E93 Verdeck öffnet nicht
Hallo zusammen!
Vor ca. eine Woche habe ich mein Verdeck an meinem BMW e93 Bj. 2009 zur hälfte geöffnet um die Dichtungen zu pflegen.
Als ich es dann weiter öffnen wollte, ging leider nichts mehr.
Also habe ich das Verdeck zu gemacht, was dann auch problemlos ging.
Verriegelung funktioniert auch komplett.
Wenn ich jetzt aber im geschlossenen Zustand versuche mein Verdeck zu öffnen, gehen meine Fenster runter, Verdeck wird entriegelt und ab da passiert nichts mehr. Ich habe auch versucht von Hand das Verdeck etwas hoch zu drücken, in der Hoffnung, dass er dann irgendwie greift und weiter öffnet allerdings macht er dies nicht. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich wieder auf schließen drücke, dass der Hydraulikmotor zum schließen arbeitet.
Das heißt zusammengefasst, schließen geht, auch der Motor arbeitet um das Verdeck zu schließen. Verriegelungen funktionieren auch.
Öffnen geht nicht, Entriegelung geht aber, Fenster fahren auch davor runter.
Fehlercode wurde ausgelesen und es war nur "a69f" abgespeichert.
Im Netz habe ich auch bereits alles abgesucht aber nicht wirklich fündig geworden.
Die Relees auf der Hydraulikpumpe wurde auch schon quergetauscht allerdings hat sich hier nichts getan. Habe die Relees auch mal geöffnet und etwas mit Bremsenreiniger gereinigt.
Die 5 Magnetventile habe ich alle ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgepustet. (Allerdings habe ich das Gefühl, dass da jetzt etwas Luft im Kreislauf ist, da der letzte Magnetventil etwas schwer raufging. Weiß jemand wo hierfür die Entlüftungsschraube ist?)
Die Sicherung 25 im Sicherungskasten passt auch soweit.
Die Hydraulikpumpe habe ich komplett auseinander gebaut und auf eventuelle Schäden überprüft. Die funktioniert tadellos!
Weiß jemand woran das liegen könnte bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
116 Antworten
In diesem Beitrag von mir wird etwas genauer beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...rdeck-oeffnet-nicht-t7456861.html?...
und im Thread d glaube ich auch; einfach mal durchlesen....
Die Batterie musst du nicht abklemmen, einfach Zündung aus!
Zitat:
@CabrioSonne schrieb am 20. März 2025 um 11:40:32 Uhr:
Das hilft schon sehr gut weiter, vielen Dank.
Wichtig wäre noch, ob es beim Austausch etwas zu beachten gilt...wie z.B.: Muss die Batterie abgeklemmt werden, ist irgendeine Steuerung neu zu justieren oder muss diese angelernt werden. So etwas...
Nein, nichts. Einfach Zündung aus und sonst nichts.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 20. März 2025 um 11:13:35 Uhr:
Ja, der Tausch der Relais kann hier Wunder wirken. Rasch erledigt und kostet nicht viel.
Die einzige Prophylaxe ist der Tausch der Relais und ab und zu mal zu schauen, ob genug Hydrauliköl im Behälter ist. Wenn nicht, dann ist irgendwas undicht.
Mehr kann man "für seine Wäsche" nicht tun.
Grüße,
Willi
Hallo Wiili,
Deine Antworten erlauben ich mir zu ergänzen:
Wenn Hydrauliköl fehlt, dann muss zwingend nach einem Leck gesucht werden und die entsprechenden Hydraulikleitungen paarweise erneuert werden.
Der Tausch der beiden Relais hat einen völlig anderen Hintergrund:
Mit zunehmendem Verschleiß der inneren Schaltkontakte steigt das Risiko der Verschmelzung dieser Schaltkontakte im Betrieb der Pumpe (genauer beim Abschalten bzw. Drehrichtungswechsel), die Pumpe geht in den unkontrollierten Dauerbetrieb und zerstört sich nach ein paar Minuten durch Überhitzung.
Ein Relaistausch behebt i.d.R. keinen Dachfehler. Die Erneuerung ist aber bei diesen alten E93 dringendst geboten, um das Zerstörungsrisiko der Hydraulikpumpen zu minimieren.
Jmy2ct
Hi RobbiZ4,
danke für die Klarstellung. Ich habe es im Hinterkopf eh gewusst, aber etwas unvorteilhaft formuliert das ganze.
Hydrauliköl selbst kann nie im normalen Falle fehlen. Es ist immer das Ergebnis eines Lecks im System. Die Relais kann man auch öffnen und den Zustand derer herausfinden. Meistens sehen sie schon verschlissen aus.
Grüße,
Willi
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
ich bin wirklich begeistert. In Foren trifft man öfter auf solche, ich will sie mal "Spaßvögel" nennen, die unqualifiziertes Zeug von sich geben. Das gibt es hier offensichtlich nicht.
Vielen Dank für eure kompetenten Antworten...
VG
Zitat:
@CabrioSonne schrieb am 21. März 2025 um 08:41:19 Uhr:
In Foren trifft man öfter auf solche, ich will sie mal "Spaßvögel" nennen, die unqualifiziertes Zeug von sich geben.
VG
Das ist hier i.W nicht anders.
@RobbiZ4 Mein Verdeck ist heute beim schließen stehen geblieben und lässt sich nun nicht mehr bewegen… wenn ich den Schalter betätige, dann läuft die Pumpe und das Dach bewegt sich minimal.
Der Fehlerspeicher ist komplett leer.
An was könnte das liegen?
Liebe Grüße Flo
Nix gewesen, Dach geht wieder. 🙂🙄
Hallo Leute..
Ich vernehme ein knacken aus dem Verdeck,besonders bei Unebenheiten,einseitiges ein und ausfedern,besonders auf der rechten Seite.
Wenn Verdeck auf ist ist es definitiv weg.
Ich will jetzt hier kein"verzogenes" Verdeck herbeischwören aber gibt es was ich nachgucken/nachziehen kann??
Lg
Hallo,
auch bei meinem Vater seinem E93 Bj 2007 geht das Dach von heute auf morgen nicht mehr auf.
Gleicher Fehler: entriegelt Fenster gehen aber Dach bewegt sich nicht.
Ich habe ihn einmal ausgelesen und folgender Fehler wurde abgelegt:
Convertible top Modul E93:
A689 Hall Sensor VSW 1.1
Hatte jemand diesen Fehler bis jetzt auch ?
A689 CTM: Hallsensor Dachpaket aufgestellt
@robbiz4 - ich habe ebenfalls ein Problem mit meinem Dach. Es öffnet sich nur halb. Genau in dieser Position ist das Ende mit etwas Glück bekomme ich es dann wieder zu. Hast du eine Idee ?
Vermutlich einer der ~20 Sensoren des Daches.
Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 7. Mai 2025 um 14:42:47 Uhr:
Vermutlich einer der ~20 Sensoren des Daches.
Wäre dann nicht etwas im Fehlerspeicher hinterlegt ? Dieser ist komplett leer. Beim öffnen knackt das Dach laut. Ich habe das Gefühl, dass der sich sehr schwer mit dem öffnen tut. Kann man dich irgendwie über WhatsApp etc. Erreichen ?