E93 Spiegel mit der Fernbedienung anklappen / Logic7 im E90&E93

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

hatte bis vor 10 Tagen einen E90 (Baujahr 2006), bei dem ich mit der Fernbedienung die Spiegel anklappen konnte (Schließtaste länger gedrückt halten). Beim Öffnen sind dann die Spiegel automatisch wieder ausgeklappt. Seit 10 Tagen habe ich nun einen E93 und hier funktioniert das nicht mehr (ja, ich habe das Spiegelpaket!). Kann nur mit der Taste in der Fahrertür die Spiegel anklappen. Mein Händler ist auch ratlos. Er meinte, daß BMW die Funktion teilweise wieder deaktiviert hatte, weil die Spiegel wohl nicht zu viel Action vertragen. Der Techniker bei BMW sagte mir, daß die Funktion wohl in seinem "Programmiersystem" (das Gerät, was er an meinem Auto angeschlossen hat) die Funktion sichtbar ist und er sie auch aktivieren kann. Allerdings funktioniert es nicht.

Habt ihr Erfahrungen damit? Wäre mir sehr wichtig, daß es funktioniert.

Noch ein anderes Thema:
Habe den subjektiven Eindruck, daß das Logic7-Soundsystem in meinem E90 besser geklungen hat als jetzt im E93. Habe schon alles mögliche probiert (Soundeinstellungen), aber irgendwie fehlt der Hammerklang, obwohl jetzt sogar ein Raumklang-Modus dabei ist (war im E90 nicht drin). Habe auch den Eindruck, daß der Klang nicht mehr so differenziert auf vorne und hinten verteilt wird wie im E90. Ist das System im E93 wirklich schlechter als im E90 oder bin ich zu doof / noch zu unerfahren, um das neue System richtig einzustellen. Welche Einstellungen habt ihr in euren E93 gespeichert?

Vielen Dank,

Sten

27 Antworten

... Seit doch froh, dass wir überhaupt ein Knopf zum Spiegelanklappen haben ..
Bein einigen Hersteller geht nicht mal das 🙂 ... und per FB dann schon gar nicht ...

😁

kostet dann aber auch kein Aufpreis;-)

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


kostet dann aber auch kein Aufpreis;-)

Die Spiegel kannst du doch anklappen .. halt nur nicht mit der FB ...

Und auch bei der Konkurenz - wo die Spiegel elektrisch anklappbar sind - funktioniert dieses - nach meinem Wissen - auch nicht per FB.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


kostet dann aber auch kein Aufpreis;-)
Die Spiegel kannst du doch anklappen .. halt nur nicht mit der FB ...
Und auch bei der Konkurenz - wo die Spiegel elektrisch anklappbar sind - funktioniert dieses - nach meinem Wissen - auch nicht per FB.

Na daß es ohne FB funktioniert haben wir ja schon festgestellt. Aber das ist nun nicht die gewünschte Lösung. Beim Audi A5 funktioniert es meines Wissens mit FB. Wie gesagt, bei meinem alten E90 hat es ja auch funktioniert, nur leider nicht mehr mit meinem neuen E93. :-(

Ähnliche Themen

beim meinem E46 gings, bei den ersten E9x gings wohl auch, dann gibts für mich keinen vernünftigen Grund, warum das jetzt nicht mehr gehen soll/darf.
Ob man das braucht oder nicht, darüber kann man sich ja streiten, muss man aber nicht.
Ich fands auf jeden Fall praktischer wie jetzt und ging natürlich bei der Bestellung auch davon aus, dass es gehen wird.
Aber über solche Details informiert man sich am besten gar nicht vorher, da die sich bis zur Lieferung, oder selbst mit nächstem Softwareupdate jederzeit wieder ändern können. Aus diesem Grund sind solche Funktionen auch oft gar nicht beschrieben, damit die ohne jemanden zu fragen das einfach nach Gutdünken ändern können. Warum auch immer.
Gruss

Hi @all,

zum Thema Bordsteinautomatik habe ich in einem anderen Forum folgendes gefunden:

"Das hängt davon ab, ob die Car-Memory-Funktion "Spiegelmemory Bordsteinautomatik" aktiviert ist oder nicht:
Spiegelmemory Bordsteinautomatik
0 aktiv
0 nicht aktiv

- Bei Einstellung "nicht aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Fahrerspiegel" wird der Beifahrerspiegel beim Einlegen des
Rückwärtsgangs auf die maximale untere Position verstellt.
- Bei Einstellung "nicht aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Beifahrerspiegel" ist die Bordsteinautomatik deaktiviert.

Die Positionierung des Beifahrerspiegels bei Bordsteinautomatik kann schlüsselspezifisch gespeichert werden.

- Bei Einstellung "aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Beifahrerspiegel" wird der Beifahrerspiegel beim Einlegen des
Rückwärtsgangs auf die für den Schlüssel gespeicherte Position verstellt.
- Bei Einstellung "aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Fahrerspiegel" ist die Bordsteinautomatik deaktiviert."

War allerdings von einem E46 ab Bj. 09/99. Aber evtl. ist es ja der Schlüssel zum Erfolg.
Ich kann's leider nicht testen - mein 3er kommt erst in ein paar Wochen ;-)...

greetz

Zum L7: Im Vergleich zum E90 fehlen die Raumklang LS auf der Hutablage. Dadurch gibt es kaum 3D Effekte. Ich empfehle Dir, den Fader 1-2 Einheiten frontlastig einzustellen, die tiefen Bässe um 3-4 Striche zu senken, und die obersten Höhen leicht anzuheben. So bekommst Du eine identisch sehr schöne Stereo-Abbildung für Fahrer und Beifahrer (hinten ist eh unwichtig). Durch die Position der Hochtöner ist die Abbildung nur etwas tief.
Fährst Du offen, kannst Du die Bässe wieder etwas anheben.

lG Tom

Hallo liebe Gemeinde.

Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber da so viel unsinn geschrieben wurde, wollte ich mich auch nochmal zu den elektrisch anklappbaren Außenspiegeln äußern.
Mein Fahrzeug: E92

Ab einem bestimmten Baujahr/Modellreihe wurde die Anklappfunktion über den Schlüssel entfernt.
Hintergrund: BMW hat Angst vor Reklamationen bzw. Kundenärger, da die Stellmotoren nicht besonders langlebig sein sollen.

Nun gut, man kann die Funktion aber wieder aktivieren.
Dazu muss das Fahrzeug mit der neuesten Software (Ende 2010) geflasht werden.
Anschließend kann die Funktion wieder aktiviert werden.
Hat bei BMW insgesamt ca. 70,- EUR gekostet.

Die Außenspiegel klappen dann mit der Komfortschließung ein. Sprich, wenn man kurz auf den Schlüssel drückt, verschließt das Fahrzeug nur. Wenn man länger gedrückt hält, schließen bekanntermaßen zusätzlich alle Fenster und die Außenspiegel klappen automatisch an.
Beim Öffnen klappen die Spiegel automatisch wieder aus. Dies lässt sich dann auch nicht verhindern. Will man "eingeklappt" losfahren, muss man nochmal manuell innen den Knopf drücken.

So, dann viel Spaß und hoffentlich halten die Stellmotoren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von demian78


...

Ab einem bestimmten Baujahr/Modellreihe wurde die Anklappfunktion über den Schlüssel entfernt.
Hintergrund: BMW hat Angst vor Reklamationen bzw. Kundenärger, da die Stellmotoren nicht besonders langlebig sein sollen.

Nun gut, man kann die Funktion aber wieder aktivieren.
Dazu muss das Fahrzeug mit der neuesten Software (Ende 2010) geflasht werden.
Anschließend kann die Funktion wieder aktiviert werden.
Hat bei BMW insgesamt ca. 70,- EUR gekostet.

...

Das bedeutet dann auch, daß bei den aktuellen Neuwagen die Funktion aktiv ist? Oder bedeutet es "nur", daß man sie jetzt einfach aktivieren lassen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


Das bedeutet dann auch, daß bei den aktuellen Neuwagen die Funktion aktiv ist? Oder bedeutet es "nur", daß man sie jetzt einfach aktivieren lassen kann?

Nein, sie ist bei aktuellen Neuwagen nicht aktiv. Und "einfach aktivieren lassen" ist so eine Sache bei der sprichwörtlichen Umrüstungs- und Programmierkompetenz der BMW-Werkstätten. Kostenlos und schnell, über € 70,- günstig und gut bis hin zu € 200 teuer, lahm, erfolglos und trotzdem berechnet kann dir alles passieren. ;-)

Soll heißen: es kann sein, daß Du 10 Händler fragen mußt, bevor Du einen findest, der es kann und auch zu einem fairen Preis durchführt. Ggfs. kann auch der Herr von car-coding.de helfen, bei Bedarf einfach mal anfragen.

Kantholz

@Stan73: Keine Ahnung. Falls Du planst einen Neuwagen bei BMW zu kaufen, kannst Du die Funktion bestimmt kostenlos aushandeln. Alles andere wäre dreist von BMW. Bei den astronomischen Preisen.

Ansonsten ist es halt Verhandlungssache:
Das Fahrzeug hängt zwar ungefähr eine Stunde am Kabel, die reine Beschäftigungszeit des Elektrikers beträgt m.E. maximal 10 bis 15 Minuten.
Der Arbeitsaufwand ist wirklich gering. Laßt Euch von BMW nicht vereimern. Alles total easy. Die müssen nur die Motorhaube aufmachen und die Kabel ranhängen. Danach ein paar Tasten gedrückt und gut ist. Ich habe zugeguckt.

Selbst die 70,- EUR sind eigentlich unverschämt. Dafür, dass fast alles automatisch abläuft.

Ach so @Kantholt: Es müsste jeder echte BMW-Vertragshändler können. Man muss nur wirklich genau wissen, was man willl und resolut sein! Lasst Euch nicht abwimmeln.

Ich finde einfach, dass es viel cooler kommt, wenn die Spiegel anklappen, wenn man schon ausgestiegen ist bzw. abklappen, wenn man das Fahrzeug öffnet.
Insgesamt natürlich bloß eine Spielerei, die nicht unbedingt lebensnotwendig ist. Aber warum nicht, wenn's geht?!

Zitat:

Original geschrieben von demian78


Ach so @Kantholt: Es müsste jeder echte BMW-Vertragshändler können. Man muss nur wirklich genau wissen, was man willl und resolut sein! Lasst Euch nicht abwimmeln.

Danke für den Tip, hilft aber nur, wenn der Händler keine Lust hat, gegen die unfähigen Vertreter richtet das nix aus. Wenn Du mal liest, was ich bisher so erlebt habe, wirst Du feststellen, daß ich wahrlich kein Problem mit der Durchsetzungsfähigkeit habe.

Davon abgesehen habe ich auch kein Interesse an der automatischen Ohren-Einklapp-Funktion ;-)

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen