucht)
Ähnliche Themen
Also auf meinem Audi 90 bin ich in einer Saison die Goodyear Eagle F1 Gs3 gefahrn und in der anderen die hankook. Und auch ich muss ehrlich sagen, der Hankook V12 ist ein Top Reifen. Da war ich sehr skeptisch im Vorraus.
Und der Preisunterschied in der Dimension 215/40/17 von über 50€ ist natürlich auch kein Nachteil 😉
Hi,
ich suche auch gerade Reifen für meinen Audi.
Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich wegen der, doch sehr hohen, Preisunterschiede, nicht von 17" auf 16" umsteige.
Bei 17" habe ich mir den Dunlop Sport Maxx rausgesucht, der würde mir sehr gut gefallen.
Kostet aber rund 120 Euro. Da kann man dann mit den Hankook schon einiges sparen. Aber ich habe mir mal die Bewertungen auf Reifendirekt durchgelesen. Da gibt die Hälfte 5 Sterne und die andere 2 Sterne. Also da gibt es ja sehr extreme Unterschiede von den Bewertungen.
Warum das? Gibt es da in der Produktion so viele Qualitätsunterschiede, oder sind die Leute, die Hankook fahren nur zu dumm ordentlich zu Bewerte? Das habe ich auf der Seite bei keinem anderen Reifen so extrem gesehen.
Aber bei 17" würde ich es mir noch einmal überlegen auf die Hankook umzusteigen.
Bei den 16" ist der Preisunterschied, weniger als 5 Euro, da würde ich sicher den "Markenreifen" von Dunlop einem Hankook vorziehen.
also soweit ich weiß hatte Autobild letztes Jahr den Hankook im Test und der hat mit Autobild Vorbildlich abgeschlossen!!!
Wie gesagt....ich kann den Hankook nur wärmstens weiter empfehlen...
und hier z.b kriegt man den auch sehr günstig!!!!
reifen-direkt hat die preise ganzschön angezogen.
Gruß Icke
Ja dort WÄREN sie billig, aber leider nicht nach Österreich.
Die Versandkosten dort in die nicht BDR sind nämlich eine Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Ja dort WÄREN sie billig, aber leider nicht nach Österreich.Die Versandkosten dort in die nicht BDR sind nämlich eine Frechheit.
Autsch....ok....das ist ja nicht so schön....Shit Versandkosten...
Ich war heute bei einem Reifenhändler und habe mich etwas beraten lassen.
Er meinte, wenn ich auf sportliches Fahren abfahre, dann den Dunlop Sport Maxx oder eher noch den G.Y. Eagle F1.
Wenn ich nur einen zuverlässigen und guten Reifen suche, der nicht viel kostet soll ich den Hankook (ich habe ihn danach gefragt) nehmen, oder, was er mir noch eher ans Herz gelegt hat, ist der Kumho KH31. Der ist Preislich unter dem Hankook und angeblich etwas besser, und Erstausrüstungsreifen bei Benz. Aber and die beiden oberen kommen sie nicht ran, zumindest nicht von der Performance.
Wenn man die unzähligen Test die es so gibt liest (und das habe ich getan denn ich stehe vor dem selben Problem) ist der Hankook wesentlich besser als ein Khumo.
Ich glaube auch schon ein paar mal gelesen zu haben das Reifenhändler an sogenannten Markenreifen mehr verdienen. 😉😉
Ich glaube aber auch, Test hin oder her, das man um einen Selbstversuch nicht rumkommt.
Und jeder hat ja auch andere Schwerpunkte im Fahrstil. Auf der Rennsrecke fahre ich Semislick von Khumo und bin zufrieden (Ok auf der Straße bei Regen sollte man damit nicht fahren)
Letztes Jahr hatte ich auf der Straße die Eagle F7 GSD3 mit dem VProfil und war nicht zufrieden. Zu viel übersteuern, denke mal zu weiche Flanken.
Auf das Auto kommt es auch noch an. Auf meinem Golf 1 (210PS) hatte ich Toyo und auf meinem Audi auch. Golf Klasse kleben nach der Fahrt wie beim Slick sogar die Steine dran. Auf dem Audi waren sie auch nix.
Ich hole mir jetzt für den Alltag die Hankook. Sollen ausgewogen sein. Nirgends top aber auch keine Schwächen. Für mich ein gutes Preisleistungsverhältnis. (Hoffe ich) 😁
ich hatte dei eagle f1 assymetric und war amit nicht zufreiden ! sie wahren innerhalb von 12000 km runter :-( der dunlop hebt doppeltsolage
ich dachte an den goodyear weil ich mit dem eagle f1 super zufrieden war.
bekomme jetz aber mittwoch hankooks