E85 Umbau CORSA B 1.0
Ich fahre einen Corsa B, Baujahr 99 mit einer 1.0Liter dreizylindermaschine.
Ich würde diesen gerne auf E85pur umrüsten, mit der Option trotzdem noch normal E10 tanken zu können. Bei dem durchforsten des WWW, habe ich verstärkt gelesen, dass die Steuergeräte, die bei Ebay für 90€ angeboten werden nicht wirklich gut funktionieren sollen. Diese werden nur an die Einspritdüsen angehängt...
Ich habe nun das Flexitune AutoX4 entdeckt und wollte hier mal nachfragen, ob mir jemand sagen kann, ob das Gerät gut ist und ob es für meinen PKW geeignet ist. Zudem habe ich die Frage, wie das mit dem Kabelbaum funktioniert. Kann ich diesen irgendwo kaufen? Ist der Einbau schwer?
Und ist mein PKW überhaupt auf E85 umrüstbar?
Danke Euch im Vorraus.
94 Antworten
Das Update des Motorsteuergerät wäre eine günstigere Alternative. Aber ob das wirklich dann ohne Probleme mit PUR E85 funktioniert bezweifel ich. Ich glaube ich frage mal beim Opelhändler nach, ob es auf genau das Update noch möglich ist...
Der Kollege hatte das lt. Rechnung erst letztes Jahr machen lassen, also müßte noch aktuell sein und er schrieb es geht sogar der Kaltstart bei MInusgraden problemlos.
Ich habe in der Nähe 3 Opel-Händler und komme mit einem besonders gut aus, der Astra GTC ist auch noch in Pflege bei dem Händler und mit dem Meister kann man ganz gut reden.
Werde wie gesagt dann hier mal posten wie der geht und wenn er doch bissl rumzickt kommen die preiswerten Düsen vom X16XE rein, die gibts gebraucht (beim selbstausbau seeehr günstig) und man braucht ja nur 3 Stück davon.
Feine Sache, beim V6 brauche ich immer alles doppelt.. 6 Düsen, 2 Lambdasonden, 2 Krümmer usw... :-(
Kannst du schon abschätzen, wann Du dazu kommst mit dem Opel Mechaniker zu reden, bzw das Update durchführen zu lassen?
Ich würde auch gerne schnellstmöglich auf E85 umsteigen und wenn dies nur 40€ kostet, wäre das nach zwei Tankfüllungen wieder drin...
Könnte eigentl. gleich nächste Woche mal zu dem fahren, selbst wenn ich noch die Tankfüllung mit normalem Super drin habe.
Die angesprochenen Leerlaufprobleme und das ruckeln beim Lastwechsel stören schon ordentl.
E85 dann erst nächsten Monat möglich.
Ähnliche Themen
Wie komme ich an die Kabel von den Einstpritzdüsen? Ich habe mal ein Bild gemacht, kann mir jemand sagen, wie ich an die Kabel komme? Ich muss die Kabel selbst anlöten, für die E85 Umrüstung...
Du besorgst dir am besten nen schaltplan von der einspritzung und dem steuergerät. Am steuergerät laufen alle strippen zusammen. Da kannst du lambdasignal, zündspannung und die massekabel von den ESV holen. Fürs zusatzsteuergerät h
Legst dir nen eigenes massekabel, das kann aber auf nen vorhanden massepunkt.
Oft sind die steuergeräte auch noch im innenraum, dann kannst ein zusatzsteuergerät dort in der nähe verbauen.
Bei mir ist es seitlich im sicherungskasten, direkt drunter ist das MSTG. Da habe ich kurze wege, muss nur an einer stelle an den kabelbaum ran und bin im trockenen innenraum. Einstellen von dem poti geht dann auch sehr einfach weil man dazu nur den sicherungskasten öffnen muss. Die LED läuft in der Türdichtung nach oben und ist doch unauffällig angebracht. Bei bedarf kann man sie hinter der dichtung verschwinden lassen, die kabel sind schnell und reversibel verlegt.
Ne LED musst dir aber extra kaufen ich würde ne rote empfehlen die blendet nicht in der nacht, kann 3 oder 5mm sein.
Hey, könnte Ihr mir sagen, welchen widerstand die Einspritzdüsen des 1.0 12V haben? Ich habe ein BOSCH einspritzsystem, aber leider ist der PKW gerade unterwegs und ich habe keine möglichkeit es durchzumessen.
Wäre Super, wenn einer von Euch mir da weiterhelfen kann, wäre wichtig.
Ansich sind die von Opel hochohmig. Die kleinsten, bei Opel verbauten, von Bosch die ich gefunden hab sind hochohmig. Ohne die Nummer bleibt aber ein fader Beigeschmack...
Hochohmig sind meist 12-16 Ohm...
Danke Dir, das klingt doch gut. Dann werde ich erstmal keine zusatzwiderstände bestellen. Ich teste es dann beim Einbau nochmal und wenn sie doch niederohmig sein sollten, dann muss er Einbau verschoben werden.
Hast du noch einen Tipp für mich, wo ich im Motoraum am besten Zündungsplus angreifen kann?
kurzer Zwischenbericht bei mir, heute mit dem FOH telefoniert.
Die Update-Nr. sagt ihm zwar nichts, denke das ist aber erstmal nich sehr negativ, die machen so viele Fahrzeuge und normalerweise werden B-Corsas schon lange nicht mehr beim FOH gewartet...
Zweiter FOH wäre auch noch in der Nähe, falls das nich so ganz hinhaut bei dem.
Lt. der Aussage des Meisters soll es wohl auch gute halbe Stunde dauern und ich sollte 23,- mitbringen.
Wäre ja fast nur die Hälfte dessen, was der Kollege umseitig bezahlt hat..
Da ich die Woche doch noch `ne Spätschicht reingedrückt bekommen habe mache ich das ganze diesen Samstag vormittag, da hab ich frei.
@Karlson:
Wenn du noch bivalent fahren willst, also E10/E85 wäre das für dich die optimalste Lösung ohne Bastelei und auch kostentechnisch....
Zur Not würde ich bei meinem noch die Düsen tauschen, da meiner monovalent laufen kann, aber erstmal abwarten, viell. fährt er ja wirklich pur mit dem Zeug bzw. springt an..
Werde weiterhin kurz berichten wie er nach dem Update läuft und ob die sonstigen Probleme wie Leerlaufschwankungen und rucken bei Lastwechsel dadurch wirklich weg sind.
Nächsten Monat dann wie versprochen mit E85 anfangen inkl. der umseitig empfohlenen Kerzen.
Paßt auch ganz gut, da nächsten Monat eh Durchsicht/Ölwechsel/Kerzen dran sind.
Bis denne...
Tach,
Corsa läuft nach Update super und auch der Warmstart hat sich verbessert.
Der kurze Verschlucker von Teil- auf Vollast ist auch weg.
Update kostete 19,04 Euro
Nächsten Monat weitere Berichte wie er mit den Kerzen und E85 läuft bzw. anspringt.
Gruß, Lars
Moin erstmal,
ich habe nun die ersten 20km mit reinem E85 hinter mir. Bis jetzt nur in der Stadt, also bis 80kmh und bis jetzt läuft es super. Heute mittag geht es auf die Bahn und dann werde ich sehen, wie er unter Last läuft.
Vor den nächsten TÜV besuch werde ich die Kabel noch mit einem Maderschutzschlauch ummanteln und dann hoffen, dass der gute Mann beim Tüv es nicht bemerkt. Danach ist erstmal eine Woche ruhe.
Ich werde nach dem Test auf der Bahn die Infos natürlich an Euch weiterleiten.
Bis dahin
Frohes Geldsparen mit E85
Hallo E85engine, oh in diesem Forum heißt du ja Karlson...
Unter (Voll-) Last läuft der Corsa doch immer, alles andere bedeutet Verkehr aufhalten.
Schon beim mitschwimmen im Verkehrsfluß od. an der Ampel ist ausser im 1. Gang nur Vollgas angesagt, außer man dreht ihn eben im Teillastbereich bis sonstwohin, ist aber nicht mein Fahrstil.
Werd den kleinen nächste Woche mal absichtlich viel bewegen damit der Tank endlich leer wird, scheinbar braucht er nach dem Upddate wirklich (noch) weniger Sprit als vorher.
Ich werde gleich auf die harte Tour testen, sprich auf leeren Tank halbvoll mit E85 pur und wenn er rumzickt an der nächsten Tanke mit Super auffüllen, aber mal sehen was der kleine sagt wenn er gleich volles Programm auf die Mütze kriegt...
Auch ich werde weiterhin berichten.
Wenn der echt wie vom Kollegen angegeben mit dem Update läuft und auch kalt anspringt wäre das `ne Umrüstung für nichmal `nen Zwanni... :-)
Bis denne...