E90/320d - Neuling braucht eine menge Hilfe
Gute Tag liebe Mitglieder,
Ich habe mich soeben hier registriert. Mein Name ist Eric und ich bin 21 Jahre alt, komme aus dem Kreis Weimarer Land (Thüringen) und bin unter der Woche berufsbedingt in München. Bin nun seit 1 1/2 in München und bin Wochenendpendler (alle 1 oder 2 Wochen, rund 400 km eine Strecke). Allerdings besitze ich bis heute kein Auto und bin deshalb stets Mitfahrer in den unterschiedlichsten Mitfahrgelegenheiten.
Da sich bis hierhin etwas Geld angesammelt hat und mir der Stress mit der Anfahrt und Abfahrt zur/von MFG langsam auf den Geist geht, schaue ich mich seit ca. 1 Monat explizit nach einem Auto um mit dem man auch mal 3 Personen mitnehmen kann, aber trotzdem relativ sportlich und sparsam unterwegs ist. Dabei konnte ich bisher nichts besseres als den E90 320d feststellen. Meine Entscheidung steht also fast, dass es dieses Auto werden soll. Das Auto soll dabei rund 25.000 km im Jahr bewegt werden.
Was ich mir an Extras vorgestellt habe:
-320d (177 PS) (Laufleistung max. 90k)
-Xenon
-Navi Pro (zur Not auch Business)
-Klimaautomatik
-Sitzheizung
-Lederausstattung (nicht unbedingt, wäre aber geil)
-Tempomat
-evtl. Sportsitze
-jedes zusätzliche Extra wäre natürlich klasse
Und nun zu meinen zahlreichen Fragen 😁
1. Was haltet ihr für unverzichtbare Extras, die das Auto für meine Verwendung haben sollte?
2. Haltet ihr die Laufleistung für in Ordnung oder habt ihr Tipps bei welchen Laufleistungen ich günstiger wegkomme, zwecks z.b. Verschleißteile oder anderweitige Werkstattbesuche.
3. Denkt ihr die Sportsitze sind essentiell für Autobahnstrecken? (Körpergröße 1,89 m)
4. Bin Musikfan. Wie ist die Anbindung des IPhones oder des IPods an das Multimedia-System? Oder benötige ich zusätzlich was? Funktioniert das genauso beim Navi Business?
Ist die Freisprecheinrichtung beim Naiv Pro oder Naiv Business schon dabei oder muss dies auch extra geordert werden?
5. Mit wie viel muss man in etwa rechnen, ein M-Paket (Außendesign) nachrüsten zu lassen?
6. Auf was muss ich bei Gebrauchten achten?
7. Jetzt das schlimmste. Ich besitze bisher nur eine Versicherung für mein Motorrad seit nunmehr fast 2 Jahren. Somit wäre das als Auto mein Erstvertrag. Bei meinen Konditionen und der KM-Leistung müsste ich für Haftpflicht+Vollkasko knapp 2000 € jährlich bezahlen. Da ist mir gleich mal die Kinnlade runtergefallen. Das ist mir einfach zu mächtig. Bin hier bei SF 1/2 und 75% 55% oder umgekehrt. Ist das bei euch auch so happig bei ähnlicher KM-Leistung? Bin ich demnach zwangsweise auf meine Eltern oder Großeltern angewiesen, um überhaupt ein Auto zu versichern in meinem Alter? Ausprobiert habe ich hier meine Daten bei der HUK24, sollte ja eigentlich eine der Günstigsten sein.
Ich hoffe ihr könnt mir erstmal helfen und entschuldige mich, dass ich die Suchfunktion so nicht genutzt habe, da mir über 700 Themen dann doch zu viele waren. Wenn ihr anderweitig noch Tipps habt, immer her damit.
Viele Grüße
Eric
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counter233
Mit wie viel wäre ich da dabei, wenn ich USB und Soundsystem nachrüste. Das wäre mir nach meinen genannten Extras eigentlich das wichtigste.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
FSE mit USB wäre für mich aber ebenfalls Pflicht, kann man allerdings beides auch im Zubehörhandel bzw. bei BMW nachrüsten lassen, genauso wie ein vernünftiges Sound-System, falls keines an Bord ist.
Meinst du ein Soundsystem, was sonst auch bei BMW angeboten wird?
Nicht unbedingt, USB kannst Du von BMW nachrüsten lassen, ist aber relativ teuer. Auf der anderen Seite gibt es genügend Anbieter, die ein USB-Interface anbieten. Je nach nachgerüsteter FSE brauchst Du das aber vielleicht auch gar nicht: Wenn die FSE das A2DP-Protokoll unterstützt, dann ist das vielleicht eine Möglichkeit. Dann könnte man das Smartphone eventuell auch gleich als Navi benutzen ...
