EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Kommt halt immer drauf an welchen Datenstand das Motor STG vorher hatte.

Die AGR Rate wurde ja mit dem letzten Update gesenkt. Wer also vorher schon den alten Datenstand hatte, wird vermutlich nicht viel merken. Leute ab MJ 2012 umso mehr

Gibt's was neues oder erste Erkenntnisse? Hat das Update schon jemand drauf?

Habe seit 2 Wochen das Abgas-Skandal-Update drauf. Wurde bei der Inspektion gemacht.
2.0 TDI (CFFB).
Leistung ist ok. Lediglich bei Anfahren kommt er mit direkt am Anfang schwächer vor.
Verbrauch war jetzt 0,3 Liter mehr beim Tanken, muss man aber länger mal beobachten.
Soweit alles im Rahmen.

ABER: Er läuft beim Beschleunigen etwas rauer/brummiger. Merkte sogar meine bessere Hälfte! Wer das Auto vorher nicht gefahren hat, merkt es wahrscheinlich nicht, aber wenn man jeden Tag 100km drin sitzt und alle Geräusche kennt, fällt es einfach auf. Speziell im 3. und 4. Gang. Gibt aber schlimmeres 😉

Hey @faceman22

Aber die Elastizität hat im gesamten gesehen nicht merklich gelitten? Irgendwelche Veränderungen an der Endgeschwindigkeit?

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, der Durchzug beim Bescheunigen hat sich nicht merklich verändert. Zieht immer noch gut durch. K.A., ob man 5 PS weniger merken würde oder ob er vorher etwas mehr nach oben gestreut hat.....
Endgeschwindigkeit hab ich nicht getestet. Fahre i.d.R. auf der AB nur 130-max.180.

Das Update dauert bei Audi genau 1 Minute am Tester. Soviel kann da nicht geändert sein. Lt. dem Servicetechniker laufen die Update´s bei den VW´s eher länger (5-6 Min, glaube ich)......

Hier noch ein Bild für dich (Hab ich, passend zu deiner Sig., im Sept. in Norwegen gefunden) 😁

Img-1908

Hehe 🙂 Seit meiner Tour durch Jotunheimen und meiner Tätigkeit bei Motortalk hab ich einfach einen besonderen Bezug zu denen 😁

Kann ich verstehen.....
Sind auch durch Jotunheimen gefahren in den 3 Wochen im Sept..
War ne Mega-Geniale-Rundtour mit Auto und Schiff. Und hatten nur 2 Tage Regen in Oslo am Ende. Rest war perfekt. Saison war ja schon quasi vorbei. Zum Glück 😉
Es war die erste, aber nicht die letzte Tour nach NOR !
Der A3 fühlte sich da auch wohl (da noch ohne Update) und sogar auf dem Postschiff wurde er nicht Seekrank 😁
Nur an die Preise muss man sich erst gewöhnen.......

Wir haben heute auch den Brief erhalten.

Also weglegen und dem Rest den Vortritt überlassen 😉

@faceman

Das Update bei dem Motor geht schnell, aber sicher nicht eine Minute und bei Audi schon garnicht.

Vermutlich wurde bei dir nichts gemacht

Hast du vcds? Ließ mal den Datenstand aus

Doch wurde gemacht. Habe ne extra Bescheinigung zum Abgas-Ubdate mit Stempel und nen Eintrag im Serviceheft !
Und da ich es gesehen habe, kann ich sagen, dass es genau 1 Minute dauerte bis der Balken von 0 auf 100% war !

Brief kam bei uns keiner, aber das Update lag schon vor als er zur Inspektion ging.

ich finds trotzdem sehr seltsam.

ist der Balken langsam vom 0 bis 100% gestiegen oder gabs einen plötzlichen Sprung von 0 auf 100% nach ca 30 bis 40 Sek? oder eben eine Minute

Lief gleichmäßig durch.....

Super, danke dir für die Info 😉

Jetzt mal Karten auf den Tisch!

Ich hatte eben den Brief in der Post, dass es für mich jetzt verfügbar ist.
Chiptuning von Wetterauer ist drin.

Und jetzt? Bestes Vorgehen? Erfahrungen??
Kommt mir jetzt bitte nicht mit "Pech"

Parallel rufe ich zunächst bei Wetterauer an und frage nach deren Erfahrung diesbezüglich, danach wage ich erst mich mit den Spezialisten meine Audi-Hauses auszutauschen.

EDIT: Ein Anruf bei Wetterauer brachte folgendes zu Tage:

- Nach dem Update durch VW/Audi ist die Leistungssteigerung weg (wundert mich nicht)
- Beim A3 TDI wären wohl nur 4 Bit bezüglich des AGR geändert, sodass mehr Schadstoffe zurückgeführt werden (oder so)
- Wer Chiptuning nach Bekanntgabe des Skandals hat machen lassen, für den ist das Neu-Chippen kostenlos
- Wer es hat eintragen lassen, bei den Leuten übernimmt VW/Audi angeblich die Kosten für das Neu-Chippen

So mein Stand.

So habe ich es auch verstanden, was man so gelesen und gehört hat. Macht ja auch Sinn.

Achja, was mir noch aufgefallen ist nach dem Update. Ich meiner die regeneration von DPF läuft öfter. Vorher quasi nie bemerkt. Jetzt bei 1000km schon mehrmals. Muss ich aber erst nochmal beobachten.....Ggf. Zufall!

Der DPF fällt mir ja eigentlich nur auf wenn ich den Vorgang abbreche wenn ich nach kurzer Strecke parke...und der Lüfter ewig nachläuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen