EAC - Fail + Motorkontrollleuchte

Ford Fusion JU2

Hallo,

als ich gestern in meinen FoFi eingestiegen bin, die Zündung angemacht habe, und noch schnell mein Navi eingestellt habe, ist es mir vor gekommen als würde er die Gänge von alleine durch schalten (Durashift), zumindest habe ich Schaltgeräusche war genommen.

Wenn ich meinen FoFi starten will muss ich in den Neutralgang schalte und da ist mir aufgefallen das er mir in der Instrumententafel den 4ten Gang anzeigt!

Daraufhin hab ich wieder alles aus -> Zündung wieder an -> N-Gang -> Starten (Motor startet auch) -> Motorkontrollleuchte geht nicht aus und er zeigt mir "EAC-Fail" an.

Also hab ich den ganzen Vorgang wiederholt und ich hab das Selbe Problem immer noch gehabt!

Beim dritten mal war Plötzlich die Fehlermeldung "EAC-Fail" weg, aber die Motorkontrollleuchte leuchtete immer noch!

(*Gestern war jemand von der Versicherung um das Auto für ne Teilkasko-Versicherung zu begutachten, da ich Arbeiten war hat er sich das Auto mit meiner Freundin angeschaut*)

Dann hat mir meine Freundin erzählt, dass der Typ von der Versicherung, den Handhebel für die Motorhaube gezogen hat aber dann zu dumm war die Motorhaube ganz Öffnen und somit hat er sie einfach wieder zu gedrückt.

Also hab ich die Motorhaube ganz geöffnet und wieder korrekt geschlossen -> Motor wieder gestartet -> und dann war auch die Motorkontrollleuchte wieder aus!

Ich bin dann noch 10km Stadt gefahren und nach 90min wieder 10km Stadt zurück! Seit dem ist keiner der Fehler wieder Aufgeleuchtet und meines Erachtens läuft der kleine auch normal.

So und jetzt zu meinen Fragen! 😉

Hatte die Motorkontrollleuchte wirklich etwas mit der Motorhaube zu tun?

Was hat es mit dem "EAC-Fail" auf sich? Wieso ist es einfach so verschwunden?
Und wieder hat er mir die Gänge durch geschalten?
Sollte ich zur WS und Fehlerspeicher auslesen fahren, oder kann ich mir die 40€ sparen?

tut leid das ich mein Problem so ausführlich erläutert habe, aber ich denke es ist Nötig damit die Profis hier eine "Ferndiagnose" durch führen können.

Danke schon im Voraus!

hg Ruff

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keters


Also mein Rat wenn man den EAC fail hat NICHTS aber auch gar NICHTS reparieren lassen. Es bringt alles nichts.
Man kann sich mit dem Fehler aber ganz gut arrangieren in dem man ihn einfach während der Fahrt resetet. Wenn der Fehler auftritt einfach kurz den Schlüssel nach links drehen und dann sofort wieder auf zündung.

Hallo zusammen.

Ich möchte keters ausdrücklich zustimmen.

Wir haben die gleichen Probleme (2002er, in 2005 mit 35000km gekauft, sogar vom FORD-Dealer!).

Nach Tausch des Drosselklappengehäuses (€ 300,40, in 08/2007) war der Fehler gleich nach 50km wieder da. Hat nur Kosten verursacht. Es haben sich drei FORD-Werkstätten daran versucht. Endlich hat ein Meister nochmal an einem Steuer(?)gerät was nachgelötet oder gereinigt, genauer weiß ich´s leider nicht - und der Fehler hat sich seitdem nur noch sehr selten eingestellt. Kommt völlig unregelmäßig. Diesen Meister kann ich aber auch nicht mehr fragen, weil er nicht mehr bei FORD ist (Vielleicht hat er seine Gründe.....).

Meine Meinung ist, dass bei FORD keiner weiß, was zu tun ist, und nur auf Verdacht Baugruppen auf Kosten des Kunden zu tauschen ist ein Zeichen von Unfähigkeit.

Nebenbei zu erwähnen, dass der Fiesta mit 81500km die dritte Kupplung bekommen hat. Wir ziehen damit aber keine Hänger. Wenn das Qualität sein soll ....

Gruß von Raimund.

Hi!
Meine Freundin hat das selbe Problem mit dem EAC FAIL
an Ihrem Fiesta 1.4 TDCI.
Mal kommt der Fehler unddann kommt derwieder irgendwann.
Habe jetzt vonjemanden gehört, das er bei seinem Fiesta
einfach mal den Diesel Filter erneuert hat. Seit dem hat er ruhe.
Der Fiesta von der Freundinhat schon ca 150000 km auf der Uhr.
Ich denke mal daswerde ich auch mal probieren und
jenach dem wo der Filter sitz ( Weis dies jemand zufälliger weisse hier im Forum?) wird das auch nicht zu teuer, da man dies selber machen kann.
Habe ich früher schon mal an einem Golf 3 gemacht.

Hi!

Also das mit dem Filter hat nichts gebracht. Habe gerade eben von der Freundin einen
anruf bekommen ,das der Fehler wieder auf getretten ist.
Werde nun noch den Luftfilter wechseln. Der hat es sowie so nötig.
Und wenn es das immer noch nicht war, dann kann FORD sich die Autos in den ARSCH schieben!!!!

Hallo, bei meinem 2003er 1,4 tdci hatte ich auch das Problem, dass EAC-FAIL angezeigt wurde.

Ich habe dann vom Motorsteuergerät die Stecker mit Kontaktspray sauber gemacht und den Massepunkt des Steuergerätes gereinigt. Seitdem ist wieder Ruhe und er läuft einwandfrei. Das ist jetzt gute 6 Wochen her!
Dieser Tipp kam von meiner FORD-Werkstatt, die Arbeiten kann man aber leicht selber machen.
Gruss puperich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen