E93 1. TÜV und versagt
Das Drama, unser BMW-Leid setzt sich fort. Nachdem unser X3 uns andauernd Ärger bereitet, selbst im Urlaub kann er es nicht lassen, habe ich heute beim TÜV den Höhepunkt meiner Autokarriere erlebt: Bei unserem E93 kein TÜV-Siegel, weil ASU nicht bestanden. Fehler im Fehlerspeicher, BMW konnte den Fehler nicht aus dem System löschen. Das Cab steht jetzt wieder beim Freundlichen. Er kennt sich dort aber aus und fühlt sich in der Werkstatt sehr wohl, vielleicht sollte ich das Ambiente in unserer Garage ändern. Drei Kupplungen, etliche Softwareupdates und ein Radlager, das alles in seinem kurzen Autoleben, obwohl privat immer beim Freundlichen krankenversichert, daher top gepflegt und ein Langstreckenläufer.
Morgen weiß ich mehr, dann werde ich berichten.
22 Antworten
Danke Dir, Kupplung ist ein Problem, das bei BMW bekannt ist. Über diese Problematik gibt es hier einige Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Da sind Posten drin, die mich nachdenklich stimmen, Rost und Motor beispielsweise. Wobei andersrum eine Kupplung normalerweise immer auf die Verschleissschiene geschoben wird.
Ich halte dir die Daumen für ein happy end.
betrifft bei dem Alter des Fahrzeugs die Kulanz von BMW , das alles wär bei meinem 🙂 kein Thema gewesen
aber wie es aus sieht gibts da riesige Unterschiede
Gruß
odi
Wie gesagt 4 Jahre und 80.000 km, das ist die Erfahrung meines Serviceleiters, vielleicht sind es manchmal auch 85.000 km, aber das ist die Richtschnur. Ich spreche hier nicht von Verschleißartikeln, aber wenn ein Diesel keine 80.000 km mehr hält und BMW das nicht besonders "juckt", ist, sagen wir es so, ein sehr merkwürdiges Verhalten und sonderbarer Umgang mit Kunden. Ich wohne im Mercedesland, nur lauter Schaffer um mich rum, das ist für BMW schon eine tolle Werbung. Aber wenn man sein Geschäftsfeld nur noch auf Firmenkungen und den asiatischen Bereich konzentriert, braucht man den "kleinen" Privatkäufer nicht mehr. Vorerst nicht mehr, aber die Zeiten werden sich noch ändern.
Dann würde ich doch mal bei MB reinschneien, oder nen günstigen, guten und zuverlässigen Asiaten schiessen. Schlimmer kanns nicht werden. Vielleichtg auch mal nen schönen Text direkt nach Muc in die Machtzentrale.
Gruss auch aus MB-Land.
Ähnliche Themen
Ob es bei Mercedes besser ist, mag ich bezweifeln und alterstechnisch würde ich mich da noch nicht wohl fühlen. Ich investiere lieber mein Geld z.B. in eine Gartenanlage, da hat man mehr davon, vor allem viele Jahre. EIn Autoleben ist vergänglich. Aber das will vielleicht keiner hier hören, da die meisten hier autovernarrt sind. Aber es ist doch ein allgemeines Problem, dass der Autofahrer der Testfahrer der Werke ist. Muß ich jetzt einen Nebentätigkeit anmelden?
Ich habe viel Geld gezahlt und will dafür auch Qualität haben, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Dann würde ich doch mal bei MB reinschneien, oder nen günstigen, guten und zuverlässigen Asiaten schiessen. Schlimmer kanns nicht werden. Vielleichtg auch mal nen schönen Text direkt nach Muc in die Machtzentrale.Gruss auch aus MB-Land.
Bei MB und 4-Zylinder-Diesel würde ich auch momentan eher abraten, auch wenn ich sonst eher auf MB als BMW stehe 😁. Was da in den letzten 1-2 Jahren lief ist nicht mehr schön.
Injektorenprobleme ohne Ende, diverse Tauschaktionen. Nun sind sie soweit, dass sie den Kunden das Auto halb umbauen auf andere Injektoren inkl. dazu passendem anderen Motorsteuergerät usw.
http://www.motor-talk.de/.../...torsteuergeraet-ersetzen-t4071081.html
Der VW 2.0 TDI ist ja auch ein bekanntes Problemkind. Irgendwo ist da der Wurm drin, bin zum Glück kein Diesel-Fahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Nicht so schwerwiegend. Nur einer kurzer Überblick.X3 Langstreckenläufer, 42 km einfach Fahrt zur Arbeit auf Landstraße:
Turboladerschaden
defekte Glühkerzen
Probleme mit dem Schiebedach
Rost an der Dachreling
Motorschaden durch Verkokelung
Nebellampen defektE93 Langstreckenläufer, 350 km zur Arbeit, Autobahn
Drei Kupplungen
Unzählige Softwareupdates
RadlagerWenn das alles normal sein soll, verstehe ich die Autowelt nicht mehr. So etwas habe ich noch nie erlebt. Bitte daher keine Sprüche mehr, wie unser hat das alles nicht etc.
Hättest dir halt einen gescheiden Motor geholt *zwinker*
Mein E91 ist bisher der erste wagen, der problemlos durch den TÜV gekommen ist ohne Mängel.
Mängel hatte ich bisher nur ELV und FRM (und nen Marder...)
gretz
Diese Antwort bin ich Euch noch schuldig:
Auto ist wieder da, ASU auch erhalten, Temperaturfühler vor dem Kat beschädigt (wenn ich den Freundlichen richtig verstanden habe).
Und jetzt will ich nur noch Ruhe haben. Andere Firmen wie Mercedes haben auch gewaltig Ärger, anscheinend momentan Audi ein bißchen besser positioniert.
Ganz gleich, ich kann es nur wiederholen: Ich will für mein Geld eine gute Qualität erhalten.
Mit meiner Werkstatt AHG in Calw bin ich sehr zufrieden, bei der NL in Stuttgart war es mit dem Kauf der beiden Autos alles erledigt.