E91 325i N52B25 - Nockenwellensensor
Hi Leute,
Eine kurze Frage... gibt es bei dem n52b25 nockenwellensensoren, oder sind damit diese Magnetventile, die auch mal klemmen können, gemeint?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
OMG, hört auf mit dem Ölunsinn. LL04 ist abwärtskompatibel zu LL01. LL01 ist sicherlich besser (LL04 ist für DPF Diesel mitentwickelt), aber das ist überhaupt kein Grund hier Panik zu schieben und ne Ölspülung zu propagieren. 0W40 mit LL04 ist für deinen Motor mit Sicherheit nicht das falsche Öl.
59 Antworten
Wir wissen noch nicht was der Fehler für ein Code hat - Teile weiter zu bestellen und auszutauschen wäre ohne dass zu wissen nicht so klug.
Zitat:
@ColaMix schrieb am 2. November 2018 um 12:32:31 Uhr:
Dann wäre es wohl sinnvoll eine motorspülung zu machen und auf das LL01 umzuölen, richtig?Danke für den Tipp!
Das würde ich machen. Schaden tuts nicht und du hast die Gewissheit das richtige Öl drin zu haben! Ggf. Sind im Motor diverse Leitungen verstopft , so dass Öl nicht überall dahin kommt wo es hinsoll , oder nicht genug Druck aufgebaut werden kann ...
Und wenn jemand immer das falsche Öl rein gemacht hat, der nahm es wohl mit allen Flüssigkeiten nicht so ernst. Hat zwar nicht mit deinem eigentlichen thema nichts zu tun , aber alle anderen Flüssigkeitein würde ich auch wechseln.
Servo hydraulikflüssigkeit habe ich auch inzwischen komplett erneuert... das alte war richtig dunkelbraun, nun ist es schön hellgrün und die lenkung ist schön weich und smooth. Habe aktivlenkung verbaut.
Vorgestern habe ich die vorderen bremsen komplett erneuert und heut kommen die hinteren dran.
Ich schau mal, wann ich den Termin für nen Ölwechsel bekommen kann... das beunruhigt mich schon grad etwas, mit dem falschen Öl umeinander zu fahren...
OMG, hört auf mit dem Ölunsinn. LL04 ist abwärtskompatibel zu LL01. LL01 ist sicherlich besser (LL04 ist für DPF Diesel mitentwickelt), aber das ist überhaupt kein Grund hier Panik zu schieben und ne Ölspülung zu propagieren. 0W40 mit LL04 ist für deinen Motor mit Sicherheit nicht das falsche Öl.
Ähnliche Themen
Tja Leute, die Freude war leider nur kurzer Dauer... war heute den ganzen Tag unterwegs und alles war prima... das Auto fuhr einwandfrei. Volle Leistung und hat richtig Spass gemacht! Sauber hochgedreht, alles ohne Probleme!
Und gerade eben, als ich zu Hause angekommen bin, parke ich rückwärts ein und BLINK, die Motorkontrollleuchte geht wieder an!
Hatte mich so gefreut... und jetzt das wieder! ;(
Magnetventile sind getauscht, zwar gegen gebrauchte, aber original BMW. Ein neues Ventil müsste morgen kommen. Das tausche ich dann nochmal aus.
Beide NWS sind auch neu, original VDO Siemens.
Ich komme leider erst am Sonntag Nachmittag zum Auslesen des Fehlerspeichers.
Bin echt ratlos... Also ich glaube nicht, dass es am LL04 Öl liegt... das wäre ja der Knaller!
Der Stellmotor der VVT - wenn die Schnecke verschlissen wäre, dann würde doch der Fehler in der Einlassseite auftauchen und nicht Auslassseite.
Ich werde berichten, was am Sonntag der Fehlerspeicher sagt. Zudem werde ich alle Adaptionswerte zurücksetzen lassen.
Es geht hier nicht um Panik mache , sondern darum ob man dem Vorbesitzer vertrauen kann
Neues Magnetventil angekommen... zwar noch nicht eingebaut, aber alleine schon vom ersten Eindruck sehr interessant! Man muss es nur ein wenig schräg halten und schon merkt man, wie sich drinnen was bewegt, außerdem klackert es auch ziemlich laut beim Schütteln. Es reagiert auf jeden Fall sensibler, als die aktuell verbauten! Ob das was zu bedeuten hat?
Werde nacher mal tauschen... ich berichte!
Dann kommt zunächst Kette und Auslassvanos in Frage.
Macht doch mal den Öl Deckel auf und schau mal ob da so ne Art Öl Schleim sich abgelagert hat
Sofern noch nicht geschehen, würde ich den Ölfiltergehäusedeckel mal öffnen und prüfen ob der Ölfilter auf diesem kleinen Plastikkorb sitzt oder ob dieser Korb gar nicht vorhanden ist. Die VANOS ist extrem sensibel was den Öldruck angeht, welcher bei fehlendem Korb samt kleiner Dichtung nicht ausreichend aufgebaut werden kann.
Nein, öldeckel ist sauber. Der letzte Ölwechsel mit 0w40 ist auch noch keine 2 Wochen alt.
Das mit dem ölfilter ist ein guter Tipp! Werde ich morgen checken! Vielen dank!
Meine Werkstatt hat heute irgendwelche endanschläge neu angelernt. Mal abwarten, ob es was gebracht hat! Falls nicht, werden kommende Woche die steuerzeiten geprüft! Wenn alle Stricke reißen, muss halt die steuerkette neu gemacht werden und die vanos getauscht werden.
Ist das eigentlich normal, dass im Stand die leerlaufdrehzahl bis kurz vor die 500er Marke abfällt und man ein deutliches "Sägen" verspürt? Gibt man ein wenig Gas, ist alles wunderbar und man merkt nichtmal, dass der Motor an ist...
Übrigens, die motorleichte geht immer nur an, wenn das Auto steht, bzw. im langsamen stop n Go Verkehr befindet... bei volllast ist sie noch nie angegangen.
Man spürt und sieht einen ruckler im Drehzahlmesser und die Leuchte geht an.
Momentan ist sie aus und ich habe volle Leistung. Mal sehn für wie lange noch...
„Sägen“ nicht normal , aber ein Problem womit du nicht alleine bist. Gibt schon unzählige Threads dazu
Sägen im Leerlauf und MKL nur bei niedrigen Umdrehungen hört sich verdammt nach Falschluft an. Das solltest Du auf jeden Fall nochmal ganz gründlich abchecken. Zitiere hier mal den Falschluftpapst aus dem E46 Forum:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 18. Februar 2018 um 19:29:26 Uhr:
Falschluftsuche
ErklärungDas Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung