E85 oder E10??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

hab gehört, dass ich mit meinem 124er 220 150PS problemlos E85 tanken kann!
Kann mir jemand was dazu sagen...

Beste Antwort im Thema

Warum in Gottes Namen wurde die neue "Gülle" nur zugelassen. Volksverarschung ! Abzocke !

Sorry, meine Meinung....

Macht nur Probleme und naja, Mehrverbrauch usw.

Kopfschütteln....

Es gibt schon genug Problemberichte über die Verwendung von "dem neuen" ""KRAFTSTOFF""

Ob alte oder neue Motoren.

Der Sinn ist totaler Mist. Emission senken.. Bei höherem Verbrauch ?

Wie angeblich ein 1,2 Liter 3 Zylinder (Benziner) Motor der als sparsam angepriesen wurde.. Die "Nähmaschine" muß ackern wenn er gefordert wird. Und der Verbrauch bis zu 8,5 Liter... und mehr.

Da kommt mein alter Bock um die Ecke mit 3 Liter Hubraum und verbraucht 7,8 Kannen pro 100 KM. Und das bei dem Gewicht und der "Trägheit"

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Von 124185 zB  ist mir nicht bekannt, dass er derartiges schon mal durchexerziert hätte -

Nö nicht beim Mercedes, aber bei nem Peugeot 406 Klimatautomatik, ob das jetzt unbedingt mehr Spaß macht...ich mag es bezweifeln.

erschreckend... zu was manche sich für schnödes mammon hergeben.😉

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Und das ich persönlich lieber SuperPlus fahre paßt zur Pflege und zur Vorbeugung für einen Trauwagen -

Aloha aus Berlin

Dein "Traumwagen" ist und bleibt nur n oller Gebrauchtwagen.
Irgendwann mag da n H Dranpappen, und für mich bleibt es trotzdem nur n Auto.

Ich hab da schon in andere Autos, denen sich keiner trauen würde den "Traumwagenstatus" irgendwie in Frage zu stellen, billiges 15W40 reingekippt und die an der Billigtankstelle mit Normalbenzin vollgemacht, die fahren auch alle...

Man kann gewisse Dinge im Leben zur eigenen Beschäftigung verdammt kompliziert gestalten, man kann sie aber auch einfach halten und seine Lebenszeit sinnvoller investieren...

Du schiebst nur ne dicke Welle und verunglimpfst Andere, sogar völlig unbeteiligte - das sagt mir genug über Dich und Deine Integrität 😁

Das mein Fahrzeug ein paar Sommer auf dem Blech hat ist Fakt, aber sein Zustand ist Dir völlig unbekannt ("nur n oller

Gebrauchtwagen"😉 ...also wieder nur dummdreiste Sprüche ohne sachlichen Hintergrund - Ich habe auch an keiner Stelle behauptet das mein 126er für mich mehr ist als ein Auto - deswegen kann ich es trotzdem als Traumwagen betrachten und entsprechend meinen Möglichkeiten pflegen (lassen).

Ich habe auch nirgens behauptet Marc300SE wäre ein "Mercedesexperte", für den 126er ist er das allemal und da schätze ich sein hohes Wissen und seine technische Kompetenz sehr - aber Du sägst gerne an Anderen rum um selber besser da zu stehen und das tust Du mit billiger Herabsetzung Anderer - bist aus seeeehr dünnem Blech 😁

...aber auch solcherart Leute haben ihre Fans - wer objektive Augen hat der sehe und lese 😉 - und - ich lese ja hier mit welchem charakterlichen Hintergrund Du hier Deine Lebenszeit verbrezelst.

Das ist schriftliches Flennen und mit den Hufen aufstampfen.

Muuh

Die Pflege auf der anderen Seite ist die eine Sache, das anpreisen sinnloser Geldverbrennung die andere.

Wenn einer seinen 126er mit dem Wattestäbchen reinigt, soll er machen, Ergebnis ist, wird sauber.
Wenn einer da Super Plus reinkippt, ist das einfach nur Schwachsinn.
Letzteres dann noch in den Olymp heben und allen erklären, man fahre Super Plus weil einem sein Auto das wert ist, ist vollkommen lächerlich.
Das stellt alle anderen automatisch in die Ecke von wegen "Ihr Auto wäre ihnen nicht genug wert, weil sie es mit minderwertigem Kraftstoff betanken".
Dass ist die Form von elitären Mercedesgehabe welche ich nicht haben kann.

Ich kann darüber nur Lachen, vor allem wenn man bedenkt, dass es hier nicht um den Mercedes Kompressorenclub geht, sondern um Fahrer abgelegter Karren welche nichtmal mehr im Export einer haben will, die sich was auf nen Stern einbilden...

Aber mal ganz anders:
Nimm mein Geschreibe nicht zu ernst 😉

Ähnliche Themen

Hi,

ich kann es nur so sagen: Für fahrzeuge, die auch auf Super Plus laufen und konstruiert sind, lohnt sich E10 nicht. Denn E10 verschlechtert die Verbrauchswerte um ca 5% und der Sprit ist nicht mehr als 5% günstiger.
Also ist E10 eine Verschlechterung zum "normalen" Super. Egal ob die 5% mehr Alk jetzt irgendwelche Bauteile korrodieren.

Wenn die Kiste Klopfsensoren hat und das Kennfeld einstellbar ist, würde ich Super+ fahren.
Wenn jetzt aber E85 angeboten wird für 80 ct/L wäre die Rechnung schon wieder eine ganz andere. Nicht jeder hat den Mut E85 zu fahren, denn der Mengenteiler ist aus Aluminum und könnte korrodieren. Ob er das tut und in welcher Zeitspanne ist eine andere Frage und muss jeder mit sich ausmachen.

Im späteren W124 mit Luftmassenmesser und simplen Einspritzventilen würde ich auch E85 fahren, zur Not auch pur 😉

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hi karthago

wenn jemand sich gut in der WIS auskennt , eine Klimaanlage selbst nachgerüstet hat und sogar einen verstellbaren Lenkstock verbauen kann- weist ihn das als engagierten Bastler aus, aber noch lange nicht als Mercedeskenner......

mike

Wurde auch von mir nicht behauptet - aber wenn jemand ein Fahrzeug "rekordverdächtig" mit Extras nachrüstet und auch das Drummherumm aus dem FF kennt und bei der Fehlersuche topfit ist und immer helfen kann, dann traue ich ihm schon hohe Sachkompetenz zu (ich beschränke das mal bewußt auf den 126er).

Wenn aber jemand wg mangelnder Zustimmung Forenfremde Sternenschiffskapitäne aufs Schafott karrt, ja dann..... sind doch unter gesunden Menschen weitere Worte eigendlich überflüßig - Dazu kommt noch, das ich sehr auf Harmonie und Ehrlichkeit stehe - ein gepflegter Umgang miteinander sollte keine Beulen hinterlassen ...aber wenn dann jemand den verbalen Vorhammer rausholt und den wild schwingt.... ja dann

Und das alles nur weil seine Meinung über den E-Stoff nicht stramm geteilt wird - ich finds unwürdig.

Aloha aus Berlin

Mach Dir selbst´n Bild

Du nimmst das viel zu persönlich. Wenn einer schreibt, dass wir als menschen eigentlich nur aus chemie bestehen, hat er recht und dennoch geben sich einige damit nicht zu frieden. Als dein Auto gebaut wurde, wurde es sicher nicht als Fahrgestellnummer 000001 ausgegeben, sondern als irgendetwas krummes, das macht dein Auto neutral betrachtet zu einem haufen Blech von der Stange, 6 überdachten Zündkerzen - eben nix besonderes.
Mit welcher hingabe du den auch immer pflegen wirst - es ändert nix daran es ist und bleibt ein auto, dein Auto, dein Traumwagen (meiner nicht!) was du damit machst, ist dein Ding, kipp da meinetwegen -20w1000 öl und 200 Oktan Super sonder plus rein, um deinem Auto, das aus deiner Sicht optimale zu gönnen, für andere ist es immernoch ein haufen Blech, so wie für dich vielleicht Citroen XM . Nachgerüstete extras? Vollausstattung ab Werk im guten Zustand, das ist etwas besonderes, das andere kann ja jeder.
Das mit den Umgangsformen und netten Umgang hast du mindestens so wenig drauf wie Mark, nur das er darin den weitreichenderen Ruf hat.
Dein letzter Satz ist, pervertiert in etwa das, was ich mir so über dich gedacht habe. Du scheinst es nicht ertragen zu können, wenn andere anderer Meinung sind.(Besonders bei deinem Auto wenn ich nur die Signatur lese, muss ich lachen(" - Ich habe auch an keiner Stelle behauptet das mein 126er für mich mehr ist als ein Auto -"😉is klar😁) Dann startest du "klägliche" Versuche die anderen in ein schlechtes Licht zu stellen. Wer mich kennt, der weiss, das ich der letzte bin, der auf Marks Seite steht, aber hier geht einfach das licht an - Nur bezogen auf die Nebendiskussion!- was die Ethanolfrage angeht - es wird sich zeigen. Die Alufoliestreifen, die ich in ein Gurkenglas mit E85 gelegt habe haben sich seit drei Tagen nicht verändert... vielleicht werf ich noch ein paar dichtungen rein...

Zitat:

ich kann es nur so sagen: Für fahrzeuge, die auch auf Super Plus laufen und konstruiert sind, lohnt sich E10 nicht. Denn E10 verschlechtert die Verbrauchswerte um ca 5% und der Sprit ist nicht mehr als 5% günstiger.
Also ist E10 eine Verschlechterung zum "normalen" Super. Egal ob die 5% mehr Alk jetzt irgendwelche Bauteile korrodieren.

So Aussagen ohne Quelle und ohne Herkunft aus Halbwissen heraus sind doch Blödsinn.

In einem 124er Motor mit HFM sind auch ettliche Teile wie z.B. die Druckregler, die Benzinpumpen oder die komplette Fuelrail zum Großteil aus Aluminium.

Im übrigen ist in meinem 124er ein M103 mit KE-Jetronic, also mal grade genau das gleiche wie im W126 300SE von demjenigen der behauptet, der Mengenteiler überlebe das nicht, was er offensichtlich doch tut.

Wie kommst du darauf, dass die Verbrauchswerte um 5% steigen?
Dazu gibt es überhaupt noch keine Wissenschaftlichen Ansätze oder Untersuchungen.
Theorethisch hat Ethanol einen 35% niedrigeren Brennwert als Superbenzin. Demnach würde sich bei einer 10% Beimischung der Verbrauch theorethisch um 3,5% erhöhen.

Weiter darf man aber nicht vergessen, dass die Brennraumtemperatur veringert wird und die Möglichkeit früherer Zündung zumindest bei AKR-Fahrzeugen gegeben ist. Es weis noch nicht einmal jemand, wieviel Oktan der neue Sprit hat.

In der Bioethanolfraktion haben Versuche gezeigt, dass bei kleineren Ethanolbeimischungen der Verbrauch teilweise gleich bleibt oder sinkt.

Was immer bei den Theorien raus kommt, 5% sind voll daneben.

Hi Mark,

schon mal was von der Lambdasonde gehört?
Der Theoretische Luftbedarf von Ethanol beträgt 9 kg Luft auf 1 kg Ethanol.
Für Superbenzin liegt der Luftbedarf bei 14,7 kg Luft zu 1 kg Super.

Nehmen wir jetzt 10% Ethanol an:
Das bedeutet 90%*14,7 und 10%*9 ist unser neuer Luftbedarf in kg zu 1kg Treibstoff =14,13 kg.

Der Lambdawert berechnet sich aus Aktueller Luftbedarf durch Theoretischen Luftbedarf, wenn man theoretisch ohne Lambdakorrektur fahren würde: 14,14 kg/14,7 kg= 1,04
Also braucht man 4% mehr Sprit als zum normalen Super vor überhaupt einer Beimischung. Dazu kommt noch der HALBE Brennwert gegenüber dem Superbenzin:
Super: 43500 kJ/kg
Ethanol: 26800 kJ/kg

Diesen Unterschied gleicht der Fahrer durch einen beherzteren Gasfuß aus. Daher muss der Fahrer auch länger und tiefer aufs Gas latschen als vorher, was den Verbrauch zusätzlich noch erhöht.

Also ich finde die von mir in der Praxis festgestellten 5% gar nicht so schlecht, denn im Prinzip kann man vom Brennwert her 5% zusätzlichen Ehtanol mit 2% Wasser im Sprit gleich setzen statt den 5% Ethanol.

Bei LPG ist der Brennwert sogar höher pro kg und der Theoretische Luftbedarf auch. Und da werden ca 20% Mehrverbrauch gerechnet, obwohl eigentlich für die gleiche Menge Luft weniger Treibstoff gebraucht wird. Um den Motor zu schonen wird zusätzlich angefettet. Ähnlich macht es die Lambda für den Alkohol, ohne dass der Fahrer etwas merkt.

Zitat:

Original geschrieben von 124185


Du nimmst das....
......einem haufen Blech von der Stange, 6 überdachten Zündkerzen - eben nix besonderes.
......ein paar dichtungen rein...

