E91 als Pampersbomber? StartStopp oder Automatik???

BMW 3er E91

Hallo,
ich schaue mal vom e39-Forum rüber (momentan 525iA touring).
Wir wollen uns verdieseln und überlegen gerade, einen 320dA (e91) mit knapp unter 30k Laufleistung zu kaufen. Uns ist klar, dass unser e39 mehr Platz hat, aber wir fahren die Kiste zu 80-85% komplett leer.
Kann man nen e91 als Pampersbomber (mit zukünftig 2 Kids) nutzen, ist das totaler Wahnsinn und hat das mal jemand gemacht???

Falls nun "ja": kann auf die Automatik verzichten, um lieber in der Stadt die SSA zu haben?
Vielleicht kann mal jemand weiter helfen?

Danke
Bassmatze

Beste Antwort im Thema

Wie haben das eigentlich die Leute früher gemacht die mit Opel Corsa oder Ford Fiesta zu viert in den Urlaub sind? Wir hatten einen Escort und da ging auch alles rein, inkl. dem Babyzeug für meine Schwester.

Schon komisch dass ein Dreier nicht mehr reicht. Ich würde mit einem Säugling sowieso nicht in den Urlaub fahren, und wenn das Kleinkind in nen Buggy passt dann reicht auch n Dreier. Ein S-Max für 2 Kinder... echt krass. 🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

Jura Maschiene im Urlaub?

Top, so muss das.

Behördenauto mit AHK? Dann war es aber kein Streifenwagen...
Aufkleber GdP??? Fast nutzlos. Antenne genügt. Jedenfalls für den Raserschreck.

Viel Spaß mit dem Wagen + schönen Urlaub!

Ähnliche Überlegungen auch bei uns gehabt. Wir haben allerdings nur ein Kind und dieses ist 5J. und braucht keinen Kinderwagen oder Karre mehr. Von der Wickeltasche ganz ab.

Der e91 hat zwar exat die gleichen Außenmaße wie mein voriger A4 (B6), ist jedoch gerade im Fond deutlich kleiner. Gut sitzen kann mein Sohn auch wirklich nur hinter meiner Frau. Auf meiner Seite ist der Spalt, mehr ist es wirklich nicht, zwischen meiner Sitzlehne und Rückbank recht klein für seine herunter baumelnden Füße aus dem Kindersitz. Und nein, ich liege nicht im Auto! Die Handgelenke berühren bei ausgestreckten Armen die 12Uhr Position des Lenkrades, ohne das die Schultern die Lehne verlassen. ...zumindest so eben und eben...bis der Kopf oben gegen kommt... Bin 1.89m.

Aber die meiste Zeit schubst mich mein 330d alleine, ohne Gepäck zur Arbeit. Und das macht halt Spaß😁. Sollte es mal zum Urlaub eng werden, kommt halt ne Box oben drauf.
Und Leute mitnehmen tue ich halt nur noch 2. Eine Person vorn, eine dahinter. Hinter mir will auch keiner sitzen... 😁 😉

VG

Vielen Dank für die realistische Einschätzung.
Ich bin "glücklicherweise" nicht so lang. (177cm)
Haben den Wagen mit unserem Kindersitz und unserer 4jährigen Maus ausprobiert und waren überrascht, dass sie scheinbar mehr Platz hatte, als in unserem e39.
Selbst wenn noch Nachwuchs hinzukäme sollte dies auch nicht das Riesenproblem werden.
Ne Wickeltasche sollte ja von Tag zu Tag auch mal ausgemistet werden...

Die Grundlage des "Problems" ist halt, dass sowohl ich, als auch meine Göga sehr emotionale Autokäufer sind.
Somit scheiden die - ach so praktischen - Raumwunder Passat und Mondeo oder sogar Touran einfach aus...
Kann man nix machen...

Moin Bassmatze,
am Ende macht Ihr das mit dem emotionalen Autokauf genau richtig. Dieser Wahn, man müsse viel im Auto transportieren, ist in meinen Augen auch Quatsch. Egal wie groß die Ladefläche ist, sie wird immer voll sein beim Dänemark-Urlaub. Und nur für ein oder zweimal im Jahr ständig ein leeres Raumwunder durch die Gegend fahren ist blödsinn.

VG

Ähnliche Themen

Wir waren schon mit dem 320d touring (sogar noch der E46) 2 mal im Urlaub und das zu viert. Die Reise ging in die Türkei. Also meine Kinder (damals 15 und 7) haben sich nicht beschwert.

Also ist das nur Ansichtssache.

also ich bin knapp unter 1,80 m "klein" und hinter mir kann man gut sitzen. vielleicht sogar besser als hinter dem beifahrer, weil dieser kann seine beine nicht so weit in den motorraum stecken als der fahrer. jetzt sitzen meine co-piloten fast immer ein bisschen weiter hinten als ich.
aber bisher hat sich auch noch nie jemand über mangelnden platz beschwert.

Sind ja auch nur Erfahrungswerte hier und kein generelles "so ist es".
Jeder ist verschieden, der eine ist ein "Sitzriese", der andere hat eher längere Beine.

