E91 als Pampersbomber? StartStopp oder Automatik???
Hallo,
ich schaue mal vom e39-Forum rüber (momentan 525iA touring).
Wir wollen uns verdieseln und überlegen gerade, einen 320dA (e91) mit knapp unter 30k Laufleistung zu kaufen. Uns ist klar, dass unser e39 mehr Platz hat, aber wir fahren die Kiste zu 80-85% komplett leer.
Kann man nen e91 als Pampersbomber (mit zukünftig 2 Kids) nutzen, ist das totaler Wahnsinn und hat das mal jemand gemacht???
Falls nun "ja": kann auf die Automatik verzichten, um lieber in der Stadt die SSA zu haben?
Vielleicht kann mal jemand weiter helfen?
Danke
Bassmatze
Beste Antwort im Thema
Wie haben das eigentlich die Leute früher gemacht die mit Opel Corsa oder Ford Fiesta zu viert in den Urlaub sind? Wir hatten einen Escort und da ging auch alles rein, inkl. dem Babyzeug für meine Schwester.
Schon komisch dass ein Dreier nicht mehr reicht. Ich würde mit einem Säugling sowieso nicht in den Urlaub fahren, und wenn das Kleinkind in nen Buggy passt dann reicht auch n Dreier. Ein S-Max für 2 Kinder... echt krass. 🙄
59 Antworten
Hi,hab zwar nen E90 aber kann dir sagen mit einem Kind geht es bei mir noch,bei 2 Kinder im E91 das ist sehr sehr schwer,also ich würde beim 5er Touring bleiben,denn es ist schon bei 1 kind knapp,meine Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wo ist denn da der Komfort wenn man das ganze Jahr mit einem S-Max durch die Gegend kurven muss? Da miete ich mir lieber für den Autourlaub alle drei Jahre ein entsprechendes Vehikel als das ich mich permanent mit so einem hässlichen Ungetüm abgeben muss.Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Früher gabs auch Autos ohne Klimaanlage und die Leute haben es auch überlebt.🙄
Es ist halt eine Frage des Komforts und wenn man sich den Komfort leisten kann/will, dann soll man sich auch das passende Fahrzeug kaufen dürfen.
Wir waren letztes Jahr mit unserem Sohn (1,5 Jahre alt damals) im Urlaub und der Kofferraum des 5ers war rappelvoll. Reisebett, Dreirad und Buggy waren die drei größten Gepäckstücke, dazu noch das übliche Gelumpe für 1 Woche Bungalowurlaub...Klar, man kann sich für solche Einsätze auch eine Dachbox drauf schnallen, aber mir wars lieber so.
Ein E91 hätte das Gepäck nie geschluckt.
Ein S-Max ist für mich keine Alternative. Wir sprechen hier doch von schönen Autos.😉
Und ich wollte dem TE nur erläutern, dass ein E91 kein Raumwunder ist, weshalb er sich doch auch bei den 5er-Tourings umschauen soll, wenn er sich unbedingt was neues zulegen will.
@Gurkengraeber: Wenn wir unseren Kinderwagen (Teutonia Cosmo) in den Kofferraum packen ist dieser voll. Alles andere muss dann auf die Rückbank neben den Maxicosi. Ich weiß auch nicht wie meine Eltern das früher mit Opel Ascona etc. gemacht haben, aber ich kann nur sagen wie´s ist. Wobei mein Dad auch recht schnell Passat fuhr damals... Heute fährt er Golf Variant und dieser bietet tatsächlich mehr Platz als ein BMW 3er, was auch am Heckantrieb liegen mag. Letzterer sieht aber besser aus 😉.
Ich persönlich finde den SMax übrigens gar nicht so hässlich...
Ich hab seit ca. 4 Jahren nen E91, Kinder sind 2 und 4. Wie schon gesagt, der Kinderwagen rammelt den Kofferraum ziemlich zu, aber ansonsten geht auch einiges rein, wenn man in Tetris spielen etwas geübt ist. Wir sind auch schon Urlaub gefahren ohne Probleme, aber natürlich ist klar, dass man da Kompromisse eingehen muss. Ich sehe ihn für uns als groß genug. Meine Eltern hatten damals einen Fiat Uno zu viert und auch wir sind sogar Urlaub gefahren.....
Außerdem bin ich sicher, wenn wir einen Sharan oder Galaxy hätten, wär der beim Urlaub auch gerammelt voll. Da packt man dann halt ohne nachdenken alles ein und braucht wahrscheinlich 10% davon.
Ähnliche Themen
Ja, ich hielt es auch für übertriebenes Geschwätz! Der E91 ist kein Kombi, keine E-Klasse, kein Passat, kein 5er 😮
Dann hatte ich meinen endlich und stellte fest:
Ein 26" Damenfahrrad kannst du praktisch nicht alleine einladen, da eine 2. Person an der hinteren Tür stehen muss um den Fahrradlenker vorsichtig an den Vordersitzen anzulehnen.
Es passen ebenso wie in eine E46 Limo nur 5 Wasserkästen - mit dem 6. müsste man die Abschlusskante verbiegen (fehlt 1cm links, bzw. rechts). In die "alten" Mercedes Baureihen W202 und W208 (Limo, Coupe) passen entspannt 7 Wasserkästen.
Stapeln von Wasserkästen geht im E91 auch nicht vernünftig, da in der vorderen Reihe die Rückbank zu schräg steht und in der hinteren Reihe sie gegen das Heckfenster schlagen würden.
Rollstuhlfahrer mitnehmen: Bei einem Rollstuhl der "wie er ist" in eine Skoda Octavia passt, müssen im E91 die Räder abmontiert und die Rückenlehne (des Rollstuhls) umgeklappt werden.
Eine aufgeblasene Luftmatratze (~190 cm) berührt während der Fahrt die Heckscheibe und den Kopf des Fahrers 🙄
Zum Glück hab ich noch Anhängerkupplung, Panoramadach und natürlich das Heckfenster für die sperrigen Sachen. Für die unten gezeigte Aktion bescheinigte mir übrigens mein türkischer Kollege endlich ein 100%ige Integration 😁
Was anderes als einen Teppich bei Stadtverkehr würde ich so allerdings nicht transportieren - sonst könnte ein neues Fenster fällig werden. Die Rolle ist übrigens nur 260 cm lang. Fast hätte ich noch eine rote Fahne dran binden müssen.
Das waren nun meine Erfahrungen nach knapp 3 Monaten E91. Da ich aber auch ein Kind der 70iger bin, weiß ich dass man nicht unbedingt ein Van braucht um eine Familie zu gründen.
also ich bringe in meinen e91 sechs getränkekisten. allerdings schaut es mit der 2. schicht tatsächlich sehr mau aus.
der e91 ist einfach ein flottes lifestyle auto, das einen tick praktischer ist als die stufenheckvariante.
ich habe zuvor auch einen skoda octavia gefahren, der war definitiv ein sparsames platzwunder. kofferraum auf und einfach mal zwei räder (ohne vorher reifen oder was ähnliches abzuschrauben) reingeworfen. war alles kein problem. da war ich dann auch als "transporter" bei der verwandtschaft beliebt.
jetzt habe ich fahrspaß, luxus und eine anhängerkupplung, wenn ich mal mit fahrräder verreisen sollte.
...und ehrlich gesagt würde ich momentan keine kinder in meinen schönen wagen setzen wollen ;-)
dir wird nur ein auto mit viel stauraum helfen oder minimale kinderausstattung (à la http://img2.freundin.de/image-inlineImage-acdc347a-6562.jpg)
Zitat:
Original geschrieben von El_Duderino24
ich habe zuvor auch einen skoda octavia gefahren
Ich habe ebenfalls zuvor einen Octavia gefahren - 500 km - ein Europcar Mietwagen als ich meinen 330d abgeholt hab 😉
Die Rückreise hat tatsächlich mehr Spaß gemacht - auch wenn`s keine Ablage für 1,5 Liter Wasserflaschen mehr in der Tür gab 😁
Schon komisch,
wir sind mit dem Golf 1 meiner Frau 1987 mit 2 Kindern, einjährig und zweijährig für 2 Wochen nach Kroatien in Urlaub gefahren, schönes Ferienhaus. Mein neuer Passat wude damals nicht echtzeitig geliefert. Gut, wir haben sparsam gepackt, aber es war alles dabei, was wir bauchten.
Das Jahr darauf mit dem Passat Kombi war auch voll, warum?
Die lieben Kleinen haben noch mehr Spielsachen mit genommen.
Also immer die Frage, was muss mitgeschleppt werden.
Meine Kinder fahren heute auch S-Max mit einem Kind.
Ich selbst mit dem E91 völlig zufrieden und meine Enkel, im Kindersitz haben Riesen Spaß am Panoramadach.
