E85 Fahrer hat ne Frage zu nem Regelbaren poti umbau !!!

VW Passat 35i/3A

Also ich habe da so eine Idee Aber ich weis nicht genau wie ich sie umsetzen soll und da mir hir schon sooo oft geholfen wurde bzw schon sehr oft gute Denk anstösse bekommen habe wolte ich es auch hir mit mal hir versuchen.

Also: Ich dachte mir das man sich vieleicht ein Tempratur gesteuertes Poti bauen könnte das halt den wiederstand der Temp an past ist so was möglich?? giebts so was vieleicht bei Conrad oder so?

Fahre nähmlich soch seit ca 1. Jahr e85 und steuere es zurzeit im Winter über ein 10kohm poti meine idee wahr nun das ganze temp gesteuert zu machen so das es sich selber der temp anpast so bald ich den schlüssel rum drehe.!?

Lg euer Driv3r

23 Antworten

Hä na  klar  kann mann den tempgeber  in reihe  einschaltbar  machen  aber  du  brauchst nicht  irgendwelchen  xbeliebeigen werte  😉

ich  kann mir  auch ne  frikadelle  ans  knie  nageln

Ich könnte ja jetzt mit ner Brückenschaltung anfangen aber ich glaube da habe ich zu wenig Hintergrund.
Das mit dem 2ten habe ich nur aufgegriffen und sagen wollen das es einen anderen Flansch gibt der einen 2ten aufnehemn kann. Schließlich sollte man, falls man einen zweiten benutzt, den irgendwo unterbringen können.

ist  ja  auch ne  gute  idee   einen  Platz zu haben um  das  gebastel  zu  verbauen .

der  genaue  hintergund  fehkt uns  im detail  wohl  fast  allen  um eine  optimale  E85  gemischaufbereitung  zu   automatisieren 😁

deshalb  das  Poti  da  kann mann schrauben bis  es  passt   zum entsprechenden  lastzustand

diese  werte  könnte  mann messen  und  daraus  eine kennlinie   erstellen  .

da  NTC   meißt log  kennlinie  haben   reichen  da  leider  nicht  zwei  werte   wie  bei linearen  geschichten

dann könnte  mann  versuchen   einen NTC  zu finden  der  in diesem Bereich  annähernd  passende  werte  liefert

Als  Bausatz  gibbet  das  von Flexitune   für  MPI

Vorteile:
- Einspritzmenge mittels Poti zwischen 0 und 100 % einstellbar
- Fahrbetrieb für E85 / E50 / Benzin wählbar
- Kaltstartautomatik
- Manuelle Anreicherung beim Kaltstart mittels Taster möglich
- Abbruch der automatischen Kaltstart Anreicherung mittels Taster möglich
- LED fuer Betriebsanzeige
- Kosten - ca 95 Euro

um  das  mal  abzukürzen  hier  sieht  mann  mal ungefähr  wie    eine  schaltungs  automatisierung  für  temperatur  geregelte

kaltstartanreicherung   aussieht  die  via  ic und  ein paar kleinteilen auskommt 

hier  für  eine Kjetronic  vom B23E   aber  auch   ke jet  und bedingt  für  die  Ke  Motonic  realisierbar  nur  müssen  die  anschlüsse  natürlich umgepinnt  werden und   das  Poti   sollte  bis  10 Kohm  zur  justierung gehen

wer  jetzt schon  die  Hufe  hochklappt  sollte  sich erst garnicht  daran trauen und liebr ein fertiges   Modul  zb  in eifacher  form  von Sparflex   kaufen obwohl  das  sparflex  nur  bauteile im wert  von  ein paar  euro  enthält 😁

Ähnliche Themen

Ja Flexitune scheint schon eine tolle sache zu sein aber es muss doch eine günstiegere alternatieve geben bzw es nach bauen zu können.

Bin ja nicht ganz Feind mit der Elektrik ein bischen kenn ich auch.
mein gedanke wahr halt das man vieleicht eine schaltung aus verscheiden großen wieder ständen baut.

Man könnte doch den wiederstand am temp in den verschiedehn Phasen messen in Kalten zustand dann bei 40°,60 usw und dan bei der entsprechenden Temp einen wiederstand nehmen der dan bei der entsprechenden Temp durchschaltet.

Oder ist das mist?

Und der zuvor benuzte wiederstand müste beim durchschalten des nächsten wiederstandes ja auch i-wie wieder weg bzw abgeschaltet werden.

Oder bin ich mit dem gedanken auf dem Holz weg??

Oder ist das nicht durchfür dahr?

tante  edit  falscher  fred 

audidriver  da ist  doch ein schaltplan  den kannst  du  eins zu eins  nachbauen   mit  10 kohm poti  als  justage

😁😁😁 

🙂😁😁😁 Sry

Deine Antwort
Ähnliche Themen