Was hat ein ehemaliges Mitglied des BMW Vorstands mal gesagt:"Ein BMW war schon immer der enger sitzende Anzug"  😁

VG

E91 ist nicht als Pampersbomber geeignet. Ich fahre auch einen und will ihn wieder verkaufen.
Wenn auf der Rückbank ein Maxicosi steht, muss der Sitz so weit nach vorne geschoben werden, dass das Fahren oder sitzen sehr unbequem wird. Kinderwagen geht mit Ach und Krach in den Kofferraum. Der ein und ausstieg Hinten ist bei diesem Modell auch sehr eng geraten. Man fällt richtig rein und kommt schwer wieder heraus. Ich werde mir ein anderes Auto suchen.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Sind ja auch nur Erfahrungswerte hier und kein generelles "so ist es".
Jeder ist verschieden, der eine ist ein "Sitzriese", der andere hat eher längere Beine.

Was hat ein ehemaliges Mitglied des BMW Vorstands mal gesagt:"Ein BMW war schon immer der enger sitzende Anzug"  😁

VG

Und ein eng sitzender Anzug sieht definitiv schicker aus, als die schlabbernde Vertreter-Cranch&Am-Variante...

Sofern man es tragen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jona23


E91 ist nicht als Pampersbomber geeignet. Ich fahre auch einen und will ihn wieder verkaufen.
Wenn auf der Rückbank ein Maxicosi steht, muss der Sitz so weit nach vorne geschoben werden, dass das Fahren oder sitzen sehr unbequem wird. Kinderwagen geht mit Ach und Krach in den Kofferraum. Der ein und ausstieg Hinten ist bei diesem Modell auch sehr eng geraten. Man fällt richtig rein und kommt schwer wieder heraus. Ich werde mir ein anderes Auto suchen.

So verschieden sind die Ansprüche. Ich kenn welche, die damit gut zurecht kommen und ein paar, die den ganzen Kinderzirkus mitnehmen.

Denen reicht auch ein VW Bus nicht auf Dauer.

Wenn der Maxi Cosi rechts hinten drin ist, reichts dem Mädle vorne gut bei mir.

Testlauf ging klar zumindest und ich hab den E90.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Jona23


E91 ist nicht als Pampersbomber geeignet. Ich fahre auch einen und will ihn wieder verkaufen.
Wenn auf der Rückbank ein Maxicosi steht, muss der Sitz so weit nach vorne geschoben werden, dass das Fahren oder sitzen sehr unbequem wird. Kinderwagen geht mit Ach und Krach in den Kofferraum. Der ein und ausstieg Hinten ist bei diesem Modell auch sehr eng geraten. Man fällt richtig rein und kommt schwer wieder heraus. Ich werde mir ein anderes Auto suchen.
So verschieden sind die Ansprüche. Ich kenn welche, die damit gut zurecht kommen und ein paar, die den ganzen Kinderzirkus mitnehmen.
Denen reicht auch ein VW Bus nicht auf Dauer.
Wenn der Maxi Cosi rechts hinten drin ist, reichts dem Mädle vorne gut bei mir.
Testlauf ging klar zumindest und ich hab den E90.

also ich hab nen E90,und meine Tochter hat locker mit dem Maxicosi und Kinderwagen reingepasst und später mit dem Kindersitz von Römer,und jetzt mußte ich ihn ausbauen da meine Tochter nicht mehr rein passt,und hab jetzt nen Kindersitz ab 15kg,der ist ist kleiner da das ganze gestell nicht mehr da ist,nur der ist in der höhe grösser,musste sogar meine Kopfstütze ausbauen müssen,aber passt jetzt besser als vorher,und sie wird 3 Jahre.

Soo,
seit gestern Nachmittag bin ich stolzer Besitzer eines 320dA touring in tasman-metallic.
Auf der Fahrt nach Hause (ca. 40km BAB) nahm sich der Flitzer glatte 6l. Das ist schön.
Zudem durfte ich nem A4-Außendienstmitarbeuter zeigen, dass ein Bimmer weitaus fixer ist, als Kisten mit den Ringen. (Überraschend, wie schnell die Lichter hinter mir kleiner wurden...)
Der Platz ist dicke ausreichend. Ich habe sogar den Eindruck, dass er innen geräumiger ist, als der e39.
Kofferraum wird am WoEn getestet.

Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge!

Glückwunsch!

Gute Fahrt und immer ne Handbreit Diesel im Tank 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bassmatze


Soo,
seit gestern Nachmittag bin ich stolzer Besitzer eines 320dA touring in tasman-metallic.
Auf der Fahrt nach Hause (ca. 40km BAB) nahm sich der Flitzer glatte 6l. Das ist schön.
Zudem durfte ich nem A4-Außendienstmitarbeuter zeigen, dass ein Bimmer weitaus fixer ist, als Kisten mit den Ringen. (Überraschend, wie schnell die Lichter hinter mir kleiner wurden...)
Der Platz ist dicke ausreichend. Ich habe sogar den Eindruck, dass er innen geräumiger ist, als der e39.
Kofferraum wird am WoEn getestet.

Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen und auf unfallfreie fahrten damit 🙂

Noch einer mit einem "tasmanischen Teufel". 😁
Gratulo!
Das wird eine Rarität. Farbe aktuell nicht mehr in der Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen