E92 320d N47 Kettenproblem Reparatur Berlin oder Umgebung ?

BMW

Hallo Leute ,

meinen hat es nun auch erwischt. Es rasselt und scharbt ganz schön ab 1500u/min. Habe jetzt ca. 172tkm auf der Uhr ist ein 320d von 2008.

Kennt jemand zufällig jemanden der bei meinem N47 die Steuerkette wechseln kann? Am besten wäre es in Berlin oder Umgebung. Würde natürlich mithelfen, habe nur leider keine Hebebühne und Motorkran.
Falls jemand Lust hat bitte mir eine Pn senden, am besten mit Preis.

Bin für jede Info dankbar.

30 Antworten

Hab schon BMWFarid angeschrieben und einen Preis bekommen, jedoch sind mir 1300€ zu viel. Dieselverbote werden immer schärfer und wer weiß was in 1-2 Jahren noch alles passiert.

Das ist aber ein sehr fairer Preis, man muss halt den Arbeitsaufwand betrachten. Der Motor muss ausgebaut werden, die Teile sind nicht günstig etc...
Wenn man das nicht bereit ist zu investieren, muss man halt mit dem Motorschaden leben, der ist teurer. Mit der rasselnden Steuerkette bekommst den auch nicht verkauft oder nur mit 2000€ Abschlag.

Das ist ein sehr fairer Preis, wenn die Teile dabei sind.

Mag sein, jedoch nicht in der jetzigen Zeit für diesen Motor. Hab letztens einen kompletten Motor inkl. Anbauteile mit 90tkm für 1550€ angeboten bekommen.
Deswegen ja meine Frage nach jemandem aus dem Forum, der das schonmal gemacht hat bei seinem Fahrzeug und das passende Werkzeug hat. Hätte ich es, würde ich es selber machen.
1300€ in einen Euro 4 Diesel zu Investieren wäre echt nicht schlau. Und dann kann es wieder passieren das nach 20tkm die Kette hinüber ist.

Ähnliche Themen

Das macht doch keinen Sinn, wieso sollte die neue Steuerkette nur 20.000Km halten wo doch die erste 170.000 gehalten hat? Und der Motor für 1550€ ist auch noch nicht eingebaut und hat eine alte Steuerkette.
Dann Verkauf halt den Haufen defekt für 2000€ mehr ist da nicht drin wenn die Reparatur für 1300€ zuviel ist laut deinen Aussagen.

Zitat:

@Zerro36 schrieb am 8. November 2019 um 21:18:19 Uhr:


Mag sein, jedoch nicht in der jetzigen Zeit für diesen Motor. Hab letztens einen kompletten Motor inkl. Anbauteile mit 90tkm für 1550€ angeboten bekommen.
Deswegen ja meine Frage nach jemandem aus dem Forum, der das schonmal gemacht hat bei seinem Fahrzeug und das passende Werkzeug hat. Hätte ich es, würde ich es selber machen.
1300€ in einen Euro 4 Diesel zu Investieren wäre echt nicht schlau. Und dann kann es wieder passieren das nach 20tkm die Kette hinüber ist.

Das Werkzeug zum einstellen der Steuerzeiten kann man schon für 40€ auf E-Bay kaufen

Zitat:

@derkev schrieb am 8. November 2019 um 21:28:18 Uhr:


Das macht doch keinen Sinn, wieso sollte die neue Steuerkette nur 20.000Km halten wo doch die erste 170.000 gehalten hat? Und der Motor für 1550€ ist auch noch nicht eingebaut und hat eine alte Steuerkette.
Dann Verkauf halt den Haufen defekt für 2000€ mehr ist da nicht drin wenn die Reparatur für 1300€ zuviel ist laut deinen Aussagen.

Du kennst anscheinend nicht den N47 Motor, sonst wüsstest du das eine Kette mal weit über 200tkm halten kann oder nach 20tkm wieder anfängt zu Rasseln bei dem Motor. Wieso denkst du halten viele vom N47 abstand? Genau deswegen.
Der Kettensatz ist billig und schnell gemacht wenn der Motor draussen ist und genau das ist das was den Preis zu hochschnellen lässt.
Wer sein Auto liebt lässt es machen, auch wenn es 1500€ sind. Aber für mich muss ein Auto einfach funktionieren und 1300€ in einen Euro 4 Diesel zu investieren, wo es in 2-3 Jahren vielleicht heisst „ Mit dem darfst du nicht mehr fahren“ ist schlicht ein Risiko. Man kann ja jetzt bereits schon in einige Städte bzw. Straßenabschnitte nicht mehr reinfahren und das wird sicherlich nicht besser mit der Zeit.

