e93 , 325D - verbrauch
Hi
ich fahre derzeit einen E93 mit einem 325D motor ez . 1.9.08
habe derzeit 4000 Km drauf. Ich habe hier schon diverse beiträge gelesen die mit einem verbrauch von ~ 7 litern sprechen.
Wie ist das möglich ? Die leute die solche postings gemacht hatten , haben sogar weniger km drauf gehabt... ( 1000 oder so... )
Lange autobahnfahrten sind bisjetzt keine vor gekommen aber das dürfte nich der grund dafür sein das ich mit 8.5 litern unterwegs bin oder ?
( bmw angabe 6.2 / 6,7 liter )
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Bei meinem E93 325d bin ich jetzt nach knapp 3.000km bei einem Gesamtschnitt von um die 6l angekommen (5,7l laut Bord-Computer). Allerdings bei hauptsächlich Cabrio-Typischen Cruisen und einigen Bergstrecken (nur ab und zu teste ich mal ob die 400NM noch funktioneren - und das zaubert dann typischer Weise ein Lächeln ins Gesicht 😁)Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
zwischen 6,3Liter (900km gemütliche Autobahnfahrt) über 6,8-7,5 tägliche Fahrt zur arbeit bis hin zu 9,5Liter, wenn ich es auf der Autbahn krachen lasse (Tempo >200)
Beste Antwort im Thema
Nirgendwo wird so viel schöngeredet wie beim Verbrauch. Wenn ich dann Postings lese wie: 'Also besser gehts wohl nicht: Gestern 200 km AB und nur 7l mit meinem 6Zyl...' blablablub. Sorry, aber mancher fährt halt viel Stadt, viele Kurzstrecken oder auch Langstrecken ganz anders .. und selbst bei diesen Profilen gibt es himmelweite Unterschiede. Ich kann bei einer Stadtstrecke von von 10 km im Durchschnitt 7l verbrauchen und bei einer anderen Stadtstrecke von 10 km 10l im Durchschnitt mit dem gleichen Wagen. Im Grunde geben Verbrauchsangaben von Fahrern nur einen ganz groben (aber auch wirklich nur ganz groben) Anhaltspunkt. Lustig sind auch die Verweise auf Spritmonitor: Gerade auf Spritmonitor tummeln sich zu 90% Leute, die gerne wenig verbrauchen wollen bzw. ihren Verbrauch optimieren wollen. Klar, dass die versuchen spritsparend zu fahren.
26 Antworten
allem anschein nach fahre ich zuwenig sprich zukurz auf einer autobahn , dann muß ich mich mit den 8,6 litern zufrieden geben, mist hätt ich doch den Benziner holen sollen.
Hi,
also die 8,5 sind im Winter bei durchschnittlicher Fahrweise beim 325D ganz in Ordnung. Ich hab zwar "nur" den E90er aber ich bin derzeit mit 8,7l unterwegs. Sobald ich auf die Autobahn gehe und unter 160 bleibe geht der Durchschnitt runter.... Und damals 700km Urlaub mit 2 Erw. und 2 Kindern und Gepäck bis unter die Hutkrempe hab ich 5.5l bei 110..140 km/h gebraucht.....
Wenn Du jetzt aber denkst, dass ein Benziner besser wäre, dann sag ich Dir, der geht deutlich über 11l unter sochen Bedingungen. Also be mir sind jetzt die letzten 10.000km ca. 8l im Durchschnitt zusammengekommen,beim meinem 325i waren es über 30.000km um die 11.5l......
Gruß Jürgen
Habe mit E92 325dA einen Durchschnittsverbrauch im BC von 8,6 und nachgerechnet von 8,91 l/100 km.
Für den Wagen und die von mir gefahrenen Strecken - entweder viel Stadt mit Kurzstrecke (was sich gerade jetzt bei der Kälte äußerst auf den Verbrauch auswirkt, weil der Motor nicht richtig warm wird) oder aber Autobahn mit vielen sehr schnellen Abschnitten. Die letzte Fahrt Dortmund - Krakau und dann Krakau - Dortmund (eine Strecke sind 1050 km) haben wir jeweils in unter 8 Stunden reiner Fahrzeit erledigt. Der Verbrauch lag dann im Schnitt bei 9,36 l/100 km. Wenn man das Durchschnittstempo auf der Gesamtstrecke von knapp 150 km/h dagegen hält, ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Bei verhaltener Fahrweise im Sommer lagen wir auf der Etappe München - Dortmund auch bei 7,27 l/100 km, wobei da die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 110 km/h lag. In der Stadt ist der Wagen nicht unter 8,5 l/100 km zu bewegen, zumindest IMHO. Auf der Autobahn ohne Tempolimit sind Werte unter 9 Litern eher nicht drin - da ist der Fahrspaß einfach zu groß. Wenn man sich an Tempolimits hält und keine unbeschränkten Strecken fährt, so sollten aber auch Werte unter 7 Litern möglich sein. Zwar weiß ich nicht, wann ich das nächste Mal ins "beschränkte" Ausland muss, aber dann werde ich es testen. Im Übrigen ist Polen ein "beschränktes" Land mit Tempolimit von 110 bzw. 130 km/h, aber dort fahren viele viel schneller, so dass man sich immer wieder hinter so einen "Hasen" klemmen und damit "sündigen" kan. Das ist aber keine sehr ruhige Fahrweise, denn um dran zu bleiben, muss man halt drücken - wie der Hase, so auch du 😁
das komische is aber das ich jetzt auch vor 1-2 monaten diese werte hatte 8,5 - 8,3 ich mein da wo es keine minus grade gabs. Meint ihr echt der Benziner würde sich für mich nicht rentieren obwohl ich sehr selten lange strecken fahre ? Ich fahre meist nur kurzstrecken und stadtverkehr... hatte noch nie ne autobahnfahrt von 1 stunde oder mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
das komische is aber das ich jetzt auch vor 1-2 monaten diese werte hatte 8,5 - 8,3 ich mein da wo es keine minus grade gabs. Meint ihr echt der Benziner würde sich für mich nicht rentieren obwohl ich sehr selten lange strecken fahre ? Ich fahre meist nur kurzstrecken und stadtverkehr... hatte noch nie ne autobahnfahrt von 1 stunde oder mehr...
Die DI Technik hat auch einen höheren Kurzstrecken & Kaltstartverbrauch, weil der Motor erst mager fährt wenn er auf Betriebstemp ist. Beim Diesel hast du gerade in der Stadt die meisten vorteile. Auf langstrecke und moderaten geschwindigkeiten habe ich zum Benziner keine vorteile. Bei meinen 20.000 km / a hab ich mit dem Diesel eh jetzt höhere Kosten als zuvor.
Ein Schnitt von 8.5l / 100km deckt sich absolut mit meiner Erfahrung nach gut 20.000km. Im Winter eher 8.7l, im Sommer mehr in Richtung 8.3l... mein Fahrprofil sieht etwa so aus: 80% Stadt (fast alles Kurzstrecke <10km), 15% AB, 5% Überland - für 3l, 6 Töpfe und knapp 200ps voll im Lot aus meiner Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von nobodip
Ein Schnitt von 8.5l / 100km deckt sich absolut mit meiner Erfahrung nach gut 20.000km. Im Winter eher 8.7l, im Sommer mehr in Richtung 8.3l... mein Fahrprofil sieht etwa so aus: 80% Stadt (fast alles Kurzstrecke <10km), 15% AB, 5% Überland - für 3l, 6 Töpfe und knapp 200ps voll im Lot aus meiner Sicht.
Dito also wenigstens einer der meine werte auch hat dein profil entspricht in ungefähr meinem, weil manche meinte bei 4000 km sei der motor immer noch nicht "eingefahren"
@all
einfach mal abwarten und die motoren einfahren. nach 4tkm kann der verbrauch schon mal unzufriedenstellend sein.
Hi,
fahre auch den 325d und habe festgestellt, dass Strecken bis 20 km noch zu den Kurzstrecken gehören. Seit dem mein Arbeitsweg deutlich angestiegen ist, ist auch der Verbrauch deutlich gesunken(natürlich nur im Schnitt). Bei einem Arbeitsweg von cirka 20 km ( 5 km Stadt, 5 km Land und 10 km BAB) lag der Verbrauch bei 8-8,5 l. Jetzt, bei cirka 100 km (5 km Stadt, 10 km Land, 85 km BAB) liegt er auch bei zügiger Fahrweise (-> 200 km/h) nie über 7,5 l. Der Winter wird sein übriges dazutun.
Mein Fazit: Der 325d ist wohl eher ein Langstreckenfahrzeug!
Grüße
heißt das alle die den 325D geholt haben und kurzstrecke fahren hätten lieber den Benziner holen sollen ? Oder trotz allem hat der Diesel doch noch seine vorteile gegenüber dem 325i ? MfG
325d/E93 nach 20 tsd km insgesamt 5,8 l/100km auf dem BC. Überwiegend Landstrasse. Ist eigentlich ganz ok...
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
heißt das alle die den 325D geholt haben und kurzstrecke fahren hätten lieber den Benziner holen sollen ? Oder trotz allem hat der Diesel doch noch seine vorteile gegenüber dem 325i ? MfG
Naja, ein Benziner braucht auf Kurzstrecke / stop & go auch mehr... z.B. der Golf V 2.0FSI meiner besseren Hälfte benötigt im reinen Kurzstrecke - Stadtverkehr 12l Super! Gut das sie nur 5000km im Jahr fährt...
Zitat:
Original geschrieben von Scheiss-BMW
325d/E93 nach 20 tsd km insgesamt 5,8 l/100km auf dem BC. Überwiegend Landstrasse. Ist eigentlich ganz ok...
Da sieht man, wie stark der Verbrauch am Fahrprofil hängt...