8 mein junger Paravan 😁 und für mich in sofern was besonderes weil ich es eben wollte - ich messe mich eben nicht an Anderen und in sofern kannst Du deine Maßstäbe nur an Dich selber anlegen ...woher hast Du so eine braune Zunge? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von 124185


Du nimmst das....
......einem haufen Blech von der Stange, 6 überdachten Zündkerzen - eben nix besonderes.
......ein paar dichtungen rein...
8 mein junger Paravan 😁

Junger Jedi Ritter Karthago500SEC,

es heißt Padawan... 😁

Zitat:

Original geschrieben von jogermany



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


8 mein junger Paravan 😁

Junger Jedi Ritter Karthago500SEC,

es heißt Padawan... 😁

Ja, aber Paravan ist noch ne Vorstufe 😉

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Junger Jedi Ritter Karthago500SEC,

es heißt Padawan... 😁

Ja, aber Paravan ist noch ne Vorstufe 😉

Sternengruß

Widersprich mir nicht.... ich bin Dein Vater... 😁

Deine angedachte "Vorstufe" werde ich überdenken... eine Prüfung sie erforderlich ist... 😉

Der Rat der ältesten wird beraten deine Aussage...

(Spaß muß sein) 😉

Hi votes_love!

ich muss sagen mit deiner Lambda-Rechnung komme ich nicht ganz mit.

Wenn die Lambda-Reglung feststellt dass Sauerstoff im Abgas ist, wird das Gemisch angefettet. Wenn bei einem anderen Kraftstoff der Luftbedarf geringer ist, wird nach der Verbrennung Sauerstoff im Abgas übrig bleiben. Das stellt die Lambdasonde fest und es wird mehr Kraftstoff zudosiert. Also kann man davon ausgehen, dass ein Fahrzeug mit Lambda-Reglung auch mit Lambda=1 fährt (solange die Unterschiede im Luftbedarf des Kraftstoffs nicht zu groß werden).

Wenn man die Heizwerte vergleicht kommt man darauf dass der Energieinhalt von E10 etwa 98% von Super beträgt (ich nehme an dass deine Werte so stimmen):

0,95*43500 kJ/kg + 0,05*26800 kJ/kg = 42665 kJ/kg (=0,98*43500kJ/kg)

Warum 0,95*Super? Super ist ja bereits E05, also mit 5% Bioethanol. Ja, ich weiß, auch dann stimmt die Rechnung nicht genau.

Allein durch den Heizwert kann man also etwa 2% Mehrverbrauch rechtfertigen (in kg, wahrschienlich ungefähr auch in Litern). Der Rest wird im Verbrennungsablauf und im Testzyklus stecken...

Greetz

[korrigiert mich wenn ichs verkackt hab]... junger Caravan

Hi,

da ich nicht wusste, auf welchem Niveau wir uns hier bewegen, bin ich erst mal vereinfacht vom 100%igen Super ausgegangen.
Für E5 ist das Spiel das gleiche.

Ich habe dann 90% Superbenzin mit 14,7 genommen und 10% Ethanol mit 9.
Gegenüber normalen 14,7 Teilen Luft komme ich dann auf 14,13 Teile Luft. Da ich das mit dem Vorhergehenden Wert vergleichen muss (14,7:1) nehme ich 14,7 geteilt durch 14,13, die neu erforderlich sind und errechnet aus 90% Benzin und 10% Ethanol.

So komme ich auf einen Lambdawert von 1,04, also im mageren Bereich. Das wäre das, was die Lambda feststellen würde, wenn sich plötzlich das Gemisch ändern würde im Betrieb. Das wird dann eben wieder ausgeglichen vom Motorsteuergerät, da 1,04 falsch ist.

Der Heizwert ist zusätzlich noch anders und der ändert sich auf 90%*43500 + 10%*26800=41800. Den bekommt man aber nur durch mehr Sprit ersetzt. Das sind dann die 4% von denen ich spreche.

Im Gegensatz zu E5 ist das natürlich dann weniger. Trotzdem hat sich bei mir seit E10 ein Mehrverbrauch von 5% ergeben (verglichen zu E5). Warum das so ist, ist mir schnuppe. Solange ich mir aussuchen kann, mit was ich fahre und ich bei meinem M117 mit dem Katlos Stecker für 98 Oktan die Kennlinie aussuchen kann, lohnt sich Super+. Denn da spare ich die paar %, die ich bei E10 verliere und es kostet gleich viel, wie normales Super E5.
Die Klopffestigkeit mit 100 Oktan gibt es dann eben gratis, aber nur dann.

Mit modernen Autos, wie dem Smart fortwo 72PS teste ich das gerade, ob Super+ etwas bringt.

Gibt es beim M103 nicht auch die Möglichkeit den Abgleichstecker zu tauschen oder zu verdrehen auf Super+?

Deine Antwort
Ähnliche Themen