Zum Thema Lautsprecher und Verstärker: Da würde ich ersteinmal das verbaute System probehören und dann einfach zum gut sortierten Fachhandel gehen. Die werden Dir bestimmt preiswertere Nachrüstlösungen vorschlagen können als das Logic7 von BMW. Der E9x ist ja mittlerweile lange genug auf dem Markt, da sollte es schon was geben ...
Du kannst ja einfach nach unterschiedlichen Angeboten schauen und dann die Preisunterschiede bei Fahrzeugen mit/ohne Navi/FSE/USB schauen. Je nach Preis lohnt sich dann die Aufrüstung, oder halt nicht.
Mein Einwand bzgl. Nachrüstlösungen zielte eher auf etwas anderes ab: Es gibt viele Sachen, die man preiswert nachrüsten kann. Allerdings sind einige Sachen, wie z.B. Automatik und Xenon die sind quasi nicht nachrüstbar, etwas problemloser in der Nachrüstung sind Sportsitze und Tempomat etc. Es gibt also "essentielle" Extras und andere ...
Und je nach Preisvorstellung: Je nachdem, was Du bisher an Leistung gewöhnt bist, vielleicht auch mal nach einem 318d schauen. Der ist ein bisschen schwächer als das "Leistungswunder" 320d, aber so schlecht wie unser Kosename "Wanderdüne" immer suggeriert ist der auch nicht. Vielelicht bekommst Du ja fürs gleiche Geld einen deutlich besser ausgestatteten 318dA bzw. vielleicht einen jüngeren mit weniger Kilometern auf dem Tacho ...
Genau! Die Wanderdüne hab ich ja! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Genau! Die Wanderdüne hab ich ja! 🙂
vielleicht langts ja irgend wann für einen 320d 😉😛 - mit ner schönen 154er 😁
Gruß
odi
Okay danke Leute.
Werde dann wohl versuchen so viele Extras wie möglich mitzubestellen, wenn es für mich bezahlbar bleibt. Glaube nämlich auch nicht, dass die Preise der Sportsitze niedrig sind. In denen saß ich schonmal drin, allerdings hab ich mir damals keine Gedanken drüber gemacht und weiß es deshalb jetzt nicht mehr.
Ich weiß aber, dass mir die Standardsitze zumindest im neuen 120d nicht gefallen (Kumpel fährt den). Deshalb wären Sportsitze schon geil.
Darf ich euch fragen wie viel ihr für Haftpflicht und Vollkasko bezahlt und bei welcher km-Leistung.
Mir kommen nämlich meine 2000€ recht viel vor für 55% und 75%, auch wenn ich erst 21 bin.
Ähnliche Themen
Deine 21 Jahre brechen dir versicherungstechnisch das Genick. Das sehe ich bei meine Kindern.
Bei SF 12 beträgt der Unterschied für den Golf meines Großen:
18 bis 21 Jahre: 850 Euro
21 bis 23 Jahre: 700 Euro
23 bis 25 Jahre: 550 Euro
ab 25 Jahre: 300 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Deine 21 Jahre brechen dir versicherungstechnisch das Genick. Das sehe ich bei meine Kindern.
Bei SF 12 beträgt der Unterschied für den Golf meines Großen:
18 bis 21 Jahre: 850 Euro
21 bis 23 Jahre: 700 Euro
23 bis 25 Jahre: 550 Euro
ab 25 Jahre: 300 Euro.
genau 🙁
das Lebensalter spielt bei der selben Schadensfreiheit eine große Rolle , warum auch immer - auch im
höheren😰 Alter macht das noch einiges aus
Gruß
odi
Achso, so krass hätte ich das nicht vermutet.
Die Versicherungen beziehen sich halt nur auf ihre Statistiken. Das ich seit 2 Jahren Motorrad fahre, seit 3 1/2 Jahren das Auto meiner Eltern bewege und zwischendurch noch 1 Jahr Moped gefahren bin, alles ohne einen einzigen Kratzer, juckt die einfach nicht.
Naja muss ich wohl über meine Eltern ran.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
vielleicht langts ja irgend wann für einen 320d 😉😛 - mit ner schönen 154er...
...aus Gold! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counter233
Naja muss ich wohl über meine Eltern ran.
Ich hab auch die Prozente der Eltern übernommen, sonst wärs unbezahlbar.
An Deiner Stelle würd ich schauen dass ich alles drin hab was ich will. Ansonsten wirst Du dauernd basteln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Counter233
Darf ich euch fragen wie viel ihr für Haftpflicht und Vollkasko bezahlt und bei welcher km-Leistung.
Mir kommen nämlich meine 2000€ recht viel vor für 55% und 75%, auch wenn ich erst 21 bin.
völlig normal. Der Aufschlag ist aufgrund deines Alters extrem hoch. ich habe deshalb auch damals gewartet, bis ich 24 Jahre alt war. mit 23 hätte mich ein E90 auch über 2000€ gekostet, mit 24 Jahren fiel es dann auf "erträgliche" 9xx runter.
Bei der Ausstattung hat jeder andere Präferenzen; ich z.B. finde wichtig eine Klimaautomatik, eine PDC hinten, eine anständige Musikanlage (da reicht das Alpine Nachrüstset für 350€).
Wenn du viel Autobahn fährst, würde ich auf keinen Fall auf ein Navi verzichten wollen. Was ich mir da schon an Zeit erspart habe, da ich immer aktuelle Staumeldungen bequem abrufen kann. Ein riesiger Unterschied zu den mobilen finde ich. Xenon finde ich bei Autobahn eigentlich recht unwichtig, da die sowieso sehr gut ausgeleuchtet sind durch andere Verkehrsteilnehmer. Da könnte ich theoretisch auch ohne Licht fahren.
Bei viel Landstraßenfahrten würde ich auf Xenon auch wert legen.
Bei viel Stadtverkehr ist bei den Vierzylinderdieseln die Automatik ein Traum, da die Diesel sich nicht wirklich angenehm fahren lassen mit Schaltgetriebe.
Sportsitze sind immer gut, wenn du nicht zu dick bist.
Ich würde allgemeint einen mit weniger Austattung suchen und dafür mit weniger Kilometern, vielleicht so um die 40.000. Sonst hast du ja in 2 Jahren schon 150.000 km drauf.
Aber wie du siehst, jeder hat andere Präferenzen.
Ich hoffe die Sportsitze passen dann, aber bin zuversichtlich, bin relativ sportlich gebaut 😁
Also Xenon, Navi Pro, Sportlenkrad, Klimaautomatik, PDC und Leder sollten auf jeden Fall drin sein.
Wenn später noch Geld da ist mach ich noch die Anlage. Ist die Alpine gut anzuhören? Und ist das Nachrüsten des Sportlenkrads arg teuer?
Alcantara ist optisch und auch vom Feeling her viel edler als Leder. Würde ich ein geschlossenes Fahrzeug fahren, dann nach Möglichkeit ohne Leder.
Gerade beim M-Paket gibt es Alcantara (gibt es auch nur dort als Auswahl) öfters anzutreffen.
Schau es Dir mal an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Counter233
Ist die Alpine gut anzuhören? Und ist das Nachrüsten des Sportlenkrads arg teuer?
2x ja. 😁
Das teuer ist nicht das Lenkrad, sondern der Airbag, den du dazu brauchst, denn der Airbag vom Serienlenkrad passt nicht ins Sportlenkrad. Von daher so ca. 1.200 Euro sagte man mir mal bei BMW 🙁
Ist ja heftig...hab aber jetzt mal in der bucht geschaut. Das Lenkrad kostet wohl so 400 €. Dazu dann noch Einbau, dürfte ja eigentlich nicht so viel sein.
Alcantara wäre schon geil, aber hab mal das M-Paket mit in die Suche eingegeben. Dann gibt es gleich 4 x weniger Suchergebnisse und die Treffer sind gleich min. 3000€ teurer. Das wäre mir dann doch zu happig. Hatte mir auch mal überlegt Alcantara später "reinzuhauen" durch einen Sattler. Aber da bräuchte ich wahrscheinlich auch ein dickeres Portemonnaie
Zitat:
Original geschrieben von Counter233
Ist ja heftig...hab aber jetzt mal in der bucht geschaut. Das Lenkrad kostet wohl so 400 €. Dazu dann noch Einbau, dürfte ja eigentlich nicht so viel sein.
ganz ehrlich. Dir darf keiner einen Airbag verkaufen, denn dies ist laut dem Sprengstoffgesetz verboten. Wenn du zu BMW gehst, würden die dir niemals ein Lenkrad samt Airbag in die Hand drücken. Das geht nur, wenn du das Auto dort abstellst und dir das ein Fachmann einbaut.
Folglich sind solche Anbieter bei Ebay in meinen Augen schlicht unseriös. Und nicht selten hat jemand morgens das Lenkrad im Auto unerwartet gefehlt 🙁 Ich würde ein Lenkrad samt Airbag NIEMALS bei Ebay kaufen und das noch unterstützen. Außer, wie geschrieben es ist eine Firma, wo du das Teil ersteigerst aber dann zum Einbau hinfahren musst.