E65 730D Motorschaden Chiptuning MIT BILDER!!!
Hallo zusammen!
Wie Ihr aus dem Titel schon erahnen könnt,
handelt es sich hierbei um Bilder (eine der ganz wenigen!!!) die von einem Gutachter zu einem E65 730D (Bj. 03) gemacht wurden.
Diese Bilder bekam ich freundlicherweise vom Besitzer zur Verfügung gestellt! Ein Dank an dieser Stelle!
Nun sind alle User angesprochen, die Anhand der Bilder erkennen können, was da kaputt ist?!
Kurze Eckdaten:
- Tuningchip bei einem namhaften Tuner eingebaut bei einem KM-stand etwas über 70.000.
- Erste Anzeichen eines Schadens nach KM-Stand über 80.000 KM: Turbolader gab unnormale Geräusche von sich, sowie starker Qualm beim Beschleunigen.
- Schaden wird über die Tuner-Versicherung abgewickelt.
Bitte keine Fragen oder Posting stellen, wie z.B.: "...den kenn ich..." oder "...das ist der Wagen vom...." oder "Wer ist die Tuningfirma...?" !!!
Bitte habt auch Verständniss dafür, das ich dazu keine Daten weitergeben darf und möchte, sondern wirklich nur anhand der Bilder man vielleicht erkennen kann, was da ein Motorschaden ist?!
Denn es sind oft hitzige Diskusionen zu solchen Maßnahmen geführt worden und vielleicht nun Futter für die "Anti-Tuning-Fraktion" 🙄
Hier der Link direkt zu meinem Webspace (8 Fotos):
http://mitglied.lycos.de/cxphoenix/Motorschaden/
-------- Kurzer Edit --------
Leistung wurde von 218 PS (500Nm) auf 260PS (640NM) gesteigert.
------- Nochmalige Korrektur ---------
Lt. Hersteller-HomePage ist das eine Zusatzbox mit 261PS und 620NM (und nicht wie zuerst gepostet 640NM)
Gruß
Artago26
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kurze Eckdaten:
Tuningchip bei einem namhaften Tuner eingebaut bei einem KM-stand etwas über 70.000
Motorschaden durch Chiptuning?
Zitat:
Lt. Hersteller-HomePage ist das eine Zusatzbox mit 261PS und 620NM (und nicht wie zuerst gepostet 640NM)
Aha: Eine Zusatzbox also!
Nur zur allgemeinen Information: Eine Zusatzbox (Powerbox) hat mit richtigem Chip-Tuning herzlich wenig gemeinsam! Ich habe zwar bis zum "echten" Chip-Tuning meines 530d (+36 PS, +100Nm, mit TüV-Eintragung) auch den Unterschied nicht gekannt, aber er ist gravierend:
Bei einem echten Chip-Tuning wird der Chip des Motorsteuergerätes ausgetauscht, bzw. - deutlich eleganter - per OBD-Schnittstelle neu programmiert. Bei der Anpassung erfolgt eine Änderung aller Kennfeldparameter (Common-Rail-Druck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck u.a.), die jeder für sich nur geringfügig geändert werden, in der Summe aber eine deutliche Leistungssteigerung bringen. Da kein Parameter über die Toleranzen der serienmäßigen Bauteile hinaus erhöht wird, kommen bei einem solchen - soliden - Chip-Tuning praktisch keine Schäden vor. Alle Schutzfunktionen der Motorsteuerung bleiben unverändert in Kraft. Zudem spart man - bei unveränderter Fahrweise - noch Kraftstoff. Mein 530d braucht jetzt ca. 3/4 Liter weniger auf 100 km.
Ganz anders als ein Chiptuning arbeitet dagegen eine Zusatzbox:
Diese kann natürlich nicht die Kennfelder der Motorsteuerung beeinflussen. Sie muss also tricksen: dem Steuergerät werden durch den Umweg über die Box verfälschte Messsignale zugeführt, z. B. statt einem real anstehenden Common-Rail-Druck von 1.300 bar nur 1.100 bar. Das Motorsteuergerät regelt dann den Druck nach, bis es die eigentlich erforderlichen 1.300 bar "sieht". In Wirklichkeit liegen dann aber schon 1.500 bar an. Eine Zusatzbox ist somit nichts anderes als ein Messwertverfälscher. Es liegt auf der Hand, dass mit solchen Zusatzboxen Motorschäden vorprogrammiert sind. Denn zu der Überschreitung der Bauteiltoleranzen durch extreme Erhöhung einzelner Parameter kommt noch hinzu, dass selbst bei geringer Last ständig verfälschte Messwerte an das Steuergerät gehen. Bei einem richtigem Chiptuning sieht die Motorsteuerung dagegen immer die echten Messwerte und fordert eine erhöhte Leistung nur dann ab, wenn diese auch gebraucht wird.
Typische Schäden bei Zusatzboxen sind Leckagen im Common-Rail-System. Wenn die Box auch den Ladedruck verfälscht, kann man damit auch sehr schön den Lader (und damit meist auch den Rest des Motors) schrotten ...
Gruß
The Chemist
81 Antworten
Tja! Shit Happens! :-)
Ich habe meinen 530d nun seit 3 Wochen und bin mit
den 218PS mehr als zufrieden! :-)
Wer mehr Dampf will, soll sich einen 535d, einen 4 Liter Diesel,
oder gar den 5 Liter VW Diesel kaufen!
Finde es nur krass, wenn sich ein Hobbytuner was einbauen
lässt, und dann mit seinem Schaden irdengeine Verischerung
(bzw. alle Versicherungsnehmer) belastet! :-(
Wie schon öfter geschrieben, wird sich BMW schon seine Gründe
haben, warum die 530d nur mit 500Nm und 218PS
ausgeliefert werden.
600 Nm und 262PS ist halt ein haufen Holz mehr.
Wenn ich mit einem alten Maschinengewähr ein Dauerfeuer
rauslasse und nicht nach einer bestimmten Anzahl Schüssen
das Teil abkühlen lasse, muss ich mich auch nicht wundern,
wenn mir das Teil um die Ohren fliegt.
Alles hat halt seine physikalischen Grenzen und geht irgendwann
in die Knie, wenn man sie nicht einhält!
Solange nichts passiert ist das echt OK aber wenn mal der Erste
in so einem Auto umkommt, dann ist die Hölle los!!!
Auch hier sollte es heissen ELTERN HAFTEN FÜR IHRE KINDER!
Jeder der sowas macht, muss die vollen Konsequenzen tragen.
MfG
Ratko
Wirklich schade was aus Motor-Talk geworden ist. Da wird eine ellenlange Diskussion mit erhobenem Zeigefinger geführt:"Siehst Du, ich habs von Anfang an gewußt..."
"Ich war aber noch schlauer und habs schon vorher gesagt..." "War doch klar..."
Jeder weiß alles besser, aber was eigentlich kaputt ist, dass es u.U. garnicht am Tuning gelegen hat. Zumindest was man auf den Bildern sieht - darauf ist offenbar noch keiner gekommen.
Danke Du sprichst mir aus dem Herzen!
Genau das hatte ich zuvor auch befürchtet.
Denn seinen Wagen traut sich so richtig keiner tunen.
Moralapostel gibt es zu genüge und wenn einer mal mehr Fahrspass haben möchte (ohne die Kommentare anderer zu beachten: "... dann kauf Dir doch nen Wagen mit grösseren Motor..." , "... wer sich schon nen fetten leisten kann, der sollte auch für dies und jenes Geld über haben...)
und es passiert was mit dem Motor oder sonstiges, dann springen die gleich alle auf!
Ich finde es nicht richtig wie solch ein Thema ständig auseinander gepflückt wird, wobei ich doch zuvor drauf verwiesen hatte, das es hier um eine Diagnose
geht und nicht irgendwelche Auswüchse der Schadenfreude.
Mein 530D ist seit ca. 3 Wochen nun auch gesteigert.
Es macht einen Mordsspass und wenn es (hoffentlich nicht) knallt, dann war es mein Lehrgeld...auch wenn es teuer wird... aber mein 320td Compact drückt nach wie vor munter seine 180 Pferdchen auf den Aspalt und verärgert so manchen Fahrer, der zu seiner "Gewissensberuhigung" einen starken Motor gekauft hat... :-)
Gruss
Artago26
P.s.: Was nun defekt an dem Motor ist, hat sich in einem anderen Forum innerhalb eines Tages schnell herausgestellt. Hier wird seit Wochen nur drauf "rumgehackt"
Tuning ist kein Problem ...
Zitat:
Original geschrieben von Artago26
Danke Du sprichst mir aus dem Herzen!
Genau das hatte ich zuvor auch befürchtet.
Denn seinen Wagen traut sich so richtig keiner tunen.
Moralapostel gibt es zu genüge und wenn einer mal mehr Fahrspass haben möchte (ohne die Kommentare anderer zu beachten: "... dann kauf Dir doch nen Wagen mit grösseren Motor..." , "... wer sich schon nen fetten leisten kann, der sollte auch für dies und jenes Geld über haben...)
und es passiert was mit dem Motor oder sonstiges, dann springen die gleich alle auf!Ich finde es nicht richtig wie solch ein Thema ständig auseinander gepflückt wird, wobei ich doch zuvor drauf verwiesen hatte, das es hier um eine Diagnose
geht und nicht irgendwelche Auswüchse der Schadenfreude.Mein 530D ist seit ca. 3 Wochen nun auch gesteigert.
Es macht einen Mordsspass und wenn es (hoffentlich nicht) knallt, dann war es mein Lehrgeld...auch wenn es teuer wird... aber mein 320td Compact drückt nach wie vor munter seine 180 Pferdchen auf den Aspalt und verärgert so manchen Fahrer, der zu seiner "Gewissensberuhigung" einen starken Motor gekauft hat... :-)Gruss
Artago26P.s.: Was nun defekt an dem Motor ist, hat sich in einem anderen Forum innerhalb eines Tages schnell herausgestellt. Hier wird seit Wochen nur drauf "rumgehackt"
..., liebe Tuning-Fans, solange Ihr beim Wiederverkauf dem Käufer fairerweise mitteilt, dass Ihr den Motor mit Tuning Chip gefahren habt.
Der Rest erledigt sich dann von selbst.
Grüsse
Ähnliche Themen
Re: Tuning ist kein Problem ...
Zitat:
Original geschrieben von Hans-im-Glück
..., liebe Tuning-Fans, solange Ihr beim Wiederverkauf dem Käufer fairerweise mitteilt, dass Ihr den Motor mit Tuning Chip gefahren habt.
M. E. ebenso eine Selbstverständlichkeit wie die TüV-Eintragung in den Kfz-Schein und die Meldung an die Kfz-Versicherung:
ohne Meldung ist das Tuning ein klarer Verstoß gegen den Versicherungsvertrag und kann im Ernstfall den Versicherungsschutz kosten!
MfG
The Chemist
Zitat:
Wirklich schade was aus Motor-Talk geworden ist. Da wird eine ellenlange Diskussion mit erhobenem Zeigefinger geführt:"Siehst Du, ich habs von Anfang an gewußt..."
"Ich war aber noch schlauer und habs schon vorher gesagt..." "War doch klar..."
Zitat:
Ich finde es nicht richtig wie solch ein Thema ständig auseinander gepflückt wird, wobei ich doch zuvor drauf verwiesen hatte, das es hier um eine Diagnose
geht und nicht irgendwelche Auswüchse der Schadenfreude.
Na also entschuldigt mal! Wer in einem öffentlichen Forum etwas postet, muss mit diversen Antworten fertig werden und diese als Meinung anderer User ebenso akzeptieren.
Das hat nix damit zu tun, "was aus Motor-Talk geworden ist" oder mit Schadenfreude.
Zitat:
P.s.: Was nun defekt an dem Motor ist, hat sich in einem anderen Forum innerhalb eines Tages schnell herausgestellt. Hier wird seit Wochen nur drauf "rumgehackt"
Finde es nicht besonders seriös, eine Schadensursache mittels Fotos in einem Internet-Forum festzustellen, vor allem, wenn dann gleichzeitig gemutmaßt wird, dass es vielleicht gar nicht am Tuning gelegen hat, sondern vielleicht das und das und das und das und das mit Schuld sein KÖNNTE..... naja, ihr wisst, wie ich's meine
Nix für ungut.
Der gezeigte 7er gehoert mir....
@Artago26, kannst du mir den Link in das Andere Forum noch einmal schicken, bitte, habe die E-Mail nicht mehr, waere super von dir!
Der Wagen wird im Moment wieder zusammengepuzzlet von der Tuningfirma!
Das heißt, die beheben den Schaden auf ihre kosten, oder?
Wie siehts mit nem Leiwagen aus? So wie es aussieht dauert die Geschichte ja mehr als lange...
Zitat:
Original geschrieben von HWL_Goose
Das heißt, die beheben den Schaden auf ihre kosten, oder?
Wie siehts mit nem Leiwagen aus? So wie es aussieht dauert die Geschichte ja mehr als lange...
Die Zahlen alles, komplett!
Leiwagen hatten wir fuer ca. 6 Wochen, dannach wollte BMW dafuer Geld haben, da wir aber noch andere Autos im Haus haben werden diese halt benutzt.
Wie lange das noch dauern wird ist ungewiss, die Firma hat einen neuen Motor aber kann die Herkunft nicht nachweisen, daher nehmen wir den Wagen im Moment nicht zurueck, sobald sie die Herkunft Fertifiziert nennen koennen und uns eine Garantie Gewaehrleisten koennen nehmen wir den Wagen sofort wieder an uns.
Scheint also alles Kostenneutral gelaufen zu sein... jedoch wohl auch mit ner Menge Ärger und Arbeit verbunden.
Möchte nicht tauschen und wünsche Euch noch viel Glück das Ihr das Fahrzeug schnellstmöglich zurück bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von HWL_Goose
Scheint also alles Kostenneutral gelaufen zu sein... jedoch wohl auch mit ner Menge Ärger und Arbeit verbunden.
Möchte nicht tauschen und wünsche Euch noch viel Glück das Ihr das Fahrzeug schnellstmöglich zurück bekommt.
Vielen Dank, die Arbeit hat BMW und die Firma, wir nicht. Wegen Aerger... das Ganze ist anfang Oktober passiert und wir warten immer noch auf das Auto!
Was genau wurde denn nun herausgefunden?
Gruß
Habe ich es hier mit Hellsehern zu tun?
Wie kommt Ihr darauf,den Schaden dem Tuning in die Schuhe zu schieben?Ich denke,dies kann nie definiv bewiesen werden.Es sollen auch ihne Tuning auch Motoren oder getriebe zugrunde gehen(..bei meinem "alten"E39 530d Automatikgetriebe Schrott-ohne Tuning und ganz normalem Fahrverhalten)
zum thema chiptuning kann cih nur sagen, dass die seriösen tuner auch über sehr viel wissen verfügen. ich fahre selber einen gechipten benziner (A4 B5 1,8T) bei welchem die leistung von 150 auf kanpp über 200PS angehoben wurde. der wagen läuft inzwischen über 100Tkm mit dem chip und ist absolut mängel frei. wie schon beschrieben wurde ist es wirklich ein reisen unterschied zwischen boy und chip. bei einem "guten" tuner wird der motor vorher geprüft und die vorhandenen toleranzen einfach nur genutzt. dies kann BMW (oder welcher hersteller auch immer) nicht machen, da es ein aufwand von etwa 2h pro fahrzeug an zeit kostet. auch wird man bei einem seriösen tuner über den umgang mit dem fahrzeug besser aufgeklärt (welchem turbobesitzer wird beim freundlichen schon gesagt, dass er das auto mind 15km (und nicht nach wasseremp) warmfahren muss und auch kaltfahren muss. bei kleinserienherstellern gehährt eine individuelle anpassung der motorelektronik übrigends zum standart.
PS: hatte auch einen um 40 PS getunten VAG (A3) TDI, den habe ich schadenfrei mit über 160Tkm verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Was genau wurde denn nun herausgefunden?
Gruß
Was meinst du jetzt genau damit, sei bitte etwas genauer, danke!
Zitat:
Original geschrieben von steve BMW
Habe ich es hier mit Hellsehern zu tun?
Wie kommt Ihr darauf,den Schaden dem Tuning in die Schuhe zu schieben?Ich denke,dies kann nie definiv bewiesen werden.Es sollen auch ihne Tuning auch Motoren oder getriebe zugrunde gehen(..bei meinem "alten"E39 530d Automatikgetriebe Schrott-ohne Tuning und ganz normalem Fahrverhalten)
Wir haben der Tuning Firma gar nicht's in die Schuhe geschoben, die sind auf uns zu gegangen und sagten, dass sie den Schaden komplett tragen werden!!!