Ich kenne den N47 sogar ziemlich gut. Wir haben zwei davon.
Nummer 1: ein X1 23d von 2010, bei 70.000Km haben wir die Kette machen lassen wegen Rasselgeräuschen, waren aber nur Einlaufspuren auf den Spannschienen (Waschbrettförmig) die Kette war nicht gelängt. Und Nummer zwei ist ein 120d Coupé e82 mit aktuell 157.000Km mit erster Kette und ohne Geräusche.
Der Motor ist ansonsten extrem Robust. Keine Probleme mit Turbolader oder Drallklappen wie beim M47TU, kein Problem mit der Kupplung und der Verteilereinspritzpumpe wie beim ersten M47. Wenig Probleme mit Verkokungen.
Einfach das Wechselintervall vom Öl halbieren und der Motor rennt ewig. Also alle 15-20.000Km bzw. einmal im Jahr. Bei über 35.000Km und zwei Jahre altem Öl ist es doch klar, dass sich die Kette langsam wegschmirgelt.

Ich experimentiere seit 3000km mit dem Öl rum. Hatte neues 5w30 reingetan, danach wurden die Schleifgeräusche immer mehr und lauter. Danach bemerkte ich das der Wagen Öl verliert und der Dpf fing an nach 10min im BC aufzuleuchten. Jedoch kein Leistungsverlust. Hatte erst gedacht der feuert mir das Öl in den Abgasstrang, jedoch entwarnung. Die Suppe lag auf dem Unterbodenschutz. Naja es war am Ende die Ölkühlerdichtung wo der Wärmetauscher mit drinne sitzt. Das war eine scheiß arbeit das ding zuwechseln. Jetzt hab ich den Dpf abgemacht und durchgespült. Werde demnächst ihn wieder einbauen und resetten lassen. Habe dann 0w40 öl ausprobiert als ich die Dichtung gewechselt habe. Die Geräusche vom schleifen und rasseln wurden schlimmer! Ich direkt wieder auf 5w30 gewechselt und den oberen Kettenspanner mit gewechselt. Ist wieder besser geworden aber dennoch hörbar. Letztens habe ich gemerkt das der untere Kühlwasserschlauch kalt ist, obwohl der Wagen wärme nach innen abgibt!?

Wie du siehst jagt ein Problem das andere. Und deswegen habe ich keine Lust mehr irgendwas in dieses Fahrzeug reinzustecken. Und für diesen Wagen habe ich meinen w204 mit 220cdi verkauft.... Könnte mich immer noch in den Ar*** beißen. 320tkm und der Wagen lief und lief....

Verstehe gerade nicht worauf du hinaus willst. Du wolltest Hilfe zu der Reparatur haben und jetzt sagst du es lohnt sich nicht das Auto zu reparieren weil Fahrverbote drohen? Außerdem sind Steuerkettenprobleme beim N47 nichts neues, also bist du in gewissen Massen auch selber Schuld an den Ereignissen. Einfach nicht diesen Drecksmotor kaufen.
Viele Grüsse

Ja gut, wenn die Kette einmal rasselt und gelängt ist,bekommt man die mit neuem Öl auch nicht wieder repariert. Das ist klar.
Der kalte Kühlerschlauch und der DPF können zusammen hängen. Wenn das Thermostat defekt ist und der Motor die Temperatur vnicht erreicht, dann wird nicht regeneriert. Das sind jetzt aber auch keine N47 spezifischen Probleme, sondern betreffen alle Diesel mit DPF, nur dass der E90 keine direkte Anzeige fürs Kühlwasser hat.
Aber wenn man bei einem Auto kein gutes Gefühl mehr hat, dann sollte man es eh nicht mehr fahren und sich was anderes suchen.

Könnte mir vielleicht jemand helfen und sagen wieso ich keine manuelle Dpf regeneration einleiten kann?
Der untere Kühlschlauch ist nach langer Fahrt doch endlich warm geworden. Thermostat funktioniert also brauch halt etwas lang.

Der Dpf wurde ausgebaut und gereinigt. Jedoch kann ich keine Regeneration anschmeißen und zurücksetzen den Filter. Bei Tool32 sind mir nur 4 Argumente aufgezeichnet bei Abgleich csw prog .

Hier einige auszüge aus Inpa

Wenn ich mir die Fehler so ansehe würde ich behaupten, dass dein Abgasgegendrucksensor vorm Partikelfilter defekt ist. Doppelter Umgebungsdruck bei stehendem Motor, bzw. 991 hPa Differenzdruck ist recht unwahrscheinlich, zumal der Fehler auch explizit drin steht.

Zitat:

@derkev schrieb am 08. Nov. 2019 um 14:52:40 Uhr:


Motor muss ausgebaut

Das Gerücht hält sich aber auch ewige.

Nein der Motor muss nicht raus. Nur das Getriebe.

Selbst da finde ich Farids Angebot jedoch mehr als fair.

Naja, je nachdem ob sich der Mechaniker das gefummelt über die Getriebeseite und das ewige übers Motor lehnen um hinten dran zu kommen antun muss, um etwas Zeit zu sparen ist fraglich. Da ist der Ausbau deutlich bequemer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen