E87 Zündaussetzer ruckeln

BMW 1er E87 (Fünftürer)

BMW e87 118I 129PS mit 128.000km Bj. 2005-_> unser 2. Auto als Stadtfahrzeug

Zum Problem:
--> hat sich langsam eingeschlichen und über ruckeln bei Gasanahme bemerkbar gemacht , keine Alarme
--> ruckeln wurde stärker mit Zündaussetzer, keine Alarme
--> mittlerweile starkes ruckeln, bei kaltem Motor läuft er auf 3 Zylinder mit Alarmen (Problem im Detail unten) Motorlampe blinkt oder leuchtet dauerhaft . Beim ruckeln flackert ganz leicht das Abblendlicht)
--> im stand läuft er gleichmässig und springt auch normal an, keine motorgeräusche

Alarme: (ausgelesen mit Veepeak)
29CE Aussetzer Zylinder 2
29CC Motor läuft auf 3 Zylinder
P0302 Fehlzündungen Zylinder 2
???? war noch was mit Kurbel- oder Nockenwelle

Bisher gemacht:
-->LMM getauscht ohne Veränderung
--> alle Zündkerzen getauscht ohne Veränderung
--> Zündspule Zylinder 2 getauscht ohne Veränderung
--> beide Nockenwellensensoren getauscht ohne Veränderung
--> alle Stecker kontrolliert und ausgeblasen sowie Kabel optisch geprüft ohne Veränderung

Zur genauen Beschreibung:
Alles fing mit leichtem ruckeln an, bei kaltem Motor bzw. bei untertouriger Gasanahme. war bei dem alten auto nicht störend. Das ganze hat sich jetzt über ca. 6 Monate verschlimmert. Es gibt aber auch Situationen da ist alles normal. Bei warmen Motor (also mind. 15min Fahrt) stell ich fast nichts mehr fest
Anfangs waren auch keine Alarme auszulesen, also habe ich mal alle Filter getauscht /gereinigt, Ölwechsel und auf Verdacht den Luftmassenmesser getauscht. Kurzzeitig dachte ich es wurde dadurch behoben. Kann aber auch nur ein Gefühl gewesen sein.
Als es schlimmer wurde, habe ich alle Zündkerzen getauscht. Die waren an der Zündung verust, aber nicht ölig oder funken rausgesprungen. Danach hatte ich wieder das Gefühl es sei besser.
Es wurde dann schlimmer und man konnte die Fehler sporadisch auslesen und auch löschen.
Morgens oder nach der Arbeit wenn der Motor kalt ist ( kann - oder + sein ) istz es schlimm. der Motor ruckelt im 1. 2 Gang brutal und es gibt die Aussetzer. wenn's schlimm ist merkt man auch das der nur auf 3 läuft. die motorleuchte blinkt dann oder geht sogar dauerhaft an . Verurteilt mich nicht aber ich jage die karre im ersten gang an den Anschlag, dann fängt er sich meist schneller. wenn er warm ist merkt man kaum noch was, nur bei untertouriger Gasanahme.
das seltsame es gibt tage da ist es richtig schlimm und tage es ist etwas besser
Ich habe mich durch die foren hin und her gelesen, von Einspritzer bis Steuergerät oder lambdasonde. ich hab kein plan mehr und würde gerne noch etwas probieren, bevor ich ihm zum freundlichen bringe und geld liegen lassen.

Dazu wollte ich noch erwähnen, dass er im sommer erst durch die Abgas gerasselt ist wegen zu hoher C02 werte. ggf. kommt das ganze ja noch daher Nox sensor oder Lampda kp??

Wir haben vor dem Tüv 1000€ in die alte Karre gesteckt, daher würde ich ihn gerne ohne hohe weitere kosten noch fahren.

Jemand noch hilfreiche Tipps?

22 Antworten

Könntest auf Verdacht die Einspritzventile tauschen die sind zumindest deutlich günstiger als die Injektoren für die Direkteinspritzer.

Muss man bei denen auch auf den Index achten ?

War heute bei BMW natürlich ohne wirklichem Ergebniss. Sein Verdacht : Einspritzer oder Steuerkette, tendiert Richtung steuerkette.
Verstehe ich gar nicht da er im Stand ruhig läuft und die Problematik meist nach 15 min fast weg ist.
Genaueres können sie nicht sagen ohne den Motor zu öffnen und das wären ein paar tausend Euro . Laut bmw könnte man auch keine Steuerkette nachstellen .
Kompression haben sie nicht gemessen aber gesaugt …
Ich lasse jetzt mal die einspritzer reinigen bzw ersetzen

Wenn eine Warnleuchte im Bordcomputer dauerhaft aufleuchtet, muss etwas im Fehlerspeicher stehen. Deshalb verstehe ich die Ahnungslosigkeit von BMW nicht.
Ich würde mal die Zündkabel tauschen, vielleicht war ein Marder dran. Bei einer Sichtprüfung werden die Einbisse der scharfen Marderzähne nicht ohne weiteres entdeckt.
Grundsätzlich sind harte Ruckler auf Zündprobleme zurückzuführen und weiche auf Probleme der Spritzufuhr, Einspritzung.
Zu dieser BMW-Werkstatt würde ich nicht mehr gehen, die haben keinen kostengünstigen Plan.
Frag mal in deinem Bekanntenkreis nach einer kompetenten Freien oder auf BMW spezialisierten Werkstatt und hole dir eine Zweit-, besser Drittmeinung ein.
Ein kostengünstiger Versuch wäre auch, einen Benzinzusatz zum säubern von Verkokungen zu versuchen, wie zB. "Cateclean" oder Produkte von 'Liquimoli' ua.

Ähnliche Themen

Man kann die Einspritzventile schnell und sehr effizient mit einem Scope prüfen. So spart man sich viel Geld durch probieren und Teile tauschen

Hab heute nochmal alles unter die Lupe genommen und etwas gefunden (alle4zündkabel) sind beschädigt. Ich denke die sollte ich ersetzen

Foto. Zu im Test reparieren ? Hab ja Zeit heute

Zitat:

Foto. Zu im Test reparieren ? Hab ja Zeit heute

Gibt es Neuigkeiten zu dem Thema? Waren die Zündkabel Ursache des Problems?

Deine Antwort
Ähnliche Themen