Ich behaupte, mit 2 Kids völlig ausreichend.
schwachsinn.. nen 3er kombi reicht für ne 5köpfige familie...
alles ne sache wie man packt.. frauen packen in der regel etwas schlecht.
vlt muss man auch mal was vor ort im supermarkt kaufen.
vlt muss man mal ein kind tragen...
für nen bunglow-urlaub reicht nen 3er dicke... zur not mit dachträger.
das sag ich als jemand ohne kinder aus erfahrung... es geht! 🙂
ich hab mich als kind am wohlsten im fussraum meiner eltern gefühlt.. okay.. ob das so okay war.
aber immerhin war hinten platz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Schon komisch dass ein Dreier nicht mehr reicht. Ich würde mit einem Säugling sowieso nicht in den Urlaub fahren, und wenn das Kleinkind in nen Buggy passt dann reicht auch n Dreier. Ein S-Max für 2 Kinder... echt krass. 🙄
Bei einem Kind reichte bei uns der E91 auch aus (Kinderwagen Hartan Racer passt quer rein), den anschließenden S-Max mit zwei Kindern hatten wir im Urlaub voll bis unter's Dach. Und jetzt mit drei Kindern und inzwischen Sharan fahrend musste für den Urlaub noch eine Dachbox oben drauf. Auch beim Sharan ist mit zwei Kinderwagen der Kofferraum schon prall gefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wo ist denn da der Komfort wenn man das ganze Jahr mit einem S-Max durch die Gegend kurven muss? Da miete ich mir lieber für den Autourlaub alle drei Jahre ein entsprechendes Vehikel als das ich mich permanent mit so einem hässlichen Ungetüm abgeben muss.
Geschmack ist relativ, der S-Max sieht (für mich) schon etwas dynamischer aus als ein Sharan (gepflegte VW-Langeweile). Und das "S" im Namen trägt er durchaus zu Recht!
Der 5er bietet mehr Platz. Beim E91 muss zur Not halt ne Dachbox aufs Dach oder ein Anhaenger hinten dran...ein E91 also nie ohne AHK kaufen, die AHK loest Transportprobleme sehr entspannt und man zerkratzt das Auto Innen nicht bzw. saut es nicht ein....;-)
MfG Kielerjung612
Hallo,
im "Normalmodus", also keine Ferienhausurlaube oder so, wird das wohl gehen; also wenn man mit zwei Kindern in die Stadt oder zur Oma fährt. Allerdings, wenn ich mir die heutigen Kinderwagen so ansehe...... Größere Urlaube hätten wir mit zwei Kindern nicht geschafft. Hierfür war ein Volvo 850 Kombi zuständig. Der hat nämlich ne lange Halle hinten dran geschnallt😁 Der 850 war natürlich auch voll, aber da war prollmäßig ein Fernseher für die xbox, raclette, WOK und so Gedöns an Bord. Kinder fahren net mehr mit - würden uns mit zwei Jungs von 26 und 18 auch komisch vorkommen. Jetzt "reicht" ein 325i. War letztens aber auch voll. FAZIT: Mit zwei Kindern wirds ganz schwierig. Sind die Kids noch auf "Fahrzeuge" wie Kinderwagen, Geh Frei etc. angewiesen - NO GO.
Kollege hat einen Fabia - der hat mehr Platz. Wenn man u. a. die Hinterachskonstruktionen vergleicht, weiß man auch warum.
Start-Stop: Ich glaube nicht, dass der Aufwand, der hierfür getrieben werden muss, zu einem entsprechenden Nutzen führt. Ist aber auch egal, da heute hip.
P.S. Der Volvo ist BJ 96 und immer noch in der Familie. Volvos gehen nämlich erst, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Da gibts schon ein-zwei erträgliche Alternativen:
http://suchen.mobile.de/.../183788356.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../181559754.html?...
oder nen Passat 3,6l V6
oder du machst nur 1-2 Kinder dann gehts vielleicht. Und ne Dachbox dazu. Ich bin selber etwas ernüchtert wie wenig Platz in der aktuellen Mittelklasse ist.
Liebe e60-Gemeinde,
Vielen Dank für die mannigfaltigen Erfahrungsberichte und Ratschläge!
Auch vielen Dank für die vorgeschlagenen Alternativen.
Grundsätzlich überlegen wir, wieder einen BMW zu kaufen, das schließt Vorschläge, wie z. B. VW und Ford deutlich aus. Der BMW gefällt mir jedes Mal, wenn ich ihn auf dem Parkplatz sehe und einsteigen darf. Meine GöGa' sieht das glücklicherweise ganz genauso, schließlich fährt sie das Schiff hauptsächlich.
Mich hat bislang nur der immense Verbrauch unseres Dicken gestört, daher die Überlegung auf Diesel zu wechseln.
Wir werden uns Ende der Woche beide Wagen direkt im Vergleich anschauen (e91 und e61) und uns danach entscheiden.
Ich werde vielleicht als Abschluss des Ganzen mal ein Bild des Gefährts einstellen.
Gruß
Bassmatze